1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: BÜW_PfA 8.5–8.9; BÜW Großprojekt KaBa zweite Stufe Bohrprogramm; Strecke 4000; Netzbezirk Freiburg
Beschreibung: BÜW_PfA 8.5–8.9; BÜW Großprojekt KaBa zweite Stufe Bohrprogramm; Strecke 4000; Netzbezirk Freiburg
Kennung des Verfahrens: f5694919-a737-4ff5-a1ea-ac76807b3770
Interne Kennung: 23FEI65742
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79714000 Überwachungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 790791
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1_PfA 8.5 – 8.6 (Streckengleise zwischen Riegel-Malterdingen und Köndringen bis Bf Denzlingen)
Beschreibung: Los 1_PfA 8.5 – 8.6 (Streckengleise zwischen Riegel-Malterdingen und Köndringen bis Bf Denzlingen)
Interne Kennung: b7365ff1-e0a0-4b6c-9e69-7506a55f8374
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79714000 Überwachungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 790791
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2023
Enddatum der Laufzeit: 23/11/2024
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: PTB- Ingenieurbüro f.Planung,Techno - und Bauüberwachung Magdeburg GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2023911189 - Los: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - PTB- Ingenieurbüro f.Planung,Techno - und Bauüberwachung Magdeburg GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 21/09/2023
Datum des Vertragsabschlusses: 05/10/2023
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 610647-2023
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: MKA 1 Die Festlegung der Formbögen Planung Langsamfahrstellen finden Eingang in die Erstellung der Bau- & Betriebsanweisung (Betra). Gemäß der Richtlinie 406.1202 (5) ist festgelegt, dass LA-Einträge (Langsamfahrstellen) ausschließlich im Kontext eines Betra-Antrags durch den Betra-Antragsteller durchgeführt werden dürfen. Die Richtlinie schreibt vor, dass LA-Einträge, die die Einrichtung von Langsamfahrstellen betreffen, unmittelbar mit einem Betra-Antrag in Verbindung stehen müssen. Der Bauüberwacher ist maßgeblich in die Planung der Langsamfahrstellen eingebunden, die integraler Bestandteil des gesamten Bau- & Betriebsanweisungserstellungsprozesses sind. Zusätzlich ist der Bauüberwacher in seiner Funktion als technischer Berechtigter für die Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung aller technischen Standards und Vorschriften verantwortlich MKA 2 Die Festlegung der Formbögen Planung Langsamfahrstellen finden Eingang in die Erstellung der Bau- & Betriebsanweisung (Betra). Gemäß der Richtlinie 406.1202 (5) ist festgelegt, dass LA-Einträge (Langsamfahrstellen) ausschließlich im Kontext eines Betra-Antrags durch den Betra-Antragsteller durchgeführt werden dürfen. Die Richtlinie schreibt vor, dass LA-Einträge, die die Einrichtung von Langsamfahrstellen betreffen, unmittelbar mit einem Betra-Antrag in Verbindung stehen müssen. Der Bauüberwacher ist maßgeblich in die Planung der Langsamfahrstellen eingebunden, die integraler Bestandteil des gesamten Bau- & Betriebsanweisungserstellungsprozesses sind. Zusätzlich ist der Bauüberwacher in seiner Funktion als technischer Berechtigter für die Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung aller technischen Standards und Vorschriften verantwortlich
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: MKA1 Im Rahmen der Vorbereitung der nächtlichen sperrpausengebundenen Bohrarbeiten wurden nachträglich Langsamfahrstellen in der Baubetriebsplanung beantragt und genehmigt, um die Sicherheit der Bohrarbeiten im Gleisbereich zu erhöhen (Geschwindigkeitsreduzierung von 160 auf 120 km/h). Diese speziellen Bereiche erfordern eine präzise Planung, um sicherzustellen, dass Bauarbeiten ordnungsgemäß durchgeführt werden können, ohne den regulären Zugverkehr zu beeinträchtigen. Der Bauüberwacher ist verantwortlich für die umfassende Planung dieser Langsamfahrstellen, wobei er die technischen Anforderungen, Sicherheitsrichtlinien und Zeitpläne berücksichtigt. Darüber hinaus obliegt es dem Bauüberwacher, die Gleismagnete in Betrieb zu nehmen und außer Betrieb zu setzen. Die Gleismagnete spielen eine entscheidende Rolle im Signalisierungssystem des Schienenverkehrs. Der Bauüberwacher sorgt dafür, dass die Inbetriebnahme und Abschaltung dieser Magnete gemäß den vorgeschriebenen Verfahren erfolgt, um die reibungslose Funktionalität des Signalsystems zu gewährleisten MKA 2 Im Rahmen der Vorbereitung der nächtlichen sperrpausengebundenen Bohrarbeiten wurden nachträglich Langsamfahrstellen in der Baubetriebsplanung beantragt und genehmigt, um die Sicherheit der Bohrarbeiten im Gleisbereich zu erhöhen (Geschwindigkeitsreduzierung von 160 auf 120 km/h). Diese speziellen Bereiche erfordern eine präzise Planung, um sicherzustellen, dass Bauarbeiten ordnungsgemäß durchgeführt werden können, ohne den regulären Zugverkehr zu beeinträchtigen. Der Bauüberwacher ist verantwortlich für die umfassende Planung dieser Langsamfahrstellen, wobei er die technischen Anforderungen, Sicherheitsrichtlinien und Zeitpläne berücksichtigt. Darüber hinaus obliegt es dem Bauüberwacher, die Gleismagnete in Betrieb zu nehmen und außer Betrieb zu setzen. Die Gleismagnete spielen eine entscheidende Rolle im Signalisierungssystem des Schienenverkehrs. Der Bauüberwacher sorgt dafür, dass die Inbetriebnahme und Abschaltung dieser Magnete gemäß den vorgeschriebenen Verfahren erfolgt, um die reibungslose Funktionalität des Signalsystems zu gewährleisten.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-SW-A
Telefon: +49 71120927748
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: PTB- Ingenieurbüro f.Planung,Techno - und Bauüberwachung Magdeburg GmbH
Registrierungsnummer: f440c1d5-9436-48c4-9d4c-24e8db8de8b2
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39114
Land, Gliederung (NUTS): Salzlandkreis (DEE0C)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d80a6711-3e8e-48a3-bf36-37b723ca0ad4 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/08/2025 17:09:54 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 544894-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 158/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/08/2025