1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Sicherungsleistungen ABS 23 POS Süd, Kehl - Appenweier, BS 2
Beschreibung: Das Projekt POS Süd PfA 2 umfasst den Bereich zwischen km 10,62 und km 13,30 auf der Strecke 4260 Kehl - Appenweier im Ortenaukreis auf der Gemarkung Kehl. Zur Erreichung des Projektziels ist eine Linienverbesserung, der Bau eines Ausziehgleises und die Erneuerungen der EÜ B 28 (4260) sowie der EÜ Kinzig (4260) notwendig. Im Ostkopf des Bahnhofes Kehl wird der Spurplan so angepasst, dass künftig das äußerste Gleis (Gleis 1) durchgängig als Streckengleis fungiert und das bisherige Hauptgleis aus östlicher Richtung (Gleis 3) zum Bahnhofsgleis wird. Dadurch wird es möglich, den Bf Kehl mit einer Geschwindigkeit von v = 160 km/h zu durchfahren. Das heutige Gleis 2, welches nur einseitig angebunden ist und keine Bahnsteigkante besitzt, wird zurückgebaut. Neben den vergleichsweisen geringen Anpassungen der Gleislage wird insbesondere auch die Sicherungstechnik auf die höheren Geschwindigkeiten angepasst und mit dem European Train Control System (ETCS) Level 2 ausgestattet. Derzeit finden im Bf Kehl Ausziehbewegungen in größerem Umfang auf dem nördlichen Brückengleis (Streckengleis Appenweier-Kehl) statt. Durch die Veränderung der zeitlichen Fahrplanlagen sowie der Streckengeschwindigkeit und der damit einhergehenden Anpassung der Signalisierung, werden die zur Verfügung stehenden Zugpausen für die Rangierfahrten reduziert. Dies hätte eine Verschlechterung im Betriebsablauf zur Folge, welche durch ein zusätzliches Ausziehgleis (Gleis 19) in Richtung Osten verhindert wird. Dieses Ausziehgleis liegt parallel zu den Streckengleisen und reicht bis über die Kinzig hinaus. Für den Bau des zusätzlichen Gleises müssen die Gütergleise im Einfahrtsbereich zum Hafen angepasst werden. Im Bereich des bestehenden Gleises 75 werden drei neue Lokabstellgleise errichtet, die an anderer Stelle wegfallende Gleise (Gleis 2 und 8) ersetzen. Zur Aufrechterhaltung des Betriebes während der Erneuerung der Bestandsbauwerke und Umsetzung der Trassierungsanpassung zur Geschwindigkeitserhöhung, wird das im Endzustand benötigte Ausziehgleis (Gleis 19) temporär an das nördliche Streckengleis angebunden und dient während der Baumaßnahmen als Umfahrung.
Kennung des Verfahrens: 4aae58d3-1040-4023-b789-6094e3416c60
Interne Kennung: 25FEI81584
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber hat die Deutsche Bahn AG, Zentraleinkauf, bevollmächtigt, im Rahmen des Vergabeverfahrens bei der Entgegennahme sowie Abgabe von Willenserklärungen (insbesondere der Zuschlagserteilung) in Vertretung und mit Vollmacht des Auftraggebers zu handeln. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. ///// Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. ///// Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Es werden nur die geforderten Erklärungen/Nachweise für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüberhinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. /////
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kehl
Postleitzahl: 77694
Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Sicherungsleistungen ABS 23 POS Süd, Kehl - Appenweier, BS 2
Beschreibung: Das Projekt POS Süd PfA 2 umfasst den Bereich zwischen km 10,62 und km 13,30 auf der Strecke 4260 Kehl - Appenweier im Ortenaukreis auf der Gemarkung Kehl. Zur Erreichung des Projektziels ist eine Linienverbesserung, der Bau eines Ausziehgleises und die Erneuerungen der EÜ B 28 (4260) sowie der EÜ Kinzig (4260) notwendig. Im Ostkopf des Bahnhofes Kehl wird der Spurplan so angepasst, dass künftig das äußerste Gleis (Gleis 1) durchgängig als Streckengleis fungiert und das bisherige Hauptgleis aus östlicher Richtung (Gleis 3) zum Bahnhofsgleis wird. Dadurch wird es möglich, den Bf Kehl mit einer Geschwindigkeit von v = 160 km/h zu durchfahren. Das heutige Gleis 2, welches nur einseitig angebunden ist und keine Bahnsteigkante besitzt, wird zurückgebaut. Neben den vergleichsweisen geringen Anpassungen der Gleislage wird insbesondere auch die Sicherungstechnik auf die höheren Geschwindigkeiten angepasst und mit dem European Train Control System (ETCS) Level 2 ausgestattet. Derzeit finden im Bf Kehl Ausziehbewegungen in größerem Umfang auf dem nördlichen Brückengleis (Streckengleis Appenweier-Kehl) statt. Durch die Veränderung der zeitlichen Fahrplanlagen sowie der Streckengeschwindigkeit und der damit einhergehenden Anpassung der Signalisierung, werden die zur Verfügung stehenden Zugpausen für die Rangierfahrten reduziert. Dies hätte eine Verschlechterung im Betriebsablauf zur Folge, welche durch ein zusätzliches Ausziehgleis (Gleis 19) in Richtung Osten verhindert wird. Dieses Ausziehgleis liegt parallel zu den Streckengleisen und reicht bis über die Kinzig hinaus. Für den Bau des zusätzlichen Gleises müssen die Gütergleise im Einfahrtsbereich zum Hafen angepasst werden. Im Bereich des bestehenden Gleises 75 werden drei neue Lokabstellgleise errichtet, die an anderer Stelle wegfallende Gleise (Gleis 2 und 8) ersetzen. Zur Aufrechterhaltung des Betriebes während der Erneuerung der Bestandsbauwerke und Umsetzung der Trassierungsanpassung zur Geschwindigkeitserhöhung, wird das im Endzustand benötigte Ausziehgleis (Gleis 19) temporär an das nördliche Streckengleis angebunden und dient während der Baumaßnahmen als Umfahrung.
Interne Kennung: b911c5c3-745b-47ea-b133-2fe949baf973
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kehl
Postleitzahl: 77694
Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: GSB GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 20251064480
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - GSB GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 06/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 18/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Registrierungsnummer: fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-SW-A
Telefon: +49 7219381606
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: GSB GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: d7c9f8d3-4d93-4eaf-80cc-ccd37bd5bb4e
Stadt: Fußgönheim
Postleitzahl: 67136
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Pfalz-Kreis (DEB3I)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1b2e4da8-5795-475e-ab9d-855048c6a1c0 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/08/2025 13:40:50 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 537757-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 157/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/08/2025