1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: 81315082-Appuyer l'accès à l'eau potable, la promotion et la gestion de l'assainissement autonome dans la région Hauts-Bassins
Beschreibung: The project "Strengthening the efficiency of drinking water and sanitation services in Burkina Faso" is a technical cooperation project implemented by Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) on behalf of the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ). It is part of the German Cooperation program "Drinking Water and Sanitation Supply in Burkina Faso", which also includes financial cooperation measures implemented by the German development bank KfW. Since 2024, the project includes a multi-donor-action "Improving sustainable and resilient drinking water, hygiene and sanitation services in the Hauts-Bassins region" (PASEDUR-WASH) jointly financed by the European Union and the BMZ. The overall goal of the action is to improve access of vulnerable population groups in the Hauts-Bassins region to sustainable drinking water, hygiene and sanitation services considering the protection of water resources. The rapidly growing urban and rural agglomeration centers of the Hauts-Bassins region face serious challenges in providing secure drinking water and sanitation. Demographic growth is accelerated by a high influx of internally displaced persons fleeing from more insecure areas of the country, who typically settle in informal or underdeveloped periphery of the agglomerations. Infrastructure development does not keep pace with the increasing demand of drinking water and sanitation. This situation is exacerbated by an observed reduction of renewable water resources, which is partly attributed to climate change and partly to the development of land use and related changes in the land cover, which in turn influences the hydrological cycle. Seeking to address these challenges, the action is composed of two outputs with the following specific objectives: - Output 1: The integrated management of water resources in the Kou catchment area around the town of Bobo-Dioulasso is strengthened. - Output 5: Access to drinking water, hygiene and sanitation targeting the needs of women is improved in the Hauts-Bassins region. Additional Outputs of the project "Strengthening the efficiency of drinking water and sanitation services in Burkina Faso", which are fully financed by the BMZ and are not part of the co-financed action, are - Output 2: The technical basis for the broad-based expansion of decentralized sanitation has been improved. - Output 3: Municipal ownership of drinking water and sanitation projects in the supported municipalities has been strengthened. - Output 4: ONEA's ability to provide climate-resilient and customer-oriented drinking water and sanitation supplies has improved.
Kennung des Verfahrens: fe65875f-bc4e-492b-b00a-1fabe5ae7bed
Interne Kennung: 81315082
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71800000 Beratung in den Bereichen Wasserversorgung und Abfälle
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse, 90713100 Beratung in Sachen Wasserversorgung und Abwasser in anderen Bereichen als dem Bausektor
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Burkina Faso
Ort im betreffenden Land
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YTFLJNFKZ All communication takes place in English via communication tool in the project area of the procurement portal.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 81315082-Appuyer l'accès à l'eau potable, la promotion et la gestion de l'assainissement autonome dans la région Hauts-Bassins
Beschreibung: The services of the contractor will contribute to Output 1 and Output 5 of the project "Strengthening the efficiency of drinking water and sanitation services in Burkina Faso", which comprise five results, two in Output 1 and three in Output 5. Activities in Output 1 are designed to secure quantity and quality of drinking water provision to the town of Bobo-Dioulasso through the state-owned drinking water and sanitation company ONEA. Main cooperation partners are ONEA and the Mouhoun Water Agency (Agence de l"eau de Mouhoun, AEM). Further partners are the local structures linked to the management of water resources such as the Kou local water committee and the water police. Output 5 targets five urban and rural communities in the Hauts-Bassins region, namely Bama, Bobo-Dioulasso, Dandé, Houndé et Karangasso-Vigué. Activities cover construction of simple drinking water systems and latrines for households and schools, measures to improve the management of drinking water and sanitation infrastructure and social behaviour change interventions. Main cooperation partners are the Regional Directorate for Water, Sanitation and Environment (Hauts-Bassins region), ONEA and the five communal administrations. Reaching the intended results at output level requires a joint effort of the project's partner organisations, GIZ and the contractor. Close cooperation of the contractor with these entities is therefore key. The Contractor shall be responsible for the following tasks: Key tasks under Result 1 (The protection of water resources tapped for the drinking water supply of Bobo-Dioulasso is strengthened): - Support the implementation of measures to protect the wells of the drinking water network of Bobo-Dioulasso: o Delineate protection zones for five wells of the state owned water and sanitation company ONEA, o Advise on measures to protect drinking water quality and quantity - Support the implementation of measures to monitor the water quality of groundwater resources: o Advise the Mouhoun Water Agency on its water quality monitoring network. o Elaborate a water quality monitoring plan and train the responsible personnel. Key tasks under result 2 (Synergy of action between ONEA, the Mouhoun Water Agency, the water police and the local water committee is strengthened): - Strengthen collaboration between ONEA and concerned actors - Strengthen capacities of ONEA, the Mouhoun Water agency, the water police, the local water committee and other structures to protect the catchment. Key tasks under result 3 (drinking water and sanitation infrastructure adapted to the needs of women is made available to vulnerable population groups): - Surveillance of the construction of 14 simple drinking water systems. - Surveillance of the construction of approximately 1.600 household latrines and 162 blocks of latrines in schools and health centers. Key tasks under result 4 (The capacities of public and private actors, with a focus on women and young people, are strengthened for the management of sanitation services): - Strengthen the organisational capacities of ONEA and the Regional Directorate of Water, Sanitation and Environment to build sanitation facilities and to set up the management of sanitation facilities in schools and health centers. - Support setting up the management of latrines in 162 schools and health centers in 5 communities. - Develop or revise training modules in the management of sanitation services targeting municipal personnel and carry out the training in collaboration with ONEA's training center. - Draw up a detailed plan for implementing the existing value chain management concept for on-site sanitation for the town of Houndé. - Support expanding the employment of women and young people in the sanitation sector though the development and revision of training modules. Key tasks under result 5 (Local authorities manage drinking water services within their areas in a sustainable and resilient way): - Strengthen the management of drinking water utilities in semi-urban areas of 5 municipalities: o Evaluate the state of drinking water facilities of the DREA-HBS (outside the ONEA network) and performance of the contracted service providers. o Revise a training module for trainers on the management of drinking water points in collaboration with ONEA's training center. - Strengthen capacities on the integration of the emergency aid - development - peace nexus and gender aspects.
Interne Kennung: 81315082
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71800000 Beratung in den Bereichen Wasserversorgung und Abfälle
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse, 90713100 Beratung in Sachen Wasserversorgung und Abwasser in anderen Bereichen als dem Bausektor
Optionen:
Beschreibung der Optionen: GIZ may optionally commission contract amendments and/or increases based on the criteria in the tender documents to the successful bidder of this tender. For details, please see the terms of reference.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Burkina Faso
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 18 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: GIZ may optionally commission contract amendments and/or increases based on the criteria in the tender documents to the successful bidder of this tender. For details, please see the terms of reference.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft; Klimaschutz; Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Prozessinnovationen; die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Produktinnovationen.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Gleichstellung von ethnischen Gruppen, der Geschlechter; Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte in globalen Wertschöpfungsketten; Faire Arbeitsbedingungen; Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) entlang der globalen Wertschöpfungskette.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel, Klimaschutz
Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung von ethnischen Gruppen, Gleichstellung der Geschlechter, Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte in globalen Wertschöpfungsketten, Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Prozessinnovationen., Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Produktinnovationen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Price
Beschreibung: Consideration of the price through the valuation method "Bestangebots-Quotienten-Methode"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung (inkl. Mindbed.)
Beschreibung: Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Bieters wird hier von der Vergabestelle die erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung eingetragen. Es werden nur Angebote mit einer fachlichen Bewertung von über 500 Punkten gewertet. Fachliche Angebote mit weniger Punkten scheiden als fachlich ungeeignet aus.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung (inkl. Mindbed.)
Beschreibung: Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Bieters wird hier von der Vergabestelle die erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung eingetragen. Es werden nur Angebote mit einer fachlichen Bewertung von über 500 Punkten gewertet. Fachliche Angebote mit weniger Punkten scheiden als fachlich ungeeignet aus.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 500,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: According to Article 160, Section 3 of the German Act Against Restraint of Competition (GWB), application for review is not permissible insofar as 1. the applicant has identified the claimed infringement of the procurement rules before submitting the application for review and has not submitted a complaint to the contracting authority within a period of 10 calendar days; the expiry of the period pursuant to Article 134, Section 2 remains unaffected, 2. complaints of infringements of procurement rules that are evident in the tender notice are not submitted to the contracting authority at the latest by the expiry of the deadline for the application or by the deadline for the submission of bids, specified in the tender notice. 3. complaints of infringements of procurement rules that first become evident in the tender documents are not submitted to the contracting authority at the latest by the expiry of the deadline for application or by the deadline for the submission of bids, 4. more than 15 calendar days have expired since receipt of notification from the contracting authority that it is unwilling to redress the complaint. Sentence 1 does not apply in the case of an application to determine the invalidity of the contract in accordance with Article 135, Section 1 (2). Article 134, Section 1, Sentence 2 remains unaffected.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: The price of the winning tender will not be disclosed due to the public procurement law principles of competition secrecy and confidentiality and in order to protect company and business secrets.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: GOPA International Energy Consultants GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1 - 83161
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: The price of the winning tender will not be disclosed due to the public procurement law principles of competition secrecy and confidentiality and in order to protect company and business secrets.
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: The price of the winning tender will not be disclosed due to the public procurement law principles of competition secrecy and confidentiality and in order to protect company and business secrets.
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: GOPA International Energy Consultants GmbH, 61352 Bad Homburg v.d.H.
Datum des Vertragsabschlusses: 18/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: The prices will not be disclosed due to the public procurement law principles of competition secrecy and confidentiality and in order to protect company and business secrets.
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: The prices will not be disclosed due to the public procurement law principles of competition secrecy and confidentiality and in order to protect company and business secrets.
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Registrierungsnummer: 993-80072-52
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Stadt: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6196792510
Fax: +49 6196791115
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: GOPA International Energy Consultants GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 114170556
Postanschrift: Justus-von-Liebig.Str. 1
Stadt: Bad Homburg v.d.H.
Postleitzahl: 61352
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6172 681719
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 675cd71b-9814-44e0-abcc-a8c1a58444c6 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/08/2025 13:27:52 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 539745-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 157/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/08/2025