2.1.
Verfahren
Titel: SPGK_Bauleistungen Gößnitz - Crimmitschau
Beschreibung: ABS Karlsruhe-Stuttgart-Nürnberg-Leipzig/Dresden, 2. Abst. Gaschwitz – Werdau, Hauptbauleistungen im BA Gößnitz (a) - Crimmitschau (a) und EÜ Pleiße Flur Gösel
Kennung des Verfahrens: 126919a4-093d-4e03-ad19-79a74e38c3e3
Interne Kennung: 22FEI57274
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Gößnitz
Postleitzahl: 04639
Land, Gliederung (NUTS): Altenburger Land (DEG0M)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: LOS 1 - Hauptbauleistungen
Beschreibung: Oberbau, Tiefbau, Kabeltiefbau - Oberbau: 14.200 m Gleise, - Tiefbau: 87.000/ 92.000 m² Planum herstellen (PSS/FSS) - Herstellung von Streckenentwässerung - Kabeltiefbau 15.000 m Kabelgefäßsysteme, Ingenieurbau Erneuerung 6 Eisenbahnüberführungen - EÜ Merlacher Straße (Stahlbetonhalbrahmen, lichte Weite 4,0 m, Breite ca. 57,40 m, lichte Höhe 1,90 m, (abschnittsweiser Bau in Sperrpausen)) - EÜ Schmöllner Straße (Stahlbetonhalbrahmen, lichte Weite 6,0 m, Breite ca. 53,60 m, lichte Höhe 2,80 m; 2 Treppenaufgänge und Fahrstuhlschächte; Anschluss an vorhandene Treppen- und Rampenanlage (abschnittsweiser Bau in Sperrpausen)) - EÜ Bahnhofstraße (Walzträger in Beton, lichte Weite 17,0 m, Breite ca. 12,16 m, lichte Höhe 4,50 m, WL in Endlage, seitlicher Einschub Überbau) - EÜ Gistige (Stahlbetonvollrahmen, lichte Weite 7,95 m, Breite ca. 11,10 m, lichte Höhe 2,45 m (Herstellung in Endlage)) - EÜ Paradiesbach (Stahlbetonhalbrahmen, lichte Weite 10,30 m (im rechten Winkel), Breite ca. 11,42 m, lichte Höhe 3,30 m, (halbseitige Herstellung in Endlage)) - EÜ Breitscheidstrasse (Walzträger in Beton, lichte Weite 13,0 m, Breite ca. 11,10 m, lichte Höhe 4,50 m, WL in Endlage, seitlicher Einschub Überbau) Stützwände: - 1 Stützwand bahnlinks, ca. 54 m - 3 Stützwände bahnrechts, ca. 141 m Durchlässe: - Rückbau/ Neubau von insgesamt 13 Durchlässen Lärmschutzwände: - 5 Stück, 415 m mit 5,0 m Höhe, 430 m mit 4,0 m Höhe (davon 240 m auf Stützwand) Hochbau / Bahnsteiganlagen - Abbruch von 2 Gebäuden in Sperrpausen - Rückbau alte Bahnsteige - Neubau 2 Bahnsteige (konventionell) inkl. Ausrüstung und Ausstattung (Wetterschutzhäuser) Ausführungsplanung und Vermessungsleistungen Bauen unter Aufrechterhaltung eines eingleisigen, elektrischen Eisenbahnbetriebes.
Interne Kennung: 0dec1022-5f55-4a45-95db-cbf4c3fd0b42
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112500 Erdbewegungsarbeiten, 45221112 Bau von Eisenbahnbrücken, 45234116 Gleisbauarbeiten, 45314300 Kabelinfrastruktur
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Gößnitz
Postleitzahl: 04639
Land, Gliederung (NUTS): Altenburger Land (DEG0M)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 21/08/2023
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: BIEGE Gößnitz-Crimmitschau c/o Hartung Bau, Ingenieur- Tief- und Straßenbau GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2023879687 - Los: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - BIEGE Gößnitz-Crimmitschau c/o Hartung Bau, Ingenieur- Tief- und Straßenbau GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 22/05/2023
Datum des Vertragsabschlusses: 13/06/2023
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 364378-2023
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: MKA 259 - Für die Umsetzung des beauftragten Einzelschwellenwechsels im Streckenabschnitt von km ca. 52,380 bis km 63,790 ist eine Gleiszufahrt im Bereich von km 62,8+75 r.d.B erforderlich. Zur Herstellung der dafür notwendigen Baufreiheit ist im Vorfeld die Entfernung von Kleinbewuchs (D < 10 cm) sowie ein punktueller Lichtraumschnitt (LRS) an bestehenden Bäumen durchzuführen. Hieraus ergeben sich unter anderem folgende zusätzliche Aufwendungen: An- und Abfahrt eines Nachunternehmers für Fäll- und Rodungsarbeiten, Durchführung der Baufeldfreimachung und des Lichtraumschnitts im benannten Bereich. Die für den Schadschwellenwechsel erforderlichen Baufeldfreimachungen waren nicht Bestandteil des ursprünglichen Vertrages und liegen zudem außerhalb des BA 4 (Beginn bei km 62,600). Es handelt sich somit um eine zusätzliche Leistung im Sinne des S 2 Abs. 6 VOB/B. MKA 291 - Im Zuge der Einbringarbeiten für den Gleislängsverbau im Bereich BA 4 wurden während der Ausführung unvorhergesehene Mehraufwendungen festgestellt. In Teilbereichen wurde ein nicht dokumentierter, offenbar stillgelegter Bestandsgleislängsverbau mit Holzausfachungen vorgefunden, der zunächst zurückgebaut werden musste, um die geplanten Arbeiten durchführen zu können. Hieraus ergibt sich insbesondere folgender zusätzlicher Aufwand: Ausbau und Entsorgung vorhandener Holzausfachungen (ehemaliger Gleislängsverbau). Diese Arbeiten waren im vertraglich vereinbarten Leistungsumfang nicht vorgesehen und konnten im Vorfeld der Maßnahme aufgrund fehlender Bestandsunterlagen nicht erkannt werden. Es handelt sich demnach um eine zusätzliche Leistung gemäß S 2 Abs. 6 VOB/B. MKA 292 - Die Herstellung des Inspektionswegs gemäß Vorgabe vom 27.02.2025 (Breite = 80 cm) ist im Streckenbereich von ca. km 56,8+20 bis km 56,8+70 aufgrund vorhandener Bebauungen nicht wie vorgesehen umsetzbar-Im Rahmen von Ortsterminen am 20.03. und 24.03.2025 wurde in Abstimmung mit dem Auftraggeber eine angepasste Verfahrensweise zur Herstellung des Inspektionswegs unter Berücksichtigung der örtlichen Einschränkungen festgelegt. Hieraus resultieren folgende zusätzliche Aufwendungen: Ausbau des Mutterbodens im Beetbereich, Zwischenlagerung im Grundstück sowie Rückbau/Umbau der Beetbefestigungen aus Beton, Rückbau/Umbau vorhandener Metallbegrenzungen, Entfernung eines Obstbaums sowie mehrerer Sträucher, Leeren und Versetzen eines Kompostbehälters (schwarz), Rückbau und spätere Versetzung eines Zaunelements sowie eines Gartentors gemäß Lageplan, Herstellung einer Schotterhalterung im Bereich eines angrenzenden Geräteschuppens als provisorische Schutzmaßnahme gegen das Mineralgemisch MKA 293 - Im Rahmen der Planungsberatung vom 19.02.2025 wurde auf die Anfrage vom 19.01.2025 hin die Umstellung des Kabeltrogsystems auf der bahnrechten Seite von Größe I auf Größe 11 festgelegt. Infolge dieser Änderung ist eine Verbreiterung des Randwegs erforderlich. Da sich in einzelnen Bereichen die Bahngrenze in unmittelbarer Nähe befindet, musste für diese Abschnitte planerisch ein Randwegverbau vorgesehen werden-Die Anpassung hat folgende zusätzliche Leistungen zur Folge: Planerische Überarbeitung des betroffenen Bereichs im Hinblick auf die Ausführungsplanung für die Randwegkonstruktion, Durchführung ergänzender Baugrunduntersuchungen zur fundierten Ausarbeitung der Ausführungsunterlagen, Herstellung der Randwegkonstruktion in den betroffenen Abschnitten. Durch die vergrößerte Abmessung des Kabelkanalsystems ergibt sich ein erhöhter Platzbedarf. Im Rahmen einer Vor-Ort- Begehung wurden die Bereiche identifiziert, in denen eine reine Böschungsanpassung nicht ausreicht, um diesen MKA 294 - Im Zuge der Rückbauarbeiten der Bestandsquerung bei km 50,8+51 wurde festgestellt, dass diese als Stahlschutzrohr DN 400 mit innenliegenden PVC-Schutzrohren (3 x DN 100) ausgeführt wurde. An beiden Enden der Querung schließen Kabeltiefbauschächte an-Während der Arbeiten zeigte sich, dass die einzelnen Stahlschutzrohre lediglich lose aneinandergereiht waren. Nach dem Rückbau des ersten Rohrsegments wurde zudem festgestellt, dass das folgende Schutzrohr ca. 1 m in das gleisfreie Planum hineinragt und bis in den Bereich des Betriebsgleises reicht. Auf Grundlage der bestätigten Ausführungsvorgabe vom 27.03.2025 ergibt sich ein erhöhter Aufwand für die Durchführung des Rückbaus, insbesondere durch: - Baustelleninterne An- und Abtransporte von Tiefbaukolonnen gemäß freigegebenem Rückbaukonzept, - Teilrückbau der Querung in mehreren Bauphasen, einschließlich zugehöriger Erd- und Verfüllarbeiten, - Thermische Trennung eines Stahlschutzrohrs DN 400 inkl. Erdarbeiten zur Ermöglichung der Sch
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: MKA 259 - GÖ5062 41 MKA 259:Baufeldfreimachung im Bereich der Gleiszufahrt bei km 62.8+75 r.d.B. MKA 291 - GÖ5062 41 MKA 291 :Mehraufwand beim Einbringen des GL V im BA 4 MKA 292 - GÖ5062 31 MKA 292:Mehraufwendungen Inspektionsweg im Bereich Merlacher Straße 22 MKA 293 - GÖ5062 41 MKA 293:Planung und Herstellung von Randwegkonstruktionen im BA 4 bahnrechts MKA 294 - GÖ5062 31 MKA 294:Rückbau einer Bestandsquerung im Streckenbereich km 55,851
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FS.EI 83
Telefon: +49 3614300393
Fax: +49 69-260913613
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: BIEGE Gößnitz-Crimmitschau c/o Hartung Bau, Ingenieur- Tief- und Straßenbau GmbH
Registrierungsnummer: 76410003-6408-4080-86af-21edc8019a1b
Stadt: Fulda
Postleitzahl: 36041
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f8a019db-2878-4f90-a5d5-85d955c34e48 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/08/2025 10:52:49 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 540801-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 157/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/08/2025