1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Zentrale Vergabe
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Staatstheater / Ing. Leistung TA AG7 / Bühnen- und Beleuchtungstechnik
Beschreibung: Sanierung der Bühnen- und Beleuchtungstechnik am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden. Es wird ein Büro gesucht, welches die Leistungen der Technischen Ausrüstung, §§53 ff. HOAI, Anlagengruppe 7 in den LPH 2-3 und 5- 9 übernimmt.
Kennung des Verfahrens: 83e6ef0d-5cd3-4dd9-9832-c3a53059fd6d
Interne Kennung: VG-F-0455-2024-1776
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Christian-Zais-Straße 3
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 203 650,91 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Staatstheater / Ing. Leistung TA AG7 / Bühnen- und Beleuchtungstechnik
Beschreibung: PROJEKTBESCHREIBUNG: Im Staatstheater Wiesbaden muss die Bühnen- und Beleuchtungstechnik saniert werden. Es ist mittelfristig eine Generalsanierung für das gesamte Haus geplant, jedoch müssen Bestandteile der Technik im Vorfeld ertüchtigt werden, um den Spielbetrieb aufrecht halten zu können. Die Anlagen sind größtenteils veraltet und wurden nur punktuell erweitert bzw. erneuert. In diesem Projekt sollen nun die Maßnahmen identifiziert und geplant werden. Zu diesem Zweck wurde bereits eine Studie durchgeführt sowie basieren darauf eine Bedarfsanmeldung gestellt und genehmigt. Auf den Spielstätten "Bühne Großes Haus" und "Bühne Kleines Haus", auf welchen der überwiegende Teil der Vorstellungen des Hessischen Staatstheaters dargeboten wird, müssen die Antriebe und die Steuerung diverser sicherheitstechnischer Einrichtungen wie der Eiserne Vorhang, Seiten- und Hinterbühnentore erneuert werden. Die stromgebenden elektronischen Bauteile für die Beleuchtungstechnik, Dimmerschränke und Dimmerprozessoren müssen ebenso erneuert werden. Weiterhin muss eine digitale Netzwerkstruktur aufgebaut werden, um den notwendigen Datenverkehr zwischen den Scheinwerfern und den Lichtregiezentralen zu gewährleisten. Ein weiterer Teil der Maßnahme wird die gemeinsame Planung und Beschaffung von statischen und beweglichen LED-Scheinwerfern sein. Der in der Studie angestrebte technische Stand ist im Projektverlauf zu hinterfragen, vermutlich entspricht er nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Für dieses Projekt wurde ein Büro gesucht, welches die Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 7 in den LPH 2-3 und 5-9 übernimmt. ____ Leistungsumfang: Vergeben wurden Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung Anlagengruppen 7 (Bühnentechnik) gemäß §§ 53 ff. HOAI LPH 2-3 und 5-9. ____ Anvisierter Projektzeitraum nach derzeitigem Stand: Planungsstart Anfang 2025, Ausführung in Spielpausen ab 2027, Fertigstellung in 2029. ____ Projektkosten (Stand gem. Bedarfsanmeldung, indexiert mit 30 %): Da die Mittelplanung getrennt läuft, müssen alle Kosten in "Bau" und "Gerät" aufgetrennt werden (vgl. Anlagen Bedarfsanmeldung und Maßnahmensystematik): anrechenbare Kosten Bau (Prio 1): 4.167.000 Euro brutto, anrechenbare Kosten Geräte (Prio 1): 6.549.000 Euro brutto, anrechenbare Kosten Gesamt (Prio 1): 10.716.000 Euro brutto.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung, vorbehalten ist die teilweise Beauftragung von Leistungsstufen; Mit Abschluss des Vertrages wurden die Leistungsphasen 2 - 3 beauftragt. Die Leistungsphasen 5 - 9 sollen stufenweise beauftragt werden, vorbehaltlich des Vorliegens der Haushaltsmittel. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2029
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 203 650,91 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität, Kompetenzen und Erfahrung des Projektteams
Beschreibung: Darstellung des Personaleinsatzkonzepts der fachlichen Leistungsfähigkeit des Projektteams anhand persönlicher Referenzen im Hinblick auf die vorgesehene Maßnahme. Interne Organisation für dieses Projekt. Darstellung der fachlichen Leistungsfähigkeit des Projektleiters im Hinblick auf die vorgesehene Maßnahme anhand persönlicher Referenzen. Darstellung und Auftreten des Projektleiters innerhalb der Präsentation.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektorganisation zur Qualitätssicherung
Beschreibung: Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagement (Leistungsintegration und Koordination aller Planungsbeteiligten, Entscheidungs-, Änderungs- und Schnittstellenmanagement). Kommunikation zwischen den Beteiligten (Bauherr, Behörden, Firmen). Erläuterung der Verfügbarkeit und der Präsenz der Projektbeteiligten vor Ort (während Planung, Bauausführung und Projektabschluss).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Herangehensweise an das konkrete Projekt
Beschreibung: Herangehensweise bei der Planung, unter Bezugnahme auf und mit Einschätzungen zur Studie. Herangehensweise bei der Umsetzung, insbesondere zu abschnittsweiser Umsetzung mit funktionalen Zwischenzuständen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Grundleistungen einschl. Nebenkosten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Stundensätze
Beschreibung: Stundensätze
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Hessen, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Zentrale Vergabe
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 643 950,66 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Skena Planungsgesellschaft mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 643 950,66 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 24/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Zentrale Vergabe
Registrierungsnummer: wurde bei Auftragserteilung mitgeteilt
Postanschrift: Dieselstraße 1-7
Stadt: Bad Nauheim
Postleitzahl: 61231
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fachbereich Freiberufliche Leistung
Telefon: 0000
Fax: +49 6032-8862-126
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: DE 812 056 745
Postanschrift: Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-12-0
Fax: +49 6151-12-6347
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Skena Planungsgesellschaft mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE261873696
Postanschrift: Bergheimer Str. 125
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69115
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 043dcde1-ba5f-44c5-a000-fddc7cc5ffd7 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/08/2025 11:26:31 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 541126-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 157/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/08/2025