1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Vitos gemeinnützige GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag Microsoft Lizenzen
Beschreibung: Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvertrags mit einem Auftragnehmer für die zeitlich befristete und unbefristete Überlassung (Erwerb) von Microsoft-Produkten mit und ohne Software Assurance sowie ggf. weiteren Leistungen von Microsoft. Ebenso umfasst sie Serviceleistungen, die im Zusammenhang mit dem Erwerb und der Verwaltung dieser Produkte stehen.
Kennung des Verfahrens: e087c5bd-ab01-43ad-80f8-c2faf9b36006
Interne Kennung: 17-HOD IT OV-Rahmenvertrag Microsoft-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Akazienweg 10
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34117
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvertrag Microsoft Lizenzen
Beschreibung: Vitos ist der größte Anbieter für die Behandlung von psychisch erkrankten Menschen in Hessen. Das Unternehmen betreibt psychiatrische, psychosomatische und forensisch-psychiatrische Kliniken sowie Einrichtungen der psychiatrischen Rehabilitation. Die begleitenden psychiatrischen Dienste richten sich mit ihrem Angebot an chronisch psychisch erkrankte Menschen. Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit einem Auftragnehmer für die zeitlich befristete und unbefristete Überlassung (Erwerb) von Microsoft-Produkten mit und ohne Software Assurance sowie ggf. weiteren Leistungen von Microsoft. Ebenso umfasst sie Serviceleistungen, die im Zusammenhang mit dem Erwerb und der Verwaltung dieser Produkte stehen. Direkte Vertragspartner des hier geschlossenen Rahmenvertrages sind Auftraggeber und Auftragnehmer. Die Tochtergesellschaften und Enkelgesellschaften des Auftraggebers (bezugsberechtigte Unternehmen) werden die Leistungen zu den in diesem Rahmenvertrag vereinbarten Konditionen beziehen können. Für die Gegenleistung der gegenüber den bezugsberechtigten Unternehmen erbrachten Leistungen ist das jeweilige bezugsberechtigte Unternehmen direkter Schuldner des Auftragnehmers. Der Auftraggeber ist diesbezüglich im Außenverhältnis vertretungsbefugt. Der Erwerb der Microsoft-Lizenzen muss über das Microsoft Cloud Solution Provider (CSP) Modell erfolgen. Dabei muss der Auftragnehmer in der Lage sein, Lizenzen zu unterschiedlichen Konditionsmodellen bereitzustellen, insbesondere: - NonProfit-Konditionen für gemeinnützige Organisationen, - Academic-Konditionen für Bildungseinrichtungen, - kommerzielle Konditionen (Commercial Licensing) für reguläre Unternehmen oder Organisationseinheiten. Zudem muss sichergestellt sein, dass einzelne Tochter- und Enkelgesellschaften des Auftraggebers - sofern zutreffend - auch über bestehende oder zukünftige Lizenzkonditionen des Bundes, insbesondere solche, die durch Rahmenverträge des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) mit Microsoft ausgehandelt wurden, lizenziert werden können. Der Auftragnehmer muss hierzu in der Lage sein, diese Verträge im Auftrag des Kunden zu bedienen. Soweit künftig an die Stelle der vorgenannten Vertragsmodelle andere, insbesondere zwischen dem Bund und Microsoft oder sonst für die öffentliche Hand abgestimmte Vertragsformen treten, müssen auch diese beim Auftragnehmer direkt bezogen werden können. Der Auftraggeber hat zudem das Recht, zu den vereinbarten Bedingungen ggf. auch Microsoft-Produkte und Leistungen aus anderen bestehenden und künftigen Microsoft-Lizenzvertragsformen zu beziehen, soweit dies gewünscht ist. Ebenfalls durch den Auftragnehmer zu erbringen sind Leistungen, die im Zusammenhang mit dem Erwerb von Microsoft-Produkten und weiteren Leistungen von Microsoft stehen. Dazu gehören insbesondere folgende Leistungen: - Lizenz- und Vertragsberatung (insbesondere Erläutern der Produktbestimmungen und der weiteren Microsoft-Bedingungen wie OST, DPA und von Vertragsinhalten), - Laufende Informationen zu Änderungen bezüglich der Produktlizenzierung (insbesondere Metriken und Migrationen) sowie vertragliche Änderungen oder Erweiterungen (z.B. bei Software Assurance Leistungen), - Unterstützung dabei, dass Software Assurance Benefits und weitere Zusatzleistungen, die der Auftraggeberin seitens Microsoft zustehen, nicht verfallen, - Unterstützungsleistungen bezüglich SAM-relevanter Prozesse und Tätigkeiten. Das für diesen Rahmenvertrag in Aussicht stehende Auftragsvolumen wird so genau wie möglich umschrieben. Der Bedarf ist jedoch nicht verbindlich und abschließend festlegbar und gibt somit nur eine geschätzte Auftragsmenge wieder. In der Vitos gGmbH gibt es derzeit ca. 8000 Arbeitsplätze und 12000 Mitarbeiter. Eine Abnahmeverpflichtung oder Mindestabnahmemenge aus diesem Rahmenvertrag besteht nicht. Der Vertragsschluss erfolgt im Moment der Zuschlagserteilung, Leistungsbeginn ist am selben Tag. Der Zuschlag ist geplant für die KW 33. Die Laufzeit des Rahmenvertrags beträgt 24 Monate ab Zuschlagserteilung. Der Auftraggeber hat das Recht, die Laufzeit einmalig um weitere 24 Monate zu verlängern. Die Vitos gGmbH schreibt den Auftrag als Öffentliche Auftraggeberin gemäß § 15 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV) im Wege eines Offenen Verfahrens aus.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit des Rahmenvertrags beträgt 24 Monate ab Zuschlagserteilung. Der Auftraggeber hat das Recht, die Laufzeit einmalig um weitere 24 Monate zu verlängern. Hierzu hat er dem Auftragnehmer spätestens 6 Monate vor Vertragsablauf mitzuteilen, ob er von dieser Verlängerungsoption Gebrauch macht. Der Vertrag endet vorzeitig, wenn die Volumenhöchstgrenze insgesamt erreicht ist. Der Vertrag ist begrenzt im Volumen auf 80.000 Lizenzen über alle Microsoft Produktgruppen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 14/08/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis: Der Wertungspreis wird aus kalkulatorischen Menge * Listenpreis - angegebene % Rabatten gebildet
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 4 227 363,77 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: SoftwareONE Deutschland GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 4 227 363,77 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 11/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Vitos gemeinnützige GmbH
Registrierungsnummer: DE113060673
Postanschrift: Akazienweg 10
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34117
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsbereich Recht und Vergabe
Telefon: +49 56150600101
Fax: +49 5615060110222
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: SoftwareONE Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE141626867
Postanschrift: Blochstraße 1
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04329
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3412568579
Fax: +49 3412568999
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Schweiz
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b3cdb59e-2403-445d-8390-370d27016a70 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/08/2025 11:23:10 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 541257-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 157/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/08/2025