2.1.
Verfahren
Titel: SPGK_Bauleistungen Gößnitz - Crimmitschau
Beschreibung: ABS Karlsruhe-Stuttgart-Nürnberg-Leipzig/Dresden, 2. Abst. Gaschwitz – Werdau, Hauptbauleistungen im BA Gößnitz (a) - Crimmitschau (a) und EÜ Pleiße Flur Gösel
Kennung des Verfahrens: 126919a4-093d-4e03-ad19-79a74e38c3e3
Interne Kennung: 22FEI57274
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Gößnitz
Postleitzahl: 04639
Land, Gliederung (NUTS): Altenburger Land (DEG0M)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: LOS 1 - Hauptbauleistungen
Beschreibung: Oberbau, Tiefbau, Kabeltiefbau - Oberbau: 14.200 m Gleise, - Tiefbau: 87.000/ 92.000 m² Planum herstellen (PSS/FSS) - Herstellung von Streckenentwässerung - Kabeltiefbau 15.000 m Kabelgefäßsysteme, Ingenieurbau Erneuerung 6 Eisenbahnüberführungen - EÜ Merlacher Straße (Stahlbetonhalbrahmen, lichte Weite 4,0 m, Breite ca. 57,40 m, lichte Höhe 1,90 m, (abschnittsweiser Bau in Sperrpausen)) - EÜ Schmöllner Straße (Stahlbetonhalbrahmen, lichte Weite 6,0 m, Breite ca. 53,60 m, lichte Höhe 2,80 m; 2 Treppenaufgänge und Fahrstuhlschächte; Anschluss an vorhandene Treppen- und Rampenanlage (abschnittsweiser Bau in Sperrpausen)) - EÜ Bahnhofstraße (Walzträger in Beton, lichte Weite 17,0 m, Breite ca. 12,16 m, lichte Höhe 4,50 m, WL in Endlage, seitlicher Einschub Überbau) - EÜ Gistige (Stahlbetonvollrahmen, lichte Weite 7,95 m, Breite ca. 11,10 m, lichte Höhe 2,45 m (Herstellung in Endlage)) - EÜ Paradiesbach (Stahlbetonhalbrahmen, lichte Weite 10,30 m (im rechten Winkel), Breite ca. 11,42 m, lichte Höhe 3,30 m, (halbseitige Herstellung in Endlage)) - EÜ Breitscheidstrasse (Walzträger in Beton, lichte Weite 13,0 m, Breite ca. 11,10 m, lichte Höhe 4,50 m, WL in Endlage, seitlicher Einschub Überbau) Stützwände: - 1 Stützwand bahnlinks, ca. 54 m - 3 Stützwände bahnrechts, ca. 141 m Durchlässe: - Rückbau/ Neubau von insgesamt 13 Durchlässen Lärmschutzwände: - 5 Stück, 415 m mit 5,0 m Höhe, 430 m mit 4,0 m Höhe (davon 240 m auf Stützwand) Hochbau / Bahnsteiganlagen - Abbruch von 2 Gebäuden in Sperrpausen - Rückbau alte Bahnsteige - Neubau 2 Bahnsteige (konventionell) inkl. Ausrüstung und Ausstattung (Wetterschutzhäuser) Ausführungsplanung und Vermessungsleistungen Bauen unter Aufrechterhaltung eines eingleisigen, elektrischen Eisenbahnbetriebes.
Interne Kennung: 0dec1022-5f55-4a45-95db-cbf4c3fd0b42
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112500 Erdbewegungsarbeiten, 45221112 Bau von Eisenbahnbrücken, 45234116 Gleisbauarbeiten, 45314300 Kabelinfrastruktur
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Gößnitz
Postleitzahl: 04639
Land, Gliederung (NUTS): Altenburger Land (DEG0M)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 21/08/2023
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: BIEGE Gößnitz-Crimmitschau c/o Hartung Bau, Ingenieur- Tief- und Straßenbau GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2023879687 - Los: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - BIEGE Gößnitz-Crimmitschau c/o Hartung Bau, Ingenieur- Tief- und Straßenbau GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 22/05/2023
Datum des Vertragsabschlusses: 13/06/2023
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 364378-2023
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: MKA230: Mit Schreiben vom 18.10.2024 wurde angezeigt, dass im Bereich des Haltepunkts Ponitz, Haus Nr. 8, alte Gruben und Schächte innerhalb der Bahnanlage festgestellt wurden. Diese stehen in Konflikt mit den planfestgestellten Bauteilen der Lärmschutzwand (LSW). Nach einer gemeinsamen Ortsbegehung mit dem Auftraggeber wurde eine Vorgehensweise zur Beseitigung der Hindernisse abgestimmt. Zur Umsetzung dieser Festlegung wurden bzw. werden folgende nicht vertraglich geschuldete Teilleistungen erforderlich: • Abbruch eines Kammergewölbes • Sortieren der Abbruchmassen auf dem Bahndamm • Händisches Freilegen der Alkoven • Schneiden vorhandener Kabel und Leitungen • Verfahren der Abbruchmaterialien zu den vorgesehenen Lagerflächen • Freilegen der Schächte • Schneiden von Betonüberständen im direkten Fassadenbereich • Händisches Freilegen von Stahlträgern • Schneiden der Stahlträger an der Gebäudeaußenwand • Schließen der geöffneten Alkoven mit Beton • Verdämmen von Rohrleitungen und Schächte // MKA243: Gemäß Nachtrag Zwei zum Hauptauftrag vom 25.09.2024 wurde die Herstellung einer überschnittenen Bohrpfahlwand beauftragt. Mit der Bohrung für den Pfahl PG11 wurde am 16.01.2025 begonnen. Gegen 11:00 Uhr ist das Außenbohrrohr bei einer Teufe von +207,00 m ü. NN zum Stillstand gekommen. Die geplante Endteufe lag bei +206,40 m ü. NN. Trotz mehrerer Versuche konnte das Bohrrohr nicht weitergedreht, nicht weiter eingebracht und auch nicht gezogen bzw. ausgebaut werden. Die Herstellung der benachbarten Pfähle PG10 und PG12 war zuvor ohne Probleme bis zu einer Absetztiefe von +210,45 m ü. NN erfolgt. Im Anschluss wurden verschiedene Maßnahmen zur Bergung des steckengebliebenen Rohres durchgeführt, darunter drehende und statische Bewegungen nach oben und unten sowie Ziehversuche –jedoch ohne Erfolg. Die Bauüberwachung wurde gegen 14:00 Uhr über die Situation informiert. Daraufhin wurden mögliche Lösungsansätze erörtert: • Verbleib des Rohres im Boden, was mit erheblichen wirtschaft // MKA250: Im Rahmen eines weiteren Ortstermins am 05.02.2025 wurde unter anderem ein Schadbaum im Zuwegungsbereich des Haltepunkts Ponitz, Bahnsteig 2, festgestellt. Die erforderlichen Leistungen zur Beseitigung wurden im Ortstermin abgestimmt. Die Beauftragung erfolgte im Zuge der Bauberatung am selben Tag. Aus dem Sachverhalt ergeben sich folgende zusätzliche Leistungen: • Fällung und stückweiser Abtrag des Schadbaums mittels Hubsteiger im Bereich der Zuwegung • Durchführung von Ortsterminen zur Festlegung und Abstimmung der erforderlichen Maßnahmen vor Leistungsausführung • Rückschnitt bzw. Verschneiden angrenzender Bäume im Zuge der Arbeiten, ebenfalls mittels Hubsteiger Der umwelttechnische Bauüberwacher wurde über die Situation informiert und hat die Notwendigkeit der Maßnahmen bestätigt. Es handelt sich somit um zusätzliche Leistungen im Sinne des § 2 Abs. 6 VOB/B, da diese bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbar waren und erst auf Grundlage örtlicher Gegebenheiten erforderlich wurden. // MKA252: Im Bereich der OLA Gründung N55-8 bei km 55.275 r.d.B. wurden seitens des Los 3 – OLA eine Kollision mit vorhandenen Entwässerungssystemen angezeigt. Im Rahmen der Los Übergreifenden Schnittstellenbesprechung wurde der Ausführungsvorschlag vom 03.02.2025 zur Umsetzung bestätigt. Die Anpassung wurde erforderlich, da bei der geplanten Gründung des Mastes 55-8 durch den AN OLA eine Kollision mit dem parallel verlaufenden Grabenrohr festgestellt wurde. Ein Rückbau war demnach notwendig. Der AN Los 1 ARGE empfahl daraufhin eine Änderung der Grabenverrohrung gemäß Detailplan AP_B61_GA_TB_005_002.Aus der festgelegten Ausführung ergeben sich folgende zusätzliche Leistungen: • Mehrmalige baustelleninterne Umsetzungen einer Tiefbaukolonne • Freilegung und Abbruch von vorhandenen Bestandsmauerwerken einschließlich Transport im Zuge der Zwischenlagerung (ZWL) • Herstellung einer neuen Einlaufbefestigung gemäß Detail AU562-1_AP_B61_GA_TB_005_002_b „Grabenverrohrung“ Diese Leistungen waren in der u MKA253: Im Zuge des Einschubs der Eisenbahnüberführung (EÜ) Gistige in Bauphase 6.0 wurden auf der bahnlinken Seite zusätzliche Maßnahmen zur Wiederanbindung des bereits vorhandenen provisorischen Kabeltiefbausystems erforderlich. Dieses befand sich außerhalb der Alt-EÜ Gistige (Zustand vor BP 6.0) und musste an die im Bereich der neuen Kappenlage verlegten, bereits in Betrieb befindlichen Kabel (Ausführung BP 6.0) angeschlossen werden. Darüber hinaus wurden im unmittelbaren Umgebungsbereich außerhalb der EÜ Gistige zusätzliche bauzeitliche Maßnahmen an der provisorischen Kabeltiefbautrasse notwendig. Hierzu gehörten insbesondere: • Einbau von bauzeitlichen Muffen und Mehrlängenbausätzen • Herstellung bauzeitlicher Kabeltiefbauanbindungen und -führungen im Bereich vor, auf und nach der EÜ Gistige auf der bahnlinken Seite (TK/LST) Diese Leistungen waren in den ursprünglichen Vertragsunterlagen nicht vorgesehen und wurden aufgrund der geänderten örtlichen und technischen Randbedingungen erford
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: GÖ5062_32: MKA230:Abbruch Grube und Alkoven sowie Wiederverfüllung am Haus 08 HP Ponitz // GÖ5062_32: MKA243: EÜ Bahnhofstr. Stillstand Verrohrung Bohrpfahl PG11 // GÖ5062_31: MKA250:Schadbaumbeseitigung im Zuwegungsbereich HP Ponitz Bahnsteig 2 // GÖ5062_31: MKA252:Mehrleistungen im Bereich der OLA Gründung N55-8 bei km 55.275 r.d.B. // GÖ5062_31: MKA253:zusätzlicher provisorischer Kabeltiefbau bl Bereich EÜ Gistige in BP 6.0-6.1
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FS.EI 83
Telefon: +49 3614300393
Fax: +49 69260913613
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: BIEGE Gößnitz-Crimmitschau c/o Hartung Bau, Ingenieur- Tief- und Straßenbau GmbH
Registrierungsnummer: 76410003-6408-4080-86af-21edc8019a1b
Stadt: Fulda
Postleitzahl: 36041
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: df059371-63b5-4d31-917b-4376d0b2315f - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/08/2025 11:43:05 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 535020-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 156/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/08/2025