1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: ABS/NBS KaBa, PfA 7.1; Ausführungsplanung vorgezogene Umweltmaßnahmen Teil 1
Beschreibung: Um den geplanten Baubeginn Ende 2028 zu ermöglichen, müssen gemäß dem Landschaftspflegerischen Begleitplan (LBP) vorgezogene Artenschutzmaßnahmen (sog. CEF-Maßnahmen) realisiert werden. Diese müssen rechtzeitig vor Baubeginn funktionsfähig umgesetzt sein. Die Grundlage hierfür stellt die Ausführungsplanung (Lph 5-7) dar. Das Planrecht wird zum Zeitpunkt der Umsetzung noch nicht vorliegen. In diesem Leistungsteil sind alle zeitkritischen Maßnahmen für die Schlingnatter, den Neuntöter und die Feldlerche enthalten, da diese die längsten Entwicklungszeiten haben. Auf einem Teil der zu betrachtenden Flächen sollen aufgrund der deckungsgleichen Maßnahmenflächen zusätzlich noch Maßnahmen für die Kreuzkröte mit beplant werden. siehe Anlage 1 LBP 057_A_CEF - Entwicklung von Habitaten für die Schlingnatter 052_A_CEF - Entwicklung von Bruthabitaten für den Neuntöter 060_CEF - Temporärer Ersatz der Feldlerchenmaßnahme Bebauungsplan GRO 2. BA Schutterwald (hoch³) Teilweise 058_A_CEF - Anlage von Ersatzlaichgewässern für die Kreuzkröte auf deckungsgleichen Flächen
Kennung des Verfahrens: 8953fc50-18de-42ea-aba5-de5662dd5ee1
Interne Kennung: 24FEI77112
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Offenburg
Postleitzahl: 77652
Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: ABS/NBS KaBa, PfA 7.1; Ausführungsplanung vorgezogene Umweltmaßnahmen Teil 1
Beschreibung: Um den geplanten Baubeginn Ende 2028 zu ermöglichen, müssen gemäß dem Landschaftspflegerischen Begleitplan (LBP) vorgezogene Artenschutzmaßnahmen (sog. CEF-Maßnahmen) realisiert werden. Diese müssen rechtzeitig vor Baubeginn funktionsfähig umgesetzt sein. Die Grundlage hierfür stellt die Ausführungsplanung (Lph 5-7) dar. Das Planrecht wird zum Zeitpunkt der Umsetzung noch nicht vorliegen. In diesem Leistungsteil sind alle zeitkritischen Maßnahmen für die Schlingnatter, den Neuntöter und die Feldlerche enthalten, da diese die längsten Entwicklungszeiten haben. Auf einem Teil der zu betrachtenden Flächen sollen aufgrund der deckungsgleichen Maßnahmenflächen zusätzlich noch Maßnahmen für die Kreuzkröte mit beplant werden. siehe Anlage 1 LBP 057_A_CEF - Entwicklung von Habitaten für die Schlingnatter 052_A_CEF - Entwicklung von Bruthabitaten für den Neuntöter 060_CEF - Temporärer Ersatz der Feldlerchenmaßnahme Bebauungsplan GRO 2. BA Schutterwald (hoch³) Teilweise 058_A_CEF - Anlage von Ersatzlaichgewässern für die Kreuzkröte auf deckungsgleichen Flächen
Interne Kennung: 13b12c00-ec16-4e83-8e29-520cae7d0532
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Offenburg
Postleitzahl: 77652
Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 17/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2025
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Das Großprojekt ABS/ NBS Karlsruhe-Basel wird über EU-Mittel kofinanziert. Die unter 1.2 dargestellte Finanzierung ist die gültige Finanzierung zum Zeitpunkt der Vergabe dieser Teilmaßnahme. Das Großprojekt ABS/ NBS Karlsruhe–Basel behält sich vor, im Nachgang EU-Mittel aus der Kofinanzierung für diese Maßnahme zu verwenden. Die Kofinanzierung erfolgt über die EU-Vorhaben-Nr./ Entscheidung: 2014-DE-TM-0094-M.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: DB Engineering & Consulting GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 20251031246
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - DB Engineering & Consulting GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 06/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 06/03/2025
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 5e1331b6-70f7-4985-8eec-95f6eba224f7-01
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: MKA02: Die Ausführungsplanung für das 1. Maßnahmenpaket ist für einen Wechsel des AN im Gesamten zu weit fortgeschritten. Der bisherige AN hat mittlerweile so viel technischen Wissen zum Projekt aufgebaut. Ein Wechsel würde zu erheblichen Mehraufwand führen und währe demnach nicht wirtschaftlich und technisch nicht sinnvoll. Ein Wechsel des ANs würde bedeuten, dass sich dieser erst vollständig neu in das Projekt einarbeiten müsste, bevor er die Planung anpassen könnte. Dies würde einen unzumutbaren Mehraufwand für das Projekt bedeuten. // MKA03: Es handelt sich um eine Anpassung bzw. Änderung der bisherigen Planunterlagen. Es wäre mit einem erheblichen zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden, wenn diese Arbeiten durch einen anderen AN, als den bisherigen, ausgeführt werden würden. Voraussetzung wäre eine erneute vollständige Einarbeitung in das Projekt.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: MKA02: Im Zuge der Ausführungsplanung wurden alle zu beplanenden Flächen gemeinsam mit dem AN begangen, um die vor Ort herrschenden Rahmenbedingungen abzuklären. Dabei wurde bei einigen der zu beplanenden Flächen festgestellt, dass diese Rahmenbedingungen von den im bisherigen Projektverlauf angenommenen abweichen. Aus diesem Grund mussten für die Maßnahmen 057_A_CEF und 060 CEF kurzfristig neue Flächen festgelegt und beplant werden. // MKA03: Aufgrund neuer Erkenntnisse im Projektverlauf und nach Prüfung des ersten Entwurfs der Pläne durch den AG wurde entschieden, dass die bisherigen Entwürfe der LAP angepasst werden müssen. Dies beinhaltet die Anpassung der Planunterlagen, Projektbeschreibung, sowie sonstiger durch den AN vorzubereitenden Ausschreibungsunterlagen.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Registrierungsnummer: fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-SW-A
Telefon: +49 7219382037
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: DB Engineering & Consulting GmbH
Registrierungsnummer: a91e16be-2254-4eae-8566-af3d9b6f5d9b
Postanschrift: EUREF-Campus 14
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10829
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4b462d3d-46c6-4f17-9112-f15dd985d2dc - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/08/2025 11:27:06 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 532700-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 155/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/08/2025