1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Großprojekt Karlsruhe - Basel Neubau ESTW-A Kreuzacker
Beschreibung: Großprojekt Karlsruhe - Basel Neubau ESTW-A Kreuzacker
Kennung des Verfahrens: f7e7c975-f442-45b7-8389-80c213b07418
Interne Kennung: 20FEI48221
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34632200 Elektrische Signaleinrichtungen für den Eisenbahnverkehr
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Rastatt
Postleitzahl: 76437
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Großprojekt Karlsruhe - Basel Neubau ESTW-A Kreuzacker
Beschreibung: Großprojekt Karlsruhe - Basel Neubau ESTW-A Kreuzacker
Interne Kennung: 7a3e05b6-18cb-4543-bba6-b63fe62ced0a
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34632200 Elektrische Signaleinrichtungen für den Eisenbahnverkehr
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Rastatt
Postleitzahl: 76437
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2020
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Hitachi Rail GTS Deutschland GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2020702866
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Hitachi Rail GTS Deutschland GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 07/12/2020
Datum des Vertragsabschlusses: 07/12/2020
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 599683-2020
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: MKA007-A1: Da die Hardware und Software der LST zur Stellwerkslogik passen muss, kann dies nur durch den Hersteller des ESTW´s erfolgen. Aus diesem Grund ist eine Änderung des AN wirtschaftlich nicht möglich, da somit die gesamte LST neu ausgeschrieben und beplant werden müsste. Ein Wechsel des AN würde somit erhebliche Zusatzkosten mit sich führen. // AO07: Ein Wechsel des AN ist nicht notwendig, da es sich bei der Anordnung lediglich um die Basis der Planunterlagen handelt. Wir ordnen an, das Hitachi mit dem von uns übergebenen Planungsstand die Erstellung der Planpakete PT2 beginnt und abschließt. Ein Wechsel des AN würde dazu führen, dass die bereits übergebenen PT2 Planpakete alle neu erstellt werden müssten. Des weiteren ist die Erstellung der PT2 bezogen auf die Stellwerkstechnik nur durch Firma Hitachi möglich. // MKA010-A1: Da Hitachi als LST-Montageteam bzw. als LST-Lieferant im Moment auf unserer Baustelle tätig ist, ergeben sich Synergieeffekte. Ein Wechsel des AN ist aus wirtschaftlichen Gründen daher nicht sinnvoll. Da die Weichen bereits einige Jahre im Schotter liegen müsste eine Fremdfirma zuerst überprüfen, wo genau eine Anpassung erforderlich ist und könnte erst danach die passenden Komponenten bestellen. Dies würde höhere Kosten verursachen sowie mehr Zeit in Anspruch nehmen.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: MKA007-A1: Abweichend von der aktuell freigegebenen PT1 3. ÄM ESTW-A Neubau Kreuzacker ist im Rahmen der PT2 Erstellung durch den AN festgestellt worden, dass die Achszähler im Grenzbereich Kreuzacker zu den Nachbarstellwerken in keiner bestehenden PT1 Planungen berücksichtigt sind. Da sich die PT1 Planung hierzu geändert hat, welche als Planungsbasis der PT2 SW und HWE dient, müssen diese durch den AN erneut angepasst werden. // AO07: Um den Inbetriebnahmetermin halten zu können, ist es aufgrund fehlender Planprüferresourcen notwendig, auf Basis der qualitätsgeprüften PT1 mit der Erstellung der PT2 Planpakete zu beginnen. Da sich die PT1 aktuell im zweiten Durchlauf bei der Planprüfung befindet ist aktuell davon auszugehen, dass sich keine Änderungen ergeben werden. // MKA010-A1: Bei der Ortsbegehung zum Neubau der Außenanlage des ESTW-A Kreuzacker hat die BÜW festgestellt, dass an den Weichen 1,2,3,6,7 und 8 entgegen des aktuellen Standes der Richtlinien keine ausreichende Anzahl an Weichensignalen verbaut wurde. Die Weichensignale zeigen die aktuelle Lage der beweglichen Weichenelemente an und sind somit ein sicherheitsrelevantes Element.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-SW-E
Telefon: +49 71120927245
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Hitachi Rail GTS Deutschland GmbH
Registrierungsnummer: 3035d51b-0604-4d74-8a0a-45c0a9b54b3d
Stadt: Ditzingen
Postleitzahl: 71254
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f7286386-819e-46b0-822f-961cc65166dc - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/08/2025 13:08:54 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 528797-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 153/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/08/2025