1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: BIM-Planung ABS Hagen-Siegen-Hanau (Lose 1-2)
Beschreibung: BIM-Planung ABS Hagen-Siegen-Hanau (Lose 1-2) VA inkl. TSA TA Ing BW TWP Umwelt Schall Vermessung Logistik vertiefte Kostenschätzung Bericht zur parlamentarischen Verfassung üL Lph 1+2 (erweiterte Vorplanung) Option Lph 3/4, 6/7 für VA inkl. TSA, TA, Ing BW (Rest abweichend)
Kennung des Verfahrens: 5004b9f1-3be6-4fc7-89be-31e7bf0fee24
Interne Kennung: 20FEI44169
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen, 90712000 Umweltplanung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50679
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: BIM-Planung ABS Hagen-Siegen-Hanau Los 1
Beschreibung: BIM-Planung ABS Hagen-Siegen-Hanau VA inkl. TSA TA Ing BW TWP Umwelt Schall Vermessung Logistik vertiefte Kostenschätzung Bericht zur parlamentarischen Verfassung üL Lph 1+2 (erweiterte Vorplanung) Option Lph 3/4, 6/7 für VA inkl. TSA, TA, Ing BW (Rest abweichend)
Interne Kennung: d2020c0b-dae5-4d65-a56d-05ca5e776ebc
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50679
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2021
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2024
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Vössing Ingenieurgesellschaft mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2021709934 - Los: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Vössing Ingenieurgesellschaft mbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 27/01/2021
Datum des Vertragsabschlusses: 08/02/2021
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 075643-2021
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: 35 - Ein Wechsel des Auftragnehmers im Rahmen einer Neuausschreibung für die Nachrechnung der EÜ Lenne in Stufe II ist nicht zielführend. Der bisher beauftragte Planer hat bereits die Nachrechnung der Stufe I durchgeführt (NT02), die Anforderungen für die Bauwerksdiagnostik mit dem Gutachter abgestimmt und ist in die Gesamtplanung der Brückenobjekte eingebunden. Die Ergebnisse der Diagnostik, die Stufe-II-Nachrechnung und die daraus abzuleitende Vorzugsvariante fließen direkt in die Objekt- und Tragwerksplanung ein. Ein neuer Planer müsste sich umfassend in die komplexe Bestandssituation und die laufende Planung einarbeiten, was zu erheblichem Mehraufwand, und einer erhöhten Fehleranfälligkeit führen würde. Darüber hinaus wäre mit einer deutlichen Verzögerung im Projektablauf zu rechnen, was im Hinblick auf die terminlich abhängige Tunnelplanung nicht vertretbar ist. Aus fachlichen, wirtschaftlichen und terminlichen Gründen ist daher eine Beauftragung des bisherigen Planers im Zuge eines Nachtrags sachgerecht und erforderlich. Ein Wechsel des Auftragnehmers ist mit einem Risiko von Qualitätsverlusten und erheblichen zeitlichen Verzügen verbunden. Die Überlagerung der Planungsergebnisse zu einer Gesamtplanung erhöht das Risiko der Fehleranfälligkeit, eines Qualitätsverlustes und führt zu erheblichen zeitlichen Verzögerungen bei der Erbringung der Planungsleistung. Das zeitliche Ziel der Vorplanung kann somit nicht erreicht werden 36 - Im Rahmen der Vergabe des Planungsauftrags im Jahr 2021 wurden bereits vorgezogene Leistungen der Bauphasen- und Bauzustandsplanung in der Vorplanung in den Vorbemerkungen angeführt (S. 29, Anlage 1 des Vertrags). In den entsprechenden Leistungsbildern wurde diese vorgezogene Leistung jedoch nicht beauftragt. Um die Genehmigungsfähigkeit der Vorplanung und damit die Fortführung des Projekts zu gewährleisten, muss eine genaue Planung der Bauphasen und Bauzustände in diesem Projekt durchgeführt werden. Ein Großteil der Planungen, die im Jahr 2021 begonnen wurden, sind bereits kurz vor Abschluss bzw. befinden sich in einem fortgeschrittenen Planungsstadium. Ohne die Durchführung dieser zusätzlichen Leistung kann der Auftragnehmer seine Leistung dem Projektziel entsprechend nicht abschließen. Ein Wechsel des Auftragnehmers würde durch die nachträgliche Einarbeitung in das Großprojekt zu einem erheblichen Mehraufwand, zu einer erhöhten Fehleranfälligkeit und in der Folge zu Terminverzögerungen führen. Gleichzeitig stellt diese umfassende Einarbeitung eine Doppelbeauftragung von Leistungen dar. Die vom Auftragnehmer bereits begonnene Planung kann keinem weiteren Auftragnehmer übertragen werden, da sie noch nicht abgeschlossen ist.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: 35 - Für eine belastbare Beurteilung der Resttragfähigkeit ist nun eine Nachrechnung in Stufe II gemäß Ril 805 erforderlich. Diese dient als Entscheidungsgrundlage für Erhalt, Verstärkung oder Ersatz und trägt dazu bei, pauschale Erneuerungen oder überdimensionierte Ertüchtigungen auch im Hinblick auf wirtschaftliche und denkmalpflegerische Aspekte, zu vermeiden. Die Leistung ist nicht Bestandteil der Grundleistungen gemäß dem LB Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke § 51 HOAI (Anlage 1.4). Insbesondere kann die im Hauptvertrag enthaltene Position „2.7 Vorläufige nachprüfbare Berechnung“ nicht als Nachrechnung im Sinne der Stufe II nach Ril 805 oder als besondere Leistung gemäß HOAI gewertet werden. Die Nachrechnung der EÜ Lenne in Stufe II ist daher als besondere Leistung gesondert zu beauftragen. 36 - Der Auftragnehmer schuldet im Rahmen des bestehenden Vertrages die Erstellung der Vorplanung für den Planungsabschnitt 1 der ABS Hagen-Siegen-Haunau, Strecke 2800 von km 8,000 bis km 34,000. Der Planungsabschnitt ist in Umbaubereiche unterteilt, deren wesentlicher Gegenstand die Aufweitung des jeweilgen Tunnelprofils für den Kombinierten Verkehr ist und an denen sich die zu erstellenden Vorplanungshefte als Grundlage für die parlamentarische Befassung orientieren. Im Rahmen der Gesamtplanung gilt es neben der rein technischen Planung ebenfalls die betrieblichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Dies erfolgt in detaillierter Weise mit der Bauphasen- und Bauzustandsplanung, die die technische Planung mit den betrieblichen Randbedingungen verknüpft. Eine solche Planung ist bereits in der Vorplanung sinnvoll, wenn der technische Endzustand in einzelnen Phasen und unter laufendem Eisenbahnbetrieb erreicht werden soll. Das Großprojekt ABS Hagen- Siegen-Hanau stellt in diesem Zusammenhang ein betrieblich besonders herausforderndes Projekt dar, denn der gleichzeitige Ausbau der vier Tunnel in diesem Planungsabschnitt mittels der Tunnel-in-Tunnel-Methode sowie die gleichzeitige Berücksichtigung vieler weiterer konstruktiver Bauwerke wie Brücken, Stützwände, Durchlässe und Lärmschutzwände bei gleichzeitigem Weiterbetrieb des regulären Zugverkehrs (mit Einschränkungen) und der Berücksichtigung von Anschließern an der Strecke ergibt eine komplexe Bauabfolgeplanung mit vielen in Zusammenhang zu stellenden Bauphasen. Durch die nachträgliche Beauftragung der zusätzlichen Leistung der Bauphasen- und Bauzustandsplanung gemäß der neuen Arbeitsanweisung von 2022 bereits in der Vorplanung für das Projekt wird die betriebliche Umsetzbarkeit der komplexen Infrastrukturmaßnahme dargestellt. Die Leistung ist zur Erreichung des Planungs-Solls somit erforderlich und werden dem Auftragnehmer angeordnet, um den Werkerfolg zu sichern.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-W-A
Telefon: +49 20330173426
Fax: +49 6926554724
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vössing Ingenieurgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: cecf446e-762e-4e23-b131-592b0ece2a61
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40223
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 33bdfece-c198-4626-8413-eea14d9d4103 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/08/2025 09:01:33 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 523449-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 152/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/08/2025