5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Leistungsstufe 3
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80634
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Angaben zum vorgesehenen leitenden Projektsteuerer (PS) Name des Mitarbeiters Ggf. Angabe des Bewerbergemeinschaftsmitglieds Qualifikationsanforderung 1. Abschluss: Dipl.-Ing. / M.Sc. mit Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Elektrotechnik oder vergleichbar 2. Sprachkenntnisse: Deutsch, min. C1 oder vergleichbar 3. mind. 5 Jahre Berufserfahrung als leitender PS/Projektleiter (PL) in Eisenbahninfrastrukturprojekten Referenz 1 1 vergleichbare Leistung, die nach dem 01.01.2015 abgeschlossen wurde oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des gegenständlichen Teilnahmeantrags zu ≥ 80 Prozent bearbeitet ist, in denen er/sie als PS/Projektleiter tätig war. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Projekt der Eisenbahninfrastruktur mit einem Projektvolumen > 100 Mio. EUR, bei dem PSleistungen in der Leistungsstufe (LS) 2 „Entwurfs- und Genehmigungsplanung“ gemäß DB-Anforderungen bzw. in den Lph 3-4 nach HOAI erbracht wurden 2. Projekt beinhaltete mindestens zwei der nachfolgenden Gewerke: Konstruktiver Ingenieurbau, Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik, Oberleitungsanlagen (OLA) und Verkehrsanlagen Referenz2 1 vergleichbare Leistung, die nach dem 01.01.2015 abgeschlossen wurde oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zu ≥ 80 Prozent bearbeitet ist, in denen er/sie als PS/PL tätig war. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Projekt der Eisenbahninfrastruktur mit einem Projektvolumen > 100 Mio. EUR, bei dem PSleistungen in der LS 3 gemäß DB-Anforderungen bzw. in den Lph 8-9 nach HOAI erbracht wurden 2. Projekt beinhaltete mindestens zwei der nachfolgenden Gewerke: Konstruktiver Ingenieurbau, Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik, OLA und Verkehrsanlagen Angaben zum Vertreter des leitenden PS 1 Name des Mitarbeiters Ggf. Angabe des Bewerbergemeinschaftsmitglieds Qualifikationsanforderung 1. Abschluss: Dipl.-Ing. / M.Sc. mit Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Elektrotechnik oder vergleichbar 2. Sprachkenntnisse: Deutsch, min. C1 oder vergleichbar 3. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als leitender PS/PL in Eisenbahninfrastrukturprojekten Referenz1 1 vergleichbare Leistung, die nach dem 01.01.2015 abgeschlossen wurde oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zu ≥ 80 Prozent bearbeitet ist, in denen er/sie als leitender PS/PL tätig war. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Projekt der Eisenbahninfrastruktur mit einem Projektvolumen > 30 Mio. EUR, bei dem PSleistungen in der LS 2 gemäß DB-Anforderungen bzw. den Lph 3-4 nach HOAI erbracht wurden ODER Projekt der Eisenbahninfrastruktur mit einem Projektvolumen > 30 Mio. EUR, bei dem Projektsteuerungsleistungen in der LS 3 gemäß DB-Anforderungen bzw. in den Lph 8-9 nach HOAI erbracht wurden 2. Projekt beinhaltete mindestens zwei der nachfolgenden Gewerke: Konstruktiver Ingenieurbau, Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik, Oberleitungsanlagen und Verkehrsanlagen Referenz 2 1 vergleichbare Leistung, die nach dem 01.01.2015 abgeschlossen wurde oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zu ≥ 80 Prozent bearbeitet ist, in denen er/sie als PS tätig war. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Projekt der Eisenbahninfrastruktur mit einem Projektvolumen > 30 Mio. EUR, bei dem Projektsteuerungsleistungen in der LS 2 gemäß DB-Anforderungen bzw. den Lph 3-4 nach HOAI erbracht wurden ODER Projekt der Eisenbahninfrastruktur mit einem Projektvolumen > 30 Mio. EUR, bei dem Projektsteuerungsleistungen in der LS 3 gemäß DB-Anforderungen bzw. in den Lph 8-9 nach HOAI erbracht wurden 2. Projekt beinhaltete mindestens zwei der nachfolgenden Gewerke: Konstruktiver Ingenieurbau, Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik, OLA und Verkehrsanlagen Angaben zum vorgesehenen PS 1 (Terminplanung) 1. Abschluss: B.Sc. mit Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Elektrotechnik oder vglb 2. Sprachkenntnisse: Deutsch, min. C1 oder vergleichbar 3. mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektsteuerer in Eisenbahninfrastrukturprojekten 4. Nachweis über die Anwendung einer Projektmanagement Software (MS Project oder vergleichbar) im Rahmen von technischen PSleistungen Referenzen 1 vergleichbare Leistung, die nach dem 01.01.2015 abgeschlossen wurde oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zu ≥ 80 Prozent bearbeitet ist, in denen er/sie als PS/PL tätig war. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Projekt der Eisenbahninfrastruktur mit einem Projektvolumen > 30 Mio. EUR, bei dem PSleistungen in der LS 2 gemäß DB-Anforderungen bzw. den Lph 3-4 nach HOAI erbracht wurden ODER Projekt der Eisenbahninfrastruktur mit einem Projektvolumen > 30 Mio. EUR, bei dem Projektsteuerungsleistungen in der LS 3 gemäß DB-Anforderungen bzw. in den Lph 8-9 nach HOAI erbracht wurden 2. Projekt beinhaltete mindestens zwei der nachfolgenden Gewerke: Konstruktiver Ingenieurbau, Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik, OLA und Verkehrsanlagen Nur, wenn Bewerbung auf beide Lose erfolgt: Angaben zum Vertreter des leitenden PS 2 1. Abschluss: Dipl.-Ing. / M.Sc. mit Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Elektrotechnik oder vergleichbar 2. Sprachkenntnisse: Deutsch, min. C1 oder vergleichbar 3. mind. 5 Jahre Berufserfahrung als leitender PS/PL in Eisenbahninfrastrukturprojekten Referenz 1 1 vergleichbare Leistung, die nach dem 01.01.2015 abgeschlossen wurde oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des gegenständlichen Teilnahmeantrags zu ≥ 80 Prozent bearbeitet ist, in denen er/sie als leitender PS/PL tätig war. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Projekt der Eisenbahninfrastruktur mit einem Projektvolumen > 30 Mio. EUR, bei dem PSleistungen in der LS 2 gemäß DB-Anforderungen bzw. den Lph 3-4 nach HOAI erbracht wurden ODER Projekt der Eisenbahninfrastruktur mit einem Projektvolumen > 30 Mio. EUR, bei dem PSleistungen in der LS 3 gemäß DB-Anforderungen bzw. in den Lph 8-9 nach HOAI erbracht wurden 2. Projekt beinhaltete mindestens zwei der nachfolgenden Gewerke: Konstruktiver Ingenieurbau, Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik, OLA und Verkehrsanlagen Referenz 2 1 vergleichbare Leistung, die nach dem 01.01.2015 abgeschlossen wurde oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zu ≥ 80 Prozent bearbeitet ist, in denen er/sie als PS tätig war. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Projekt der Eisenbahninfrastruktur mit einem Projektvolumen > 30 Mio. EUR, bei dem PSleistungen in der LS 2 gemäß DB-Anforderungen bzw. den Lph 3-4 nach HOAI erbracht wurden ODER Projekt der Eisenbahninfrastruktur mit einem Projektvolumen > 30 Mio. EUR, bei dem Projektsteuerungsleistungen in der LS 3 gemäß DB-Anforderungen bzw. in den Lph 8-9 nach HOAI erbracht wurden 2. Projekt beinhaltete mindestens zwei der nachfolgenden Gewerke: Konstruktiver Ingenieurbau, Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik, OLA und Verkehrsanlagen Angaben zum vorgesehenen PS 2 (Terminplanung) Name des Mitarbeiters Ggf. Angabe des Bewerbergemeinschaftsmitglieds Qualifikationsanforderung 1. Abschluss: B.Sc. mit Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Elektrotechnik oder vergleichbar 2. Sprachkenntnisse: Deutsch, min. C1 oder vergleichbar 3. mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektsteuerer in Eisenbahninfrastrukturprojekten 4. Nachweis über die Anwendung einer Projektmanagement Software (MS Project oder vergleichbar) im Rahmen von technischen Projektsteuerungsleistungen Als Nachweis sind Urkunde und Lebenslauf einzureichen Referenzen 1 vergleichbare Leistung, die nach dem 01.01.2015 abgeschlossen wurde oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zu ≥ 80 Prozent bearbeitet ist, in denen er/sie als PS/PL tätig war. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Projekt der Eisenbahninfrastruktur mit einem Projektvolumen > 30 Mio. EUR, bei dem PSleistungen in der LS 2 gemäß DB-Anforderungen bzw. den Lph 3-4 nach HOAI erbracht wurden ODER Projekt der Eisenbahninfrastruktur mit einem Projektvolumen > 30 Mio. EUR, bei dem PSleistungen in der LS 3 gemäß DB-Anforderungen bzw. in den Lph 8-9 nach HOAI erbracht wurden 2. Projekt beinhaltete mindestens zwei der nachfolgenden Gewerke: Konstruktiver Ingenieurbau, Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik, OLA und Verkehrsanlagen Angaben zum vorgesehenen PS 2 (Koordination) 1. Abschluss: B.Sc. mit Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Elektrotechnik oder vergleichbar 2. Sprachkenntnisse: Deutsch, min. C1 oder vergleichbar 3. mind. 5 Jahre Berufserfahrung als PS in Eisenbahninfrastrukturprojekten 4. Nachweis über die Anwendung einer Projektmanagement Software (Jira oder vergleichbar) im Rahmen von technischen PSleistungen Als Nachweis sind Urkunde und Lebenslauf einzureichen 1 vergleichbare Leistung, die nach dem 01.01.2015 abgeschlossen wurde oder ist ersatzweise zum Zeit-punkt der Veröffentlichung des gegenständlichen Teilnahmeantrags zu ≥ 80 Prozent bearbeitet ist, in denen er/sie als Projektsteurer/Projektleiter tätig war. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Projekt der Eisenbahninfrastruktur mit einem Projektvolumen > 30 Mio. EUR, bei dem PSleistungen in der LS 2 gemäß DB-Anforderungen bzw. den Lph 3-4 nach HOAI erbracht wurden ODER Projekt der Eisenbahninfrastruktur mit einem Projektvolumen > 30 Mio. EUR, bei dem PSleistungen in der LS 3 gemäß DB-Anforderungen bzw. in den Lph 8-9 nach HOAI erbracht wurden 2. 2. Projekt beinhaltete mindestens zwei der nachfolgenden Gewerke: Konstruktiver Ingenieurbau, Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik, Oberleitungsanlagen und Verkehrsanlagen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes