1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Main-Kinzig-Kreis
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Postdienstleistungen
Beschreibung: Los 1: Abholung, Weiterleitung und Zustellung der teilleistungsfähigen Briefsendungen innerhalb der Leitregion 63; Abholen, Weiterleitung und Zustellung der nicht teilleistungsfähigen Sendungen innerhalb des Bundesgebietes sowie international, sowie Abholung der Eingangspost bei der Deutschen Post AG und Zustellen zum Auftraggeber. Los 2: Abholung, Sortierung, Weiterleitung und Zustellung der teilleistungsfähigen Briefsendungen innerhalb des übrigen Bundesgebietes (außer Leitregion 63). Los 3: Abholung, Sortierung, Weiterleitung und Zustellung förmlicher Postzustellungsaufträge innerhalb des Bundesgebietes sowie international.
Kennung des Verfahrens: 63fae6b7-7684-4cf6-8854-26f24715d23d
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64110000 Postdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: siehe Vergabeunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Postdienstleistungen
Beschreibung: Los 1: Abholung, Weiterleitung und Zustellung der teilleistungsfähigen Briefsendungen innerhalb der Leitregion 63; Abholen, Weiterleitung und Zustellung der nicht teilleistungsfähigen Sendungen innerhalb des Bundesgebietes sowie international, sowie Abholung der Eingangspost bei der Deutschen Post AG und Zustellen zum Auftraggeber.
Interne Kennung: LOT-0001 65-PDL-2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64110000 Postdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder gleichwertige Bescheinigung einer Behörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bieters, soweit eintragungspflichtig (Eigenerklärung im Formblatt „Aufforderung zur Angebotsabgabe - Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung des Bewerbers über den Bestand/Abschluss einer marktüblichen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedstaat der EU mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens • 2.000.000 Euro für Personenschäden und • 1.000.000 Euro für Sach- und Vermögensschäden.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung, aus der der Umsatz in Euro (netto) der entsprechenden Leistungen der angegebenen Lose des Bieters in den letzten drei Geschäftsjahren ersichtlich ist. Mindestanforderung: Der Bieter muss folgenden leistungsspezifischen Jahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren für Los 1: von 290.000 Euro (netto) für Los 2: von 97.500 Euro (netto) für Los 3: von 60.000 Euro (netto) nachweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es sind mindestens 3 wertungsfähige Referenzen aus den letzten drei Jahren pro Los abzugeben, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Postdienstleistungen). Sollte ein Bieter auf mehr als ein Los anbieten, reichen insgesamt 3 Referenzen, wenn die eingereichten Referenzen die pro Los geforderte Mindestsendungs- bzw. zustellmenge insgesamt erfüllen. Vergleichbare Leistungen sind Leistungen, die die gewerbsmäßige Abholung, Beförderung und Zustellung von Postsendungen des Auftraggebers gemäß § 3 Nr. 15 Buchstabe a) Postgesetz (PostG) beinhalten. Wertungsfähig sind nur Referenzen, die die folgenden Mindestanforderungen erfüllen: - mindestens eine Sendungsmenge von 200.000 Stück pro Jahr (Los 1) mindestens eine Sendungsmenge von 75.000 Stück pro Jahr (Los 2) - mindestens eine Zustellmenge von 10.000 Stück pro Jahr (Los 3) Für jede Referenz sind mindestens folgende Angaben abzugeben: - Kurzbeschreibung der ausgeführten Leistung - Name des Auftraggebers - Ausführungszeitraum - Leistungsumfang (in Stückzahlen und EUR)
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweis eines anerkannten und von unabhängiger Stelle ausgestellten gültigen Zertifikats über ein ständig überwachtes System der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements (z.B. DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig). Der Nachweis der Gleichwertigkeit ist vom Bieter zu führen. Der Auftraggeber muss durch den vorgelegten Nachweis in die Lage versetzt werden, die Gleichwertigkeit prüfen zu können.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Wir verweisen auf Ziffer 7 der Aufforderung zur Angebotsabgabe
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätsmanagement Retourenmanagement Nachhaltigkeit
Beschreibung: Wir verweisen auf Ziffer 7 der Aufforderung zur Angebotsabgabe
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/09/2025 18:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, den Bietern unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung kurzfristig aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Main-Kinzig-Kreis
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Postdienstleistungen
Beschreibung: Los 2: Abholung, Sortierung, Weiterleitung und Zustellung der teilleistungsfähigen Briefsendungen innerhalb des übrigen Bundesgebietes (außer Leitregion 63).
Interne Kennung: LOT-0002 65-PDL-2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64110000 Postdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder gleichwertige Bescheinigung einer Behörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bieters, soweit eintragungspflichtig (Eigenerklärung im Formblatt „Aufforderung zur Angebotsabgabe - Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung des Bewerbers über den Bestand/Abschluss einer marktüblichen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedstaat der EU mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens • 2.000.000 Euro für Personenschäden und • 1.000.000 Euro für Sach- und Vermögensschäden.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung, aus der der Umsatz in Euro (netto) der entsprechenden Leistungen der angegebenen Lose des Bieters in den letzten drei Geschäftsjahren ersichtlich ist. Mindestanforderung: Der Bieter muss folgenden leistungsspezifischen Jahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren für Los 1: von 290.000 Euro (netto) für Los 2: von 97.500 Euro (netto) für Los 3: von 60.000 Euro (netto) nachweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es sind mindestens 3 wertungsfähige Referenzen aus den letzten drei Jahren pro Los abzugeben, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Postdienstleistungen). Sollte ein Bieter auf mehr als ein Los anbieten, reichen insgesamt 3 Referenzen, wenn die eingereichten Referenzen die pro Los geforderte Mindestsendungs- bzw. zustellmenge insgesamt erfüllen. Vergleichbare Leistungen sind Leistungen, die die gewerbsmäßige Abholung, Beförderung und Zustellung von Postsendungen des Auftraggebers gemäß § 3 Nr. 15 Buchstabe a) Postgesetz (PostG) beinhalten. Wertungsfähig sind nur Referenzen, die die folgenden Mindestanforderungen erfüllen: - mindestens eine Sendungsmenge von 200.000 Stück pro Jahr (Los 1) mindestens eine Sendungsmenge von 75.000 Stück pro Jahr (Los 2) - mindestens eine Zustellmenge von 10.000 Stück pro Jahr (Los 3) Für jede Referenz sind mindestens folgende Angaben abzugeben: - Kurzbeschreibung der ausgeführten Leistung - Name des Auftraggebers - Ausführungszeitraum - Leistungsumfang (in Stückzahlen und EUR)
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweis eines anerkannten und von unabhängiger Stelle ausgestellten gültigen Zertifikats über ein ständig überwachtes System der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements (z.B. DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig). Der Nachweis der Gleichwertigkeit ist vom Bieter zu führen. Der Auftraggeber muss durch den vorgelegten Nachweis in die Lage versetzt werden, die Gleichwertigkeit prüfen zu können.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Wir verweisen auf Ziffer 7 der Aufforderung zur Angebotsabgabe
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätsmanagement Retourenmanagement Nachhaltigkeit
Beschreibung: Wir verweisen auf Ziffer 7 der Aufforderung zur Angebotsabgabe
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/09/2025 18:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, den Bietern unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung kurzfristig aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Main-Kinzig-Kreis
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Postdienstleistungen
Beschreibung: Los 3: Abholung, Sortierung, Weiterleitung und Zustellung förmlicher Postzustellungsaufträge innerhalb des Bundesgebietes sowie international.
Interne Kennung: LOT-0003 65-PDL-2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64110000 Postdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder gleichwertige Bescheinigung einer Behörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bieters, soweit eintragungspflichtig (Eigenerklärung im Formblatt „Aufforderung zur Angebotsabgabe - Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung des Bewerbers über den Bestand/Abschluss einer marktüblichen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedstaat der EU mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens • 2.000.000 Euro für Personenschäden und • 1.000.000 Euro für Sach- und Vermögensschäden.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung, aus der der Umsatz in Euro (netto) der entsprechenden Leistungen der angegebenen Lose des Bieters in den letzten drei Geschäftsjahren ersichtlich ist. Mindestanforderung: Der Bieter muss folgenden leistungsspezifischen Jahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren für Los 1: von 290.000 Euro (netto) für Los 2: von 97.500 Euro (netto) für Los 3: von 60.000 Euro (netto) nachweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es sind mindestens 3 wertungsfähige Referenzen aus den letzten drei Jahren pro Los abzugeben, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Postdienstleistungen). Sollte ein Bieter auf mehr als ein Los anbieten, reichen insgesamt 3 Referenzen, wenn die eingereichten Referenzen die pro Los geforderte Mindestsendungs- bzw. zustellmenge insgesamt erfüllen. Vergleichbare Leistungen sind Leistungen, die die gewerbsmäßige Abholung, Beförderung und Zustellung von Postsendungen des Auftraggebers gemäß § 3 Nr. 15 Buchstabe a) Postgesetz (PostG) beinhalten. Wertungsfähig sind nur Referenzen, die die folgenden Mindestanforderungen erfüllen: - mindestens eine Sendungsmenge von 200.000 Stück pro Jahr (Los 1) mindestens eine Sendungsmenge von 75.000 Stück pro Jahr (Los 2) - mindestens eine Zustellmenge von 10.000 Stück pro Jahr (Los 3) Für jede Referenz sind mindestens folgende Angaben abzugeben: - Kurzbeschreibung der ausgeführten Leistung - Name des Auftraggebers - Ausführungszeitraum - Leistungsumfang (in Stückzahlen und EUR)
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweis eines anerkannten und von unabhängiger Stelle ausgestellten gültigen Zertifikats über ein ständig überwachtes System der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements (z.B. DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig). Der Nachweis der Gleichwertigkeit ist vom Bieter zu führen. Der Auftraggeber muss durch den vorgelegten Nachweis in die Lage versetzt werden, die Gleichwertigkeit prüfen zu können.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Wir verweisen auf Ziffer 7 der Aufforderung zur Angebotsabgabe
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätsmanagement Retourenmanagement Nachhaltigkeit
Beschreibung: Wir verweisen auf Ziffer 7 der Aufforderung zur Angebotsabgabe
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/09/2025 18:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, den Bietern unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung kurzfristig aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Main-Kinzig-Kreis
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Main-Kinzig-Kreis
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 6435000000100000000031
Postanschrift: Barbarossastr. 16-24
Stadt: Gelnhausen
Postleitzahl: 63571
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
Telefon: 0 60 51 85 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen
Registrierungsnummer: 06-22630029-17
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: 06151 126 603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 90348337-ac33-4a54-850c-14db61890347 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/08/2025 15:41:04 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 522683-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 151/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/08/2025