1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2.1.
Verfahren
Titel: Bauhauptleistung EÜ Euloer Straße Forst(Lausitz), Str. 6205 km 21,25
Beschreibung: Ersatzneubau Eisenbahnüberführung Euloer Straße (Str. 6205 km 21,25) inkl. AP und tangierender Oberbau- und anderer Maßnahmen Die EÜ Euloer Straße in Forst (Lausitz) ist abgängig und soll in den Jahren 2026-2028 durch einen Neubau als viergleisiges Vollrahmenbauwerk mit finaler Inbetriebnahme am 30.09.2028 ersetzt werden. Die gegenwärtige EÜ Euloer Straße besteht aus Mauerwerkswiderlagern mit vier einfeldrigen Stahlüberbauten und überführt drei befahrene sowie ein optionales Gleis. Die Strecke ist nicht elektrifiziert. Der Bahnbetrieb ist innerhalb von vier Hauptbauphasen unter Berücksichtigung der vorgegebenen Sperrpausen mittels zweier Gleishilfsbrücken ZH14 dauerhaft zu gewährleisten. Durch die Veränderung des Gleislayouts werden durch die Fa. Siemens für den Bau- und für den Endzustand jeweils ein Softwarewechsel im ESTW-A Forst durchgeführt. Mit der Aufweitung der neuen EÜ in lichter Weite auf 13,20 m und lichter Höhe auf 4,50 m ist eine Verschiebung der Straßenkreuzung Euloer Straße/ Teichstraße in Richtung Süden verbunden. Leistungsgegenstand ist die Erstellung von gewerkebezogenen Ausführungsunterlagen und Bauausführungen wie folgt: - Konstruktiver Ingenieurbau (Stahlbetonvollrahmen mit anschließenden Trogbauwerken, Gleishilfsbrücken, Kabelhilfsbrücke, Gebäude Hebeanlage) - Spezialtiefbau (Rückverankerter Baugrubenverbau mit Spundwänden, Wasserhaltung, Rückverankerte Unterwasserbetonsohle mit Verpresspfählen) - Verkehrsanlage Bahn (Gleisbau mit bauzeitlichem Gleislayout, 8 Weichen aus- und einbauen) - Ausrüstungstechnik (Kabelverlegung LST-TK-50 Hz, Gleisfeldbeleuchtung, Weichenheizung) – Hinweis: 6 LST Bauzustände mit 2 Softwarewechsel (2026 u. 2028) - Verkehrsanlage Straße (Straßenbau, Entwässerung mit Regenrückhaltebecken) - Maschinentechnische Anlagen (Hebeanlage/ Pumpwerk)
Kennung des Verfahrens: 27c4a75a-0308-448c-8445-89885623bf9e
Interne Kennung: 25FEI79842
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Der Wert des Ergebnisses (Feld-ID: BT-720-Tender) wird gemäß § 38 Abs. 6 SektVO nicht veröffentlicht, da hiervon Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Auftragnehmers betroffen wären und die Offenlegung dieser Angabe dessen berechtigten geschäftlichen Interessen schädigen würde. Zudem würde die Angabe den lauteren Wettbewerb zwischen Wirtschaftsteilnehmern beeinträchtigen. Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Bedingungen für den Erhalt des Auftrags Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. - Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft (Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben) - Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes - Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen - Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist - Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB) - Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention - Erklärung, dass bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat - Erklärung über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister- Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen, b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat. - Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird - Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz genannten Vorschriften - Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist - Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221112 Bau von Eisenbahnbrücken
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Forst (Lausitz)
Postleitzahl: 03149
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. DB Engineering & Consulting GmbH 2. Baugrund Stralsund Ingenieurgesellschaft mbH 3. cdf Schallschutz; Mathias Muckel Kampfmittelgutachter Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Bauhauptleistung EÜ Euloer Straße Forst(Lausitz), Str. 6205 km 21,25
Beschreibung: Ersatzneubau Eisenbahnüberführung Euloer Straße (Str. 6205 km 21,25) inkl. AP und tangierender Oberbau- und anderer Maßnahmen Die EÜ Euloer Straße in Forst (Lausitz) ist abgängig und soll in den Jahren 2026-2028 durch einen Neubau als viergleisiges Vollrahmenbauwerk mit finaler Inbetriebnahme am 30.09.2028 ersetzt werden. Die gegenwärtige EÜ Euloer Straße besteht aus Mauerwerkswiderlagern mit vier einfeldrigen Stahlüberbauten und überführt drei befahrene sowie ein optionales Gleis. Die Strecke ist nicht elektrifiziert. Der Bahnbetrieb ist innerhalb von vier Hauptbauphasen unter Berücksichtigung der vorgegebenen Sperrpausen mittels zweier Gleishilfsbrücken ZH14 dauerhaft zu gewährleisten. Durch die Veränderung des Gleislayouts werden durch die Fa. Siemens für den Bau- und für den Endzustand jeweils ein Softwarewechsel im ESTW-A Forst durchgeführt. Mit der Aufweitung der neuen EÜ in lichter Weite auf 13,20 m und lichter Höhe auf 4,50 m ist eine Verschiebung der Straßenkreuzung Euloer Straße/ Teichstraße in Richtung Süden verbunden. Leistungsgegenstand ist die Erstellung von gewerkebezogenen Ausführungsunterlagen und Bauausführungen wie folgt: - Konstruktiver Ingenieurbau (Stahlbetonvollrahmen mit anschließenden Trogbauwerken, Gleishilfsbrücken, Kabelhilfsbrücke, Gebäude Hebeanlage) - Spezialtiefbau (Rückverankerter Baugrubenverbau mit Spundwänden, Wasserhaltung, Rückverankerte Unterwasserbetonsohle mit Verpresspfählen) - Verkehrsanlage Bahn (Gleisbau mit bauzeitlichem Gleislayout, 8 Weichen aus- und einbauen) - Ausrüstungstechnik (Kabelverlegung LST-TK-50 Hz, Gleisfeldbeleuchtung, Weichenheizung) – Hinweis: 6 LST Bauzustände mit 2 Softwarewechsel (2026 u. 2028) - Verkehrsanlage Straße (Straßenbau, Entwässerung mit Regenrückhaltebecken) - Maschinentechnische Anlagen (Hebeanlage/ Pumpwerk)
Interne Kennung: a3fa2729-a3fb-4733-9e50-e68c1717d21c
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221112 Bau von Eisenbahnbrücken
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Forst (Lausitz)
Postleitzahl: 03149
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht. Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind den Bewerbungsbedingungen Ziff. 18 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen: Oberbau konventionell–Schotter: Gleise: Strecken III; Regionalverkehr 50 - 120 km/h Oberbau konventionell–Schotter: Weichen: Strecken III; Regionalverkehr 50 - 120 km/h Allgemeiner Erd- und Tiefbau: Erdbauwerke Allgemeiner Erd- und Tiefbau: Erdbauwerke-Bauen unter Eisenbahnbetrieb Bauleistung für Kabel: Kabelführungssysteme incl. Tiefbau Bauleistung für Kabel: Kabelverlegung Bauleistung für Kabel: Bauleistungen für Kabel–Bauen unter Eisenbahnbetrieb Spezialtiefbau: Gründungen Pfähle Spezialtiefbau: Stützbauwerke Spezialtiefbau: Verankerungen Spezialtiefbau: Spezialtiefbau - Bauen unter Eisenbahnbetrieb Konstruktiver Ingenieurbau: Erweiterungsvorhaben für Betonbrücken, Teilnahmekriterien siehe Bewerbungsbedingungen (BWB) Konstruktiver Ingenieurbau: Stahlbetonbrücken Konstruktiver Ingenieurbau: Bauen unter Eisenbahnbetrieb Elektrische Weichenheizanlagen: Niederspannung Planung E-Technik: Planung von elektrischen Energieanlagen Planung E-Technik: Planung elektrischer Weichenheizanlagen Planung LST Planung bauliche Anlagen: Planung Ingenieurbauwerke (Eisenbahnbrücken) Planung bauliche Anlagen: Planung Verkehrsanlagen (Fahrbahn) des weiteren: Bescheinigung über die erfolgreiche Durchführung eines Präqualifizierungsverfahrens nach VOB im Leistungsbereich "511_08 Kampfmittelräumung" gemäß Verein für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e.V. (https://www.pq-verein.de/pq-liste/anzeige/) Präqualifikation Kampfmittelräumung
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Sächsische Bau GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 20251043997
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Sächsische Bau GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 24/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 04/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Registrierungsnummer: fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-O-B
Telefon: +49 3029756799
Fax: +49 6926553244
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Sächsische Bau GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 3dea8bd6-fd6d-4cbc-9de3-450cb3474547
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6995710b-d6c5-47ce-9287-aeefc02b1faf - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/08/2025 10:57:30 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 514627-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 149/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/08/2025