1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kreisausschuss des Landkreises Fulda - Zentrale Vergabestelle
    
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Landkreis Fulda, Schülerbeförderung zu/von der Vinzenz-von-Paul-Schule Hünfeld, Bediengebiet Eiterfeld
    
    
     Beschreibung: Landkreis Fulda, Schülerbeförderung zu/von der Vinzenz-von-Paul-Schule Hünfeld, Bediengebiet Eiterfeld
    
    
     Kennung des Verfahrens: 57e2990d-8747-4b30-b59b-8f05b49384fd
    
    
     Interne Kennung: 1300 V 043/24.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Eiterfeld
     
     
      Postleitzahl: 36132
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Beabsichtigt der Bieter zur Erfüllung der Leistung eine Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft zu bilden, ist das Formblatt 234 vorzulegen. Nimmt der Bieter zur Erfüllung der Leistung Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, ist das Formblatt 235 vorzulegen. Als Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird neben der Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) auch vorläufig die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) bzw. für nationale Bieter die Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) akzeptiert. Die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ist von nationalen Bietern vorzulegen. Ggf. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend. Datenschutzhinweis: Gemäß DSGVO Art. 6 Abs. 1b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens die uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verarbeitet. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren diesbezüglichen Rechten erhalten Sie von Ihrem/Ihrer zuständigen Sachbearbeiter/in.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Landkreis Fulda, Schülerbeförderung zu/von der Vinzenz-von-Paul-Schule Hünfeld, Bediengebiet Eiterfeld
    
    
     Beschreibung: Schülerbeförderung im freigestellten Schülerverkehr des Landkreises Fulda - schultägliche Beförderung von körper- und mehrfachbehinderten, teilweise schwerstmehrfachbehinderten Schülerinnen und Schü-lern von der Wohnung zur Vinzenz-von-Paul-Schule in Hünfeld und zurück für die Schuljahre 2024/25 bis 2027/28 - hier: Beförderung von 8 Personen, inkl. Busbegleitung aus dem Be-diengebiet der Gemeinde Eiterfeld (inkl. Ortsteile) Angaben zu den Losen: keine Losaufteilung Auftragsumfang Tägliche Beförderung zum Unterrichtsbeginn um 08:00 Uhr und nach Unterrichtsende um 15:00 Uhr (Mo.-Do) bzw. 12:10 Uhr (Fr.). Es ist täglich eine Hin- und eine Rückfahrt erforderlich. Beförderungsumfang: Beförderung von bis zu 8 Personen, inkl. Busbegleitung (ohne Fahrpersonal), davon 1 Rollstuhlplatz Bediengebiet: Eiterfeld, inkl. Ortsteieln Die Adressen der zu befördernden Schüler/innen sind dem Leistungsnachweis zu entnehmen. Dem Angebot ist der entsprechende Fahrplan unter Nennung der Nutzkilometer beizufügen. Weitere Informationen zu den Schüleradressen (anonymisiert) sind dem Leistungsverzeichnis mit Leistungsbeschreibung, inkl. Anlagen (Leistungsnachweis - Fahrpläne mit Lagepläne, Grunddatenblatt) zu entnehmen. Diese dienen lediglich als Orientierungshilfe auf Basis des aktuellen Schuljahres 2023/24. Die voraussichtlichen Schülerabgänge und bekannten Neuzugänge wurden bereits berücksichtigt. Die tatsächlich zu befördernden Schülerinnen und Schüler stehen erst kurz vor Beginn eines Schuljahres (erster Beförderungstag: 26.08.2024) fest. Während der Vertragslaufzeit können sich jederzeit Änderungen im Leistungsumfang durch den Ausfall, die Hinzunahme, den Abgang oder Umzug von Schülerinnen und Schüler ergeben. Änderungen der Schülerdaten können sich auf die zu fahrende Beförderungsstrecke auswirken. Weitere Besonderheiten (z. B. Beförderung im Rollstuhl, Umsetzen, Sitzerhöhung, maximale Beförderungszeiten aufgrund von amtsärztlichen Gutachten), die bei der Beförderung zu berücksichtigen sind, können ebenfalls der Leistungsbeschreibung beigefügten Fahrplänen entnommen werden. Auf den Beförderungstouren ist jeweils eine Busbegleitung vorhanden, welche durch den Auftragnehmer nicht zu stellen ist.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/08/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
      Weitere Informationen zur Verlängerung: Es besteht eine zweimalige Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Schuljahr (Schuljahre 2026/27, 2027/28), somit endet der Vertrag spätestens am 31.07.2028. Die Verlängerung muss vom Auftraggeber bis zum 30.04. eines Jahres erklärt werden. Der Vertrag verlängert sich für den Fall, dass wegen eines bereits zum Ende der Vertragslaufzeit eingeleiteten, jedoch noch nicht abgeschlossenen Vergabeverfahrens kein direkt anschließender Folgeauftrag erteilt werden konnte, automatisch um jeweils ein Monat bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Folgeauftrag in Kraft tritt, längstens jedoch um ein Jahr. Die Regelung greift sinngemäß auch, wenn ein bereits zum Ende der Vertragslaufzeit eingeleitetes Vergabeverfahren aufgehoben und wiederholt werden muss.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
      Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
      
       Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Vorlage vollständig ausgefüllte Eigenerklärung nach Art. 5k d. Verordnung (EU) Nr. 833/2014 i. d. F. des Art. 1 Ziff. 23 d. Verordnung (EU) 2022/576 d. Rates v. 8.4.2022 zu d. bestehenden Sanktionen gegen Russland
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisausschuss des Landkreises Fulda - Zentrale Vergabestelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Schülertaxi Wingenfeld
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: TEN-0001
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
     
     
      Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
      
       Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
      
      
     
      Konzession – Wert: 
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: CON-0001
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 16/04/2024
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Statistiken über die strategische Auftragsvergabe: 
      
       Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
      
      
       Fahrzeugkategorie: M1
      
      
       Zahl aller Fahrzeuge, die in den Anwendungsbereich CVD fallen: 1
      
      
       Zahl sauberer Fahrzeuge: 1
      
      
       Zahl emissionsfreier schwerer Nutzfahrzeuge: 0
      
      
     
    
   
    7. Änderung
   
   
    
     7.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 102736-2024
    
    
     Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
    
    
     Grund für die Änderung: Änderungen unterhalb eines bestimmten Mindestwertes.
    
    
     Beschreibung: Mit Auftragsschreiben vom 16.04.2024 erhielt das Unternehmen Schülertaxi Wingenfeld den Auftrag für das Los 4 - Bereich Eiterfeld. Zudem bedarf es der Schülerbeförderung von Vorlaufkurskindern von und zur Grundschule Eiterfeld, welche bereits im Schuljahr 2023/24 durch das vorgenannte Unternehmen sichergestellt wurde, da sich dies im Rahmen von Vor- und Nachfahrten von und zur Vinzenz-von-Paul Schule Hünfeld optimal in die Tourenplanung einfügte. Daher bedarf es nunmehr der Ausweitung der Beförderungsleistung für das Schuljahr 2025/26, um die Schülerbeförderung von Vorlaufkurskindern von und zur Grundschule Eiterfeld an 4 Tagen in der Woche weiterhin sicherzustellen. Somit ist die II. Nachtragsvereinbarung zum Auftragsschreiben vom 16.04.2024 (Az. 1300 V 043/24) mit dem Unternehmen Schülertaxi Wingenfeld zu schließen.
    
    
     7.1.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Beschreibung der Änderungen: Die zusätzlichen Kosten betragen entsprechend im Schuljahr 2025/26 (145 Beförderungstage) 16.172,10 Euro/brutto.
    
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kreisausschuss des Landkreises Fulda - Zentrale Vergabestelle
    
    
     Registrierungsnummer: 06631
    
    
     Postanschrift: Wörthstraße 15
    
    
     Stadt: Fulda
    
    
     Postleitzahl: 36037
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: +49 661 6006-1324
    
    
     Fax: +49 661 6006-1311
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
    
    
     Registrierungsnummer: 06411000
    
    
     Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
    
    
     Stadt: Darmstadt
    
    
     Postleitzahl: 64283
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 6151-12-6603
    
    
     Fax: +49 6151-12-5816
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
    
    
     Registrierungsnummer: 06411000
    
    
     Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
    
    
     Stadt: Darmstadt
    
    
     Postleitzahl: 64283
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 6151-12-6603
    
    
     Fax: +49 6151-12-5816
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Schülertaxi Wingenfeld
    
    
     Registrierungsnummer: DE192704285
    
    
     Postanschrift: Siedlungsstraße 5
    
    
     Stadt: Nüsttal
    
    
     Postleitzahl: 36167
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0000
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 782f5833-c53c-4de5-b315-a33bb8e356a3  -  01
    
    
     Formulartyp: Auftragsänderung
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 38
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/08/2025 07:29:26 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 509704-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 147/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 04/08/2025