1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreisausschuss des Landkreises Fulda - Zentrale Vergabestelle
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Landkreis Fulda, Schülerbeförderung, Brüder-Grimm-Schule - Kreisgebiet Fulda
Beschreibung: Landkreis Fulda, Schülerbeförderung, Brüder-Grimm-Schule - Kreisgebiet Fulda
Kennung des Verfahrens: b67f54ab-8bc8-4c81-ae68-432d85dc1c47
Interne Kennung: 1300 V 038/23
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Fulda
Postleitzahl: 36041
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Eine kurze Darstellung des Unternehmens mit Name, Anschrift, Rechtsform, organisatorischer Gliederung, Leistungsspektrum, Niederlassungen, Gründungsjahr, Personalstruktur, Kooperation mit anderen Unternehmen ist formlos beizufügen (Muster Darstellung_UN). Beabsichtigt der Bieter zur Erfüllung der Leistung eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft zu bilden, ist das Formblatt 234 vorzulegen. Nimmt der Bieter zur Erfüllung der Leistung Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, ist das Formblatt 235 vorzulegen. Als Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird neben der Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) auch vorläufig die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) bzw. für nationale Bieter die Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) akzeptiert. Die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ist von nationalen Bietern vorzulegen. Ggf. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend. Datenschutzhinweis: Gemäß Art. 6 Abs. 1 b Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden im Rahmen des Vergabeverfahrens die uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verarbeitet. Informationen diesbezüglich kann der zuständige Sachbearbeiter geben. Corona-Hinweis an Bieter: Bitte sehen Sie unbedingt davon ab, im Hinblick auf die Corona-Pandemie Bedingungen, Vorbehalte usw. in Ihrem Angebot oder einem Begleitschreiben zu formulieren. Dies führt aufgrund vergaberechtlicher Vorgaben i. d. R. zu einem Ausschluss Ihres Angebots. Uns ist bewusst, dass es aufgrund der Corona-Pandemie zu Beeinträchtigungen Ihrer Leistung kommen kann. Allerdings sind Sie in diesen Fällen durch die Regelungen der VgV und des BGB geschützt. Dies betrifft je nach Fallkonstellation beispielsweise die Verlängerung von Ausführungsfristen oder die Befreiung von Leistungspflichten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Landkreis Fulda, Schülerbeförderung, Brüder-Grimm-Schule - Kreisgebiet Fulda
Beschreibung: Schülerbeförderung im freigestellten Schülerverkehr des Landkreises Fulda - schultägliche Beförderung von Schülerinnen und Schülern mit Anspruch auf Förderbedarf zu/von der Brüder-Grimm-Schule in Fulda für die Schuljahre 2023/24 bis 2025/26 Angaben zu den Losen: keine Losbildung, da es sich um nur eine Beförderungstour handelt. Es handelt sich grundsätzlich um die Beförderung der Kreisschülerinnen und -schüler aus der 1. bis einschließlich der 6. Jahrgangsstufe. Ab der 7. Klasse ist vorgesehen, dass die Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf ihre Verselbstständigung und Berufsvorbereitung eigenständig den ÖPNV, mittels einem zur Verfügung gestellten Schülerticket Hessen, nut-zen. In wenigen Einzelfällen kann aber auch hier eine Beförderung im Rahmen des freigestellten Schülerverkehrs erforderlich sein. Beförderungsumfang: Beförderung von min. 16 Schülerinnen und Schüler sitzend, zzgl. Stehplätze Bediengebiet: Landkreis Fulda - Einzugsbereich der Brüder-Grimm-Schule Fulda: Gemeinde Künzell und Petersberg (inklusive Ortsteile). Nach aktuellem Kenntnisstand besuchen derzeit lediglich Landkreisschüler/innen aus den Gemeinden Künzell und Petersberg die Brüder-Grimm-Schule. Schülerzugänge aus den Gemeinden Hofbieber und Dipperz sind weiterhin nicht bekannt.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Vertragslaufzeit vom 01.08.2023 bis zum 31.07.2024 (Schuljahr 2023/24). Hiernach verlängert er sich automatisch bis zu zweimal um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn er nicht durch den Auftraggeber fristgerecht bis zum 31.01. eines Jahres gekündigt wird. Der Vertrag endet somit spätestens am 31.07.2026 nach Ablauf des Schuljah-res 2025/26, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2023
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag hat eine Vertragslaufzeit vom 01.08.2023 bis zum 31.07.2024 (Schuljahr 2023/24). Hiernach verlängert er sich automatisch bis zu zweimal um jeweils ein weiteres Schuljahr, wenn er nicht durch den Auftraggeber fristgerecht bis zum 31.01. eines Jahres gekündigt wird. Der Vertrag endet somit spätestens am 31.07.2026 nach Ablauf des Schuljah-res 2025/26, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf. Sollte nach endgültigem Vertragsende der Folgevertrag für die folgenden Schuljahre wegen Verzögerungen im Vergabeverfahren nicht rechtzeitig abgeschlossen werden können und deshalb eine Interimslösung notwendig werden, so kann dieser Vertrag jeweils um ein weiteres Schuljahr verlängert werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen zum Schulstandort sind der Leistungsbeschreibung mit Leistungsver-zeichnis, inkl. Anlagen (Leistungsnachweis - Fahrpläne, Datenblatt, Schülerzahlen) zu ent-nehmen. Diese dienen lediglich als Orientierungshilfe auf Basis des aktuellen Schuljahres 2022/23.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vom Bieter ist eine Erklärung zu den bestehenden EU-Sanktionen gegen Russland abzugeben (Vordruck EU Eigenerklärung_Russlandsanktionen BMWK)
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisausschuss des Landkreises Fulda - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: L&W Stumpf Nachf. GmbH & Co KG Omnibusbetrieb
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 27/04/2023
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 276161-2023
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Änderungen unterhalb eines bestimmten Mindestwertes.
Beschreibung: Zustäzlicher 2. Bus für die Rückfahrt um 16.00 Uhr ab der Brüder-Grimm-Schule Fulda. Dieser Bus wird Di, Mi und Do benötigt, da es an diesen Tagen zu der späten Rückfahrt sehr viele Kinder sind und demnach der Umlauf mitten im Berufsverkehr zu lange dauert. Für diesen zusätzlichen Bus 180,--€, zzgl. 7% Mwst. tägl.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Der Beförderungsvertrag über die Beförderung der Schüler*innen der Brüder-Grimm-Schule mit dem Unternehmen Stumpf läuft seit 2023-24. Durch eine deutliche Erhöhung der Schülerzahlen und der Ausweitung der Nachmittagsangebote ist nun der Einsatz eines zusätzlichen Busses erforderlich. Eine erneute Ausschreibung wäre weder wirtschaftlich noch förderlich.
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Kreisausschuss des Landkreises Fulda - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 06631
Postanschrift: Wörthstraße 15
Stadt: Fulda
Postleitzahl: 36037
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 66160061324
Fax: +49 66160061311
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 06411000
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-12-6603
Fax: +49 6151-12-5816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 06411000
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-12-6603
Fax: +49 6151-12-5816
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 06411000
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-12-6603
Fax: +49 6151-12-5816
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: L&W Stumpf Nachf. GmbH & Co KG Omnibusbetrieb
Registrierungsnummer: DE233712767
Postanschrift: Bergstraße 39
Stadt: Künzell
Postleitzahl: 36093
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ef05ea60-80c5-4655-b163-4aef403e05c5 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/07/2025 08:09:38 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 503609-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 146/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/08/2025