1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
2.1.
Verfahren
Titel: VB_Gleiserneuerung Los 3 Umleitersanierung 5860
Beschreibung: VB_Gleiserneuerung Los 3 Umleitersanierung 5860
Kennung des Verfahrens: 0e2444eb-8509-4138-bd14-be5709fc0015
Interne Kennung: 24FEI76988
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234116 Gleisbauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Maxhütte-Haidhof
Postleitzahl: 93142
Land, Gliederung (NUTS): Schwandorf (DE239)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): siehe Angebotserklärung zum Bauvertrag Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: VB_Gleiserneuerung Los 3 Umleitersanierung 5860
Beschreibung: VB_Gleiserneuerung Los 3 Umleitersanierung 5860
Interne Kennung: 0a062c18-32a1-43d0-bc24-b8a7059f8806
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234116 Gleisbauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Maxhütte-Haidhof
Postleitzahl: 93142
Land, Gliederung (NUTS): Schwandorf (DE239)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2025
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht. Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen: Oberbau konventionell–Schotter: Erweiterungsvorhaben für Strecken, Teilnahmekriterien siehe Bewerbungsbedingungen (BWB) Oberbau konventionell–Schotter: Gleise: Strecken II; Mischverkehr 121 - 160 km/h Sicherungsleistungen: Verzeichnis II Mit den Angebotsunterlagen zum Eröffnungstermin ist vom Bieter ein Bauablaufplan nach den Richtlinien für die Planung, Abwicklung u. Überwachung von Oberbauarbeiten - Baudurchführungsplanung - nachzureichen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: SWIETELSKY Baugesellschaft m.b.H.
Angebot:
Kennung des Angebots: 2024021262
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - SWIETELSKY Baugesellschaft m.b.H.
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 14/02/2025
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: f0fe02de-535c-4fc4-a710-8606a4aa8f1c-01
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: MKA017: Im Gleis Regensburg-Wutzlhofen und Bf Regenstauf km 9,000 - 10,000 soll ein Schwellen- und Schienenwechsel ohne Bettungserneuerung durchgeführt werden. Ursprünglich war für diesen Bauabschnitt im Vertrag ein Einzelschwellenwechsel (100 Stück) und arbeiten am BÜ km 9,104 vorgesehen. Da dieses Vorhaben bzw. der Umfang bisher nicht näher definiert war und die Einzelschwellen sehr verteilt liegen, wurde ein gesamthafter Schwellen- und Schienenwechsel angeordnet, um die Effizienz bei Bauzeit und - kosten zu erhöhen. Es wird ein zusätzlicher Bedarf an Schwellen- und Schienenwechselbenötigt, welcher vom Bau-AN im Bauablauf direkt im Fließband mit geleistet werden soll. Eine Vergabe an einen anderen AN ist aufgrund des Umbauverfahrens mit GMT auch aus wirtschaftlichen Gründen nicht sinnvoll, da sonst eine weitere GMT vorgehalten werden müsste. Zudem würde ein weiterer AN im Baufeld den Koordinations- sowie Sicherheitsheitaufwand stark erhöhen. Zudem haben die arbeiten bereits begonnen und eine erneute Vergabe ist daher auch aus zeitlichen Gründen nicht mehr möglich. // MKA019: Aufgrund des Vergabekonzeptes zur Förderung des Mittelstandes in 3 Baulosen, nach dem 3 verschiedene Auftragnehmer im selben Baufeld tätig sind, gibt es keinen Generalunternehmer, sodass die verschiedenen Auftragnehmer baulich und logistisch durch den Auftraggeber koordiniert werden müssen. Diese Koordination ist aufgrund der Nutzung des identischen Baufeldes in der selben Sperrpause bei Nutzung der gleichen Tarifpunkte und gleicher BE-Fläche sehr anspruchsvoll. Inbesondere Logistikfahrten eines Auftragnehmers vom Tarifpunkt zur Arbeitsstelle müssen die Baustellen der jeweils anderen Auftragnehmer durchqueren. Daher galt es, die Voraussetzung für diese Koordinierungsleistung zu schaffen. Daher wurde dem Auftragnehmer des größten Loses - der als einziger von allen drei Losen über den gesamten Sperrzeitraum tätig ist - angeordnet, seine eigenen Fahrzeuge und Maschinen sowie die Fahrzeuge und Maschinen der anderen Auftragnehmer mit GPS-Tracking auszustatten und die Strecke in einem Live-Tracking-System abzubilden. Zusatzleistungen sind daher: Lieferung, Einbau, Betrieb und Überwachung eines Tracking-System für die gleisgebundene Baustellen-Logistik. Der AN wurde damit beauftragt, da es keinen Generalunternehmer für die Umleitersanierung 5860 gibt. Um eine reibungslose und sichere gleisgebundene Logistik bei 3 Hauptauftragnehmern im Baufeld zu gewährleisten, wird ein Tracking-System eingesetzt. Eine Vergabe an einen anderen AN ist aufgrund der geringen Vorlaufzeit und der bereits hohen Komplexität (Koordination, Sicherheit, etc.) nicht möglich. Hinzukommt, dass das Los 1 nur die erste Hälfte der Sperrpause im Baufeld tätig ist und Los 2 nur die zweite Hälfte der Sperrpause. Der einzige Auftragnehmer, der durchgehend tätig ist, ist Los 3. // MKA020: Lieferung und Einbau einer GFK-Brückeneindeckung auf der EÜ km 4,187 im Richtungs- und Gegengleis. Ausbau und Entsorgung der bestehenden Holzeindeckung auf der EÜ km 4,187 im Richtungs- und Gegengleis. Ursprünglich ist für die EÜ km 4,187 nur ein Schienenwechsel vermerkt gewesen. Aufgrund des Zustandes der vorhandenen Brückeneindeckung, wurde die zusätzliche Leistung angeordnet. Der AN ist bereits mit Arbeiten im Umbaubereich beauftragt. Daher wurde die zusätzliche Leistung an den AN vergeben, um ein sicheres Arbeiten (Reduktion Komplexität) im Baufeld zu gewährleisten. Zudem stehen die Arbeiten im Zusammenhang mit der bereits beauftragten Leistung und können daher im Sinne der Wirtschaftlichkeit erledigt werden, ohne Mehrkosten durch zusätzliche Mitarbeiter, Maschinenpool und Vergabekosten. // MKA021: Die geplante Neuschienenlieferung für den Gleisumbau Klardorf Gegengleis km 36,120 - 40,713 mit einer Entladung (Schichten 07.07 - 08.07.25) von ca. 11.050m Neuschiene wurde kurzfristig geändert. In der ersten Schicht konnten nur ca. 5850m entladen werden, die zweite Schicht konnte nicht durchgeführt werden aufgrund Lieferschwierigkeiten seitens AG. Daher war eine zusätzliche Schicht am 11.07.25 notwendig für die restlichen Schienen. Der AN ist bereits beauftragt die Schienen zu entladen und daher ist eine Vergabe an einen anderen AN aus technischen, wirtschaftlichen und zeitlichen Gründen nicht möglich. Um den Bauablauf nicht zu gefährden, wurde eine dritte Schicht kurzfristig angeordnet. // MKA022: Die Zufahrt zum Schwellenwerk Möllenhagen war vom 04.-06.07.25 durch eine betriebliche Sperrung gesperrt. Durch diese Sperrung konnten die geplanten Zulauffahrten nicht stattfinden und dadurch waren für die Schicht der RU 800S am 07.07.25 keine Schwellen mehr auf der Baustelle vorhanden (Ausfallschicht). Zur Kompensation wurde am 17.07.25 mittels RU 1000S eine Zusatzschicht geleistet und angeordnet. Der AN ist bereits mit der Leistung im Baufeld beauftragt, daher ist eine Vergabe an einen anderen AN aus Sicht des Bauablaufs, Sicherheit, etc. nicht möglich. Zudem musste kurzfristig gehandelt werden, um den Inbetriebnahmetermin nicht zu gefährden.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: MKA017: GE ohne BR im Bereich km 90 - km 100 // MKA019: Zusätzlicher Einsatz eines Tracking-Monitoring-System für die gleisgebundene Baustellenlogistik // MKA020: Zusätzliche Lieferung und Einbau GFK-Eindeckung auf der EÜ km 4,187 // MKA021: Mehrkosten durch geänderte Liefertermine der Langschienen des AG // MKA022: Mehrkosten durch geänderte Liefertermine Neuschwellen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Registrierungsnummer: fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-S-B
Telefon: +49 9112194087
Fax: +49 69260913730
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: SWIETELSKY Baugesellschaft m.b.H.
Registrierungsnummer: bb5fa063-37b2-43fa-adba-6721a8c9d133
Postanschrift: Falkensteinstraße 2
Stadt: Traunstein
Postleitzahl: 83278
Land, Gliederung (NUTS): Traunstein (DE21M)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 01c10f04-1a97-4661-ba66-a522de7266f1 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/07/2025 15:04:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 506073-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 146/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/08/2025