Deutschland – Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen – Wiesbaden Congress & Marketing GmbH, Vergabe Dienstleistungsrahmenvertrag

502880-2025 - Ergebnis
Deutschland – Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen – Wiesbaden Congress & Marketing GmbH, Vergabe Dienstleistungsrahmenvertrag
OJ S 145/2025 31/07/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Wiesbaden Congress & Marketing GmbH, Vergabe Dienstleistungsrahmenvertrag
Beschreibung: Mietmöbel, Messebau/-möbel
Kennung des Verfahrens: c4bf1e63-2671-4437-b459-2032e9e4d3de
Interne Kennung: 2025-VgV-TriWiCon-MM
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79900000 Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79956000 Organisation von Messen und Ausstellungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wiesbaden
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65189
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH hat die städtische WiBau Gesellschaft mbH (WiBau) mit der Durchführung des hier ausgeschriebenen Vergabeverfahrens beauftragt. Sämtliche Kommunikation im Vergabeverfahren ist daher mit der WiBau zu führen. Das gesamte Verfahren inkl. Kommunikation wird elektronisch in Textform, möglichst über das Bietercockpit der Vergabeplattform e-HAD (elektronische Hessische Ausschreibungsdatenbank) oder per E-Mail anvergabe@wibau-wiesbaden.de unter Angabe der Dokumentenbezeichnung und Gliederungsnummer der Vergabeunterlagen abgewickelt. Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Bietercockpit der Vergabeplattform e-HAD einzureichen. Dies erfordert eine kostenfreie Registrierung. Wenn Sie sich registriert haben werden Sie aktiv informiert, sobald eine neue Version der Unterlagen von der Vergabestelle veröffentlicht wird oder sobald die Vergabestelle neue Nachrichten zum Verfahren verschickt. Angebote, die schriftlich in Papierform oder auf anderem elektronischen Wege sowie welche, die nach der Angebotsfrist eingehen, werden von der Wertung ausgeschlossen. Verwendung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen und alle Informationen, die die Bewerber im Rahmen des Vergabeverfahrens erhalten, sind nur für dieses Vergabeverfahren zu verwenden. Die Nutzung der Vergabeunterlagen für andere Zwecke ist nicht gestattet.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Wiesbaden Congress & Marketing GmbH, Vergabe Dienstleistungsrahmenvertrag
Beschreibung: Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH (WiCM) ist eine Gesellschaft unter dem Dach der TriWiCon und verantwortlich für den Betrieb der Veranstaltungshäuser RheinMain CongressCenter, Kurhaus Wiesbaden mit Kolonnaden und Jagdschloss Platte und verschiedener Märkte und Events im Stadtgebiet von Wiesbaden. Der TriWiCon wurde, als Eigenbetrieb der LH Wiesbaden, die Eigentümerfunktionen und -verantwortungen der Veranstaltungsstätten Kurhaus Wiesbaden mit den Kurhaus Kolonnaden, das Jagdschloss Platte und das RheinMain CongressCenter (RMCC) übertragen. Das 2018 eröffnete RMCC in Wiesbaden ist ein multifunktionales Kongress- und Veranstaltungszentrum mit einer Gesamtfläche von ca. 27.000 qm in 45 Räumen. Es bietet Platz für bis zu 12.500 Personen und ermöglicht eine flexible Nutzung für Kongresse, Messen, Tagungen und Abendveranstaltungen. Jährlich finden dort ca. 100-150 nationale und internationale Veranstaltungen statt. Das Kurhaus Wiesbaden (Baujahr 1907) verfügt mit den Kolonnaden über 13 Veranstaltungsräume auf ca. 3.500 qm. Pro Jahr werden bis zu 700 Veranstaltungen durchgeführt, von Tagungen bis Open-Air-Konzerten. Das historische Jagdschloss Platte bietet auf zwei Etagen ca. 660 qm Veranstaltungsfläche und wird exklusiv vermietet. Gegenstand der Ausschreibung sind Planungs-, Bau-, Dienst- und Lieferleistung für die Erstellung von Messestände / -bauten und Mietmöbel für Messen und Kongressen vorwiegend in der Veranstaltungsstätte RheinMain CongressCenter (RMCC), aber auch im Kurhaus mit Kolonnaden und Jagdschloss Platte. Dies umfasst sowohl Planungsleistungen einschließlich ggf. notwendiger statischer Nachweise, die Kommunikation, Dokumentation gegenüber dem Endkunden, Auf- und Abbau der Messebauten, Abrechnung, Mitwirkung bei der Erstellung von produktspezifischen Katalogen, Lieferung von Messebau unabhängigen Messe- und Kongress-Mobiliar sowie im Zusammenhang mit dem Messebau stehenden Dienstleistungen. Es gilt der Grundsatz einer selbständig (d.h. in Eigenregie) zu erbringenden Dienstleistung. Dies beinhaltet auch die Verantwortlichkeit des Dienstleisters im Sinne einer Gewährleistung. Es werden deshalb keine Angebote angefragt, die eine Arbeitnehmerüberlassung nach dem AÜG zum Inhalt haben. Bei dem auszustellenden Vertrag handelt es sich um einen Dienstleistungsrahmenvertrag. Die genauen Arbeitsumfänge und Prozessanforderungen werden im Rahmen dieser Leistungsbeschreibung spezifiziert. Der Bieter ist verpflichtet, die Leistungsbeschreibung auf Vollständigkeit zu überprüfen. Änderungen und Ergänzungen des Bieters sind nicht zulässig. Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, den Preisblättern, dem Mustervertrag sowie allen beiliegenden Anlagen und Unterlagen der Ausschreibung.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79900000 Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79956000 Organisation von Messen und Ausstellungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit des Vertrages beträgt zwei Jahre, beginnend am 01.05.2025 und endet am 30.04.2027. Wird der Vertrag nicht drei Monate vor Ablauf der Laufzeit schriftlich gekündigt, so verlängert er sich automatisch, jeweils um ein weiteres Jahr zu den zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsablaufs geltenden Bestimmungen. Die Auftraggeberin hat die Option den Vertrag zu verlängern. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt vier Jahre. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf eine Verlängerung der Laufzeit und kann aus einem Nichtabruf auch keine weitergehenden Ansprüche (z. B. auf Schadensersatz) herleiten.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: be29a4f3-65cc-4e59-b816-3550ae2cb757-01
Zusätzliche Informationen: Ergänzung zu Zuschlagskriterien: 1. Zuschlagskriterien: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot i.S.v. § 127 Abs. 1 GWB gemäß § 58 VgV unter Berücksichtigung folgender Wertungskriterien in folgender Gewichtung ermittelt: 1. Preis: 70 % 2. Angebotsvielfalt: 30 % 2.Erläuterung zu den Zuschlagskriterien: Die eingereichten Angebote werden nach Maßgabe der angegebenen prozentualen Gewichtung zunächst für jedes Einzelkriterium und dann insgesamt bewertet. 2.1 Bewertungsrahmen Für die Wertung wird folgender Rahmen zugrunde gelegt: Wertungskriterium 1: Preis- Gewichtung: 70 % - max. Punktzahl Einzelkriterium: 100 Punkte ( zusammengestezt aus: 1. Unterkriterium: 65 Punkte, 2. Unterkriterium: 25 Punkte, 3. Unterkriterium: 10 Punkte) - Produkt Gew. x Punkte (in Klammer: max. erzielbare Punkte): 70 Punkte Wertungskriterium 2: Angebotsvielfalt - Gewichtung: 30 % - max. Punktzahl Einzelkriterium: 100 Punkte - Produkt Gew. x Punkte (in Klammer: max. erzielbare Punkte): 30 Punkte Die Darstellung verdeutlicht den Rechengang der Wertung. Maximal werden je Einzelkriterium 100 Punkte vergeben, die dann mit der Gewichtung multipliziert werden. Somit errechnet sich die Punktzahl für das konkrete Angebot auf Ebene der Einzelkriterien. Aufsummiert ergibt sich die Gesamtpunktzahl für das Angebot (maximal 100 Punkte). Das Angebot des Bieters mit der höchsten Punktzahl nach den bekannt gemachten Kriterien stellt das wirtschaftlichste Angebot dar. 2.2 Bewertung der Einzelkriterien Die Bewertung der Einzelkriterien erfolgt nach folgender Maßgabe: 2.2.1 Zuschlagskriterium Preis Das Zuschlagskriterium "Preis" wird nach folgenden Unterkriterien bewertet 1. Unterkriterium: 65 Punkte 2. Unterkriterium: 25 Punkte 3. Unterkriterium: 10 Punkte Gesamtsumme: 100 Punkte 1. Unterkriterium - Mindestportfolio Erläuterung: Der Preis für das Mindestportfolio bezieht sich auf die in der Anlage C.2 Preisblätter aufgeführten Positionen. Das Mobiliar "1 Mietmöbel" und "2-Messebau" werden dabei anhand ihrer in der Vergangenheit gebuchten Häufigkeit mit unterschiedlichen Faktoren gewichtet und abgefragt. Faktor 10 der Artikel wird häufig geordert, Faktor 5 der Artikel wird gelegentlich geordert und Faktor 1 der Artikel wird (sehr) selten geordert. Zusätzlich werden Komplettpreise für verschiedene Veranstaltungen im Reiter "4-Muster-Aufplanungen" abgefragt. Die im Preisblatt aufgelisteten Positionen (Einzelpositionen und Gesamtpakete) sind die mindestens zur Verfügung stehenden Artikel für diesen Auftrag. Es wird die Gesamtsumme aller Positionen bewertet. Wertung: Der Bieter mit der insgesamt geringsten angebotenen Gesamtsumme erhält 65 Punkte. Die doppelte Gesamtsumme der geringsten angebotenen Gesamtsumme erhält 0 Punkte. Die Gesamtsummen der übrigen Angebote werden linear interpoliert. Gesamtsummen die die doppelte Summe der geringsten angebotenen Summe überschreiten erhalten 0 Punkte. 2. Unterkriterium - Kurzfristige Bestellungen (Verspätungszuschlag): Erläuterung: Für die Mietmöbel bei Messen, beim Messebau sowie auch bei den Muster-Aufplanungen soll ein Verspätungszuschlag ggf. auch eine Bearbeitungspauschale angeboten werden. Die Berechnung des Zuschlages wird dabei jeweils über die Gesamtsumme der zuvor genannten Veranstaltungen berechnet. Für nicht zeitgerechte Bestellungen, Ad-hoc-Bestellungen oder kurzfristige Umplanungen bei den Leistungen sind dabei folgende Abstufungen vorgesehen: - ab 4 Wochen vor 1. Veranstaltungstag - ab 2 Wochen vor 1. Veranstaltungstag - ab 1 Wochen vor 1. Veranstaltungstag Einzutragen sind die Zuschläge und Bearbeitungsgebühr in der Anlage C.2 Preisblätter im Reiter 5-Zuschläge. Es wird zur Bewertung des Angebotes der Mittelwert gebildet. Wertung: Der Bieter mit der insgesamt geringsten angebotenen Prozentzahl erhält 25 Punkte. Der Bieter mit der insgesamt höchsten angebotenen Prozentzahl erhält 0 Punkte. Die Prozentzahlen der übrigen Angebote werden linear interpoliert. 3. Unterkriterium - Stornokosten Erläuterung: Für Absagen von Veranstaltungen sollen Stornierungskosten angeboten werden. Der Ausfall der Veranstaltungen aufgrund übergeordneter Interessen ist davon ausgenommen (vergl. Leistungsbeschreibung Punkt 8.5). Für die nicht vollständige Leistungsstornierung oder Ausfall einer Veranstaltung sind folgende Abstufungen vorgesehen: - 14 bis 7 Tage vor vereinbartem Rüst-In - Weniger als 7 Tage vor vereinbartem Rüst-In Einzutragen sind die Zuschläge und Bearbeitungsgebühr in der Anlage C.2-Preisblätter im Reiter 5-Zuschläge. Es wird zur Bewertung des Angebotes der Mittelwert gebildet. Wertung: Der Bieter mit der insgesamt geringsten angebotenen Prozentzahl erhält 10 Punkte. Der Bieter mit der insgesamt höchsten angebotenen Prozentzahl erhält 0 Punkte. Die Prozentzahlen der übrigen Angebote werden linear interpoliert. Gesamtwertung des Zuschlagskriteriums Preis Die erreichten Punkte in den drei Unterkriterien werden addiert, sodass insgesamt maximal 100 Punkte für das erste Zuschlagskriterium erzielt werden können. Aus dem Produkt der Punktzahl x der Gewichtung des Zuschlagskriteriums folgt die nach Maßgabe der Tabelle unter Ziffer 2.1, Spalte 4 für das Zuschlagskriterium erzielte Punktzahl, maximal 70 Punkte. 2.2.2 Zuschlagskriterium Angebotsvielfalt Erläuterung: Die geforderten Kategorien in der Angebotsvielfalt sind gemäß Leistungsbeschreibung: - Stühle (weitere Modelle mit jeweils einer Mindestverfügbarkeit von 100 St.) - Tische (weitere Modelle mit jeweils einer Mindestverfügbarkeit jeweils von 100 St.) - Loungemöbel (weitere Modelle mit jeweils einer Mindestverfügbarkeit jeweils von 40 St.) - Sondermobiliar, analog Leistungsbeschreibung z.B. Bierzeltgarnitur, Schwerlastregale, Dekomöbel/-pflanzen (weitere Modelle mit jeweils einer Mindestverfügbarkeit jeweils von 20 St) - Standmobiliar analog Leistungsbeschreibung z.B. Prospektständer, Abfalleimer, Counter (weitere Modelle mit jeweils einer Mindestverfügbarkeit jeweils von 50 St.) Unter dem Begriff Modelle werden hier gewertet z.B. unterschiedliche Modelle von Stühlen sowie auch unterschiedliche Ausführungen z.B. mit und ohne Armlehne, mit oder ohne Sitzpolter, verschiedene Fuß-Varianten, nicht dazu zählen Farben. Wertung: Ein Angebot mit großer Vielfalt erhält 100 Punkte, wenn im eingereichten Katalog in den nachstehend aufgelisteten Kategorien jeweils mind. 25 weitere Modelle angeboten werden. Darüberhinausgehende Vielfalt führt nicht zu einer Wertungsverbesserung. Ein Angebot mit mittlerer Vielfalt erhält 70 Punkte, wenn im eingereichten Katalog in den Kategorien mind. 15 weitere Modelle angeboten werden. Ein Angebot mit kleiner Vielfalt erhält 30 Punkte, wenn im eingereichten Katalog in den Kategorien mind. 5 weitere Modelle angeboten werden. Ein Angebot ohne Vielfalt erhält 0 Punkte, wenn im eingereichten Katalog in den Kategorien keine weitere Modelle angeboten werden. Insgesamt können maximal 100 Punkte für das zweite Zuschlagskriterium erzielt werden. Aus dem Produkt der Punktzahl x der Gewichtung des Zuschlagskriteriums folgt die nach Maßgabe der Tabelle unter Ziffer 2.1, Spalte 4 für das Zuschlagskriterium erzielte Punktzahl, maximal 30 Punkte. Für weitere Einzelheiten wird auf Formblatt Zuschlagskriterien (Erläuterung zu den Zuschlagskriterien) verwiesen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotsvielfalt
Beschreibung: siehe Bekanntmachung "zusätzliche Informationen" sowie Formblatt Erläuterung zu den Zuschlagskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: siehe Bekanntmachung "zusätzliche Informationen" sowie Formblatt Erläuterung zu den Zuschlagskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wiesbaden Congress & Marketing GmbH

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 215 993,68 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 215 993,68 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Eichenberger GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 30/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0

8. Organisationen

8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
Registrierungsnummer: AG Wiesbaden, HRB 23970
Postanschrift: Kurhausplatz 1
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65189
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Kontaktperson: WiBau GmbH
Telefon: +49 6112623930
Fax: +49 61126239319
Profil des Erwerbers: www.wibau-wiesbaden.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Eichenberger GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE246709348
Postanschrift: Daimlerstraße 3
Stadt: Ober-Mörlen
Postleitzahl: 61239
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
Telefon: +49 60029393410
Fax: +49 600293934120
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f5d82ff0-3c4a-40a4-bd15-ac0065aacfb3 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/07/2025 17:58:30 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 502880-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 145/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/07/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Bischofsheim (Mainspitze)
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kefenrod
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Staufenberg
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Villmar
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg