1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.1.
Verfahren
Titel: Softwareentwicklung HGS NextGen
Beschreibung: Das Verfahren ist für KMU geeignet. Aus technischen Gründe konnte die entsprechende Regleung in der Bekanntmachung nicht auf JA gesetzt werden. Gegenstand der Vergabe ist die Erbringung qualifizierter Softwareentwicklungsleistungen in existie-renden Domainteams des AG im Programm HGS NextGen. Die Leistungserbringung hat in enger Zu-sammenarbeit mit dem AG und agil zu erfolgen. Im Rahmen dieser Ausschreibung sind insbesondere folgende Leistungen durch den Auftragnehmer zu erbringen: • Entwicklungsleistungen in den Rollen: Senior Backend Engineer und Senior Frontend Engineer • (Weiter-)entwicklung (inkl. Tests) von Microservices für ein Vertriebshintergrundsystem für ÖPNV Produkte. • Wartung und Dokumentation von Softwarekomponenten und Schnittstellen • Weiterentwicklung von CI/CD Piplines zum Betrieb der Microservices in einer Kubernetes Platt-formumgebung • Mitarbeit in agilen Entwicklungsteams (Scrum/Kanban), inklusive Teilnahme an Sprintformaten und Zusammenarbeit mit internen Fachrollen • Unterstützung bei Code Reviews, Tests, technischer Dokumentation und Integration • Integration des HGS NextGen in eine bestehende Systemlandschaft und Prozesse im Rahmen des digitalen Vertriebs im ÖPNV Weitere Details ergeben sich aus der Anlage C 1 – Leistungsbeschreibung (LB).
Kennung des Verfahrens: fe20b9a5-50c1-49ef-affa-f7ffc8d4857c
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: siehe Vertrag D 1
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Softwareentwicklung HGS NextGen
Beschreibung: Gegenstand der Vergabe ist die Erbringung qualifizierter Softwareentwicklungsleistungen in existie-renden Domainteams des AG im Programm HGS NextGen. Die Leistungserbringung hat in enger Zu-sammenarbeit mit dem AG und agil zu erfolgen. Im Rahmen dieser Ausschreibung sind insbesondere folgende Leistungen durch den Auftragnehmer zu erbringen: • Entwicklungsleistungen in den Rollen: Senior Backend Engineer und Senior Frontend Engineer • (Weiter-)entwicklung (inkl. Tests) von Microservices für ein Vertriebshintergrundsystem für ÖPNV Produkte. • Wartung und Dokumentation von Softwarekomponenten und Schnittstellen • Weiterentwicklung von CI/CD Piplines zum Betrieb der Microservices in einer Kubernetes Platt-formumgebung • Mitarbeit in agilen Entwicklungsteams (Scrum/Kanban), inklusive Teilnahme an Sprintformaten und Zusammenarbeit mit internen Fachrollen • Unterstützung bei Code Reviews, Tests, technischer Dokumentation und Integration • Integration des HGS NextGen in eine bestehende Systemlandschaft und Prozesse im Rahmen des digitalen Vertriebs im ÖPNV Weitere Details ergeben sich aus der Anlage C 1 – Leistungsbeschreibung (LB).
Interne Kennung: LOT-0001 E94167495
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit des Vertrages ist für 18 Monate vorgesehen, bei Bedarf kann der AG die Laufzeit um jeweils 6 Monate verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 18 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis, siehe Ziffer 15 der AzA
Beschreibung: siehe Ziffer 15 der AzA
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation der angebotenen Personen, persönliche Referenzen gem. Vergabeunterlagen (E 2)
Beschreibung: Qualifikation der angebotenen Personen, persönliche Referenzen gem. Vergabeunterlagen (E 2)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachliches Umsetzungskonzept gem. Vergabeunterlagen ( C 2)
Beschreibung: Fachliches Umsetzungskonzept gem. Vergabeunterlagen ( C 2)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bearbeitung eines Anwendungsfalls gem. Vergabeunterlagen (C 3)
Beschreibung: Bearbeitung eines Anwendungsfalls gem. Vergabeunterlagen (C 3)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 29/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen können vom AG nachgefordert werden. Dies gilt jedoch nicht für leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, diese können nicht nachgefordert werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes beim Regierungspräsidium in Darmstadt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes beim Regierungspräsidium in Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes beim Regierungspräsidium in Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH
Registrierungsnummer: T:06927307345
Abteilung: Vergabestelle
Postanschrift: Am Hauptbahnhof 6
Stadt: Frankfurt
Postleitzahl: 60329
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 69 27307-226
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes beim Regierungspräsidium in Darmstadt
Registrierungsnummer: T:06151126603
Postanschrift: Dienstgebäude Wilhelminenstraße 1-3 Fristenbriefkasten Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151 126603
Fax: +49 6151 125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c325e78b-89b7-48f2-8a0c-246b7374a616 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/07/2025 11:15:38 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 496647-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 144/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/07/2025