1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: RMD Rhein-Main Deponie GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2.1.
Verfahren
Titel: Diesellieferung RMD Rhein-Main Deponie GmbH für den Standort Flörsheim
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist der Vertragsabschluss mit der RMD Rhein-Main Deponie GmbH (kurz: RMD) über die regelmäßige monatliche Lieferung von Dieselkraftstoff, Raffinerieware, extrem schwefelarm (max. 0,001 %) nach DIN EN 590 für den Standort Rhein-Main Deponiepark Flörsheim-Wicker: - Grundvariante: Abholung durch die RMD mit Tanklaster, ca. 1,0 Mio. l Diesel pro Jahr bzw. - bei Bedarf: Anstatt Abholung durch die RMD Lieferung durch den Auftragnehmer (AN) zum Rhein-Main-Deponiepark, i.d.R. 3x wöchentlich, mind. 10.000 l pro Lieferung; die Lieferung beinhaltet in folgender Reihenfolge: 1. Betankung mehrerer Baumaschinen 2. Betankung der Betriebstankstelle im Steinmühlenweg 8 - bei Bedarf: Lieferung durch den AN an die Betriebstankstelle Wicker im Steinmühlenweg 8 bei Füllständen < 5.000 l Die Lieferung der Teilmengen von Sommer-, Winter- und Übergangsdiesel erfolgt branchenüblich jahreszeitabhängig, und zwar: - Sommerdiesel / Sommerqualität: Im Zeitraum 15.04. - 15.09. eines jeden Jahres ist eine Sommerqualität mit folgenden Spezifikationen zu liefern: CFPP kleiner 0 °C / Klasse B (gemäß DIN EN 590), - Winterdiesel / Winterqualität: Im Zeitraum 01.11. - 28.02. eines jeden Jahres ist eine Winterqualität mit folgenden Spezifikationen zu liefern: CFPP kleiner -20 °C / Klasse F (gemäß DIN EN 590), - Übergangsdiesel / Übergangsqualität: Im Zeitraum 16.09. - 31.10. und 01.03. - 14.04. eines jeden Jahres ist eine Übergangsqualität mit folgenden Spezifikationen zu liefern: CFPP kleiner -15 °C / Klasse E (gemäß DIN EN 590).
Kennung des Verfahrens: ffa24ee3-3516-4391-a1cb-acd7b0e2a346
Interne Kennung: 2024-55-Wi-Ausschreibung Diesel
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Flörsheim am Main
Postleitzahl: 65439
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Diesellieferung RMD Rhein-Main Deponie GmbH für den Standort Flörsheim
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist der Vertragsabschluss mit der RMD Rhein-Main Deponie GmbH (kurz: RMD) über die regelmäßige monatliche Lieferung von Dieselkraftstoff, Raffinerieware, extrem schwefelarm (max. 0,001 %) nach DIN EN 590 für den Standort Rhein-Main Deponiepark Flörsheim-Wicker: - Grundvariante: Abholung durch die RMD mit Tanklaster, ca. 1,0 Mio. l Diesel pro Jahr bzw. - bei Bedarf: Anstatt Abholung durch die RMD Lieferung durch den Auftragnehmer (AN) zum Rhein-Main-Deponiepark, i.d.R. 3x wöchentlich, mind. 10.000 l pro Lieferung; die Lieferung beinhaltet in folgender Reihenfolge: 1. Betankung mehrerer Baumaschinen 2. Betankung der Betriebstankstelle im Steinmühlenweg 8 - bei Bedarf: Lieferung durch den AN an die Betriebstankstelle Wicker im Steinmühlenweg 8 bei Füllständen < 5.000 l Grundvariante - Abholung des Diesels durch den AG: Die Abholung des Dieselkraftstoffs erfolgt durch ein Tankfahrzeug der RMD (Fassungsvermögen ca. 13.000 l) auf Abruf (telefonisch, per Telefax oder per E-Mail) in Teilmengen (bis zu viermal wöchent-lich) bei einem vom AN zu benennendem Tanklager. Das Tanklager muss innerhalb eines Radius von 30 km Luftlinie ab Sitz des AG (Rhein-Main Deponiepark Flörsheim-Wicker) gelegen sein. Der AN hat sicherzustellen, dass eine Abholung innerhalb von 3 Stunden nach Abruf durch den AG möglich ist. Bei Nichteinhaltung der genannten Frist ist der AG dazu berechtigt den Diesel über eine alternative Bezugsquelle zu beschaffen. Eventuelle Mehrkosten (Kostendifferenz zwischen Angebotspreis und Beschaffungspreis) für die Beschaffung des Diesels sind in diesem Fall durch den AN zu tragen. Das geschätzte Liefervolumen beträgt voraussichtlich 1,0 Mio. l/a ( monatlich etwa 100.000 l ± 50.000 l) Bei Bedarf - regelmäßige Anlieferung des Diesels durch den AN: Bei Bedarf des AG erfolgt anstatt der Abholung durch die RMD (Grundvariante) die Anlieferung des Dieselkraftstoffs in Flörsheim-Wicker durch ein Tankfahrzeug des AN. Für die optionale Anlieferung des Diesels durch den AN ist unter Teil II. Preisbildung / Bestandteile eine entsprechende optionale Bedarfsposition ausgewiesen. Bei Inanspruchnahme der Bedarfsposition dürfen vom AN für die Anlieferung des Diesels ausschließlich Transportfahrzeuge mit einer Abgasnorm der Klasse EURO V oder besser eingesetzt werden. Darüber hinaus ist durch den AN zu beachten, dass die Transportfahrzeuge über eine entsprechende Tauglichkeit zum Einsatz auf den Verkehrswegen der Deponie verfügen müssen (geländegängiges Fahrzeug für baustellenähnliche Verkehrsbedingungen mit verdichtetem / befestigtem Untergrund). Bieter ohne Ortskenntnis sind dringend angehalten eine Besichtigung der Örtlichkeit durchzuführen; für die Vereinbarung eines Besichtigungstermins ist rechtzeitig Kontakt mit der Vergabestelle aufzunehmen. Aufgrund fehlender Ortskenntnisse können durch den AN keine Mehrkosten geltend gemacht werden. Bei Inanspruchnahme der Anlieferung des Diesels durch den AG sind durch den AN i.d.R. 3-mal wöchentlich (Mo, Di und Fr zwischen 07.00 und 14.00 Uhr) mind. 10.000 l Diesel an den Rhein-Main-Deponiepark zu liefern und die nachfolgend aufgeführten Betankungen in der entsprechenden Reihenfolge durchzuführen (vgl. Übersichtsplan in Anlage 2 der Leistungsbeschreibung): 1. Betankung mehrerer Baumaschinen / mobiler Tankstellen auf dem Deponiegelände: 3 Planierraupen (davon 1 Planierraupe auf Fläche E), 2 Walzen, 5 Radlader, 2 Bagger, 2. Betankung der Betriebstankstelle Wicker im Steinmühlenweg 8 Bei jeder Anlieferung (soweit seitens der RMD nicht explizit anders gewünscht) ist die Mindestliefermenge einzuhalten und das Tankvolumen der Maschinen und mobilen Tankstellen vollständig aufzufüllen. Bei Zuwiderhandlung ist der hierdurch entstehende Mehraufwand durch den AN zu tragen. Soweit eine Anlieferung ausgesetzt werden soll, informiert der AG den AN hierüber spätestens am vorausgehenden Werktag der planmäßigen Anlieferung. Bei nicht termingerechter Lieferung ist der AG dazu berechtigt den Diesel über eine alternative Bezugsquelle zu beschaffen. Eventuelle Mehrkosten (Kostendifferenz zwischen Angebotspreis und Beschaffungspreis) für die Beschaffung des Diesels sind in diesem Fall durch den AN zu tragen. Bei Bedarf - zusätzliche Dieselanlieferung durch den AN an die Betriebstankstelle Wicker im Steinmühlenweg 8 bei Füllständen < 5.000 l: Ergänzend zur 3-mal wöchentlichen Dieselanlieferung durch den AN ist durch den AN eine automatische Diesellieferung an die Betriebstankstelle der Deponie Wicker im Steinmühlenweg 8 durchzuführen, sobald der Füllstand der Betriebstankstelle unter 5.000 l Diesel absinkt. Um diesen Automatismus zu gewährleisten, ist durch den AN ein geeignetes Meldesystem einzurichten und zu betreiben. Bei jeder Lieferung ist das Tankvolumen der Betriebstankstelle (25.000 l) vollständig aufzufüllen. Bei Zuwiderhandlung ist der hierdurch entstehende Mehraufwand durch den AN zu tragen. Der AN hat sicherzustellen, dass die Lieferung spätestens am folgenden Werktag (nach Meldung des Meldesystems des AN) während der Anlieferzeiten (Mo-Fr: 07.00 und 14.00 Uhr) erfolgt. Bei Nichteinhaltung der genannten Frist ist der AG dazu berechtigt den Diesel über eine alternative Bezugsquelle zu beschaffen. Eventuelle Mehrkosten (Kostendifferenz zwischen Ange¬bots¬preis und Beschaffungspreis) für die Beschaffung des Diesels sind in diesem Fall durch den AN zu tragen. Für die vollumfängliche Beschreibung der Beschaffung wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09134220 Dieselkraftstoff (EN 590)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: zuzüglich einer einmaligen Verlängerungsoption um 11 Monate. Sofern der Vertrag nicht bis zum 31.12.2026 schriftlich durch den AG gekündigt wird, macht die RMD automatisch von ihrer Verlängerungsoption Gebrauch. Soweit die RMD die Verlängerungsoption nicht wahrnimmt, endet die Vertragslaufzeit am 31.07.2027. Soweit die RMD die Verlängerungsoption wahrnimmt, endet die Vertragslaufzeit am 30.06.2028, ohne dass es einer separaten Kündigung bedarf.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung des Rhein-Main Deponiepark Flörsheim-Wicker zum ausgewiesenen Tanklager des Bieters
Beschreibung: s. Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtpreis für die gesamte Vertragslaufzeit (2 Jahre) ohne Verlängerungsoption
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 95,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Absatz 3 GWB. Der Antrag ist unzulässig. soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantragserkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einerFrist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: RMD Rhein-Main Deponie GmbH
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: FeyEnergie GmbH & Co.KG
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 04/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: RMD Rhein-Main Deponie GmbH
Registrierungsnummer: DE 179 800 566
Postanschrift: Rhein-Main-Deponiepark 1
Stadt: Flörsheim-Wicker
Postleitzahl: 65439
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH
Telefon: +49 6151 975819
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: FeyEnergie GmbH & Co.KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 297117334
Postanschrift: Industriestraße 4a
Stadt: Wehrheim
Postleitzahl: 61273
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6081-5511
Fax: +49 6081-981245
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0b9d60e9-a703-467b-9e60-625b216a29d8 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/07/2025 19:30:20 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 490302-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 142/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/07/2025