1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Kreiskliniken des Landkreises Darmstadt-Dieburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg -Neubau Herzkatheterlabor und Kardiopraxis-
Beschreibung: Versorgungseinheiten GTS Lieferung und Montage Deckenversorgungseinheit und Geräteträgerschienen
Kennung des Verfahrens: b7f4961b-24a8-4c90-8d84-c09a7aaa3150
Interne Kennung: 99454-02-044
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Krankenhausstraße 11
Stadt: Groß-Umstadt
Postleitzahl: 64823
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 15 276,81 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB sowie § 17 HVTG
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg -Neubau Herzkatheterlabor und Kardiopraxis-
Beschreibung: Versorgungseinheiten GTS Lieferung und Monatage Deckenversorgungseinheit und Geräteträgerschienen.
Interne Kennung: LOT-0001 99454-02-044
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Krankenhausstraße 11
Stadt: Groß-Umstadt
Postleitzahl: 64823
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 200 Tage
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 15 276,81 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst# Ausführungsbeginn innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch den Aufftraggeber (§ 5 Abs. 2 Satz 2 VOB/B); die Aufforderung wird dem AN voraussichtlich bis zum 20.10.2025 zugehen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Alle Eignungskriterien gem. EEE oder 124 Eigenerklärung 1. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung 1.1 Erklärungen, die mit dem Angebot abzugeben sind (siehe auch Punkt B Nr. 1): • zur Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister und Handwerksrolle (PQ oder FB 124) • zu Insolvenzverfahren und Liquidation (PQ oder FB 124) • dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde (PQ oder FB 124) • zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (PQ oder FB 124) • zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (PQ oder FB 124) • zu Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung (PQ oder FB 124) 1.2 Nachweise, die mit dem Angebot vorzulegen sind: • keine 1.3 Erklärungen, die auf gesondertes Verlangen abzugeben sind: • der Zahl, der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal (PQ oder FB 124) 1.4 Nachweise, die auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind: • Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Alle Eignungskriterien gem. EEE oder 124 Eigenerklärung 2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 2.1 Erklärungen, die mit dem Angebot abzugeben sind: • zum Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (PQ oder FB 124) 2.2 Nachweise, die mit dem Angebot vorzulegen sind: • keine 2.3 Erklärungen, die auf gesondertes Verlangen abzugeben sind: • keine 2.4 Nachweise, die auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind: • eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Alle Eignungskriterien gem. EEE oder 124 Eigenerklärung 3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Nachweise, die mit dem Angebot vorzulegen sind: • keine Erklärungen, die auf gesondertes Verlangen abzugeben sind: • keine Nachweise, die auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind: • für 3 Referenzen je eine Referenzbescheinigung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Alle Eignungskriterien gem. EEE oder 124 Eigenerklärung Erklärungen, die mit dem Angebot abzugeben sind: - dass das Unternehmen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren vergleichbare Leistungen erbracht hat (PQ oder FB 124) - dass dem Unternehmen die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (PQ oder FB 124)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/08/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung für Mängelansprüche (§ 17 VOB/B): Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von drei Prozent der Schlussrechnungssumme inkl. Umsatzsteuer vor Abzug der Abschlagszahlungen zu leisten. Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwertete Sicherheit für Mängelansprüche (§ 17 Abs. 8 Nr. 2 VOB/B): 4 Jahre
Frist für den Eingang der Angebote: 01/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 53 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: 1. Unterlagen, die mit dem Angebot vorzulegen sind Erforderlich: • 213 EU Angebotsschreiben ZAvS • Leistungsverzeichnis • Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt (sofern nicht bereits in einem Präqualifikationsregister hinterlegt) • Eigenerklärung RU-Sanktionen bei der Vergabe • Bieterangabenverzeichnis (ohne Leitfabrikat) • Das technische Datenblatt und die Broschüre für Positionen: o 01.01.0001 DVE, Einarmsystem, höhenverstellbar, HKL o 01.02.0001 bis 03 - Geräteträgerschiene • Die CE-Kennzeichnung nach dem Medizinproduktgesetz für Positionen: o 01.01.0001 DVE, Einarmsystem, höhenverstellbar, HKL o 01.02.0001 bis 03 - Geräteträgerschiene Optional, in Abhängigkeit des Angebots: • Bieterangabenverzeichnis (mit Leitfabrikat) • 124 Eigenerklärungen zur Eignung ZAvS (sofern nicht präqualifiziert) oder EEE • 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (sofern gebildet) • 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (sofern eingesetzt) 2. Unterlagen, die auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind • Urkalkulation • Angaben zur Preisermittlung entsprechend Formblatt 221 oder 222 • Aufgliederung der Einheitspreise entsprechend Formblatt 223 • 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen ZAvS • Bescheinigung über die ordnungsgemäße Teilnahme am Sozialkassenverfahren oder alternativ Krankenkassenbescheinigung über die Abführung der Sozialversicherungsbeiträge (falls kein Tarifvertrag gilt, für im Inland ansässige Unternehmen) oder Eigenerklärung über die Entrichtung der Beiträge zur sozialen Sicherheit (für nicht in den vergangenen sechs Monaten im Inland ansässige Unternehmen) • Sollten Arbeitskräfte aus einem Verleihunternehmen zur Ausführung des Auftrags eingesetzt werden und deren Auftragsvolumen übersteigt 10.000, - € (netto), ist auch von diesen Unternehmen die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt einzureichen. • Sollten Nachunternehmer und vom Nachunternehmer eingesetzte Arbeitskräfte aus einem Verleihunternehmen zur Ausführung des Auftrags eingesetzt werden und deren Auftragsvolumen übersteigt 10.000, - € (netto), ist auch von diesen Unternehmen die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt einzureichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: Submissionsstelle des Landkreises Darmstadt-Dieburg
Zusätzliche Informationen: Bindefrist: 24.10.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sieht sich ein Bewerber oder Bieter durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von zehn Kalendertagen beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB).Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe der Bewerbungen (bzw. Angebote) gegenüber dem Auftraggeber geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2, 3 GWB).Teilt der Auftraggeber dem Bewerber oder Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, oder bleibt er untätig, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt zu stellen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf bei elektronischer Übermittlung erst 10 Kalendertrage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber. Nach Ablauf dieser Frist ist ein Zuschlag möglich, auch wenn eine Frist nach § 160 Abs. 3 GWB noch nicht verstrichen sein sollte. Ein Nachprüfungsantrag müsste daher zur Verhinderung eines Zuschlags vor Ablauf der Frist nach § 134 GWB dem Auftraggeber durch die Vergabekammer zugestellt worden sein. Die Unwirksamkeit einer Auftragserteilung kann gemäß § 135 Abs. 1 und 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Information über den Vertragsabschluss, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Submissionsstelle beim Revisionsamt des Landkreises Darmstadt-Dieburg
Organisation, die Angebote bearbeitet: Eigenbetrieb Kreiskliniken des Landkreises Darmstadt-Dieburg
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zentrale Auftragsvergabestelle-Kreisausschuss des Landkreises Darmstadt-Dieburg
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002636
Postanschrift: Jägertorstr. 207
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64289
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +4961518811600
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 061511126603
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Submissionsstelle beim Revisionsamt des Landkreises Darmstadt-Dieburg
Registrierungsnummer: 00002636
Postanschrift: Jägertorstraße 207
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64289
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +4961518811600
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Kreiskliniken des Landkreises Darmstadt-Dieburg
Registrierungsnummer: DE 111608693
Postanschrift: Krankenhausstraße 11
Stadt: Groß-Umstadt
Postleitzahl: 64823
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)
Land: Deutschland
Telefon: +4961518811600
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1ee2f4b7-67fc-4913-927f-7c3d61d745bc - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/07/2025 11:35:46 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 492033-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 142/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/07/2025