1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: ESTW Kassel, Planungsleistungen zum Neubau Stellwerke
Beschreibung: Planungsleistungen für folgende Objekte: Neubau ESTW-UZ Kassel Hbf und Rbf inklusive ESTW-A Kassel im Rbf, Neubau Technikstandort/Steuerzentrale, Umbau Stellwerk Krf in Kassel Rbf und Rückbau von 5 Stellwerken (Kpf, Kpn, Klb, Kra, Krw). Die angefragten Leistungen beinhalten: LOS 1: ESTW - Objektplanung Verkehrsanlage Lph 3 - 4 und optional Lph 5 - 7, - Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 3, 6 und 7, - Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke Lph 2 und 3 und optional Lph 6, - Objektplanung Gebäude Lph 2 - 4 - Tragwerksplanung Gebäude Lph 2 und 3, - Technische Ausrüstung Lph 3 - 4 und optional Lph 5 - 7 für die Anlagen LST, EEA, OLA und MTA LOS 2: Umweltplanung - Landschaftspflegerischer Begleitplan Lph 1 - 4, - Fachbeitrag Artenschutz Lph 1 - 3 + 5 und optional Lph 4, - Objektplanung Freianlagen optional Lph 5 - 7
Kennung des Verfahrens: 3f0ef92d-06c5-4789-8b2d-c740f3640f99
Interne Kennung: 18FEI33347
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kassel, Hessen, DE731
Postleitzahl: 34117
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 ESTW
Beschreibung: Los 1 ESTW
Interne Kennung: 461f89ae-d076-4ae9-adec-a49ab2456b06
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 06/03/2019
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2020
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Arcadis Mobility Germany GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2018536812 - Los: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Arcadis Mobility Germany GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 11/02/2019
Datum des Vertragsabschlusses: 25/02/2019
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 096614-2019
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: NT 08 Im Rahmen der Erstellung der Vergabeunterlagen zur Ausschreibung der Bau-Gewerke EEA und OLA mussten die Vergabeunterlagen entgegen erster Abstimmungen anders aufgeteilt werden. Zur Erfüllung des geschuldeten Werkerfolges war die Wiederholung von Leistungsteilen erforderlich. Ein Wechsel des AN hätte zu nicht mehr funktionsfähigen Auftragseinheiten geführt. NT 09 Im Rahmen der Erstellung der Ausführungsplanung (PT1) LST waren Anmerkungen bzw. Änderungswünsche des Bauherren aus der Prüfung der Entwurfsplanung zu einzuarbeiten. Auch haben Änderungen an der Gleisinfrastruktur sowie Anpassungen im Regelwerk zu Umplanungen in der AP gegenüber der EP geführt. Ein Wechsel des AN hätte zu nicht mehr funktionsfähigen Auftragseinheiten geführt. NT 10 Im Rahmen der Genehmigungsplanung waren Leistungen erforderlich, die über das vertragliche Maß hinausgingen. Aufgrund der Einwirkung anderer Projekte musste die Situation der BE-Flächen überarbeitet werden. Auch musste während der Erstellung der Genehmigungsunterlagen der neue Leitfaden für die Antragsunterlagen berücksichtigt und die Unterlagen angepasst werden. Nach Eingangsprüfung durch das EBA waren umfangreiche Anpassungen der Unterlagen erforderlich, die nicht allein dem AN anzulasten sind. Ein Wechsel des AN hätte zu nicht mehr funktionsfähigen Auftragseinheiten geführt. NT 11 Im Rahmen der Planungserstellung waren Leistungen erforderlich, die über das vertragliche Maß hinausgingen. Da das Projekt gemäß einem Lean Construction - Konzept aufgesetzt wurde, waren deutlich mehr Besprechungen vor Ort notwendig als vertraglich vereinbart. Bei der Bestandsplanbeschaffung mussten unverhältnismäßig viele Pläne gesichtet werden, da die Bezeichnungen und Zuordnung fehlerhaft waren. Die Kostenermittlung musste zweimal durchgeführt werden, da das Projekt zur "Planungsrunde" bereits ein überarbeitetes Zahlenwerk braucht und die Planung zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht abgeschlossen war. Nach der zweiten Übergabe wurden nochmals Anpassungen notwendig, die auf individuelle Wünsche des AG zurückzuführen waren. Eingeforderte Zuarbeiten zu Risiko-Workshops und die Durchführung von "Quality Gates" waren ebenfalls nicht beauftragt. Ein Wechsel des AN hätte zu nicht mehr funktionsfähigen Auftragseinheiten geführt. NT 12 Im Rahmen der Entwurfsplanung waren Leistungen erforderlich, die über das vertragliche Maß hinausgingen. Im Rahmen der Prüfung der EP wurde die Bestellung von drei weiteren OSE-Schaltern ausgesprochen, was zu notwendigen Anpassungen führte. Im Oberbau waren Mehraufwendungen notwendig, aufgrund der unklaren Situation bei der Entwässerung und im Bodenaufbau, was aus der Vorplanung bzw. der Aufgabenstellung nicht erkennbar war. Ein Wechsel des AN hätte zu nicht mehr funktionsfähigen Auftragseinheiten geführt.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: NT 08 Mehraufwand Erstellung Ausschreibungsunterlagen EEA und OLA NT 09 Mehrleistung in der Lph 5 im Gewerk LST NT 10 Mehrleistung Genehmigungsplanung NT 11 Mehrleistung Allgemein - Sammel-NT NT 12 Sammel-NT Mehrleistung OSE und Oberbau/Fahrbahn
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-M-A
Telefon: +49 6926545517
Fax: +49 6926520071
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Arcadis Mobility Germany GmbH
Registrierungsnummer: 7db216f7-3b9f-4940-9227-624a3866a1bb
Postanschrift: Hanauer Landstraße 174
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60314
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 14963bf7-af4a-4a1d-87f9-28d163845542 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/07/2025 23:20:19 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 482953-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 139/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/07/2025