1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
2.1.
Verfahren
Titel: 19FEI41074 / ESTW Düsseldorf 1. Baustufe
Beschreibung: 19FEI41074 / ESTW Düsseldorf 1. Baustufe
Kennung des Verfahrens: f1f72dd8-3066-46f2-8fcd-fa717ab63915
Interne Kennung: 19FEI41074
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34632200 Elektrische Signaleinrichtungen für den Eisenbahnverkehr
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34632000 Ausrüstung für die Eisenbahnverkehrssteuerung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40210
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 19FEI41074 / ESTW Düsseldorf 1. Baustufe
Beschreibung: 19FEI41074 / ESTW Düsseldorf 1. Baustufe
Interne Kennung: d17402b1-8ece-43c7-9639-9d45e30ddffd
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34632200 Elektrische Signaleinrichtungen für den Eisenbahnverkehr
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34632000 Ausrüstung für die Eisenbahnverkehrssteuerung
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/02/2020
Enddatum der Laufzeit: 07/05/2024
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Siemens Aktiengesellschaft
Angebot:
Kennung des Angebots: 2019599000
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Siemens Aktiengesellschaft
Datum der Auswahl des Gewinners: 30/01/2020
Datum des Vertragsabschlusses: 13/02/2020
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 097766-2020
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: 67: Ein Bestandsignal (ZU14) am Bahnhof Langenfeld musste demontiert und zwischengelagert werden, damit das neue Signal aufgestellt werden kann. In Anbetracht des Wertes und des geringen Umfangs der zusätzlichen Ausführungsleistung wäre eine Neuvergabe unwirtschaftlich. Eine Trennung dieser zusätzlichen Leistung von der vertraglich vereinbarten Leistung wäre mit Mehrkosten und Zeitverzögerungen (Ausschreibung, Einweisung neuer AN, räumliche und zeitliche Koordination) verbunden, die hier nicht zu rechtfertigen sind. / 87: Auf der Strecke 2650 werden von der Fa. THG Bestandsweichen ausgebaut. Damit die bereits von SMO montierten Gleisschaltmittel nicht beschädigt werden, müssen diese aus- und wieder eingebaut werden. In Anbetracht des Wertes und des Umfangs der zusätzlichen Montageleistung wäre eine Neuvergabe unwirtschaftlich. Eine Trennung dieser zusätzlichen Leistung von der vertraglich vereinbarten Leistung wäre mit erheblichen Zusatzkosten und Zeitverzögerungen (Ausschreibung, Einweisung neuer AN, räumliche und zeitliche Koordination) verbunden, die hier nicht zu rechtfertigen sind. / 92: Aufgrund von Beeinflussungen auf das Achszählsystem muss der LZB-Linienleiter an den Achszählstandorten auf der gesamten Strecke (PA 7.2/7.3/8.0) aufgetrennt und die Enden mit Isolierband gegen Feuchtigkeit abgedichtet werden. In Anbetracht des Wertes und des Umfangs der zusätzlichen Montageleistung wäre eine Neuvergabe unwirtschaftlich. Eine Trennung dieser zusätzlichen Leistung von der vertraglich vereinbarten Leistung wäre mit erheblichen Zusatzkosten und Zeitverzögerungen (Ausschreibung, Einweisung neuer AN, räumliche und zeitliche Koordination) verbunden, die hier nicht zu rechtfertigen sind. / 94: Bereits eingebaute Gleisschaltmittel im Gleis 602 in KLMI müssen demontiert und nach den anstehenden Stopfarbeiten wieder montiert werden. Folgende Elemente sind davon betroffen: 500 Hz Magnet 113m 03ZR3 und 500 Hz Magnet 42m 02ZR3. In Anbetracht des Wertes und des Umfangs der zusätzlichen Montageleistung wäre eine Neuvergabe unwirtschaftlich. Eine Trennung dieser zusätzlichen Leistung von der vertraglich vereinbarten Leistung wäre mit erheblichen Zusatzkosten und Zeitverzögerungen (Ausschreibung, Einweisung neuer AN, räumliche und zeitliche Koordination) verbunden, die hier nicht zu rechtfertigen sind. / 95: Bei Signalschaufahrten im Bereich Köln Mh wurde festgestellt, dass die Signaloptik des Bestandssignals V802 nicht richtig ausgerichtet ist. Die korrekte Ausrichtung ist IBN relevant. Die Signaloptik muss daher neu ausgerichtet werden.. In Anbetracht des Wertes und des Umfangs der zusätzlichen Montageleistung wäre eine Neuvergabe unwirtschaftlich. Eine Trennung dieser zusätzlichen Leistung von der vertraglich vereinbarten Leistung wäre mit erheblichen Zusatzkosten und Zeitverzögerungen (Ausschreibung, Einweisung neuer AN, räumliche und zeitliche Koordination) verbunden, die hier nicht zu rechtfertigen sind. / 97: Aufgrund der AG-seitig hergestellten Kabelkanalprovisorien auf der Strecke 2650a in KLA kann der AN die Arbeiten an den Kabelschränken nur eingeschränkt ausführen. Der AN muss mehrere Stand- und Arbeitsflächen herstellen, bevor er seine geplanten Leistungen durchführen kann. Dies führt zu einem Mehraufwand. / 117: Aufgrund einer PT1-Anpassung an Gleis 203 muss ein Gleismagnet für das Gleissignal 02P3 in Leverkusen Mitte um 35 m versetzt und neu angeschlossen werden. Ein weiterer Gleismagnet muss zurückgebaut werden. Die Leistungen für den Neubau eines ESTW's können auf Grund von sicherheitsrelevanten Anlagen nur durch einen Ausrüster realisiert werden. Hierzu gehören die Innenanlagen, Außenanlagen und die Bedienplatzebene. Die Anlagenteile verschiedener Systemausrüster sind nicht untereinander kompatibel. Das ESTW müsste gesamthaft neu ausgeschrieben werden. / 118: Um anstehende Kabelumverlegearbeiten ausführen zu können, muss auf der Strecke 2650 beim Signal 04103 Km 17,34 ein Gleismagnet der GÜ ausgebaut werden. Nach Abschluss der Kabelarbeiten ist der Magnet wieder einzubauen. In Anbetracht des Wertes und des Umfangs der zusätzlichen Planungsleistung wäre eine Neuvergabe unwirtschaftlich. Eine Trennung dieser zusätzlichen Leistung von der vertraglich vereinbarten Leistung wäre mit erheblichen Zusatzkosten und Zeitverzögerungen (Ausschreibung, Einweisung neuer AN, räumliche und zeitliche Koordination) verbunden, die hier nicht zu rechtfertigen sind. / 121: Das Herzstück der Weiche 601 (alt) / 02W1 (neu) in Leverkusen wird ausgetauscht. Vor dem Tausch müssen die betroffenen Gleisschaltmittel demontiert werden. Nach dem Tausch sind die Gleisschaltmittel wieder zu montieren. In Anbetracht des Wertes und des Umfangs der zusätzlichen Planungsleistung wäre eine Neuvergabe unwirtschaftlich. Eine Trennung dieser zusätzlichen Leistung von der vertraglich vereinbarten Leistung wäre mit erheblichen Zusatzkosten und Zeitverzögerungen (Ausschreibung, Einweisung neuer AN, räumliche und zeitliche Koordination) verbunden, die hier nicht zu rechtfertigen sind. / 122: Der AN stellt eine Bereitschaft zur IBN im Bereich PA7.2/7.3/8.0 für die Innen- und Außenanlage bereit. Die Bereitschaft hält der AN vom 14.09.2023 bis zum 22.09.2023 um 15 Uhr vor. Die Leistungen für den Neubau eines ESTW's können auf Grund von sicherheitsrelevanten Anlagen nur durch einen Ausrüster realisiert werden. Hierzu gehören die Innenanlagen, Außenanlagen und die Bedienplatzebene. Die Anlagenteile verschiedener Systemausrüster sind nicht untereinander kompatibel. Daher kann auch die Bereitschaft für die neue Anlage nur von dem Systemausrüster durchgeführt werden, der die Anlage erstellt hat. Das ESTW müsste gesamthaft neu ausgeschrieben werden.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: 67: MK67 Abbau des Altsignals 02Zu14 / 87: Aus- und Wiedereinbau Gleisschaltmittel Strecke 2650 km 20-20,4 / 92: MKA 92 - Auftrennen der LZB-Linienleiter im Bereich Achszähler / 94: MKA 94 vom 4.10.2023 - Demontage von Gleismitteln / 95: MKA 95 - Ausrichten des Signals V802 / 97: MKA 97 - Behinderung der Arbeitsfläche durch provisorischen Kabelkanal / 117: MKA 117 - Versetzen der Gleismagnete am Signal 02P3 / 118: MKA 118 - Demontage von Gleisschaltmitteln Km 17,340 / 121: MKA 121 - Demontage der Gleisschaltmittel 02W1 / 122: MKA 122 - Bereitschaft zur IBN
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-SW-L
Telefon: +49 71120927612
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Siemens Aktiengesellschaft
Registrierungsnummer: 10706be5-2e68-4cb1-bd1a-df05d96e0b1d
Postanschrift: Nonnendammallee 101
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13629
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bbae7ff8-8cc8-4cf9-b38b-6dd429b932e8 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/07/2025 13:33:28 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 470679-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 136/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/07/2025