1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2.1.
Verfahren
Titel: S-Bahn Berlin baubegleitende Bauüberwachung Ersatzinvestitionsmaßnahme EÜ Teltower Damm
Beschreibung: Das Bauvorhaben befindet sich direkt im Bereich des S-Bahnhofes Berlin-Zehlendorf. Für die weitere Anlagenverfügbarkeit muss der Überbau am Personentunnel Gleis 861 erneuert werden.
Kennung des Verfahrens: 2184b295-a3e9-4a25-8912-03732abb9c6b
Interne Kennung: 25FEI81277
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber hat die Deutsche Bahn AG, Zentraleinkauf, bevollmächtigt, im Rahmen des Vergabeverfahrens bei der Entgegennahme sowie Abgabe von Willenserklärungen (insbesondere der Zuschlagserteilung) in Vertretung und mit Vollmacht des Auftraggebers zu handeln. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten./// Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. /// Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vor ab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig. /// Die Beschaffende Stelle behält sich vor, ohne weitere Verhandlungen auf eines der eingegangenen Angebote den Zuschlag zu erteilen. Im Falle von Verhandlungen erfolgen diese nur mit den Bietern, welche die wirtschaftlichsten Angebote auf Grundlage aller Zuschlagskriterien unterbreitet haben. /// Der Bieter verpflichtet sich, auf Verlangen die Kalkulation zum Angebot vor der Vergabe vorzulegen. Die Kalkulation muss für den AG vor der Vergabe einsehbar sein. Der Bieter verpflichtet sich, auf Verlangen die Kalkulation zum Angebot vor der Vergabe vorzulegen. Die Kalkulation muss für den AG vor der Vergabe einsehbar sein. /// Sofern die Ausschreibung Leistungen beinhaltet, für die ein Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG besteht, ist vom Bewerber/Bieter folgendes zu beachten: Die Präqualifikation ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und beim Nichtoffenen Verfahren/Verhandlungsverfahren mit dem Teilnahmeantrag zu bestätigen. Für die Teilnahme am Wettbewerb, die Auftragserteilung und die Ausführung der Leistung kommen nur präqualifizierte Unternehmen in Betracht. ///
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71521000 Baustellenüberwachung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: BE
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die EÜ für das Gleis 861 über den PT Bahnhof Zehlendorf befindet sich auf Grundstücken der DB AG. Die zur temporären Nutzung geplanten BE-Flächen, Baustraßen und der Kranaufstellplatz befinden sich außerhalb der DB-eigenen Grundstücke und werden in der Projektbeschreibung näher beschrieben. Die S-Bahn-Strecke 6033 ist dem NO-TEN-Netz zugeordnet. Die vorhandenen Infrastrukturanlagen befinden sich vorwiegend auf Grund und Boden der DB InfraGO AG- Fahrwege. Die an die Infrastrukturanlagen angrenzenden Flurstücke befinden sich in Eigentum Dritter. Die Eisenbahnüberführung befindet sich in zentraler Lage im innerstädtischen Bereich. Die umliegende Bebauung reicht teilweise bis an die hier beplante DB-Anlagen heran. Darüber hinaus sind Straßen in Parallellage (Gartenstraße nördlich, Hampstedtstraße südlich) und querende Straßen (westlich Teltower Damm als zentrale Achse zwischen der Bundesstraße B1 und Teltow) vorhanden. Nördlich grenzt an den Personentunnel der Vorplatz an der Gartenstraße und das Forum Steglitz an. Südlich schließt der Vorplatz an der Hampsteadstraße an den Personentunnel an.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. 1. Bauüberwacher Bahn Oberbau/ Konstruktiver Ingenieurbau (BÜB) 2. Fachbauüberwacher Oberbau (FBÜ) 3. Bauüberwacher bahntechnische Ausrüstung (leit- u. Sicherungstechnik, Elektrotechnik, Telekommunikation)
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Gemäß §§ 123, 124 GWB, § 42 Abs. 1 UVgO bzw. § 16 VOB/A
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: S-Bahn Berlin baubegleitende Bauüberwachung Ersatzinvestitionsmaßnahme EÜ Teltower Damm
Beschreibung: Das Bauvorhaben befindet sich direkt im Bereich des S-Bahnhofes Berlin-Zehlendorf. Für die weitere Anlagenverfügbarkeit muss der Überbau am Personentunnel Gleis 861 erneuert werden.
Interne Kennung: aba593f8-4916-4d37-947b-a0063d1b1268
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71521000 Baustellenüberwachung
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 12/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. - Bauüberwacher Bahn Oberbau/ konstruktiver Ingenieurbau (BÜB) - Fachbauüberwacher Oberbau (FBÜ) - Bauüberwacher bahntechnische Ausrüstung
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Die Eignungskriterien finden Sie unter nachfolgendem Link oder auch gem. Anl. 02 Teilnahmeantrag. Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/31246240-54a6-44dc-adf0-5ba9f4c45f05/suitabilitycriteria 3.2 Erklärung über die Verfügbarkeit und Nachweis der fachlichen Qualifikation des vorgesehenen Personals gemäß Anlage 2 des jeweiligen Vertragsentwurfs Mit Abgabe des Teilnahmeantrages erklärt der Bewerber, dass die in der Anlage 2 (Personaleinsatzliste) geforderten Personale für die Vertragserfüllung zur Verfügung stehen. Mindestanforderungen an die Eignung: - Die Anforderungen sind aus der Anlage 2 (Personaleinsatzliste) der veröffentlichten Vertragsunterlage zu entnehmen. Form des Nachweises: Die Anlage 2 (Personaleinsatzliste) ist auszufüllen und entsprechende Nachweise der fachlichen Eignung wie folgt beizulegen. - Befähigungsausweis-Nummer (BÜB/FBÜ für geforderte Fachbereiche) benennen - Nachweis Zusatzausbildungen (Bahnerder und Kurzschließberechtigter S-Bahnen Berlin, Schaltantragsteller S-Bahnen Berlin, QÜ Schiene, Schienentechnik Überwachung und Si- GeKo) Nachweis fachliche Eignung für „Sonstige Bauüberwacher“ (TGA, Abfallmanagement und Umweltfachliche BÜW) TEIL A: Bauüberwacher Bahn BÜB, BÜB OB/KIB, BÜB OB, BÜB KIB, BÜB LST, BÜB E, Bauüberwacher S-Bahnstromversorgung Berlin, Fachbauüberwacher (FBÜ), FBÜ OB, FBÜ KIB, FBÜ LST, FBÜ E, Bauüberwacher S-Bahnstromversorgung Berlin TEIL Q: Bauüberwacher in Qualifizierung (Q) abgeschlossene Ausbildung als Bauüberwacher Bahn/Fachbauüberwacher, Ausbildung als Bauüberwacher Bahn /Fachbauüberwacher TEIL Z: Bahnerdungsberechtigter und Kurzschließberechtigter S-Bahnen Berlin, Schaltantragsteller S-Bahnen Berlin, Qualitätsüberwacher Schienenbearbeitung, Schienentechnik-Überwachung, Fachkraft Schienentechnik, SiGeKo (ausschließlich mit Zertifikat) TEIL S: Bauüberwacher (Sonstoge) 1. BÜW Techn. Ausrüstung Gebäude (insbesondere HLS) gem. Anlage 1.6, 2. Abfallmanagement gem. Anlage 1.7, 3. BÜW Umwelt gem. Anlage 1.11
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 11/09/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 51 SektVO, § 16a VOB/A bzw. § 41 UVgO. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. 1. Bauüberwacher Bahn Oberbau/ Konstruktiver Ingenieurbau (BÜB) 2. Fachbauüberwacher Oberbau (FBÜ) 3. Bauüberwacher bahntechnische Ausrüstung (leit- u. Sicherungstechnik, Elektrotechnik, Telekommunikation)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die Angebote bearbeitet: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Registrierungsnummer: fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI73
Telefon: +49 3029724699
Fax: +49 6926553244
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4b20725c-f937-420c-aa9e-7cc9675302c1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/07/2025 10:06:24 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 466741-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 135/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/07/2025