1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
2.1.
Verfahren
Titel: HGU_VITA_Fachplanung Technische Ausrüstung - 02
Beschreibung: Fachplanung Technische Ausrüstung;
Kennung des Verfahrens: 56e7d12d-3ebd-4cac-8ad8-c72bb6f91ed0
Interne Kennung: VG-0455-2021-2187
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Geisenheim
Postleitzahl: 65366
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Zur Abgabe der notwendigen Eigenerklärungen sind zwingend die vorgegebenen Vordrucke zu verwenden. Als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert der öffentliche Auftraggeber auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die ausgefüllten Unterlagen sind wie folgt einzureichen: 1) Die Bewerbungsunterlagen sind frist- und formgerecht einzureichen (elektronisch übermittelte Teilnahmeanträge in Textform nach § 126b mit Angabe des Namens der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt oder ggf. signiert gemäß vorgegebener Signatur; bei schriftlichen Teilnahmeanträgen unterschrieben). (Ausschlusskriterium) 2) Eingereichte Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nur auf Anforderung zurückgegeben. 3) Im Falle von Bewerbergemeinschaften/Eignungsleihe ist der Nachweis der Eignung bzgl. der übernommenen Leistungsteile/Kapazitäten für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft/Eignungsleihe-Unternehmen gesondert zu führen. Die Referenzprojekte werden in Summe gewertet. Das 'Projektdatenblatt' ist daher nur vom jeweiligen Referenzerbringer auszufüllen. 4) Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung der Bewerbergemeinschaft einzureichen (HE 740). Bei elektronischen Teilnahmeanträgen genügt grundsätzlich die Textform nach § 126b BGB. Auf Verlangen der Vergabestelle ist die Erklärung von allen Mitgliedern mit einer fortgeschrittenen elektronischen oder qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen. 5) Beabsichtigt der Bewerber, im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle und/oder die technische und berufliche Leistungsfähigkeit Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen (Eignungsleihe), so muss er die hierfür vorgesehenen Kapazitäten in seinem Teilnahmeantrag benennen (HE 741) und nachweisen, dass ihm die hierfür erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen (bspw. durch eine Verpflichtungserklärung, HE 742).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: HGU_VITA_Fachplanung Technische Ausrüstung - 02
Beschreibung: Die Hochschule Geisenheim University plant die Erweiterung des Campus Geisenheim um ein Forschungsgebäude für klimaangepasste Kulturpflanzenentwicklung. Parallel zu vier weiteren laufenden Neubauten - Getränketechnologisches Zentrum, Hörsaalgebäude, Logistikgebäude und Praktikum Lebensmittelsicherheit -, deren Entwürfe aus einem Architekturwettbewerb in 2017 hervorgingen, soll das neue Forschungsgebäude den wissenschaftlichen Standort der Hochschule Geisenheim stärken. Ergänzend zu den Einrichtungen der Lehre wird der Neubau als reines Forschungs- und Entwicklungsgebäude geplant. Der Bedarf umfasst Büro- und Laborflächen für etwa 25 Wissenschaftler und einen entsprechenden Schulungsbereich. Ein Teil der Labore ist der Schutzstufe 1 nach GENTSV zuzuordnen. Ecotrone - Prototypische Gewächshauseinheiten auf dem Dach mit einer umfassenden Analyseumgebung unter kontrollierten und simulierten Wachstumsbedingungen (z.B. Temperatur, CO2-Gehalt usw.) sowie Phytotrone - Selbstregelende Pflanzenwuchsräume als in sich geschlossene Klimakammern mit Lichtsteuerung im Untergeschoss bilden das Herzstück des Vorhabens. In Bezug auf wissenschaftliche Themenstellung und technologische Anforderungen zur Umsetzung handelt es sich um ein hochinnovatives Vorhaben. Der Neubau ist als kompaktes 2 1/2-geschossiges Bauvolumen unmittelbar westlich des Zentralen Labor- und Institutsgebäudes (ZIG) und zwischen der Trasse der Rheingau-Bahn im Süden und dem zukünftigen zentralen Campusplatz im Norden geplant. Das Baufeld umfasst eine Fläche von rd. 24x44m. Die Konstruktion ist als Holz-Beton-Hybridbau vorgesehen. Der Aufgabe entsprechend ist Nachhaltigkeit ein wesentlicher Aspekt aller Entscheidungen in Planung und Bau des Projekts. Die genehmigte ES-Bau sowie die Planungsergebnisse der LPH 2 für die Technische Ausrüstung stellen die verbindliche Planungsgrundlage dar. Diese werden den Bietern mit Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt. Das Projekt umfasst eine BGF von rd. 3.200 m2 bei einem Budget in Höhe von rd. 19,27 Mio.€ brutto für KG 300 + 400. Der Neubau muss zwingend bis zum 1. Quartal 2025 fertiggestellt sein. Kosten KG 400: 10,04 Mio. € brutto KG 410: 0,27 Mio. € brutto KG 420: 0,33 Mio. € brutto KG 430: 1,96 Mio. € brutto KG 440: 1,12 Mio. € brutto KG 450: 0,36 Mio. € brutto KG 460: 0,16 Mio. € brutto KG 470: 4,74 Mio. € brutto KG 480: 0,96 Mio. € brutto KG 490: 0,14 Mio. € brutto Ausgeschriebene Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung: - Anlagengruppe 1, Honorarzone II, Lph 3-9 - Anlagengruppe 2, Honorarzone II, Lph 3, 5-9 - Anlagengruppe 3, Honorarzone II, Lph 3-9 - Anlagengruppe 4, Honorarzone II, Lph 3, 5-9 - Anlagengruppe 5, Honorarzone II, Lph 3, 5-9 - Anlagengruppe 6, Honorarzone II, Lph 3, 5-9 - Anlagengruppe 7, Honorarzone I - III, Lph 3, 5-9 - Anlagengruppe 8, Honorarzone III, Lph 3, 5-9 Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Von dem erfolgreichen Bieter wird eine konzeptionell kompetente Beratung sowie in allen Leistungsphasen fachliches Engagement erwartet.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/03/2023
Enddatum der Laufzeit: 21/05/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 475 968,61 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Süss Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 1 475 968,61 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 30/05/2022
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 347796-2022
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: Zusätzliche Planungsleistungen zur Optimierung der Prozessabluft; durch Auflagen der Genehmigungsbehörde und Notwendigkeit Ableitung von Laborwasser
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Zusätzliche Planungsleistungen zur Optimierung der Prozessabluft; durch Auflagen der Genehmigungsbehörde und Notwendigkeit Ableitung von Laborwasser
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Registrierungsnummer: 06-25930435-74
Postanschrift: Dieselstraße 1-7
Stadt: Bad Nauheim
Postleitzahl: 61231
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
Telefon: 0000
Fax: +49 6032-8862-111
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: Ust_Identifikationsnummer: DE 8122 056 745
Postanschrift: Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-12-0
Fax: +49 6151-12-6347
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Süss Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer: DE228243480
Postanschrift: Lina-Ammon-Straße 15
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90471
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Telefon: +49 911860950
Fax: +49 911860950
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 019e34c7-c132-49fb-83d2-4a7f83312b08 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/07/2025 12:29:02 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 467560-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 135/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/07/2025