2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30140000 Rechen- und Abrechnungsmaschinen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme, 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Alle Schulen des Wetteraukreises im gesamten Kreisgebiet
Stadt: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Etwaige Rückfragen zu diesem Verfahren sind ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu stellen und nicht per E-Mail. 2. Fragen zum Vertragsentwurf (02d - anlage d) - Rahmenvertrag, 02e - anlage e) - EVB-IT Verträge (4 Stück), 02f - anlage f) Vertrag zur Auftragsverarbeitung) können nur bis zum Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden (bitte hierzu die vorgenannten Ziffer 1 beachten). Nach Zuschlags-/Auftragserteilung sind keine weiteren Verhandlungen zu Vertragsinhalten mehr möglich. 3. Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. 4. Eignungsrelevante Unterlagen, die mit Ihrem Angebot einzureichen sind, entnehmen Sie bitte dem Dokument "01a - anlage a) - Eignungsprüfungsmatrix". 5. Nach schriftlicher Auswertung der Angebote erfolgt ggf. eine Angebotspräsentation mit Teststellung der angebotenen Produkte. Die Teststellung beinhaltet sowohl eine Verifikation der Leistungszusagen im Angebot als auch eine Wertung. Die Kriterien der Teststellung sind in der Leistungsbeschreibung aufgeführt und unterteilen sich in Kriterien zur Verifikation und Wertung. Es werden zunächst nur die Bieter zur Angebotspräsentation mit Teststellung eingeladen, die nach schriftlicher Auswertung der Angebote in die engere Auswahl kommen. Die Angebotspräsentation mit Teststellung erfolgt unentgeltlich. Weitere Details entnehmen Sie der Anlage "02 - Bewerbungsbedingungen, Zi. 20.4". 6. Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 31.12.2025. Bis zu diesem Datum ist der Bieter an sein Angebot gebunden. Weitere Informationen können folgen: Festlegung von Vertragsstrafen und/oder Vertragsbürgschaften sind derzeit noch in Klärung.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Korruption: siehe oben
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe oben
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe oben
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: siehe oben
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe oben
Betrug: siehe oben
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe oben
Zahlungsunfähigkeit: siehe oben
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe oben
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe oben
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: siehe oben
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe oben
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe oben
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: siehe oben
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: siehe oben
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe oben
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: siehe oben
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: siehe oben
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: siehe oben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: siehe oben