1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeswohlfahrtsverband Hessen - Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Abbrucharbeiten, Gedenkstätte Hadamar
Beschreibung: Abbrucharbeiten (Abbruch/Rückbau/Demontage) i. R. der Neukonzeption der Gedenkstätte Hadamar
Kennung des Verfahrens: 0ad69b58-9f7f-4a04-b7bd-e2ca662d60ef
Interne Kennung: 2025-059
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45111100 Abbrucharbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Mönchberg 8
Stadt: Hadamar
Postleitzahl: 65589
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Kommunikation hat in deutscher Sprache zu erfolgen. Die Kommunikation erfolgt grundsätzlich über die Nachrichtenfunktion der elektronischen Vergabeplattform. Ausgenommen hiervon sind lediglich notwendige Angebotsaufklärungen seitens der vom AG autorisierten Personen (z. B. beauftragte Fachplaner); diese können in Textform (per Mail) erfolgen. Die Angebotseinreichung erfolgt ausschließlich elektronisch über diese Vergabeplattform. Angebote in Papierform, per Fax oder Mail sind nicht zugelassen. Bei technischen Problemen wenden sich die Bieter bitte an die Hotline der Auftragsberatungsstelle Hessen (Tel. 0611/97458828). Durch Angebotsabgabe erklärt sich der Bieter damit einverstanden, dass die Vergabestelle im Bedarfsfall Abfragen beim Wettbewerbsregister und der Oberfinanzdirektion durchführt. Die unter Nr. 3.4 der "Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes" genannten Unterlagen sind auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle vom Bieter innerhalb von sechs Kalendertagen vorzulegen. Voraussetzungen zur Gefahrstoffsanierung (vgl. Nr. 1.2.5 der "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen im Leistungsverzeichnis): >>Nachweise, Dokumentationen und Zulassungen<< Folgende Nachweise sind durch den Auftragnehmer vorzulegen: a) mit dem Angebot - Sanierungskonzept b) nach Angebotsabgabe Sollte der Bieter in die engere Wahl kommen, so hat er folgende Eignungsnachweise nach Angebotsabgabe zu erbringen: - Zulassung nach § 8 Abs.8 i. V. m. Anhang I Nr. 2.4.2 Abs. 4 GefStoffV zur Durchführung von Abbruch- und Sanierungsarbeiten bei Vorhandensein von Asbest in schwach gebundener Form. - Nachweis über den sachkundigen Verantwortlichen und sein Vertreter nach der TRGS 519, Anlage 3 - Nachweis über einen Gerätefachkundigen nach TRGS 519 Punkt 5.3 Fachpersonal - Nachweis über den sachkundigen Verantwortlichen nach DGUV 101-004 6B und TRGS 524 - Nachweis über die Zulassung emissionsarmen Verfahren BT 57 und BT 33.6 oder Gleichwertig c) nach Auftragserteilung (vor Arbeitsbeginn) - Schriftliche Benennung von: Aufsichtsführenden Personen, Ersthelfer/n, Gerätesachkundigen. - Namentliche Auflistung des Sanierungspersonals inkl. deren Funktionen. - Personenbezogene Nachweise medizinischer Vorsorgeuntersuchungen (z. B. G26, G40, G1.2). - Personenbezogene Sachkundenachweise gemäß TRGS 519 und TRGS 521. - Anzeige der Maßnahme bei Behörde und BG. - Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsplan, Betriebsanweisung und Unterweisungs- bestätigung. - Prüfberichte und -zeugnisse für technische Schutzmaßnahmen. d) vor Beginn der jeweiligen Tätigkeit - Rechtskräftige Entsorgungsnachweise für gefährliche Abfälle. Anmeldungen Die Arbeiten an asbesthaltigen Bauteilen müssen fristgerecht gemeldet werden bei: Der zuständigen Berufsgenossenschaft. Dem Regierungspräsidium Darmstadt, Abteilung Arbeitssicherheit und Umwelt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Abbrucharbeiten, Gedenkstätte Hadamar
Beschreibung: Abbrucharbeiten (Abbruch/Rückbau/Demontage) i. R. der Neukonzeption der Gedenkstätte Hadamar; Details siehe beigefügtes Leistungsverzeichnis
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45111100 Abbrucharbeiten
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 18/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Kommunikation hat in deutscher Sprache zu erfolgen. Die Kommunikation erfolgt grundsätzlich über die Nachrichtenfunktion der elektronischen Vergabeplattform. Ausgenommen hiervon sind lediglich notwendige Angebotsaufklärungen seitens der vom AG autorisierten Personen (z. B. beauftragte Fachplaner); diese können in Textform (per Mail) erfolgen. Die Angebotseinreichung erfolgt ausschließlich elektronisch über diese Vergabeplattform. Angebote in Papierform, per Fax oder Mail sind nicht zugelassen. Bei technischen Problemen wenden sich die Bieter bitte an die Hotline der Auftragsberatungsstelle Hessen (Tel. 0611/97458828). Durch Angebotsabgabe erklärt sich der Bieter damit einverstanden, dass die Vergabestelle im Bedarfsfall Abfragen beim Wettbewerbsregister und der Oberfinanzdirektion durchführt. Die unter Nr. 3.4 der "Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes" genannten Unterlagen sind auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle vom Bieter innerhalb von sechs Kalendertagen vorzulegen. Ausdrücklich wird auf die Beachtung von Nr. 1.2.5 der "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen" im Leistungsverzeichnis hingewiesen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dez. III 31.4
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeswohlfahrtsverband Hessen - Zentrale Vergabestelle
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: SES
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 08/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landeswohlfahrtsverband Hessen - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: DE113060673
Postanschrift: Ständeplatz 6-10
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34117
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Landeswohlfahrtsverband Hessen - Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 56110042651
Fax: +49 56110042645
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dez. III 31.4
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3 (Wilhelminenhaus)
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: SES
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE812125527
Postanschrift: In der Struth 16
Stadt: Waldbrunn
Postleitzahl: 65620
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
Telefon: +49 647991082
Fax: +49 647991082
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2fb51a7a-54e1-4164-9077-9a3ffe7b8f0c - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/07/2025 07:17:15 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 468392-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 135/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/07/2025