1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
2.1.
Verfahren
Titel: Vergabe Kabeltiefbau RRX ESTW-A Düsseldorf-Unterrath VE9003
Beschreibung: Die Ausschreibung erhält die im Planungsabschnitt 9.0 ESTW-A D-Unterrath I + II die erforderlichen Kabeltiefbauarbeiten sowie Signalgründungen im Güterbahnhof Düsseldorf-Derendorf sowie teilen der Strecke 2400. Im Einzelben sind unter anderem zu erbringen:.1100 m Vegetationsschutzzaun; 60 m Gleisdurchbruch Breite über 0,5 bis 0,8 m, Tiefe über 1,5 bis 2 m; 107 m Gleisdurchbruch Breite über 0,8 bis 1,5 m, Tiefe über 1,5 bis 2 m; 950 m Kabelschutzrohr DN 110 1 Rohr; 2800 m Kabelkanal Gr. I i.F.; 300 m Kabelkanal Gr. II i.F; 2200 m Kabelkanal Gr. II i.F; 400 m Kabelkanal auf Bauwerk; 100 St Umleitungsbausazu 15 ° fI iür Kabelkanal Gr. I i.F; 10 St Umleitungsbausazu 15 ° für Kabelkanal Gr. II i.F;;; 20 St Umleitungsbausazu 15 ° für Kabelkanal Gr III .i.F;; 16 St Kabelkleinschacht; 15 St Kabelaufbauschacht Gr. V; 25 St Kabeleinführungselement 91/25/9; 16 St Kabeleinführungselement 91/50/9; 4 St Kabelaufbauschacht Gr, VII; 1 St Kabelaufbauschacht Gr. IX; 4 St Muffenbausatz Gr. II; 30 St Schachtanschlussbausätze Ausf. 3 I i.F; 6 St Schachtanschlussbausätze Ausf. 3 II i.F; 10 St St Schachtanschlussbausätze Ausf. 3 III i.F;
Kennung des Verfahrens: 220ad082-5ddc-46ef-998a-afb47158aa89
Interne Kennung: 24FEI75779
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40468
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden. - Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre - Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - Erklärung über das von ihm für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Angabe ihrer beruflichen Qualifikation und Sprachkenntnisse - Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen - Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen - Erklärung über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Vergabe Kabeltiefbau RRX ESTW-A Düsseldorf-Unterrath VE9003
Beschreibung: Die Ausschreibung erhält die im Planungsabschnitt 9.0 ESTW-A D-Unterrath I + II die erforderlichen Kabeltiefbauarbeiten sowie Signalgründungen im Güterbahnhof Düsseldorf-Derendorf sowie teilen der Strecke 2400. Im Einzelben sind unter anderem zu erbringen:.1100 m Vegetationsschutzzaun; 60 m Gleisdurchbruch Breite über 0,5 bis 0,8 m, Tiefe über 1,5 bis 2 m; 107 m Gleisdurchbruch Breite über 0,8 bis 1,5 m, Tiefe über 1,5 bis 2 m; 950 m Kabelschutzrohr DN 110 1 Rohr; 2800 m Kabelkanal Gr. I i.F.; 300 m Kabelkanal Gr. II i.F; 2200 m Kabelkanal Gr. II i.F; 400 m Kabelkanal auf Bauwerk; 100 St Umleitungsbausazu 15 ° fI iür Kabelkanal Gr. I i.F; 10 St Umleitungsbausazu 15 ° für Kabelkanal Gr. II i.F;;; 20 St Umleitungsbausazu 15 ° für Kabelkanal Gr III .i.F;; 16 St Kabelkleinschacht; 15 St Kabelaufbauschacht Gr. V; 25 St Kabeleinführungselement 91/25/9; 16 St Kabeleinführungselement 91/50/9; 4 St Kabelaufbauschacht Gr, VII; 1 St Kabelaufbauschacht Gr. IX; 4 St Muffenbausatz Gr. II; 30 St Schachtanschlussbausätze Ausf. 3 I i.F; 6 St Schachtanschlussbausätze Ausf. 3 II i.F; 10 St St Schachtanschlussbausätze Ausf. 3 III i.F;
Interne Kennung: 7ebaea40-a5eb-434a-acba-34018a84621e
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 11/11/2024
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Es ist zu beachten, dass zusätzlich zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies unter „Zusätzliche Informationen zu den Losen“ ausdrücklich erwähnt ist. Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht. Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen: Bauleistung für Kabel: Kabelführungssysteme incl. Tiefbau Bauleistung für Kabel: Bauleistungen für Kabel–Bauen unter Eisenbahnbetrieb
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 2 493 511,45 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Geschwister Balter Bauunternehmung
Angebot:
Kennung des Angebots: 2024999007
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Geschwister Balter Bauunternehmung
Datum der Auswahl des Gewinners: 25/10/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 05/11/2024
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 0bdd9813-d2c4-4ab4-bd67-ef784432ad6a-01
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: 01 Der Aufwand für die genannte Leistung ist bei Durchführung durch den AN im Zusammenhang, als Ersteller der Ausführungsplanung und Ausführungsverantwortlichen, wesentlich weniger aufwändig als bei Erbringung durch einen externen bzw. anderen AN. Durch Einbindung eines weiteren AN für die Leistungserbringung müssen die Kosten für die Einarbeitung in das Projekt sowie das Risiko gegenseitiger Behinderungen und Verzögerungen einkalkuliert werden. Eine übergeordnete Koordination der AN durch den AG erzeugt zusätzlichen Aufwand.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: 01 Erstellung CSM für Ausführungsplanung und Bauausführung
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Registrierungsnummer: fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-W-B
Telefon: +49 20330174721
Fax: +49 20330174724
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Geschwister Balter Bauunternehmung
Registrierungsnummer: 7210e097-cc91-42f6-816d-f189473f4950
Postanschrift: Prümer Straße 46
Stadt: Hellenthal
Postleitzahl: 53940
Land, Gliederung (NUTS): Euskirchen (DEA28)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8b73aa43-1189-4f96-ba8e-532edf12c40c - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/07/2025 10:16:46 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 468723-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 135/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/07/2025