1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Neue Wege Kreis Bergstraße - Kommunales Jobcenter -
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Aufsuchendes Coaching U25 nach § 16k SGB II
Beschreibung: Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter-, ein zugelassener kommunaler Träger gemäß dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II), plant die Einführung eines "Aufsuchenden Coachings" für erwerbsfähige Leistungsberechtigte unter 25 Jahren aus dem gesamten Kreis Bergstraße. . Im Rahmen des Aufsuchenden Coachings sollen Mitarbeitende des Maßnahmenträgers die beschriebene Zielgruppe in ihrem Lebensraum aufsuchen, um sie wieder ins Fallmanagement zurück zu führen. Dabei soll durch die aufsuchenden Personen Hilfe angeboten werden, um sukzessiv Wege zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt, Zusammenarbeit mit dem Leistungsträger sowie weiteren Arbeitsmarktpartnern aufzuzeigen. Wesentliche Merkmale sind hierbei die Einladung zu Gesprächen ins Jobcenter oder die Weiterleitung in eine passende Maßnahme.
Kennung des Verfahrens: 6839bfea-91c9-4df9-9eff-a5c1e1fa2eee
Interne Kennung: 24-EBNW-11
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85312300 Orientierungs- und Beratungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Heppenheim oder ein anderer Ort im Kreis Bergstraße
Postleitzahl: 64646
Land, Gliederung (NUTS): Bergstraße (DE715)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Aufsuchendes Coaching U25 nach § 16k SGB II
Beschreibung: B.1.1 Beschreibung der Maßnahme (Zielsetzung und Einführung) Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter-, ein zugelassener kommunaler Träger gemäß dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II), plant die Einführung eines "Aufsuchenden Coachings" für erwerbsfähige Leistungsberechtigte unter 25 Jahren aus dem gesamten Kreis Bergstraße. . Im Rahmen des Aufsuchenden Coachings sollen Mitarbeitende des Maßnahmenträgers die beschriebene Zielgruppe in ihrem Lebensraum aufsuchen, um sie wieder ins Fallmanagement zurück zu führen. Dabei soll durch die aufsuchenden Personen Hilfe angeboten werden, um sukzessiv Wege zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt, Zusammenarbeit mit dem Leistungsträger sowie weiteren Arbeitsmarktpartnern aufzuzeigen. Wesentliche Merkmale sind hierbei die Einladung zu Gesprächen ins Jobcenter oder die Weiterleitung in eine passende Maßnahme. Die messbaren Ziele definieren wir hierbei wie folgt: Bei einer Rückführung in das Fallmanagement soll eine Quote von 70 % erreicht werden. Erfolgreich ist eine Rückführung dann, wenn danach eine kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Fallmanagement und Teilnehmenden wieder gegeben ist. Bei der Vermittlung in eine Anschlussmaßnahme soll eine Quote von 20% erreicht werden. B.1.2 Teilnehmende Erwerbsfähige leistungsberechtigte junge Menschen im Alter von 15 - 24 Jahren, die Leistungen nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch bei Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter- beantragen oder bereits erhalten, die sich zurückgezogen haben und die Zusammenarbeit mit dem Jobcenter/Fallmanagement aus den unterschiedlichsten Gründen verweigern und mit den üblichen Mitteln wie Anschreiben, Anrufen oder Kontaktaufnahme über den Außendienst nicht mehr erreicht werden sowie Jugendliche, die sich vorgeschlagenen Maßnahmen entziehen.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85312300 Orientierungs- und Beratungsdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Bei erfolgreichem Verlauf kann der Vertrag im beiderseitigen Einvernehmen zweimal um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden. Ein erfolgreicher Verlauf liegt dann vor, wenn die in Abschnitt B1.1 aufgeführten messbaren Ziele in vollem Umfang erreicht werden.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Teilnehmendenzahl kann um 20% erhöht werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzeptbewertung
Beschreibung: Laut Wertungskriterien Teil B.3
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Teilnahmeplatzpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Neue Wege Kreis Bergstraße - Kommunales Jobcenter -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Landes Hessen
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 15/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Neue Wege Kreis Bergstraße - Kommunales Jobcenter -
Registrierungsnummer: T496252156000
Postanschrift: Walther-Rathenau-Str. 2
Stadt: Heppenheim
Postleitzahl: 64646
Land, Gliederung (NUTS): Bergstraße (DE715)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6252-156031
Fax: +49 6252-156060
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen
Registrierungsnummer: T:496151126603
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen
Registrierungsnummer: T:496151126603
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE224284408
Postanschrift: Rheinstraße 94-96
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 61512710-81
Fax: +49 61512710-10
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4433f8b8-dfff-4aba-8b00-254d9a630a7e - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/07/2025 10:26:29 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 451011-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 130/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/07/2025