Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste – Generalplanerleistungen für die Erweiterung des Ganztagsangebots a.d. Hugo-Buderus-Schule Hirzenhain

445517-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste – Generalplanerleistungen für die Erweiterung des Ganztagsangebots a.d. Hugo-Buderus-Schule Hirzenhain
OJ S 129/2025 09/07/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wetteraukreis
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Generalplanerleistungen für die Erweiterung des Ganztagsangebots a.d. Hugo-Buderus-Schule Hirzenhain
Beschreibung: Generalplaner-Leistungen zur Planung und Umsetzung des Erweiterungsneubaus für das Ganztagsangebot an der Hugo-Buderus-Schule in Hirzenhain
Kennung des Verfahrens: 079ce457-1b0c-433a-a403-c5670efc0060
Interne Kennung: 24-5-312
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Klostermauer 1
Stadt: Hirzenhain
Postleitzahl: 63697
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Fragen zum Vergabeverfahren müssen rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist über die Nachrichtenfunktion der Bieterplattform gestellt werden. Der Einsatz von Nachunternehmern muss mit der Einreichung des Angebotes angezeigt werden. Die Nachweise, die Bieter nicht selbst erbringen können, müssen durch den/die Nachunternehmer vorgelegt werden. Für den/die Nachunternehmer muss deren Namen, sowie die Art und der Umfang der Teilleistungen angegeben werden. Bietergemeinschaften: Die Bildung von Bietergemeinschaften muss mit der Einreichung des Angebotes angezeigt werden. Es sind die geforderten Nachweise - soweit einschlägig - grundsätzlich für alle Mitglieder von Bietergemeinschaften vorzulegen; es weist jedes Mitglied die Eignung für den Leistungsbestandteil nach, den es übernehmen soll. Bietergemeinschaften haben dem Antrag auf Teilnahme darüber hinaus eine Erklärung beizulegen, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und einen allein vertretungsberechtigten und federführenden Vertreter benennen, der die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Bietergemeinschaften haben die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder im Auftragsfall zu bestätigen. Vergabeunterlagen / Einreichung der Angebote / Kommunikation: Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Bietercockpit der Vergabeplattform e-HAD einzureichen. Der Bieter muss dazu in der Hessischen Ausschreibungsdatenbank "eHAD" für die Einreichtung elektronischer Angebote registriert sein (kostenlos) Sämtliche Kommunikation i. R. d. Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform eHAD (elektronische Hessische Ausschreibungsdatenbank). Mit der Einreichung seines Angebots erkennt der Bieter die Besonderen Vertragsbedingungen an (Anlage BVB Generalplanervertrag). Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung mit dem Angebot die geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen vorzulegen (s. Liste der vorzulegenden Unterlagen). Die Einreichung von Kopien ist zulässig. Angebotswertung: Bei Vollständigkeit der vorzulegenden Nachweise erfolgt die Auswertung der Angebote nach der in der Wertungsmatrix genannten Zuschlagskriterien. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen ist ausgeschlossen. Die Angebotsunterlagen werden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Kosten rund um die Erstellung Ihres Angebotes werden nicht erstattet. Vertraulichkeit der Informationen: Sämtliche zur Verfügung gestellten Unterlagen sind vertraulich zu behandeln und ausschließlich für die Zwecke dieses Verfahrens zu verwenden, soweit sie nicht öffentlich zugänglich oder bekannt sind oder ohne Mitwirkung der Verfahrensbeteiligten bekannt werden. Eine Weitergabe der zur Verfügung gestellten Unterlagen an Dritte ohne ausdrückliche Zustimmung des Wetteraukreises ist nicht erlaubt. Falls sich ein aufgeforderter Bieter entschließt, kein Teilnahmeantrag und oder Angebot abzugeben, ist er verpflichtet, die überlassenen Vergabeunterlagen einschließlich etwa hergestellte Kopien zu löschen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Generalplanerleistungen für die Erweiterung des Ganztagsangebots a.d. Hugo-Buderus-Schule Hirzenhain
Beschreibung: Generalplanerleistungen für ein Erweiterungsgebäude an der Hugo-Buderus-Schule, Grundschule des Wetteraukreises, An der Klostermauer 1, 63697 Hirzenhain Die Hugo-Buderus-Schule in Hirzenhain benötigt zusätzliche Räume aufgrund steigender Schülerzahlen, Ganztags-/Betreuungsräume, Fachräume, Mensa, Büros, WCs sowie die erforderlichen Verkehrsflächen, Neben- und Technikräume. Es ist ein barrierefreier Erweiterungsbau mit Aufzugsanlage vorgesehen. Ziel des funktionalen Neubaus an der Grundschule ist in qualitativer Hinsicht, ein ökologisches Gebäude zu errichten, das unter anderem auch bei der zunehmenden Sommerhitze ohne Installation einer Klimaanlage eine angenehme Lernatmosphäre bietet. Weiterhin sollen die Bewirtschaftungskosten insbesondere mit den Kostentreibern Reinigung, Hausmeisterdienste, Wärme, Strom, Instandhaltung (Berücksichtigung von eventuellen Vandalismus Schäden durch Schulbetrieb) und Wartung über den Lebenszyklus des Gebäudes (Errichtungsphase, Nutzungsphase: 50 Jahre, Verwertungsphase) verringert bzw. auf das Notwendigste minimiert werden. Bei der Planung und Ausführung des Projekts ist stets die Wirtschaftlichkeit zu berücksichtigen. Es ist ein neues Gebäude zu planen, in dem Erschließungsbereiche als Lernbereiche genutzt werden können, auf "notwendige Flure" gemäß Hessischer Bauordnung soll verzichtet werden. Der Erweiterungsneubau soll als kompaktes, barrierefreies Gebäude in Massivbauweise errichtet werden. Das neue Gebäude ist nach dem aktuellen GEG (Neubaustandard) als Effizienzgebäude 55 oder besser zu errichten. Zur Umsetzung der Maßnahme werden nachstehende Planungsleistungen erforderlich, die im Rahmen der Generalplanerleistungen zu erbringen sind: •Architekt: Objektplanung Gebäude und Innenräume •Fachplanung: Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen •Fachplanung: Wärmeversorgungsanlagen •Fachplanung: Raumlufttechnische Anlagen •Fachplanung: Gebäude- und Anlagenautomation •Fachplanung: Elektrische Anlagen •Fachplanung: Kommunikations-, sicherheits- und informationstechnische Anlagen •Fachplanung: Förderanlagen (Aufzug) •Fachplanung: Bauphysik, Wärmeschutz und Energiebilanzierung •Fachplanung: Bauphysik, Bauakustik •Fachplanung: Bauphysik, Raumakustik •Fachplanung: Brandschutz •Fachplanung: Tragwerksplanung •Fachplanung: Freianlagen •Fachplanung: Ingenieurvermessung Optional: • Sachverständiger für die Erstellung eines Abbruch- und Entsorgungskonzeptes • Sachverständiger für Schadstoffgutachten / Schadstoffkataster Im Zuge des Neubaus soll die EDV- und Elektroinfrastruktur, gemäß des Digitalpakts für Schulen, im Erweiterungsbau umgesetzt werden. Der Neubau ist an die bestehenden Technischen Anlagen und Netzwerkinfrastruktur der Schule wie u.a. Elektroakustische Lautsprecher Anlage (ELA), Brandmeldeanlage (BMA), Telefon, IT etc. anzuschließen. Eventuell erhält der Neubau auch eigenständige Anlagen. In diesem Fall sind Status und Störmeldungen auf den Bestand aufzuschalten. Das neue Gebäude ist per Glasfaserkabel an das Bestandsgebäude anzubinden. Außerdem muss geprüft werden, ob hier eine Leistungserhöhung sowie eine neue Zuleitungsdimensionierung zur elektrotechnischen Anbindung am Bestand erforderlich ist. Die Betriebssicherheit der Server/Technikräume (Wärmeentwicklung der Geräte) ist bei Bedarf über eine Kühlung zu realisieren. Im Zuge der Planung ist zu prüfen, ob bzw. in welcher Größe eine PV-Anlage wirtschaftlich sinnvoll eingeplant werden kann. Es ist ein ganzheitliches Konzept mit der neuen und im Bestand vorhandenen Anlagentechnik zu erarbeiten. Als neue Technik ist eine Wärmepumpe mit entsprechend ausgelegten Heizflächen und/oder Deckenstrahlplatten zu planen. Der Neubau soll zusätzlich in die zu planende Nahwärmeleitung eingebunden werden. Die Anlagentechnik im Bestands-Hauptgebäude besteht aus einer Pellet-Heizung mit 100 kW. Es ist zu prüfen, ob das neue Gebäude technisch sinnvoll an den Bestand angebunden werden kann und welche Maßnahmen bei einer Anbindung an das Bestandsgebäude erforderlich sind. Sollte der Auftraggeber im Zuge der LPH 1 und 2 eine Anbindung als sinnvoll erachten, ist diese Anbindung mit zu planen. Es soll keine Sanierung des Bestandsgebäudes erfolgen. Nur die Umwidmungen und kleinere Umbaumaßnahmen, gemäß der angehängten Pläne, sind umzusetzen. Die Außenanlage im Bereich des Neubaus ist nach der Maßnahme wiederherzustellen, inklusive der z.B. Zuwegungen (z.B. für die Feuerwehr), Bepflanzung, Spielgeräte, Beleuchtung, Entwässerung, mögliche PKW-Stellflächen und Fahrradstellplätze. Im Zuge der Errichtung der PKW-Stellplätze soll geprüft werden, ob eine E-Ladestation für PKWs installiert werden kann. Das Projekt ist innerhalb der Budgetvorgabe des Bauherrn (Gesamtausgabebedarf GAB) zu planen. Architektonische Entwürfe, die der Vorgabe "Funktionale und kompakte Bauweise" entgegenstehen, sind nicht gewünscht. Materialien sind in einem guten Standard (keine gehobene Ausführung) zu planen, um unnötige Kosten zu vermeiden. Flächen und Kosten: Nutzungsfläche NUF: ca. 869 m² Bruttogrundfläche BGF: ca. 1.241 m² Geschätzte Kosten für die Baumaßnahme: KG 200 netto: 126.000 € KG 300 netto: 2.521.000 € KG 400 netto: 1.555.000 € KG 500 netto: 388.000 € Gesamt netto: 4.590.000 € KG 410 inkl. KG 540 netto: 202.000 € KG 420 inkl. KG 540 netto: 311.000 € KG 430 inkl. KG 540 netto: 311.000 € KG 440 inkl. KG 540 netto: 389.000 € KG 450 inkl. KG 540 netto: 93.000 € KG 460 inkl. KG 540 netto: 155.000 € KG 470 inkl. KG 540 netto: 16.000 € KG 480 inkl. KG 540 netto: 62.000 € KG 490 inkl. KG 540 netto: 16.000 € Mit der Planung soll unmittelbar nach Auftragserteilung begonnen werden. Die Planung von LPH 1 bis 4 soll bis 2026 abgeschlossen sein. Die Bauzeit wird angenommen von 2027 bis 2029.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Mit der Planung soll unmittelbar nach Auftragserteilung begonnen werden. Die Planung von LPH 1 bis 4 soll bis 2026 abgeschlossen sein. Die Bauzeit wird angenommen von 2027 bis 2029. Da erfahrungsgemäß die Bauzeit nicht genau vorhersehbar ist, wird das Enddatum der Laufzeit hier geschätzt mit voraussichtlich 60 Monaten angegeben..
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 60 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 48
Weitere Informationen zur Verlängerung: Zur Erreichung des Projektziels können zusätzliche Leistungen erforderlich werden oder auch nicht zum Tragen kommen, s. Bau-, Objekt- und Leistungsbeschreibung.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Allgemeine Informationen: Die Zuschlagsentscheidung erfolgt anhand der Präsentationsunterlagen und des Honorarangebotes gem. der in der Wertungsmatrix benannten Zuschlagskriterien. Besprechungen mit dem Planer erfolgen regelmäßig nach Erfordernis und in Rücksprache mit dem Planer. Die gesamte Maßnahme wird während des laufenden Schulbetriebs durchgeführt, es muss jedenfalls Rücksicht auf Schüler und schulorganisatorische Belange genommen werden. Die Abrechnung muss entsprechend separat erfolgen: 1. Generalplanung Erweitung Ganztagsangebot 2. Freianlagenplanung zur Wiederherstellung der Außenanlagen Soweit dies dann umfänglich zutrifft, ist die Anbindung ans Bestandsgebäude auch separat abzurechnen. Weitere Informationen siehe Vergabeunterlagen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personelle Besetzung
Beschreibung: Darstellung und Eindruck des Projektteams [...]
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 24,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachtechnische Lösungsansätze
Beschreibung: Darstellung der Herangehensweise an komplexe facht. Aufgabenstellungen [...]
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Strukturelle Herangehensweise an das Projekt
Beschreibung: Analyse der Projektaufgabe, Darstellung verbesserungsfähiger Möglichkeiten [...], projektbezogener Terminrahmen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 16,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: anteilige Gewichtung Honorarangebot mit 70%, Stundensätze im Mittel mit 30%.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wartefrist nach § 134 GWB am 10.06.2025 ausgelöst. Zuschlag am 23.06.2025 erteilt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wetteraukreis
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Gesetzesvollzug
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: ASP Architekten LEIPERT PFEIFF PartGmbB
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Gesetzesvollzug
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 23/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0

8. Organisationen

8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Wetteraukreis
Registrierungsnummer: 06440000-1200-56
Postanschrift: Europaplatz
Stadt: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 6031-831536
Fax: +49 6031-83921530
Internetadresse: https://www.wetteraukreis.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Fax: +49 6151-125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: ASP Architekten LEIPERT PFEIFF PartGmbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE220294180
Postanschrift: Braugasse 9
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35390
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6419312081
Fax: +49 6419312084
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6a1d2112-6b8c-4c2e-9526-442891da67bb - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/07/2025 15:01:04 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 445517-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 129/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/07/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kefenrod
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Staufenberg
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg