Deutschland – Coaching – 18/2025 - FOKUS Qualifizierungsmaßnahme

446687-2025 - Ergebnis
Deutschland – Coaching – 18/2025 - FOKUS Qualifizierungsmaßnahme
OJ S 129/2025 09/07/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Sonderregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: 18/2025 - FOKUS Qualifizierungsmaßnahme
Beschreibung: Qualifizierungsmaßnahme "FOKUS". FOKUS steht für Förderung und Orientierung für neue Karrierewege mit Unterstützung und Strategie. Die Maßnahme FOKUS stellt die Einstiegsmaßnahme für Neuleistungsbezieher im SGB II dar. FOKUS soll dabei alle notwendigen Themen anreißen, die den typischen erwerbsfähigen Leistungsbezieher (ELB) betreffen könnten, daher gestaltet sich die nominelle Themenauswahl der Maßnahme sehr vielfältig. Um einer Verfestigung der Langzeitarbeitslosigkeit entgegenzuwirken, zielt die Maßnahme auf eine sofortige Aktivierung der Kunden ab. Im Vordergrund steht die eigenverantwortliche Suche nach einem neuen Arbeitsplatz, die durch eine intensive, individuelle Förderung der Teilnehmer unterstützt wird.
Kennung des Verfahrens: ef3a297f-4d4c-4167-a424-8ae97eeed65c
Interne Kennung: 10.30.50-18/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: Offenes Verfahren gemäß Abschnitt 3 VgV i. V. mit § 15 VgV.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79998000 Coaching
Zusätzliche Einstufung (cpv): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl: 61352
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Durchführungsort muss sich an einem Ort in den Kommunen Bad Homburg, Oberursel, Steinbach oder Friedrichsdorf befinden. Der Auftragnehmer hat Maßnahmenräumlichkeiten einzurichten, welche in angemessener Zeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln aufgesucht werden können. Die Gehzeit vom/zum öffentlichen Verkehrsmittel soll 10 Minuten nicht überschreiten. Es ist anzustreben, dass Menschen mit Behinderungen uneingeschränkt an der Maßnahme teilnehmen können.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Offenes Verfahren gemäß Abschnitt 3 VgV i. V. mit § 15 VgV.

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 18/2025 - FOKUS Qualifizierungsmaßnahme. FOKUS steht für Förderung und Orientierung für neue Karrierewege mit Unterstützung und Strategie.
Beschreibung: Die Maßnahme FOKUS stellt die Einstiegsmaßnahme für Neuleistungsbezieher im SGB II dar. FOKUS soll dabei alle notwendigen Themen anreißen, die den typischen erwerbsfähigen Leistungsbezieher (ELB) betreffen könnten, daher gestaltet sich die nominelle Themenauswahl der Maßnahme sehr vielfältig. Um einer Verfestigung der Langzeitarbeitslosigkeit entgegenzuwirken, zielt die Maßnahme auf eine sofortige Aktivierung der Kunden ab. Im Vordergrund steht die eigenverantwortliche Suche nach einem neuen Arbeitsplatz, die durch eine intensive, individuelle Förderung der Teilnehmer unterstützt wird. Kernzielgruppe für die Maßnahme FOKUS sind die Neuleistungsbezieher im SGB II und ELB im Rechtskreis, die bisher aus individuellen Gründen noch keine Maßnahme im Leistungsbezug SGB II besucht haben. Die Teilnahme an FOKUS ist bereits im laufenden Antragsverfahren möglich. Teilnehmer mit einem Migrationshintergrund, haben bereits einen Sprachkurs bzw. einen Integrationskurs abgeschlossen, bzw. müssen sich auf Deutsch ausreichend verständigen können. Die Maßnahme FOKUS beginnt am 01.08.2025 und endet vorbehaltlich gezogener Verlängerungsoptionen am 31.07.2026. Es sind vom Auftragnehmer 100 Maßnahmenplätze vorzuhalten. Es besteht keine Möglichkeit einer Aufstockung. Die Maßnahmenplätze sind dauerhaft über den Verlauf der Maßnahme vorzuhalten und sind wiederbesetzbar. Die Teilnehmer werden für eine individuelle Teilnahmedauer von 4 Monaten zugewiesen. Die wöchentliche Teilnahedauer pro Teilnehmer beträgt min. 12UE, bzw. mit Sprachförderung 16UE verteilt auf 3 oder 4 Tage pro Kalenderwoche. Vergütet werden die tatsächlich besetzten Maßnahmenplätze. Eine Mindestvergütung in Höhe von 50% der Maßnahmenplätze (bezogen auf den aktuellen Monat) wird jedoch garantiert. Nähere Maßgaben zur Vergütung siehe Ziffer 8 der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 10.30.50-18/2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79998000 Coaching
Zusätzliche Einstufung (cpv): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Hochtaunuskreis behält sich vor, die Gesamtlaufzeit der Maßnahme über den 31.07.2026 hinaus für weitere 12 Monate einmalig zu den Konditionen dieser Ausschreibung zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl: 61352
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Durchführungsort muss sich an einem Ort in den Kommunen Bad Homburg, Oberursel, Steinbach oder Friedrichsdorf befinden. Der Auftragnehmer hat Maßnahmenräumlichkeiten einzurichten, welche in angemessener Zeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln aufgesucht werden können. Die Gehzeit vom/zum öffentlichen Verkehrsmittel soll 10 Minuten nicht überschreiten. Es ist anzustreben, dass Menschen mit Behinderungen uneingeschränkt an der Maßnahme teilnehmen können.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: Mit dem Angebot ist zusätzlich einzureichen: Bieter-Konzept zur Maßnahme-Durchführung inkl. Flyerentwurf Hinweis zum Bieter-Konzept: Der Bieter hat für die Maßnahme ein schriftlich ausgearbeitetes, detailliertes und aktuelles Durchführungskonzept zu erstellen und im PDF Format einzureichen. Der Umfang ist auf maximal 30 Seiten bei einer lesbaren Schriftart und -größe (z. B. Schriftart Arial, Schriftgrad 11, Zeilenabstand min. 1,0, DIN 5008 dient als Orientierung) zu beschränken. Überschreitungen des Umfangs von 30 Seiten von mehr als 25% (inklusive erläuternder und inhaltlich relevanter Anhänge) oder grobe Abweichungen an den Formatierungsvorgaben, die offensichtlich nur der Einhaltung der Seitenvorgabe dienen, führen zu einem Ausschluss des Angebots. In diesem Durchführungskonzept ist schlüssig auf alle in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Punkte, entsprechend der vorgegebenen Gliederung in der Bewertungsmatrix, einzugehen. Insbesondere soll das Konzept konkret beschreiben, wie die aufgeführten Inhalte umgesetzt und die geforderten Ziele erreicht werden und welche Arbeitsfelder für die Teilnehmer konkret angeboten werden. Der öffentliche Auftraggeber behält sich im Zuge der Angebotsprüfung vor, auf Grundlage von § 16 HVTG vom Bieter die Urkalkulation dessen Angebots anzufordern. Hierzu ergeht eine gesonderte Benachrichtigung.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt (bestes Preis-Leistungs-Verhältnis) – für dessen Ermittlung wird auf den Preis (30% der Gesamtpunktzahl) und qualitative Aspekte (70% der Gesamtpunktzahl) abgestellt. Zur Feststellung des bestplatzierten Anbieters wird dessen Angebotspreis und Konzept anhand einer Bewertungsmatrix (Anlage II) analysiert. In deren Teil A sind auch die spezifischen/fachlichen Ausschlusskriterien benannt. Insgesamt können 450 Punkte erzielt werden.
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt (bestes Preis-Leistungs-Verhältnis) – für dessen Ermittlung wird auf den Preis (30% der Gesamtpunktzahl) und qualitative Aspekte (70% der Gesamtpunktzahl) abgestellt. Zur Feststellung des bestplatzierten Anbieters wird dessen Angebotspreis und Konzept anhand einer Bewertungsmatrix (Anlage II) analysiert. In deren Teil A sind auch die spezifischen/fachlichen Ausschlusskriterien benannt. Insgesamt können 450 Punkte erzielt werden.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe § 160 Abs. 3 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
Organisation, die die Zahlung ausführt: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 2 533 007,70 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Softdoor GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 2 533 007,70 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag
Datum der Auswahl des Gewinners: 20/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
Registrierungsnummer: 00003877
Postanschrift: Ludwig-Erhard-Anlage 1-5
Stadt: Bad Homburg
Postleitzahl: 61352
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechtsservice und Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 6172 999 1350
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: DE812056745
Abteilung: Vergabekammer des Landes Hessen
Postanschrift: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151 12-6603
Fax: +49 611 327-648534
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Softdoor GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE111660509
Postanschrift: Ernst-Ludwig-Str. 19
Stadt: Heppenheim
Postleitzahl: 64646
Land, Gliederung (NUTS): Bergstraße (DE715)
Land: Deutschland
Telefon: +49 151 50633342
Internetadresse: www.softdoor.de
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Softdoor GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Ernst-Ludwig-Str. 19
Stadt: Heppenheim
Postleitzahl: 64646
Land, Gliederung (NUTS): DE715
Land: Deutschland
Telefon: +49 151 50633342
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2ea30d44-7d9d-48cd-8d25-2a4abec772a4 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Sonderregelung
Unterart der Bekanntmachung: 33
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/07/2025 09:04:58 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 446687-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 129/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/07/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kefenrod
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Staufenberg
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg