1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: HEAG mobilo GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Fachplanung TGA Lph. 1-9 für Sprinkleranlage Busbereich Betriebshof Böllenfalltor
Beschreibung: Fachplanung TGA Lph 1-9 zur Errichtung einer selbsttätigen Feuerlöschanlage (Sprinkleranlage) für den Busbereich Betriebshof Böllenfalltor
Kennung des Verfahrens: 9274c42b-5446-41df-b496-c59b35ff5153
Interne Kennung: RE-25-012-HM
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71356400 Technische Planungsleistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Klappacher Straße 172
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64285
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Fachplanung TGA Lph. 1-9 für Sprinkleranlage Busbereich Betriebshof Böllenfalltor
Beschreibung: Die HEAG mobilo beabsichtigt die Errichtung einer selbsttätigen Feuerlöschanlage (Sprinkleranlage) nach aktuellem VdS Standard für die Betriebsgebäude der Busflotte. Der komplette Fahrzeugbestand der Busse findet am Betriebshof Böllenfalltor im Süden Darmstadts ihre Abstellung in einer Busabstellhalle, welche in überwiegend offener und nicht beheizter Bauweise, auf zwei Etagen, 11850m² Fläche zur Abstellung und elektrischen Ladung der Busflotte bereitstellt. Inhalt dieser Ausschreibung ist die komplette Technische Fachplanung der Sprinkleranlage nach dem Leistungsbild § 55 Technischer Gebäudeausrüstung der Leistungsphasen 1-9 nach HOAI. Die Planung erfolgt im Auftrag der HEAG mobilo GmbH. Die Planung hat grundsätzlich unter Beachtung aller wesentlichen Aspekte geltender technischer Normen, Richtlinien, Anforderungen von Behörden sowie etwaiger versicherungsrechlticher Regeln zu erfolgen und der Zielsetzung zu entsprechen. Technische Grundlage der vorgesehenen Sprinkleranlage ist die VdS CEA 4001 in der aktuellen Fassung. Folgende Rahmentermine sind zu berücksichtigen: • Lph 1-6: 10.2025 bis 03.2026 • Ausschreibung Bau: 04.2026 bis 06.2026 • Lph 8: 07.2026 bis 06.2027 • Lph 9: ab ca. 07.2027 bis Ende Gewährleistungsfrist Ortsbesichtigungen sind in Absprache mit dem AG möglich.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71356400 Technische Planungsleistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerung in Abhängigkeit von der Projektlaufzeit
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#Bieterfragen Fragen und Auskunftsersuchen der Bieter müssen bis spätestens 10 Kalendertage vor dem Tag des Ablaufs der Angebotsfrist bei der Auftraggeberin eingehen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung Anlage 04.1 der Vergabeunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: - Zwei Referenzprojekte innerhalb der letzten fünf Jahre im Bereich der Fachplanung TGA selbsttätige Feuerlöschanlage (mind. Lph. 2-6)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Beruf des (Beratenden) Ingenieur vorliegt
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung Anlage 04.1 der Vergabeunterlagen Die Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufs- bzw. Lohngruppen mit extra ausgewiesenen Führungskräften.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung und Nachweis über das Bestehen oder den Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) im Auftragsfall: Personenschäden mind. 2 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 2 Mio. EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Erklärung zur Sanktion Russland (Anlage 04.2): Gemäß dem Schreiben vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen BWI7-70409/2#1 vom 14.04.2022 sehen wir uns gezwungen, die dortigen Regelungen anzuwenden. Die Eigenerklärung Sanktion Russland ist vom Bewerber/Bieter bzw. Mitglied der Bewerber /- Bietergemeinschaft und von seinen Nachunternehmern / Unterauftragnehmern auszufüllen und dem Angebot beizulegen - Erklärung zur Kapazität des Bieters (Anlage 04.1) - Angaben im Zusammenhang mit Insolvenz, Liquidation, beruflichem Fehlverhalten -- Angabe zu Insolvenz: Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde -- Angaben zu Liquidation: Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat -- Angabe zu beruflichem Fehlverhalten Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt. - Eine Erklärung zur Verpflichtung zur Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen ist bei Angebotsabgabe vorzulegen (Anlage 08)
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung gem. § 45 (4) Nr. 4 VgV (Anlage 04.1) -über den Mittleren Gesamtumsatz (ohne Umsatzsteuer) des Bieters und seinen Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (die Analogie ist durch den/die Bieter/-gemeinschaft darzulegen) in den letzten drei Geschäftsjahren. Sollte es sich um eine Bietergemeinschaft handeln, sind diese Angaben in Form einer Anlage beizufügen.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung und Nachweis, dass Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorhanden ist
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung und Nachweis, dass Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorhanden ist
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektteam
Beschreibung: Projektleitung und Stellvertretung: Berufserfahrung und fachliche Eignung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Angebotspreis: Gesamthonorar inkl. Nebenkosten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen, die von der Vergabestelle nach Angebotsabgabe verlangt werden, sind zu dem von der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt einzureichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: elektronisches Verfahren, daher keine Submission vor Ort.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: HEAG mobilo GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: HEAG mobilo GmbH
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: HEAG mobilo GmbH
Registrierungsnummer: T061517094225
Postanschrift: Klappacher Straße 172
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64285
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
Telefon: +49 61517094225
Fax: +49 61517094245
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c2f2af4a-28e9-41c8-a0e0-447fa514e37d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/07/2025 10:31:53 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 434664-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 126/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/07/2025