1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
2.1.
Verfahren
Titel: TSO/BSO Rostock Bau EEA
Beschreibung: (erneute Ausschreibung) Die DB Netz AG beabsichtigt die Errichtung eines zweigeschossigen Funktionsgebäudes mit ca. 1.400 m² BGF in der Hansestadt Rostock. Innerhalb dieser Vergabe werden die Bauleistungen der elektrischen Energieanlagen vergeben. Los 1 beinhaltet die Errichtung einer Netzersatzanlage für Versorgung aus der Oberleitung. Leistungsgrenze ist hier auf der einen Seite der Mastschalter, auf der anderen Seite der Übergang zum Frequenzumrichter. Im Los 2 sind die Lieferung von zwei Trafostation, sämtliche Kabelführungssysteme und Kabel im und um das Gebäude, der dazugehörige Brandschutz sowie unterbrechungsfreie Stromversorgungen und Endbestückung des Gebäudes enthalten.
Kennung des Verfahrens: 10d1efde-a848-427f-9081-12dc37b4ab7a
Interne Kennung: 24FEI72021
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45315100 Elektrotechnikinstallation
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31000000 Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung, 31154000 Unterbrechungsfreie Stromversorgung, 31682300 Mittelspannungsanlagen, 31682310 Mittelspannungstafeln, 31682510 Notstromsysteme, 31682530 Notstromversorgungsaggregate, 31682540 Transformatorstationsausstattung, 31730000 Elektrotechnische Ausstattung, 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. DB Engineering & Consulting GmbH, Schwerin 2. Schimmelmann Consult GmbH, Nuthetal 3. Geo.Tech Ingenieure & Geologen GmbH, Schwerin Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. - Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - Erklärung über das von ihm für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Angabe ihrer beruflichen Qualifikation und Sprachkenntnisse - Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen - Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen - Erklärung über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen. Die unter Ziffer 4.1 der Bewerbungsbedingungen (Datei 23FEI71139_0.3b-Bewerbungsbedingungen Bauleistungen)genannten Unterlagen werden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung nicht voll-ständig zum Download zur Verfügung gestellt. Aus Gründen der Vertraulichkeit werden die Unterlagen zur Leistungsbeschreibung gemäß Inhaltsverzeichnis Vergabeunterlagen erst nach Übersendung der unterzeichneten Vertraulichkeitserklärung (Datei 23FEI71139_0.3.2-BewerbungsbedingungenAnhang_Vertraulichkeit) geeigneten und zuverlässigen Unternehmen übersandt. Die unterzeichnete Erklärung zur Erlangung der Unterlagen kann mit dem Teilnahmeantrag oder auch schon innerhalb der Bewerbungsfrist über die Bieterkommunikation des Vergabeportals e-vergabe eingereicht werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 2 EEA und MS-Übergabestation
Beschreibung: Lieferung von zwei Trafostation, sämtliche Kabelführungssysteme und Kabel im und um das Gebäude, der dazugehörige Brandschutz sowie unterbrechungsfreie Stromversorgungen und Endbestückung des Gebäudes
Interne Kennung: cc5d7bc6-b3fa-45b5-8d18-724dcc9ab040
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45315100 Elektrotechnikinstallation
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31000000 Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung, 31154000 Unterbrechungsfreie Stromversorgung, 31682300 Mittelspannungsanlagen, 31682310 Mittelspannungstafeln, 31682510 Notstromsysteme, 31682530 Notstromversorgungsaggregate, 31730000 Elektrotechnische Ausstattung, 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 30/06/2024
Enddatum der Laufzeit: 18/11/2025
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. 2. 3. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU SektVO
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: ProElectra GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2024961786 - Los: 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - ProElectra GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 26/06/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 26/06/2024
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: ab243323-5d21-4fb6-b297-06c4ee5372a1-01
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: Zum Zeitpunkt der Erstellung der Ausführungsplanung der Netzersatzanlage waren nicht alle an die Anlage zu stellenden Anforderungen in der sich noch in Finalisierung befindlichen projektspezifischen Planvorgabe enthalten. Die vorliegende Planung ist deshalb für die Bauausführung der Leistung nicht hinreichend. Sie enthält nicht alle erforderlichen Informationen. Die Ausführungsplanungen für die Transformatorenstationen ist zeitgleich entstanden. Zwischenzeitlich sich ändernde gesetzliche oder normative, generische Vorgaben, wie z.B. das zur voraussichtlichen Inbetriebnahme geltende Verwendungsverbot des bisher geplanten Trenngases im Bereich der Mittelspannungsanschlüsse, machen die Überarbeitung und Fortschreibung der Ausführungsplanung erforderlich. Um die Fertigung, Lieferung und Errichtung der Netzersatzanlage und der Transformatorenstationen entsprechend den Vorgaben der fortgeschriebenen projektspezifischen Weisung und der aktuellen gesetzlichen und normativen Regelungen realisieren zu können, ist die Fortschreibung und Überarbeitung sowie die Ergänzung der vorhandenen Planungen erforderlich. Es sind insbesondere folgende zusätzliche Leistungen für die Fortschreibung der Ausführungsplanung erforderlich: ▪ Prüfung der vorliegenden Planunterlagen Dritter ▪ Erstellung einer Ausführungsplanung der 50Hz Anlagen für die NEA und für die Trafostationen Folgende Planungsleistungen sind zu erbringen: ➢ Führen von Abstimmungen mit dem AG ➢ Führen von Abstimmungen mit anderen an der Planung Beteiligten (Ausführung, andere Fachgewerke etc.) ➢ Erstellen eines Erläuterungsberichtes ➢ Erstellen Grundriss NEA-Gebäude ➢ Erstellen Ausstattungsplan NEA-Gebäude ➢ Erstellung einer Beleuchtungsberechnung NEA-Gebäude ➢ Erstellung Stromversorgungsschema ➢ Erstellung Stromlaufplan HV-NEA (Schnittstelle sind die Abgangsklemmen) ➢ Erstellung Erdungsplan ➢ Erstellung Kurzschluss-/ Selektivitätsberechnung ➢ Aufstellen einer Leistungsbilanz ➢ Ausfertigungen 5fach in Papier (zur Prüfung) ➢ Ausfertigungen Gleichgestellter Unterlagen 5fach in Papier (nach Prüfung) ➢ Übergabe der Unterlagen 1fach in pdf ▪ Anpassung der Planungshefte für die Trafostationen gemäß Besprechungen auf neue Vorgaben (z.B. Luftisolierte Schaltanlagen etc.). Die vorliegende Ausführungsplanung ist aufgrund der zum Erstellungszeitpunkt noch nicht vollständigen Planvorgaben und der aktuellen gesetzlichen und normativen Regelungen nicht und in Teilen nicht mehr ausführungsreif. Das ursprünglich beauftragte Planungsbüro ist wegen der Einbindung in politisch übergeordnete Bauvorhaben kapazitiv nicht in der Lage, in dem erforderlichen Zeitraum die notwendigen, ergänzenden Planungsleistungen zu erbringen. Die Baumaßnahme TSO/BSO Rostock ist jedoch insbesondere wegen der in das Gebäude einziehenden Folgeprojekte zwingend termingerecht fertigzustellen. Die Planungsleistungen müssen also in kürzester Frist erfolgen. Das Unternehmen ist auf die Erbringung der Planungsleistungen eingerichtet. Es ist mit den Besonderheiten der projektspezifischen Planvorgabe und den aktuellen gesetzlichen und normativen Regelungen vertraut. Eine Vergabe an Dritte würde vor allem wegen der fehlenden Kenntnis der Projektspezifika einen erheblichen Mehraufwand zur Einarbeitung in das Projekt erforderlich machen, welcher sich monetär direkt und indirekt extrem monetär durch die dann erzwungene Verschiebung der Folgeprojekte auswirken wurde.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: VÄ002: WB23F091 VÄ002 Planungsleistungen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Registrierungsnummer: fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-O-E
Telefon: +49 3029755746
Fax: +49 6926553244
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: ProElectra GmbH
Registrierungsnummer: be942dae-fc25-49ca-afb4-b5bf4511ef13
Postanschrift: Dornhofstraße 100
Stadt: Neu-Isenburg
Postleitzahl: 63263
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Fax: +49 20186067040
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7871a268-4338-4b23-b61c-3695f5831c8a - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/07/2025 09:09:23 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 434892-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 126/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/07/2025