1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wetteraukreis - Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Errichtung einer Photovoltaikanlage im Rahmen der Erweiterung Pestalozzischule 6-Klassenneubau in 61184 Karben
Beschreibung: Errichtung einer Photovoltaikanlage im Rahmen der Erweiterung Pestalozzischule 6-Klassenneubau in 61184 Karben
Kennung des Verfahrens: 5e38b468-4f1e-4a79-b1e2-e024ab7a2c67
Interne Kennung: 25-5-132
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45315300 Stromversorgungsanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Pestalozzistraße 8
Stadt: Karben
Postleitzahl: 61184
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Rückfragen zum Verfahren sind ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu richten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Korruption: ---s.o.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: ---s.o.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: ---s.o.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: ---s.o.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: ---s.o.
Betrug: ---s.o.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: ---s.o.
Zahlungsunfähigkeit: ---s.o.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: ---s.o.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: ---s.o.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: ---s.o.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: ---s.o.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: ---s.o.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: ---s.o.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: ---s.o.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: ---s.o.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: ---s.o.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: ---s.o.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: ---s.o.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: ---s.o.
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Errichtung einer Photovoltaikanlage im Rahmen der Erweiterung Pestalozzischule 6-Klassenneubau in 61184 Karben
Beschreibung: Art und Umfang der Leistung Allgemeine Bau-Beschreibung: Die stark steigenden Schülerzahlen machten eine Erweiterung der Pestalozzischule erforderlich. Nach Abbruch eines Waschbetonbaus aus dem Jahr 1964 wurde am bestehenden 4-Klassenbau aus dem Jahr 1997 angebaut. Es entstand ein L-förmiger Baukörper, der am Bestandsbau anschließt und sich entlang des Karbener Wegs erstreckt. Der Nord-Flügel, der am zweigeschossigen 4-Klassenbau anschließt, ist ebenfalls zweigeschossig, der Ost-Flügel entlang des Karbener Wegs dreigeschossig mit Unterkellerung. Am Übergang der Gebäudeflügel liegt das Treppenhaus mit Aufzugsanlage. Der Ost-Flügel am Karbener Weg erhielt als 2. baulichen Rettungsweg eine außenliegende Fluchttreppe. Das Gebäude wurde in Massivbauweise errichtet, mit hinterlüfteter vorgehängter Fassade mit Hochdrucklaminatplatten. Die Dächer sind Flachdächer, der Ost-Flügel ist begrünt, der zweigeschossige Nord-Flügel bekiest mit einer Photovoltaikanlage. Im zweigeschossigen Nord-Flügel sind Klassenräume, Gruppenräume, Besprechungs- und Aufenthaltsräume für Lehrer und IT-Räume untergebracht. Im Ost-Flügel im Untergeschoss Technik- und Lagerräume, im Erdgeschoss die Mensa mit Versorgungsküche, im 1.Obergeschoss Räume für den Nachmittag mit Büroräumen und im 2. Obergeschoss weitere Klassenräume mit Büroräumen für Förderung. Die Strom- und IT-Versorgung erfolgte über die Bestandsgebäude sowie durch Anschluss an die Kurt-Schumacher-Schule von der anderen Straßenseite. Die Wasser- und Wärmeversorgung erfolgte ebenfalls über die Bestandsgebäude, ergänzt durch eine Wärmepumpe für den Neubau. Schutz- und Regenwasser (Mischsystem) wurden an das vorhandene Abwassersystem angeschlossen. Der Wetteraukreis fordert den Einsatz von SMA Wechselrichtern, damit u.a. der Zugriff auf das Onlineüberwachungsportal (SunnyPortal) sichergestellt ist. Gewerke-Beschreibung: Photovoltaikanlage Module mit 450 Wp 40,00 St Module mit 500 Wp 48,00 St SMA Wechselrichter 25 kW 1,00 St SMA Wechselrichter 15 kW 1,00 St Montagegestell Wechselrichter 1,00 St Folgende Ausführungszeitfenster sind geplant Ausführungsbeginn: ca. 29.9.2025 Fertigstellung: ca. 24.10.2025
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45315300 Stromversorgungsanlagen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Monat
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 118548-2025
Zusätzliche Informationen: Geforderte Eignungsnachweise gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123, 124 GWB, Insolvenz und Eintragung ins Wettbewerbsregister - Zusatzerklärung zur Eignung - Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestlohn nach HVTG - Nachunternehmererklärung (falls erforderlich) - Bietergemeinschaftserklärung (falls erforderlich) - Eigenerklärung zur Verwendung der deutschen Sprache (siehe Zusatzerklärung zur Eignung)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Berufsregisterauszug
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung leistungsbezogener Unterlagen ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: Wetteraukreis Europaplatz 61169 Friedberg Deutschland
Zusätzliche Informationen: Es findet keine Angebotsöffnung mit externen Beteiligten statt.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Während der Leistungserbringung muss ständig eine deutschsprechende Fachkraft als Vorarbeiter des Auftragnehmers zugegen sein.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wetteraukreis - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wetteraukreis - Zentrale Vergabestelle
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Wetteraukreis - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 06440000-1200-56
Postanschrift: Europaplatz
Stadt: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 6031-831531
Fax: +49 6031-83921530
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 06-22630029-17
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Fax: +49 611-327648534
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 06-22630029-17
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstr.1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Fax: +49 611-327648534
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 06-22630029-17
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstr. 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Fax: +49 611-327648534
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 16d03995-0fbc-4009-ac18-0668e3dfc06d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/07/2025 12:40:23 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 431020-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 125/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/07/2025