1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: DSTW Mainz BSO/TSO - Abriss, Hochbau, Außenanlagen und TGA für 2 Gebäude
Beschreibung: DSTW Mainz BSO/TSO - Abriss, Hochbau, Außenanlagen und TGA für 2 Gebäude; Los 1 Hochbau Los 2 Abbrucharbeiten Los 3 Errichtung Außenanlagen Los 4 Technische Gebäudeausrüstung Das Projekt Digitales Stellwerk (DSTW) Instandhaltungsbezirk (IHB) Mainz Serie-02 ist ein Serienprojekt der 2. Tranche Digitale Schiene Deutschland (DSD) und erneuert im IHB Mainz die vollständige Leit- und Sicherungstechnik, mit Ausnahme bereits bestehender Elektronischer Stellwerke (ESTW). Das Projekt ist hinsichtlich der Finanzierung nicht im BVWP oder der Netzkonzeption enthalten, sondern eine Bestandsnetzmaßnahme im Ha (Starke Auslastung) und Ha+ (Sehr starke Auslastung) -Netz. Gegenstand der Maßnahme ist die Erneuerung der Kabeltiefbaus, der Telekommunikationsanlagen sowie Teile der Elektrischen Energieanlagen. Die Vorplanung wurde im Mai 2022 erfolgreich abgeschlossen. Projektziele sind die Verbesserung der Anlagenverfügbarkeit durch Ersatz abgängiger Stellwerkstechnik, die Stabilisierung des Betriebsprogramms durch Einrichtung von Gleiswechselbetrieb (GWB) und eine optimierte Betriebsführung aus dem neu zu errichtenden Betriebsstandort (BSO) Mainz. Durch den Neubau des DSTWs ist eine Qualitätssteigerung, jedoch keine Mehrverkehre zu erwarten. Im Rahmen des Projektes werden die bestehenden Relais-Stellwerke in Mainz Hbf., Budenheim, Mainz-Bischofsheim, Mainz-Gustavsburg, Mainz-Weisenau und Nauheim (bei Groß-Gerau) durch das zu bauende DSTW abgelöst. Insbesondere entfällt dadurch die abgängige Fernsteuerung der Stellwerke in Budenheim und Mainz-Weisenau. Das Durchschnittsalter der Stellwerke beträgt heute rd. 55 Jahre. Die Summe der im Zielzustand gebauten Stelleinheiten beläuft sich aktuell auf 1.429. Zur Umsetzung der Betriebssteuerstrategie (BSS) werden am Standort Mainz in einem Pilotprojekt erstmalig die neuen Standardgebäude für den Betriebsstandort (BSO) und den Technikstandort (TSO) realisiert. Im Zuge des DSTW IHB Mainz Serie-02 wird der einzige Pilot zum TSO bundesweit realisiert, der als Blaupause für einen späteren Rollout von weiteren TSO-Standorten dient. Die vorangegangenen Vorserienprojekte (u.a. DSTW Warnemünde, DSTW Mertingen-Meitingen) beinhalteten nur projektspezifische Lösungen der Gebäude, die nicht für den Serien-Rollout anwendbar sind. Erfahrungen zur DSTW-Technik aus den bereits umgesetzten Vorserienprojekten fließen in die Planungsvorgaben des DSTW Mainz mit ein.
Kennung des Verfahrens: 1e6e3a99-0c73-4dd9-9e10-2d62fc1777e1
Interne Kennung: 24FEI75157
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Für die Teilnahme am öffentlichen Teilnahmewettbewerb sind folgende Unterlagen einzureichen: 24FEI75157_1.00-Erklärung zum Teilnahmewettbewerb 24FEI75157_3.18-Vertraulichkeitsvereinbarung
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 2 Abbrucharbeiten
Beschreibung: Los 2 Abbrucharbeiten
Interne Kennung: c2c8a15b-3b4c-48e4-856b-8f5393592123
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 20/11/2024
Enddatum der Laufzeit: 20/06/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: WITERA GmbH - -Abbruch-Recycling-Entsorgung-
Angebot:
Kennung des Angebots: 2024996887 - Los: 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - WITERA GmbH - -Abbruch-Recycling-Entsorgung-
Datum der Auswahl des Gewinners: 31/10/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 11/11/2024
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 52ea0c7d-5848-4c30-8733-e7c9c96cb188-01
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: 014_LOS2_Ein Wechsel des AN würde erheblichen Mehraufwand und Verzögerungen im Leistungsablauf verursachen. Ein neuer Planer müsste sich erst in die vorhandenen komplexen Unterlagen und in den Sachstand einarbeiten, dann die Lücken feststellen und bearbeiten. Dabei könnte nicht ausgeschlossen werden, dass dann wieder Widersprüche oder Lücken auftreten. Dies stellt eine doppelte Bearbeitung dar, die sowohl zeitlich als auch finanziell nachteilig wäre
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: 014_LOS2_Der Nachtrag 12 / 14 beinhaltet die nicht vorgesehene erforderliche zusätzliche Leistungen der Probenahme, Analytik und deren Auswertung am BSO & TSO in Mainz, welche hauptvertraglich nicht vereinbart war,die jedoch im Zuge des Projektverlauf erforderlich geworden ist.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Registrierungsnummer: fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-M-B
Telefon: +49 6926545633
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: WITERA GmbH - -Abbruch-Recycling-Entsorgung-
Registrierungsnummer: ba055b67-3b4f-4eba-a62f-b1a0f65c851f
Postanschrift: Frankensteinstraße 96
Stadt: Bürstadt
Postleitzahl: 68642
Land, Gliederung (NUTS): Bergstraße (DE715)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 86844acd-8d83-4097-adaf-3a75eae5176f - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/06/2025 10:36:41 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 419533-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 122/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/06/2025