Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen – Planungsleistungen Architekt

399292-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen – Planungsleistungen Architekt
OJ S 117/2025 20/06/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Rheingau-Taunus-Kreis
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Planungsleistungen Architekt
Beschreibung: Objektplanung Freianlagen / Planungsleistungen, Architekt
Kennung des Verfahrens: 003acb9a-4032-43b6-b8a1-4afe060a2484
Interne Kennung: 25-127
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Planungsleistungen Architekt
Beschreibung: Objektplanung Freianlagen zur Umgestaltung des Marktplatzes Oestrich (rund 2.000 m²). Das Ziel der Maßnahme ist es, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und den Platz für alle attraktiv und nutzbar zu machen und gleichzeitig an die Folgen des Klimawandels unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes anzupassen. Vorgesehen ist, die künftige Gestaltung unter Mitwirkung der Nutzer zu erarbeiten. Denkanstöße sind: - Neupflasterung unter Verwendung eines hellen Pflastertyps - Barrierefreie Querungsmöglichkeiten - Begrünung - Revitalisierung des Brunnens - Verlegung der Parkplätze - Schaffung von öffentlichen Sitzgelegenheiten - Optimierung der Beleuchtung - Spielgelegenheiten Bauherr und Auftraggeber ist der Magistrat der Stadt Oestrich-Winkel. Für die Planung und Umsetzung wird ein Landschaftsarchitekt gesucht, der die weitere Planung und Durchführung gemäß den Leistungsphasen 1-9 (§§ 39ff HOAI 2021) übernimmt. Da im Zuge der Neugestaltung voraussichtlich auch Tiefbauarbeiten durch die Versorgungsträger stattfinden, soll der Landschaftsarchitekt eine koordinierende Funktion gegenüber den Fachingenieuren der Versorgungsträger übernehmen.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 20/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 29/10/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Hinweis zur Ausführungsfrist: Die in dieser Bekanntmachung aufgeführte Laufzeit von rd. 24 Monaten stellt nicht die nach Abschluss des Planungsprozesses tatsächliche Vertragslaufzeit dar.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisatorische Herangehensweise
Beschreibung: Darstellung des organisatorischen Planungs- und Bauablaufs einschließlich Darlegung der Vor-Ort-Präsenz, der Kommunikation mit dem Auftraggeber und der Koordination der im Planungs- und Bauablauf fachlich Beteiligten (Schnittstellen). Es können 3 bis 0 Punkte erreicht werden. Zur Erreichung der maximalen Punktzahl sind vollständige und plausible Angaben zur vernetzten Bearbeitung der einzelnen Leistungsphasen zu machen, die Schnittstellen darzulegen, Maßnahmen zur Optimierung des Planungs- und Bauablaufs darzustellen sowie eine hinreichende Vor-Ort-Präsenz darzulegen. Bei unvollständigen oder nicht plausiblen Aussagen werden 2 Punkte vergeben. Sind die Aussagen unvollständig und nicht plausibel, wird 1 Punkt vergeben. Bei fehlenden Angaben werden 0 Punkte vergeben
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kosten- und Nachtragsmanagement sowie Terminmanagement
Beschreibung: Darstellung der Kostenplanung, der Kostenkontrolle und des Nachtragsmanagements sowie der Terminplanung und des Terminmanagements. Es werden 3 bis 0 Punkte vergeben. Zur Erreichung der maximalen Punktzahl ist eine vollständige und plausible Darstellung der Kosten- und Terminsteuerungsmethodik erforderlich. Bei unvollständiger oder nicht plausibler Darstellung werden 2 Punkte vergeben. Ist die Darstellung unvollständig und nicht plausibel, wird 1 Punkt vergeben. Bei fehlenden Angaben werden 0 Punkte vergeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Maßnahmen der Qualitätssicherung
Beschreibung: Darstellung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Es werden 3 bis 0 Punkte vergeben. Zur Erreichung der maximalen Punktzahl ist eine übersichtliche und plausible Darstellung erforderlich. Bei unübersichtlicher oder nicht plausibler Darstellung werden 2 Punkte vergeben. Ist die Darstellung unübersichtlich und nicht plausibel, wird 1 Punkt vergeben. Bei fehlenden Angaben werden 0 Punkte vergeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektleiter
Beschreibung: Nachweis der Erfahrungen des Projektleiters in der Bearbeitung der Leistungsphasen 3-8 (vollständig) nach § 39 HOAI in drei vergleichbaren Projekten. Als vergleichbar gelten öffentliche Plätze, die im historischen Kontext stehen und bei denen die Belange des Denkmal- oder Ensembleschutzes zu berücksichtigen waren. Mindestangaben: - Projekt - Auftraggeber - Leistungszeit - Auftragsumfang/Leistungsphasen - Höhe der Baukosten nach Abrechnung - Darstellungen (erläuternde Pläne, Fotos u. Ä.) Es werden 3 bis 0 Punkte vergeben. Zur Erreichung der maximalen Punktzahl sind drei vergleichbare Projekte des Projektleiters nachzuweisen. 2 Punkte werden beim Nachweis von zwei Projekten vergeben. 1 Punkt wird beim Nachweis eines Projektes vergeben. Werden keine aussagefähigen Angaben gemacht, werden 0 Punkte vergeben. Kann der Projektleiter aus seiner Sicht mehr als drei Projekte nachweisen, hat er unter seinen Projekten drei auszuwählen. Werden mehr als drei Projekte nachgewiesen, erhält der Bieter 0 Punkte, da der Auftraggeber keine Auswahl trifft.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Auf Basis der anrechenbaren Kosten ist ein beziffertes Honorarangebot für die Objektplanungsleistungen Freianlagen anzugeben. Die Nebenkosten sind als Pauschale netto anzugeben. Stundensätze für Projektleiter, Projektmitarbeiter und sonstige Mitarbeiter für besondere oder sonstige Leistungen sind als Nettobeträge gesondert anzugeben und werden auf der Basis von jeweils 20 Stunden in die Wertung einbezogen. Es können maximal 3 Punkte erreicht werden. Die volle Punktzahl erhält das wirtschaftlich günstigste Honorarangebot. Die weiteren Honorarangebote werden bezüglich der Wirtschaftlichkeit in 0,6-Punkt-Schritten abgestuft. Wirtschaftlich günstigstes Honorarangebot: 3 Punkte Wirtschaftlich zweitgünstigstes Honorarangebot: 2,4 Punkte Wirtschaftlich drittgünstigstes Honorarangebot: 1,8 Punkte Wirtschaftlich viertgünstigstes Honorarangebot: 1,2 Punkte Wirtschaftlich fünftgünstigstes Honorarangebot: 0,6 Punkte Die Bewertung erfolgt auf der Grundlage eines Bietergespräches, in dem der jeweilige Bieter Ausführungen zu den fünf Zuschlagskriterien anhand einer Präsentation macht. Der Auftraggeber behält sich daher die Zuschlagserteilung aufgrund der Ergebnisse des Bietergespräches vor.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 18/08/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/07/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eignungskriterien Mindestanforderungen 1 Nachweis der beruflichen Qualifikation des Bewerbers als "Landschaftsarchitekt" für die Objektplanungsleistungen Freianlagen. Der Nachweis ist durch Vorlage der Urkunde der entsprechenden Architektenkammer über die Eintragung in die Liste "Landschaftsarchitekt" oder eine gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder einer Verwaltungsbehörde des Ursprungs- und Herkunftslandes zu führen. 2 Bei juristischen Personen: Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszugs oder einer gleichwertigen Bescheinigung eines Gerichts- oder einer Verwaltungsbehörde des Ursprungs- und Herkunftslandes 3 Bei juristischen Personen: Nachweis über die vertretungsberechtigte Person 4 Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB oder etwaiger Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB 5 Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 3.000.000 EUR bei Personenschäden und mindestens 1.500.000 EUR bei Sach- und Vermögensschäden. Alternativ: Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Versicherung in entsprechender Höhe abgeschlossen wird 6 Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn 7 Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen 8 Benennung des Projektleiters und dessen beruflicher Qualifikation (Landschaftsarchitekt) Erläuterung zur Wertung der Mindestanforderungen: Da es sich um Mindestanforderungen handelt, sind diese zwingend nachzuweisen. Anderenfalls wird der Bewerber aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen. Eignungskriterien zur Wertung 1 Umsatz (brutto) der letzten drei Jahre (2022, 2023, 2024) in EUR für Planungsleistungen Freianlagen Gewichtung: 25% Es können maximal 3 Punkte erreicht werden. Zur Erreichung von 3 Punkten ist ein Umsatz von mindestens 800.000 EUR in jedem Jahr erforderlich. 2 Punkte werden für einen Umsatz von mindestens 400.000 EUR in jedem Jahr vergeben. Liegt der Umsatz in einem der drei Jahre unter 400.000 EUR, wird 1 Punkt vergeben. Werden keine aussagefähigen Angaben gemacht, werden 0 Punkte vergeben. 2 Anzahl der Mitarbeiter inkl. Geschäftsführung der Fachrichtung "Landschaftsarchitekt" im Mittel des jeweiligen Jahres für die letzten drei Jahre (2022, 2023, 2024) Gewichtung: 25% Es können maximal 3 Punkte erreicht werden. Zur Erreichung von 3 Punkten sind mindestens 4 Mitarbeiter in jedem Jahr nachzuweisen. 2 Punkte werden für mindestens 3 Mitarbeiter in jedem Jahr vergeben. Liegt die Anzahl der Mitarbeiter in einem der drei Jahre unter 3, wird 1 Punkt vergeben. Werden keine aussagefähigen Angaben gemacht, werden 0 Punkte vergeben. 3 Darstellung von drei Referenzprojekten (vollständige Bearbeitung der Leistungsphasen 1-8, § 39 HOAI) des Büros bezüglich der mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Leistungen. Das jeweilige Projekt muss in den vergangenen 10 Jahren begonnen (Beginn Leistungsphase 1) und abgeschlossen (Abschluss Leistungsphase 8) worden sein. Als vergleichbar gelten öffentliche Plätze, die im historischen Kontext stehen und bei denen die Belange des Denkmal- oder Ensembleschutzes zu berücksichtigen waren. Mindestangaben: - Projekt - Auftraggeber - Leistungszeit - Auftragsumfang/Leistungsphasen - falls der Fall: Angabe der Büro- oder Arbeitsgemeinschaft - Höhe der Baukosten nach Abrechnung - Darstellungen (erläuternde Pläne, Fotos u. Ä.) Gewichtung: 50% Es können maximal 3 Punkte erreicht werden. Zur Erreichung von 3 Punkten müssen alle drei vergleichbaren Referenzprojekte in den o.g. Zeiträumen und Leistungsphasen bearbeitet worden sein. 2 Punkte werden bei zwei vergleichbaren Referenzprojekten vergeben. 1 Punkt wird vergeben, wenn ein vergleichbares Referenzprojekt bearbeitet worden ist. Liegt kein vergleichbares Referenzprojekt vor oder werden keine aussagefähigen Angaben gemacht, werden 0 Punkte vergeben und der Bewerber wird vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Die Referenzen sind je Projekt auf maximal zwei DIN A4 Seiten darzustellen. Überschreiten die Darstellungen den Umfang und/oder werden ausführlichere Unterlagen/Dokumentationen eingereicht, werden die Referenzen in Gänze nicht gewertet. Gleiches gilt, wenn mehr als drei Referenzen eingereicht werden. Der Auftraggeber trifft keine Auswahl. Erläuterung zur Wertung der Eignungskriterien: Es werden maximal fünf Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Auswahl erfolgt nach: 1. Maximal erreichte Punktzahl bei den Eignungskriterien 2. Losverfahren (bei Punktgleichstand) Im Auswahlverfahren werden zunächst die Bewerber ermittelt, die die höchste Punktzahl bei den Eignungskriterien erreicht haben. Haben mehr als fünf Bewerber teilgenommen, werden die fünf Bewerber mit der höchsten Punktzahl zur Angebotsabgabe aufgefordert. Das Losverfahren kommt nur bei Punktgleichstand zum Einsatz. Beispiel: Wenn auf Platz 5 zwei Bewerber die gleiche Punktzahl erreicht haben, entscheidet das Los, wer von den beiden Bewerbern zur Angebotsabgabe aufgefordert wird.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rheingau-Taunus-Kreis
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Rheingau-Taunus-Kreis

8. Organisationen

8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Rheingau-Taunus-Kreis
Registrierungsnummer: t:061245100
Postanschrift: Heimbacher Straße 7
Stadt: Bad Schwalbach
Postleitzahl: 65307
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +496124 510263
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 703ceb31-77ae-41ec-9d21-5b0f214fdbca - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/06/2025 18:33:12 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 399292-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 117/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/06/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kefenrod
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Staufenberg
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg