1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.1.
Verfahren
Titel: Bevölkerungsbefragungen zum Zahlungsverhalten in Deutschland in den Jahren 2025 bis 2028
Beschreibung: Bevölkerungsbefragungen zum Zahlungsverhalten in Deutschland in den Jahren 2025 bis 2028
Kennung des Verfahrens: 17f10ee3-5df7-4819-8af6-be08cea594fe
Interne Kennung: 24-2000033583
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79310000 Marktforschung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Tätigkeiten für die Vorbereitung, Planung und Nachbereitung der Fragebögen sowie weitere Aufgaben der Projektleitung und -steuerung werden grundsätzlich in den Räumen des Auftragnehmers erbracht. Davon abweichend ist für das Kick-off-Treffen, Fragebogen- bzw. Tagebuchworkshops oder Ergebnispräsentation(en) eine Anwesenheit beim Auftraggeber in dessen Räumen in Frankfurt am Main vorgesehen. Nach Vereinbarung sind weitere Präsenztreffen in den Räumen des Auftraggebers möglich.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y635XDY
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Bevölkerungsbefragungen zum Zahlungsverhalten in Deutschland in den Jahren 2025 bis 2028
Beschreibung: Die Leistung umfasst die Vorbereitung, Durchführung und Ergebnisdokumentation von Befragungen in den Jahren 2025 bis 2028. Neben den regelmäßigen Befragungen für die Studienreihe "Zahlungsverhalten in Deutsch-land" in den Jahren 2025 und 2027 plant die Bank die optionale Durchführung zusätzlicher Interview-Studien. Daneben strebt die Bank eine Verstetigung der Datenerhebung zum Zah-lungsverhalten mittels Tagebüchern auf Quartalsbasis an, zunächst im Jahr 2026, perspekti-visch auch darüber hinaus. Weiterhin soll die Durchführung der SPACE-Befragung der Euro-päischen Zentralbank (EZB) in die Datenerhebung 2025 integriert werden und optional auch 2028 möglich sein. Vorgesehen sind jeweils repräsentative Befragungen der deutschsprachigen Bevölkerung ab 18 Jahren. Die Teilnehmenden sollen zu 50% telefonisch mittels einer Zufallsauswahl kontaktiert werden und zu 50% aus einem bestehenden Access-Panel rekrutiert werden. Die Befragungen sollen einem Mixed-Mode-Ansatz folgen und teilweise telefonisch (CATI), teilweise online (CAWI) stattfinden. Die Erhebungen bestehen in der Regel aus zwei Säulen: einem Interview und einem Zahlungstagebuch. Zunächst werden die Teilnehmenden mittels eines Fragebogens zu ihren generellen Einstellungen, Meinungen und Verhaltensweisen in Bezug auf Bargeld und unbare Zahlungsmittel, Zahlungsmittelbesitz und -zugang sowie ihre Zahlungsmittelwahl befragt. Die Interviewdauer liegt voraussichtlich bei 15 bis 20 Minuten. Diese Personen führen anschließend ein dreitägiges Zahlungstagebuch, in dem sie ihre Zahlungen am physischen Point of Sale, zwischen Privatpersonen sowie im Internet dokumentieren und Auskunft zu wiederkehrenden Zahlungen geben.
Interne Kennung: 24-2000033583
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79310000 Marktforschung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Tätigkeiten für die Vorbereitung, Planung und Nachbereitung der Fragebögen sowie weitere Aufgaben der Projektleitung und -steuerung werden grundsätzlich in den Räumen des Auftragnehmers erbracht. Davon abweichend ist für das Kick-off-Treffen, Fragebogen- bzw. Tagebuchworkshops oder Ergebnispräsentation(en) eine Anwesenheit beim Auftraggeber in dessen Räumen in Frankfurt am Main vorgesehen. Nach Vereinbarung sind weitere Präsenztreffen in den Räumen des Auftraggebers möglich.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotsvergleichspreis
Beschreibung: Summe der Vergleichspreise aller Positionen inkl. Option gem. Preisangebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: die zu erwartende Qualität der angebotenen Dienstleistung
Beschreibung: die zu erwartende Qualität der angebotenen Dienstleistung anhand der schriftlichen Stellungnahme zu den Einzelpunkten gemäß Wertungsmatrix (A3)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Deutsche Bundesbank, Leiter des Zentralbereichs Beschaffungen
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: finales Angebot vom 28.03.2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: IVM 13358
Titel: Bevölkerungsbefragungen zum Zahlungsverhalten in Deutschland in den Jahren 2025 bis 2028
Datum der Auswahl des Gewinners: 19/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 30/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
Registrierungsnummer: 991-80008-08
Postanschrift: Taunusanlage 5
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60329
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: 063956633853
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bundesbank, Leiter des Zentralbereichs Beschaffungen
Registrierungsnummer: 0000
Postanschrift: Postfach 10 06 02
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60006
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 699566-32197
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE124912115
Postanschrift: Gutenbergstr. 2
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10587
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 62 882-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 47741dc0-407a-483c-8ba8-5c87a4fe68bc - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/06/2025 16:27:40 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 396706-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 116/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/06/2025