1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung über die Herstellung und Lieferung von Sonderbauhubwagen
Beschreibung: Die Bundesbank schließt einen Rahmenvertrag über die Herstellung und Lieferung von Sonderbauhubwagen ab. Diese sollen in der Lage sein, sowohl Münzcontainer als auch Europaletten (quer) aufzunehmen und zu verbringen (vgl. B1_Leistungsbechreibung). Dieser Rahmenvertrag startet mit Zuschlagserteilung (05/2025) und hat eine Laufzeit von 4 Jahren. Stückzahlen: 32 Geräte werden fest abgenommen (Prototyp, Charge A und B, vgl. B1_Leistungsbechreibung) Optional sollen noch 10 weitere Geräte als Einzelabruf ggf. bestellt werden. Obergrenze Rahmenvertrag: 42 Geräte
Kennung des Verfahrens: d56acf03-dfcf-4b5a-8939-46b287ee94f9
Interne Kennung: 24-2000046177
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Im Rahmen der Wertung wird der wirtschaftlichste Bieter aufgefordert werden, ein plangenaues Musterstück (Prototyp) schnellstmöglich, jedoch spätestens ein Jahr nach vorläufiger Zuschlagserteilung, zu liefern. Für weitere Details vgl. B1_Leistungsbeschreibung
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42415110 Gabelstapler
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Brunnenstube 33-35
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55120
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Prototyp ist an die Deutsche Bundesbank, HV RS (Hegelstraße 65; 55122 Mainz; z.Hd. Herr Heesch o.V.i.A.) zu liefern. Die Chargen A und B werden an das Zentrallager der Deutschen Bundesbank geliefert (An der Brunnenstube 33-35; 55120 Mainz). Die Lieferkosten für Prototypen und die Chargen A und B sind in das Angebot zu inkludieren. Die optional bestellbaren Geräte werden an die Dienststellen der Bundesbank innerhalb Deutschland geliefert. Die Lieferkosten sind nicht im Gerätepreis inkludiert und werden gesondert auf der Rechnung ausgewiesen. Der Auftragnehmer teilt die Höhe der Lieferkosten vor Abruf des jeweiligen Geräts mit.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 376 040,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 493 552,50 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y635JVZ
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung über die Herstellung und Lieferung von Sonderbauhubwagen
Beschreibung: Im Rahmen der Wertung wird der wirtschaftlichste Bieter aufgefordert werden, ein plangenaues Musterstück (Prototyp) schnellstmöglich, jedoch spätestens ein Jahr nach vorläufiger Zuschlagserteilung, zu liefern. Für weitere Details vgl. B1_Leistungsbeschreibung
Interne Kennung: 24-2000046177
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42415110 Gabelstapler
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optional sollen noch 10 weitere Geräte als Einzelabruf ggf. bestellt werden (vgl. B1_Leistungsbechreibung). Diese zusätzlichen Leistungen werden jedoch nur bei Bedarf abgerufen und müssen durch den Auftraggeber vorher gesondert schriftlich beauftragt werden. Es besteht kein Anspruch seitens des Auftragnehmers zur Durchführung einer oder mehrerer Optionen. Obergrenze Rahmenvertrag: 42 Geräte
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Brunnenstube 33-35
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55120
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Prototyp ist an die Deutsche Bundesbank, HV RS (Hegelstraße 65; 55122 Mainz; z.Hd. Herr Heesch o.V.i.A.) zu liefern. Die Chargen A und B werden an das Zentrallager der Deutschen Bundesbank geliefert (An der Brunnenstube 33-35; 55120 Mainz). Die Lieferkosten für Prototypen und die Chargen A und B sind in das Angebot zu inkludieren. Die optional bestellbaren Geräte werden an die Dienststellen der Bundesbank innerhalb Deutschland geliefert. Die Lieferkosten sind nicht im Gerätepreis inkludiert und werden gesondert auf der Rechnung ausgewiesen. Der Auftragnehmer teilt die Höhe der Lieferkosten vor Abruf des jeweiligen Geräts mit.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotsvergleichspreis
Beschreibung: Angebotsvergleichspreis für die geforderten Leistungen, siehe C2_Preisangebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Deutsche Bundesbank, Leiter des Zentralbereichs Beschaffungen
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Alfred Messner Gabelstapler GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot vom 07.04.2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: IVM 13335
Titel: Rahmenvereinbarung über die Herstellung und Lieferung von Sonderbauhubwagen
Datum der Auswahl des Gewinners: 14/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 26/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
Registrierungsnummer: 991-80008-08
Postanschrift: Taunusanlage 5
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60329
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: 069956633853
Fax: +49 695069-2575
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bundesbank, Leiter des Zentralbereichs Beschaffungen
Registrierungsnummer: t:+4969956632197
Postanschrift: Postfach 10 06 02
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60006
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 699566-32197
Fax: +49 695069-2575
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Alfred Messner Gabelstapler GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE114422712
Postanschrift: Heerenholz 4
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28307
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Telefon: 0421438540
Fax: 04214385455
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bb1e7d68-e3e8-4871-9bc9-5a56d78f5f6a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/06/2025 10:13:15 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 388722-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 114/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/06/2025