1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau für den Kreis Groß-Gerau
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Kreis Groß-Gerau, Ausführung der Bauleistung Neubau Beruflich Schulen Groß-Gerau
    
    
     Beschreibung: Generalunternehmerleistung
    
    
     Kennung des Verfahrens: c1250dee-5b6e-4917-a842-2fa0257bd509
    
    
     Interne Kennung: 25_055
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Darnstädter Straße 90  
     
     
      Stadt: Groß-Gerau
     
     
      Postleitzahl: 64521
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Groß-Gerau (DE717)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Link zu zusätzlichen Planunterlagen in "Informationsschreiben zusätzliche Planunterlagen" enthalten. Der Auftraggeber führt ein europaweites Verhandlungsverfahren mit vorangegangenem Teilnahmeantrag für die Ausführung der Bauleistung des Neubaus an den Beruflichen Schulen in Groß-Gerau nach den Regelungen der Vergabeverordnung (VgV) in Verbindung mit dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) durch. Gegenstand dieses Vermerks ist der Aufruf zur Einreichung eines Teilnahmeantrags für die Erbringung von Errichtungsleistungen eines Neubaus der Beruflichen Schulen in der Kreisstadt Groß-Gerau. Weitere Infos für die erste Phase des Verfahrens "Teilnahmewettbewerb" siehe 1. Verfahrensbrief. Ziffer 1.1.2 Inhaltsverzeichnis
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vob-a-eu - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Kreis Groß-Gerau, Ausführung der Bauleistung Neubau Beruflich Schulen Groß-Gerau
    
    
     Beschreibung: Bau des neuen Hauptgebäudes der Beruflichen Schulen in Groß-Gerau Nach der Planungsphase (Ausführungsplanung gem. HOAI) soll das Hauptgebäude der Beruflichen Schulen mit den dafür vorgesehenen Räumlichkeiten gebaut werden. Im Gebäude werden unter anderem technische und soziale Berufe gelehrt. Außerdem ist eine Mensa zur Verpflegung mit küchentechnischer Ausstattung auszuführen. In Teilen sind auch die Freianlagen herzustellen. Dies betrifft zwei Innenhöfe, eine Dachterrasse und die direkte Umgebung des Gebäudes als Schnittstelle zu den restlichen Außenanlagen/Schulhof mit den notwendigen Maßnahmen, die zur Inbetriebnahme des Schulgebäudes umgesetzt werden müssen. Im Rahmen der Herstellung des Neubaus sind die beengten Zufahrtsverhältnisse (Erreichbarkeit über einer Stichstraße) sowie der laufenden Betrieb der Schule zu beachten. Ebenfalls kann es zu weiteren Bauvorhaben in unmittelbarer Umgebung kommen. Die genannten Aspekte werden Einfluss auf die Baustelleneinrichtung und Belieferung der Baumaterialien haben. Aus diesem Grund ist während des Vorhabens auf einen geordneten und reibungslosen Ablauf wert zu legen. Der Neubau wird während des laufenden Betriebes der Schule durchgeführt. Instandhaltung, Wartung In den ersten vier Jahren ab Fertigstellung soll durch den Auftragnehmer die Wartung und Inspektion des Gebäudes inklusive Technischer Ausrüstung sowie Dokumentation erfolgen. Weitere Einzelheiten zur Planung und Anforderungen an die Bauabwicklung entnahmen Sie - Anlage 1.1.2 Inhaltsverzeichnis: Erster Verfahrensbrief - Anlage 4.1.1 Inhaltsverzeichnis: Erläuterungsbericht des Neubaus Kurze Beschreibung der Beschaffung: Bauleistung des Hauptgebäudes an den Beruflichen Schulen in Groß-Gerau durch einen Generalunternehmer. Schulbau inkl. technischer, naturwissenschaftlicher Fachbereiche wie Bio, Chemie, Mechhetronik, KFZ-technik sowie Lehre für Pflege- und Gesundheitsberufe wie Friseurhandwerk oder Zahnmedizinische Assistenz. Inklusive Mensa mit küchentechnischer Ausstattung: 15.765 qm BGF
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 36 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
      Zusätzliche Informationen: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Mindestanforderungen: 1 Schulneubau: Investitionsvolumen von mindestens 35 Mio. Euro KG 200-700, Fertigstellung innerhalb der letzten 5 Jahre. Es sind 1 bis 3 Referenzen mit >=35 Mio. Euro Bauvolumen abzugeben. Darin muss mind. ein Schulneubau enthalten sein. Mehrere Referenzen können für die folgenden Zusatzpunkte genutzt werden. Bei Punktgleichstand erhalten die Teilnehmer mit mehr Referenzprojekten (bis zu 3) Vorzug. Unternehmensreferenzen Mindestanforderungen: Zusatzpunkte (spezifische Referenzen) 1 Referenzprojekt: Neubau einer Berufsschule, mit erhöhtem technischen Anteil (Verhältnis KG400/KG300): Verhältnis größer 1:2 Es besteht die Möglichkeit einen Zusatzpunkt für die Abgabe eines Neubaus einer Berufsbildenden Schule/Fachspezifische Bau/Technik mit erhöhtem technischen Anteil zu erhalten: Die Kosten der KG 400 muss die Hälfte der KG 300 übersteigen. Es wird nur eine Referenz gewertet. Die Referenz kann den Schulneubau der Mindestreferenz darstellen. Diese Punkte werden mit dem Faktor 5 gewichtet. Zusatzpunkte (spezifische Referenzen) Referenzprojekt: Neubau einer (Berufs-)schule, mit einem, mehreren oder allen der nachfolgenden Fachbereiche: Kraftfahrzeugtechnik, Elektromobilität, Anlagenmechanik, Mechatronik, Elektrotechnik, Umwelttechnik Gerüstbau, Maler, Tischler, Gesundheit/Körperpflege, Hauswirtschaft, Physik, Chemie, Biologie. Küche, Mensa. Es wird für jeden Fachbereich nur ein Punkt vergeben. Auch wenn dieser bei 2 oder mehreren Projekten ausgeführt wurde. Das heißt bspw. bei zwei Schulneubauten mit Chemiefachräumen wird 1 Punkt vergeben. Zusatzpunkte (Baustellenabwicklung) Referenzprojekt: Schulneubau mit einem oder mehreren Herausforderungen bei der Bauabwicklung: Laufender Schulbetrieb auf Baugrundstück, parallele Bauprojekte auf Baugrundstück oder angrenzenden Grundstücken, Sicherstellung des öffentlichen und privaten Verkehrsflusses. Es wird für jeweils eine Herausforderung nur 1 Punkt vergeben, auch wenn sie bei zwei oder mehr Projekten erfüllt ist. Diese Punkte werden mit dem Faktor 2 gewichtet Weitere Informationen zur Punktvergabe und Bewertung können dem 1. Verfahrensbrief entnommen werden.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
     
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Darstellung Personaleinsatz
      
      
       Beschreibung: Darstellung Personaleinsatz
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Konzept zur Bauabwicklung
      
      
       Beschreibung: Konzept zur Bauabwicklung
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Kommunikation Dokumentation
      
      
       Beschreibung: Kommunikation Dokumentation
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 20/08/2025
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 15/07/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Es werden die Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung formal abgefragt. Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit wird über Referenzen abgefragt. Diese und die daraus hervorgehende Bewertung dient der Auswahl der Bewerber für die Aufforderung zur Angebotsabgabe. Siehe 1. Verfahrensbrief 1.1.2 Ziffer 10 Inhaltsverzeichnis
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau für den Kreis Groß-Gerau
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau für den Kreis Groß-Gerau
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau für den Kreis Groß-Gerau
    
    
     Registrierungsnummer: 06433000-KV-32
    
    
     Postanschrift: Wilhelm-Seipp-Str. 4
    
    
     Stadt: Groß-Gerau
    
    
     Postleitzahl: 64521
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Groß-Gerau (DE717)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
    
    
     Registrierungsnummer: DE812056745
    
    
     Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstr. 1 - 3, Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
    
    
     Stadt: Darmstadt
    
    
     Postleitzahl: 64283
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau
    
    
     Registrierungsnummer: DE6433000-KV-32
    
    
     Postanschrift: Wilhelm-Seipp-Str. 4
    
    
     Stadt: Groß-Gerau
    
    
     Postleitzahl: 64521
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Groß-Gerau (DE717)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 09c2911c-bd71-4f93-ba1a-cd6a51746e31  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/06/2025 13:50:31 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 381397-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 112/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 13/06/2025