1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Kronberg im Taunus
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Umgestaltung Bahnhofsumfeld
    
    
     Beschreibung: Die Stadt Kronberg im Taunus beabsichtigt, im Rahmen der Umgestaltung des zentralen städtebaulichen Entwicklungsgebietes „Quartier am Bahnhof Kronberg“, die Realisierung einer Mobilitätsdrehscheibe für den Bahn-, Bus-, Rad- und Fußgängerverkehr, die auch die Belange des MIV berücksichtigt. Der Zentrale Omnibus-Bahnhof (ZOB) der Stadt Kronberg im Taunus liegt zentrumsnah direkt neben dem S-Bahnhof. Er stellt einen wichtigen Verknüpfungspunkt zwischen der S-Bahn-Linie S4 und dem städtischen sowie überregionalen Busverkehr dar. Umgestaltung des Bahnhofsgeländes zu einer modernen Mobilitätsdrehscheibe, Rodungs-, Erd-, Beton-, Tief-, Straßenbau sowie Elektroarbeiten: (1) Böschungssicherung mittels rückverankerter Spritzbetonschale inklusive des erforderlichen Abbruchs und Erdbewegungsarbeiten; (2) Grundhafte Erneuerung des gesamten Straßenraums inkl. Leitungsverlegungen; (3) Sichtbetonarbeiten an Wänden, Decken und Stützen, einschl. Fundamente als Fertigteile und in Ortbeton mit besonders hohen Anforderungen, SB4; (4) Abdichtungsarbeiten inkl. erforderl. Neben- und Vorarbeiten; (5) Gründacharbeiten im erforderl. Schichtaufbau; (6) Ausstattung und Mobiliar der B+R-Anlage, des Busbahnhofes sowie der Pergola einschl. Montage und Anschluss; (7) Elektroarbeiten für Stark- und Schwachstrominstallation einschl. Herstellung Blitzschutz; (8) Lieferung von Bäumen, Pflanzen und Einsaaten einschl. Pflanzarbeiten, Fertigstellungs- und Entwicklungspflege. Gegenstand dieser Ausschreibung sind folgende 6 Lose: - Los 1: Baugrubenverbau; - Los 2: Straßenbau; - Los 3: Sichtbetonarbeiten, Abdichtung und Begrünung; - Los 4: Ausstattung und Mobiliar; - Los 5: Stark- und Schwachstrominstallation; - Los 6: Landschaftsbau.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 0bd0fae1-2cbd-45df-a97f-3af0b9b1e7b3
    
    
     Interne Kennung: 2025-KRO-002
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262212 Verbauarbeiten, 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten, 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen, 45233120 Straßenbauarbeiten, 45223220 Rohbauarbeiten, 45223500 Stahlbetonkonstruktionen, 45223110 Installation von Metallkonstruktionen, 44613700 Abfallsammelbehälter, 45311200 Elektroinstallationsarbeiten, 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Kronberg im Taunus
     
     
      Postleitzahl: 61476
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kronberg im Taunus zum Doppelhaushalt 2024/2025 wurden die Investitionen zum Bahnhofsumfeld, Baufeld III, mit einem Sperrvermerk versehen. Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der Erfüllung der Bedingung des vorgenannten Sperrvermerks (siehe Hinweis "Finanzierungsvorbehalt"). // Bitte beachten Sie: Bei Abgabe der Angebote für einzelne Lose ist die Los-Nr. anzugeben. Das Gleiche gilt auch für Bieterfragen. // Besonderer Hinweis zur Ausführungsfrist: Als zeitlicher Beginn der Ausführung wird für Los 2 folgende Tätigkeit festgelegt - Aufstellung Verkehrssicherung (Los 2), hierfür Beginn der Ausführung frühestens am 13.10.25, spätestens am 16.10.25. // Nebenangebote sind für Los 1 und Los 3 zugelassen (s. auch Nr. 4 der Teilnahmebedingungen, Vordruck Formblatt 102 HVA-B) – ausgenommen Nebenangebote, die ausschließlich Preisnachlässe mit Bedingungen beinhalten und nur für nachfolgend genannte Bereiche: Los 1: Gewerk 1.1.2 Böschungssicherung mittels rückverankerter Spritzbetonschale Los 3: Titel 3.2 Bike & Ride Anlage, 3.3 Stützmauern Gelände, 3.4 Überdachung Busbahnhof und 3.7 Abdichtungsarbeiten Stützmauer Gelände. // Der Auftraggeber weist bereits jetzt darauf hin, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleihunternehmen, soweit diese bei Angebotsabgabe bekannt sind, nach Maßgabe dieses Verfahrensbriefs mit dem Teilnahmeantrag oder dem Angebot die erforderlichen Verpflichtungserklärungen zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des HVTG vom 12. Juli 2021, GVBl. S.338, abzugeben haben. // Im Hinblick auf Eignungsanforderungen wird auf das Formblatt 107 HVA-B verwiesen. Geforderte Eignungsnachweise sind: Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens; Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens; Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet; Erklärung, aus der hervor geht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt; losspezifische Eignungsnachweise für Lose 2 und 3. // Im Hinblick auf Referenzenanforderungen wird auf Ziffer 3.2.1. der "Baubeschreibung für Los 1 - 6" verwiesen. Es ist von allen Auftragnehmern zu gewährleisten, dass er auf der Baustelle nur ausgebildetes Fachpersonal mit ausreichender Erfahrung einsetzt, z.B. insbesondere: Herstellen von Asphalt-, Pflaster- und Plattenflächen; passgenaues Verlegen/Versetzen von Betonelementen; Herstellen von Sichtbetonbauteilen (SB4); Verlegung von Kanälen bis DN 500; Verlegen von Trinkwasserleitungen; exaktes Herstellen und Versetzen von Lichtschachtabdeckungen; Herstellung, Ausführung und Prüfung von Halbstarren Deckschichten HD. Auf Anforderung des AG ist eine Qualifikation nachzuweisen. Für Arbeiten im Bereich der Anlagen der Syna-Strom ist der Besitz einer gültigen RAL GW 129 für Kabelleitungsbau erforderlich. Die Arbeiten an den Kanälen sowie der TW-Leitung dürfen nur mit Zertifizierung nach Güteschutz Kanalbau AK2 und Zertifizierung nach DVGW GW 301/W3 ausgeführt werden.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vob-a-eu - 
     
     
    
     
      2.1.5. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 6
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 6
      
      
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Umgestaltung Bahnhofsumfeld - Los 1: Baugrubenverbau
    
    
     Beschreibung: Böschungssicherung mittels rückverankerter Spritzbetonschale inklusive des erforderlichen Abbruchs und Erdbewegungsarbeiten.
    
    
     Interne Kennung: VOB-05-2025/1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262212 Verbauarbeiten, 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Kronberg
     
     
      Postleitzahl: 61476
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: 61476 Kronberg im Taunus
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 13/11/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 13/02/2026
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#,#Besonders auch geeignet für:selbst#. Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kronberg im Taunus zum Doppelhaushalt 2024/2025 wurden die Investitionen zum Bahnhofsumfeld, Baufeld III, mit einem Sperrvermerk versehen. Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der Erfüllung der Bedingung des vorgenannten Sperrvermerks (siehe Hinweis "Finanzierungsvorbehalt"). // Nebenangebote sind für Los 1 zugelassen (s. auch Nr. 4 der Teilnahmebedingungen, Vordruck Formblatt 102 HVA-B) – ausgenommen Nebenangebote, die ausschließlich Preisnachlässe mit Bedingungen beinhalten und nur für nachfolgend genannte Bereiche: Los 1: Gewerk 1.1.2 Böschungssicherung mittels rückverankerter Spritzbetonschale zugelassen. // Der Auftraggeber weist bereits jetzt darauf hin, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleihunternehmen, soweit diese bei Angebotsabgabe bekannt sind, nach Maßgabe dieses Verfahrensbriefs mit dem Teilnahmeantrag oder dem Angebot die erforderlichen Verpflichtungserklärungen zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des HVTG vom 12. Juli 2021, GVBl. S.338, abzugeben haben. // Im Hinblick auf die Eignungsanforderungen wird auf das Formblatt 107 HVA-B verwiesen. Geforderte Eignungsnachweise sind: Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens; Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens; Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet; Erklärung, aus der hervor geht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. // Im Hinblick auf Referenzenanforderungen wird auf Ziffer 3.2.1. der "Baubeschreibung für Los 1 - 6" verwiesen. // Zu den besonderen Vertragsbedingungen wird auf die Formblätter 131 und 132 HVA-B verwiesen. Gem. Formblatt 132 HVA-B zählen hierzu: Nachweis der Massen durch Vorlage von Wiegenachweisen; Bauabrechnung mit IT-Anlagen; Erstellen eine Bauablaufplans.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 10/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 92 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Siehe § 16a EU VOB/A
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 10/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen (Geschäftsstelle der 1. und 2. Vergabekammer)
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen (Geschäftsstelle der 1. und 2. Vergabekammer)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Umgestaltung Bahnhofsumfeld - Los 2: Straßenbau
    
    
     Beschreibung: Grundhafte Erneuerung des gesamten Straßenraums (Asphalt und Pflasterarbeiten) inkl. Entwässerungssystem, Fällen von Bäumen, Rodung von Grünflächen, teilweise Umlegung der Kanalisation, der TW-Leitung und der Gasleitung, Herstellung von Kabelschutzrohren inkl. Schächte sowie Herstellung von Winkelstützmauern, Treppenanlagen und Fundamenten.
    
    
     Interne Kennung: VOB-05-2025/2
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen, 45233120 Straßenbauarbeiten
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Kronberg
     
     
      Postleitzahl: 61476
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 13/10/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/01/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#,#Besonders auch geeignet für:selbst#.Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kronberg im Taunus zum Doppelhaushalt 2024/2025 wurden die Investitionen zum Bahnhofsumfeld, Baufeld III, mit einem Sperrvermerk versehen. Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der Erfüllung der Bedingung des vorgenannten Sperrvermerks (siehe Hinweis "Finanzierungsvorbehalt"). // Der Auftraggeber weist bereits jetzt darauf hin, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleihunternehmen, soweit diese bei Angebotsabgabe bekannt sind, nach Maßgabe dieses Verfahrensbriefs mit dem Teilnahmeantrag oder dem Angebot die erforderlichen Verpflichtungserklärungen zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des HVTG vom 12. Juli 2021, GVBl. S.338, abzugeben haben. // Im Hinblick auf die Eignungsanforderungen wird auf das Formblatt 107 HVA-B verwiesen. Geforderte Eignungsnachweise sind: Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens; Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens; Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet; Erklärung, aus der hervor geht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. // Im Hinblick auf Referenzenanforderungen wird auf Ziffer 3.2.1. der "Baubeschreibung für Los 1 - 6" und das Formblatt 107 HVA-B verwiesen. Zu Los 2 sind dem AG folgende zusätzliche Referenzen (Technische und berufliche Leistungsfähigkeit) über die Ausführung in den letzten 5 Kalenderjahren vorzulegen: Halbstarre Deckschichten an einer Bushaltestelle (hat gemäß ZTV Asphalt und M HD (FGSV 729) zu erfolgen); Herstellung von Dehnungsfugen in gebundenen Pflasterflächen; Herstellung gebundener Pflasterdecken bei hochbelasteten Verkehrsflächen; Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (Bauleiter, Polier, Facharbeiter). // Zu den besonderen Vertragsbedingungen wird auf die Formblätter 131 und 132 HVA-B verwiesen. Gem. Formblatt 132 HVA-B zählen hierzu: Getrennte Rechnungsstellung zu Titeln 2.2 und 2.3 sowie (nicht)zuwendungsfähigen Kosten; Nachweis der Massen durch Vorlage von Wiegenachweisen; Bauabrechnung mit IT-Anlagen; Erstellen eine Bauablaufplans.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 10/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 92 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Siehe § 16a EU VOB/A
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 10/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen (Geschäftsstelle der 1. und 2. Vergabekammer)
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen (Geschäftsstelle der 1. und 2. Vergabekammer)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0003
    
    
     Titel: Umgestaltung Bahnhofsumfeld - Los 3: Sichtbetonarbeiten, Abdichtung und Begrünung
    
    
     Beschreibung: Sichtbetonarbeiten an Wänden, Decken und Stützen, einschließlich der zugehörigen Fundamente. Ausführung in Sichtbeton als Fertigteile und in Ortbeton mit besonders hohen Anforderungen, SB4 gemäß den Definitionen des Deutschen Beton Vereins bzw. des Vereins Deutscher Zementwerke e.V. Alle Abdichtungsarbeiten inkl. erforderlicher Neben- und Vorarbeiten (Untergrundvorbereitung, Voranstrich, etc.). Alle Gründacharbeiten im erforderlichen Schichtaufbau aus Schutzbahnen, Dränschichten, Vegetationsschichten, etc.). Termine für Ausführungsarbeiten: Beginn Arbeiten an B+R-Anlage: 02.02.2026 Fertigstellung B+R-Anlage: 30.10.2026; Beginn Arbeiten an Stützwänden: 02.02.2026 Fertigstellung Stützwände: 21.08.2026; Beginn Arbeiten an Überdachung: 20.04.2026 Fertigstellung Überdachung: 27.11.2026.
    
    
     Interne Kennung: VOB-05-2025/3
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45223500 Stahlbetonkonstruktionen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Kronberg
     
     
      Postleitzahl: 61476
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 02/02/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 27/11/2026
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#,#Besonders auch geeignet für:selbst#. Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kronberg im Taunus zum Doppelhaushalt 2024/2025 wurden die Investitionen zum Bahnhofsumfeld, Baufeld III, mit einem Sperrvermerk versehen. Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der Erfüllung der Bedingung des vorgenannten Sperrvermerks (siehe Hinweis "Finanzierungsvorbehalt"). // Nebenangebote sind für Los 3 zugelassen (s. auch Nr. 4 der Teilnahmebedingungen, Vordruck Formblatt 102 HVA-B) – ausgenommen Nebenangebote, die ausschließlich Preisnachlässe mit Bedingungen beinhalten und nur für nachfolgend genannte Bereiche: Los 3: Titel 3.2 Bike & Ride Anlage, 3.3 Stützmauern Gelände, 3.4 Überdachung Busbahnhof und 3.7 Abdichtungsarbeiten Stützmauer Gelände. // Der Auftraggeber weist bereits jetzt darauf hin, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleihunternehmen, soweit diese bei Angebotsabgabe bekannt sind, nach Maßgabe dieses Verfahrensbriefs mit dem Teilnahmeantrag oder dem Angebot die erforderlichen Verpflichtungserklärungen zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des HVTG vom 12. Juli 2021, GVBl. S.338, abzugeben haben. // Im Hinblick auf die Eignungsanforderungen wird auf das Formblatt 107 HVA-B verwiesen. Geforderte Eignungsnachweise sind: Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens; Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens; Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet; Erklärung, aus der hervor geht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. // Im Hinblick auf Referenzenanforderungen wird auf Ziffer 3.2.1. der "Baubeschreibung für Los 1 - 6" und Formblatt 107 HVA-B verwiesen. Zu Los 3 ist dem AG folgende zusätzliche Referenz (Technische und berufliche Leistungsfähigkeit) über die Ausführung in den letzten 5 Kalenderjahren vorzulegen: Sichtbeton als Fertigteile und in Ortbeton mit besonders hohen Anforderungen, SB4 gemäß den Definitionen des Deutschen Beton Vereins bzw. des Vereins Deutscher Zementwerke e.V. // Zu den besonderen Vertragsbedingungen wird auf die Formblätter 131 und 132 HVA-B verwiesen. Gem. Formblatt 132 HVA-B zählen hierzu: Getrennte Rechnungsstellung zu B+R-Anlage, Überdachung und Schützmauern; Nachweis der Massen durch Vorlage von Wiegenachweisen; Bauabrechnung mit IT-Anlagen; Erstellen eine Bauablaufplans.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 10/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 92 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Siehe § 16a EU VOB/A
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 10/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen (Geschäftsstelle der 1. und 2. Vergabekammer)
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen (Geschäftsstelle der 1. und 2. Vergabekammer)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0004
    
    
     Titel: Umgestaltung Bahnhofsumfeld - Los 4: Ausstattung und Mobiliar
    
    
     Beschreibung: Ausstattung und Mobiliar der B+R-Anlage, des Busbahnhofes sowie der Pergola. Alle Ausstattungsgegenstände einschließlich Montage und Anschluss.
    
    
     Interne Kennung: VOB-05-2025/4
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45223110 Installation von Metallkonstruktionen, 44613700 Abfallsammelbehälter
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Kronberg
     
     
      Postleitzahl: 61476
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 04/05/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 11/06/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#,#Besonders auch geeignet für:selbst#.Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kronberg im Taunus zum Doppelhaushalt 2024/2025 wurden die Investitionen zum Bahnhofsumfeld, Baufeld III, mit einem Sperrvermerk versehen. Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der Erfüllung der Bedingung des vorgenannten Sperrvermerks (siehe Hinweis "Finanzierungsvorbehalt"). // Der Auftraggeber weist bereits jetzt darauf hin, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleihunternehmen, soweit diese bei Angebotsabgabe bekannt sind, nach Maßgabe dieses Verfahrensbriefs mit dem Teilnahmeantrag oder dem Angebot die erforderlichen Verpflichtungserklärungen zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des HVTG vom 12. Juli 2021, GVBl. S.338, abzugeben haben. // Im Hinblick auf die Eignungsanforderungen wird auf das Formblatt 107 HVA-B verwiesen. Geforderte Eignungsnachweise sind: Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens; Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens; Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet; Erklärung, aus der hervor geht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. // Im Hinblick auf Referenzenanforderungen wird auf Ziffer 3.2.1. der "Baubeschreibung für Los 1 - 6" verwiesen. // Zu den besonderen Vertragsbedingungen wird auf die Formblätter 131 und 132 HVA-B verwiesen. Gem. Formblatt 132 HVA-B zählen hierzu: Nachweis der Massen durch Vorlage von Wiegenachweisen; Bauabrechnung mit IT-Anlagen; Erstellen eine Bauablaufplans.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 10/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 92 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Siehe § 16a EU VOB/A
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 10/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen (Geschäftsstelle der 1. und 2. Vergabekammer)
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen (Geschäftsstelle der 1. und 2. Vergabekammer)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0005
    
    
     Titel: Umgestaltung Bahnhofsumfeld- Los 5: Stark- und Schwachstrominstallation
    
    
     Beschreibung: Elektroarbeiten für Stark- und Schwachstrominstallation einschl. Herstellung Blitzschutz.
    
    
     Interne Kennung: VOB-05-2025/5
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Kronberg
     
     
      Postleitzahl: 61476
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 16/02/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 06/08/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#,#Besonders auch geeignet für:selbst#.Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kronberg im Taunus zum Doppelhaushalt 2024/2025 wurden die Investitionen zum Bahnhofsumfeld, Baufeld III, mit einem Sperrvermerk versehen. Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der Erfüllung der Bedingung des vorgenannten Sperrvermerks (siehe Hinweis "Finanzierungsvorbehalt"). // Der Auftraggeber weist bereits jetzt darauf hin, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleihunternehmen, soweit diese bei Angebotsabgabe bekannt sind, nach Maßgabe dieses Verfahrensbriefs mit dem Teilnahmeantrag oder dem Angebot die erforderlichen Verpflichtungserklärungen zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des HVTG vom 12. Juli 2021, GVBl. S.338, abzugeben haben. // Im Hinblick auf die Eignungsanforderungen wird auf das Formblatt 107 HVA-B verwiesen. Geforderte Eignungsnachweise sind: Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens; Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens; Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet; Erklärung, aus der hervor geht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. // Im Hinblick auf Referenzenanforderungen wird auf Ziffer 3.2.1. der "Baubeschreibung für Los 1 - 6" verwiesen. // Zu den besonderen Vertragsbedingungen wird auf die Formblätter 131 und 132 HVA-B verwiesen. Gem. Formblatt 132 HVA-B zählen hierzu: Nachweis der Massen durch Vorlage von Wiegenachweisen; Bauabrechnung mit IT-Anlagen; Erstellen eine Bauablaufplans.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 10/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 92 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Siehe § 16a EU VOB/A
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 10/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen (Geschäftsstelle der 1. und 2. Vergabekammer)
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen (Geschäftsstelle der 1. und 2. Vergabekammer)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0006
    
    
     Titel: Umgestaltung Bahnhofsumfeld - Los 6: Landschaftsbau
    
    
     Beschreibung: Lieferung von Bäumen, Pflanzen und Einsaaten zur Begrünung des Hangs, der Baumscheiben, B+R-Anlage und der Pergola einschl. Pflanzarbeiten, Fertigstellungs- und Entwicklungspflege (5 Jahre).
    
    
     Interne Kennung: VOB-05-2025/6
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Kronberg
     
     
      Postleitzahl: 61476
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 23/11/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 15/10/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#,#Besonders auch geeignet für:selbst#.Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kronberg im Taunus zum Doppelhaushalt 2024/2025 wurden die Investitionen zum Bahnhofsumfeld, Baufeld III, mit einem Sperrvermerk versehen. Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der Erfüllung der Bedingung des vorgenannten Sperrvermerks (siehe Hinweis "Finanzierungsvorbehalt"). // Der Auftraggeber weist bereits jetzt darauf hin, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleihunternehmen, soweit diese bei Angebotsabgabe bekannt sind, nach Maßgabe dieses Verfahrensbriefs mit dem Teilnahmeantrag oder dem Angebot die erforderlichen Verpflichtungserklärungen zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des HVTG vom 12. Juli 2021, GVBl. S.338, abzugeben haben. // Im Hinblick auf die Eignungsanforderungen wird auf das Formblatt 107 HVA-B verwiesen. Geforderte Eignungsnachweise sind: Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens; Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens; Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet; Erklärung, aus der hervor geht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. // Im Hinblick auf Referenzenanforderungen wird auf Ziffer 3.2.1. der "Baubeschreibung für Los 1 - 6" verwiesen. // Zu den besonderen Vertragsbedingungen wird auf die Formblätter 131 und 132 HVA-B verwiesen. Gem. Formblatt 132 HVA-B zählen hierzu: Nachweis der Massen durch Vorlage von Wiegenachweisen; Bauabrechnung mit IT-Anlagen; Erstellen eine Bauablaufplans.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 10/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 92 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Siehe § 16a EU VOB/A
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 10/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen (Geschäftsstelle der 1. und 2. Vergabekammer)
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen (Geschäftsstelle der 1. und 2. Vergabekammer)
     
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Kronberg im Taunus
    
    
     Registrierungsnummer: Leitweg-ID 06434006006-6K1R4B7G01
    
    
     Postanschrift: Katharinenstraße 7
    
    
     Stadt: Kronberg
    
    
     Postleitzahl: 61476
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0 6173 7031113
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen (Geschäftsstelle der 1. und 2. Vergabekammer)
    
    
     Registrierungsnummer: 06151126603
    
    
     Postanschrift: Luisenplatz 2
    
    
     Stadt: Darmstadt
    
    
     Postleitzahl: 64283
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 06151126603
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    10. Änderung
   
   
    Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: ded05c9c-4a01-4c36-b3a9-c4fa58f68aad-01
   
   
    Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Veröffentlichung
   
   
    Beschreibung: Eignungskriterien werden aktualisiert
   
   
    
     10.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Abschnittskennung: LOT-0001
    
    
     Beschreibung der Änderungen: ALT: Punkt 5.1.9 Eignungskriterien fehlt. NEU: Ergänzung zum Punkt 5.1.9: A. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (1) Eigenerklärung zur Erlaubnis zur Berufsausübung je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bewerber niedergelassen ist, entweder durch die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch sonstigen Nachweis über die erlaubte Berufsausübung (mit dem Angebot). Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind entsprechende Nachweise, insbesondere Registerauszüge oder Gewerbeanmeldungen nachzureichen. (2) Soweit eine Verpflichtung zur Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft besteht: Nachweis der ordnungsgemäßen Zahlung der Beiträge an die Berufsgenossenschaft mittels Kopie einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle). (3) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes vom 12. Juli 2021, GVBl. S. 338 (mit dem Angebot). (4) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Russland-Bezugs im Sinne des Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Europäischen Rates vom 08.04.2022. (5) Der für den Zuschlag vorgesehene Bieter hat vor Auftragsvergabe eine gültige Bescheinigung der zuständigen gemeinsamen Einrichtung von Tarifvertragsparteien im Sinne des § 2 Abs. 4 Satz 1 Nr. 20 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes vom 23. Juli 2004 (BGBl. I S. 1842), zuletzt geändert durch Gesetz vom 30. März 2021 (BGBl. I S. 448), über seine ordnungsgemäße Teilnahme an den Sozialkassenverfahren vorzulegen, die nicht älter als drei Monate sein darf (§ 4 Abs. 3 HVTG). Handelt es sich bei dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter um einen inländischen Betrieb, der nicht in den Geltungsbereich der Tarifverträge fällt, die für eine gemeinsame Einrichtung im Sinne des § 4 Abs. 2 des Tarifvertragsgesetzes gelten, muss dieser Bieter eine gültige Bescheinigung seiner Krankenkasse über die ordnungsgemäße Abführung seiner Sozialversicherungsbeiträge vorlegen, die nicht alter als drei Monate sein darf (§ 4 Abs. 4 HVTG). War der Bieter in den vergangenen sechs Monaten nicht im Inland ansässig und nicht verpflichtet, an einem Sozialkassenverfahren teilzunehmen, muss er eine Eigenerklärung vorlegen, wonach er in diesem Zeitraum nicht gegen Verpflichtungen über die Entrichtung der Beiträge zur sozialen Sicherheit nach den Rechtsvorschriften des betreffenden Sitzstaates verstoßen hat. (6) Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle hat der Bieter eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes vorzulegen. (7) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB. // B. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (mit dem Angebot). Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind entsprechende Bestätigungen eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder testierte Jahresabschlüsse nachzureichen. // C. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (1) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (mit dem Angebot); (2) Erklärung über die Gesamtzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen bzw. Qualifikationen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal (mit dem Angebot). (3) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt (mit dem Angebot); (4) Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens (mit dem Angebot); (5) Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens (mit dem Angebot); (6) Angabe der Umweltmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet (mit dem Angebot); (7) Erklärung aus der hervor geht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrages verfügt (mit dem Angebot). // Ergänzende Eignungsnachweise: Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens; Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens; Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet; Erklärung, aus der hervor geht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.
    
    
   
    
     10.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Abschnittskennung: LOT-0002
    
    
     Beschreibung der Änderungen: ALT: Punkt 5.1.9 Eignungskriterien fehlt. NEU: Ergänzung zum Punkt 5.1.9: siehe LOT-0001 (Los 1) Zusatz zum Punkt C. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Vorlage geeigneter Referenzen über die Ausführung von Bauleistungen in den letzten 5 Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbare Leistungen werden anerkannt: 1. Referenz: Halbstarre Deckschichte an einer Bushaltestelle (Los 2); 2. Referenz: Herstellung von Dehnungsfugen in gebundenen Pflasterflächen (Los 2); 3. Referenz: Herstellung gebundener Pflasterdecken bei hochbelasteten Verkehrsflächen (Los 2). // Zusatz zum Punkt Ergänzende Eignungsnachweise: Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen: Bauleiter, Polier, Facharbeiter.
    
    
   
    
     10.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Abschnittskennung: LOT-0003
    
    
     Beschreibung der Änderungen: ALT: Punkt 5.1.9 Eignungskriterien fehlt. NEU: Ergänzung zum Punkt 5.1.9: siehe LOT-0001 (Los 1) Zusatz zum Punkt C. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Vorlage geeigneter Referenzen über die Ausführung von Bauleistungen in den letzten 5 Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbare Leistungen werden anerkannt: 1. Referenz: Sichtbeton als Fertigteile und in Ortbeton mit besonders hohen Anforderungen, SB4 gemäß den Definitionen des Deutschen Beton Vereins bzw. des Vereins Deutscher Zementwerke e.V. (Los 3).
    
    
   
    
     10.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Abschnittskennung: LOT-0004
    
    
     Beschreibung der Änderungen: ALT: Punkt 5.1.9 Eignungskriterien fehlt. NEU: Ergänzung zum Punkt 5.1.9: siehe LOT-0001 (Los 1)
    
    
   
    
     10.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Abschnittskennung: LOT-0005
    
    
     Beschreibung der Änderungen: ALT: Punkt 5.1.9 Eignungskriterien fehlt. NEU: Ergänzung zum Punkt 5.1.9: siehe LOT-0001 (Los 1)
    
    
   
    
     10.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Abschnittskennung: LOT-0006
    
    
     Beschreibung der Änderungen: ALT: Punkt 5.1.9 Eignungskriterien fehlt. NEU: Ergänzung zum Punkt 5.1.9: siehe LOT-0001 (Los 1)
    
    
   
    Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bba7f02e-84e8-45cc-bcb7-c64dc9045fd6  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/06/2025 10:26:03 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 370872-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 109/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 10/06/2025