1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreis Bergstraße Schule + Gebäudewirtschaft Eigenbetrieb des Kreises Bergstraße
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Totalunternehmerleistungen für Planung und Bauausführung zum Neubau der Grundschule Lorsch
Beschreibung: Totalunternehmerleistungen für Planung und Bauausführung zum Neubau der Grundschule Lorsch
Kennung des Verfahrens: 01910864-186d-4e4f-8dac-3db67be77f75
Interne Kennung: TUGL/2024/1
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kiefernstraße 2
Stadt: Lorsch
Postleitzahl: 64653
Land, Gliederung (NUTS): Bergstraße (DE715)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: VOB/A-EU
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Totalunternehmerleistungen für Planung und Bauausführung zum Neubau der Grundschule Lorsch
Beschreibung: Der Kreisausschuss des Kreises Bergstraße beabsichtigt über seinen Eigenbetrieb Schule + Gebäudewirtschaft an der Werner-von-Siemens-Schule am Standort Lorsch einen Neubau einer Grundschule mit Turnhalle zu errichten. Im Projekt wurde bereits eine Vorplanung entwickelt, die mit der Nutzerschaft abgestimmt und die Grundlage der Leistungsbeschreibung ist. Das Gebäude hat eine U-förmige Struktur und ist nach Westen mit dem Garteneinschnitt ausgerichtet. Der Zugang zu dem zweigeschossigen, etwa 62,5m x 41m großen Gebäude ist dem östlich gelegenen Bestandsparkplatz zugewandt und erfolgt im nord-östlichen Bereich über einen Einschnitt im Erdgeschoss. Der Neubau erhält ein Walmdach mit „einfach intensiver“ Begrünung zur Förderung der Biodiversität und in Teilbereichen eine Photovoltaikanlage. Die vierzügige Grundschule beinhaltet, vier sog. Lernhäuser, die paarweise im EG und OG um offene Lernräume organisiert sind. Im EG befinden sich Fachräume und die integrierte Turnhalle mit einem Nebenraumprogramm. Im OG befinden sich Verwaltungs- und Kommunikationsräume der Schule. Das Gebäude verfügt zur vertikalen Erschließung über einen Aufzug und zwei Treppenanlagen. Der geplante Neubau soll auf einer Bodenplatte gänzlich in Holzbauweise mit hohem Vorfertigungsgrad errichtet werden. Zur Raumanordnung sind gängige Spannweiten und klassische Konstruktionsprinzipien gewählt. Konstruktiv besteht das Gebäude aus mehrschichtigen Bauteilen; einer tragenden Holzrahmenkonstruktion mit integrierten Dämm- und Fensterelementen, außenseitig hinterlüfteten vertikalen Vorsatzschalen und Zwischen- und Dachdecken in Holzbauweise. Im Hinblick auf die Konstruktion, als auch auf Fassade legt der Kreis Bergstraße Wert auf ressourcenschonenden Materialeinsatz und Nachhaltigkeit. Die Nachhaltigkeitszertifizierung ist durch QNG-Zertifizierung des Gebäudes nach Anlage zum Merkblatt Klimafreundlicher Neubau Nichtwohngebäude; Technische Mindestanforderungen und förderfähige Maßnahmen nach KfW 499 zu erreichen. Zur Wärmeversorgung ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer PV-Anlage zur Stromerzeugung mit Eigenbedarfsdeckung und Energieüberschusseinspeisung vorgesehen. Zur Raumluftversorgung sind Lufttechnische Anlagen beschrieben. Das Gebäude wird mit KfW-Mittel gefördert und muss die Stufe Klimafreundliches Nichtwohngebäude – mit QNG der Energieeffizienz EH 40 erfüllen. Zur Vorbemessung der Tragkonstruktion wurden ein Standsicherheitsnachweis mit bauphysikalischer und baulicher Brandschutz-Beurteilung sowie eine geologische Baugrunduntersuchung veranlasst. Die statischen, bauphysikalischen und brandschutztechnischen Nachweise des Neubaus darüber hinaus sind Sache des AN (TU). Zu den Planungsleistungen des AN (TU) gehören die Leistungsphasen 3-8 der einschlägigen Leistungsbilder der §§ und Beratungsleistungen der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure HOAI 2021 und der Leistungsbilder der AHO, ab Vorentwurfsplanung des AG und die schlüsselfertige Ausführung aller Bauleistungen ohne Außenanlagen. Außenanlagen sind bis zu einer bautechnischen Schnittstelle auszuführen. Bitte beachte Sie, dass die zum Download bereitgstellten Verfahrensunterlagen kostenfrei über eVergabe.de zu beziehen sind. Nutzen Sie den Weg über das "Ausschreibungsverzeichnis" ganz am Ende der Homepage der eVergabe.de und wählen Sie unter dem Buchstaben "K" die ausschreibende Stelle "Kreis Bergstraße Schule + Gebäudewirtschaft Eigenbetrieb des Kreises Bergstraße". Dort finden Sie die Ausschreibungsunterlagen unter der Vergabenummer "TUGL/2024/1".
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kiefernstraße 2
Stadt: Lorsch
Postleitzahl: 64653
Land, Gliederung (NUTS): Bergstraße (DE715)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 18 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: -
Beschreibung: -
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. und 2. Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dez. III 31.4
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ACP Projektmanagement GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: ACP Projektmanagement GmbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Kreis Bergstraße Schule + Gebäudewirtschaft Eigenbetrieb des Kreises Bergstraße
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 17 619 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Saint Gobain Brüggemann Holzbau
Angebot:
Kennung des Angebots: -
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 17 619 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: -
Datum des Vertragsabschlusses: 13/05/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Kreis Bergstraße Schule + Gebäudewirtschaft Eigenbetrieb des Kreises Bergstraße
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreis Bergstraße Schule + Gebäudewirtschaft Eigenbetrieb des Kreises Bergstraße
Registrierungsnummer: 0001
Postanschrift: Tiergartenstraße 7a
Stadt: Heppenheim
Postleitzahl: 64646
Land, Gliederung (NUTS): Bergstraße (DE715)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6252155201
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: ACP Projektmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 0002
Postanschrift: Burger Landstraße 23a
Stadt: Herborn
Postleitzahl: 35745
Land, Gliederung (NUTS): Lahn-Dill-Kreis (DE722)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2772-5743-0
Fax: +49 27725743-25
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dez. III 31.4
Registrierungsnummer: 0003
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 611327648534
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0101
Offizielle Bezeichnung: Saint Gobain Brüggemann Holzbau
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE339087592
Postanschrift: Erlenstraße 1
Stadt: Neuenkirchen
Postleitzahl: 48485
Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5973 9440-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0102
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0196f6ab-dafb-4045-8651-7c20cd18c792 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/05/2025 11:54:45 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 345030-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 102/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/05/2025