1. Beschaffer
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: SPGK_Bauleistungen Gößnitz - Crimmitschau
Beschreibung: ABS Karlsruhe-Stuttgart-Nürnberg-Leipzig/Dresden, 2. Abst. Gaschwitz – Werdau, Hauptbauleistungen im BA Gößnitz (a) - Crimmitschau (a) und EÜ Pleiße Flur Gösel
Kennung des Verfahrens: 126919a4-093d-4e03-ad19-79a74e38c3e3
Interne Kennung: 22FEI57274
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Gößnitz
Postleitzahl: 04639
Land, Gliederung (NUTS): Altenburger Land (DEG0M)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: LOS 1 - Hauptbauleistungen
Beschreibung: Oberbau, Tiefbau, Kabeltiefbau - Oberbau: 14.200 m Gleise, - Tiefbau: 87.000/ 92.000 m² Planum herstellen (PSS/FSS) - Herstellung von Streckenentwässerung - Kabeltiefbau 15.000 m Kabelgefäßsysteme, Ingenieurbau Erneuerung 6 Eisenbahnüberführungen - EÜ Merlacher Straße (Stahlbetonhalbrahmen, lichte Weite 4,0 m, Breite ca. 57,40 m, lichte Höhe 1,90 m, (abschnittsweiser Bau in Sperrpausen)) - EÜ Schmöllner Straße (Stahlbetonhalbrahmen, lichte Weite 6,0 m, Breite ca. 53,60 m, lichte Höhe 2,80 m; 2 Treppenaufgänge und Fahrstuhlschächte; Anschluss an vorhandene Treppen- und Rampenanlage (abschnittsweiser Bau in Sperrpausen)) - EÜ Bahnhofstraße (Walzträger in Beton, lichte Weite 17,0 m, Breite ca. 12,16 m, lichte Höhe 4,50 m, WL in Endlage, seitlicher Einschub Überbau) - EÜ Gistige (Stahlbetonvollrahmen, lichte Weite 7,95 m, Breite ca. 11,10 m, lichte Höhe 2,45 m (Herstellung in Endlage)) - EÜ Paradiesbach (Stahlbetonhalbrahmen, lichte Weite 10,30 m (im rechten Winkel), Breite ca. 11,42 m, lichte Höhe 3,30 m, (halbseitige Herstellung in Endlage)) - EÜ Breitscheidstrasse (Walzträger in Beton, lichte Weite 13,0 m, Breite ca. 11,10 m, lichte Höhe 4,50 m, WL in Endlage, seitlicher Einschub Überbau) Stützwände: - 1 Stützwand bahnlinks, ca. 54 m - 3 Stützwände bahnrechts, ca. 141 m Durchlässe: - Rückbau/ Neubau von insgesamt 13 Durchlässen Lärmschutzwände: - 5 Stück, 415 m mit 5,0 m Höhe, 430 m mit 4,0 m Höhe (davon 240 m auf Stützwand) Hochbau / Bahnsteiganlagen - Abbruch von 2 Gebäuden in Sperrpausen - Rückbau alte Bahnsteige - Neubau 2 Bahnsteige (konventionell) inkl. Ausrüstung und Ausstattung (Wetterschutzhäuser) Ausführungsplanung und Vermessungsleistungen Bauen unter Aufrechterhaltung eines eingleisigen, elektrischen Eisenbahnbetriebes.
Interne Kennung: 0dec1022-5f55-4a45-95db-cbf4c3fd0b42
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112500 Erdbewegungsarbeiten, 45221112 Bau von Eisenbahnbrücken, 45234116 Gleisbauarbeiten, 45314300 Kabelinfrastruktur
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 21/08/2023
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. 2. 3. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU SektVO
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: BIEGE Gößnitz-Crimmitschau c/o Hartung Bau, Ingenieur- Tief- und Straßenbau GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2023879687 - Los: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - BIEGE Gößnitz-Crimmitschau c/o Hartung Bau, Ingenieur- Tief- und Straßenbau GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 22/05/2023
Datum des Vertragsabschlusses: 13/06/2023
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 364378-2023
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: AO02: Im Zuge der Ausführungsplanung (AP) ist die Bautechnologie aus der EP fortgeschrieben worden. Dabei wurde festgestellt, dass der Baugrund nicht geeignet ist, die geplante Technologie mittels Spundwänden standsicher zu gewährleisten (Baugrubenverbau). anstelle der Spundwände soll nunmehr untersucht werden, ob Bohrpfähle die Lasten in den Boden abtragen können. Hieraus können Folgen für den Bauablauf entstehen. // AO04: Der Unternehmer wird durch die Anordnung aufgefordert die Durchführung von Arbeiten, innerhalb der vertraglich vorgesehenen Bauzeit unter Beachtung der in den Vertragsbedingungen genannten Terminen und technologischen Pausen, sicherzustellen. Es sind insbesondere terminsichernde Maßnahmen (Planung, Zuführung von Personal, Geräten und Material) vorzusehen, welche den Zugbetrieb auf der Strecke Gößnitz Crimmitschau zum 05.10.2025 gewährleisten. Diese Maßnahmen umfassen ebenso die kooperative Abstimmung und Berücksichtigung von Arbeiten der Gewerke LST und OLA in ihrem Ablaufplan. // AO05: Der Auftragnehmer wird per Anordnung gemäß Mitteilung des Bürgermeisters der Gemeinde Ponitz (Herr Greunke) vom 06.12.2024 aufgefordert, eine zusätzliche Beweissicherung (Fotodokumentation von außen) für das o.g. Gebäude durchzuführen, da das Wohnhaus Bergstraße 17 in Ponitz OT Zschöpel offensichtlich durch Erschütterungen im Zusammenhang mit den laufenden Verbauarbeiten an der EÜ Merlacher Str. erheblich beeinträchtigt wird. Die Ausführung dieser Leistung ist innerhalb der vertraglich vorgesehenen Bauzeit unter Einhaltung der in den Vertragsbedingungen genannten Termine sicherzustellen. // AO06: Der Auftragnehmer wird per Anordnung aufgefordert, die Herstellung und den Betrieb einer geeigneten Beleuchtungsanlage für die bauzeitliche Fußgängerführung am Bauvorhaben EÜ Breitscheidstraße sicherzustellen. Gemäß Hinweis von Herrn Peuschel (Ordnungsamt, Stadtverwaltung Crimmitschau) sind zumindest die Zugangsbereiche der Fußgängerführung bei Dunkelheit zu beleuchten, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. // AO10: Im Rahmen der Ausführung der EÜ Bahnhofstraße und zur Optimierung der Bauablauf hat der AG durch seine AO10 „Entfall der Verankerung“, Planungsänderung in der Ausführung der Grundwasserwanne im Bereich der Bahnhofstraße festgelegt, u.a. der Entfall der ursprünglich vorgesehenen Verankerung durch Mikropfähle. Die Umsetzung der neuen technischen Lösung bringt im Vergleich zur ursprünglichen Planung folgende zusätzliche Leistungen mit sich:• Herstellung einer verstärkten Betonsohle mit erhöhter Betonstärke zur Sicherstellung der Auftriebssicherheit ohne Mikropfahlverankerung. • Statische Vorbemessung der angepassten Betonsohle sowie Anpassung der zugehörigen Nachweise. • Erarbeitung einer vollständigen, überarbeiteten Ausführungsplanung für die geänderte Ausführung. • Abstimmung mit Prüfer, PSV und BVB sowie Dokumentation und Nachweis der eingeholten Zustimmungen. Die Ausführungsänderung der GWW ist mit der folgenden technischen und wirtschaftlichen Aspekte zu begründen:
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: AO02: Anordnung Änderung Verkehrsführung u. Tiefgründung // AO04: Anordnung 4 terminsichernde Maßnahmen EÜ Bahnhofstraße Ponitz // AO05: Anordnung 5: Beweissicherung Bergstr. 17 - EÜ-Merlacherstr. // AO06: Anordnung 6: Herstellung und Betrieb einer Beleuchtung für die Fußgängerführung // AO10: GÖ5062_41 AO 10: EÜ Bahnhofstr. km 57,742 in Ponitz, Herstellung Unterwasser- Betonsohle für Grundwasserwanne , ohne Mikropfahl- Verankerungen
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-SO-B
Telefon: +49 35146125396
Fax: +49 69260913613
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: BIEGE Gößnitz-Crimmitschau c/o Hartung Bau, Ingenieur- Tief- und Straßenbau GmbH
Registrierungsnummer: 76410003-6408-4080-86af-21edc8019a1b
Postanschrift: Nelkenstraße 12
Stadt: Fulda
Postleitzahl: 36041
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2228d6c4-d5bd-43c5-a282-8773692a4b43 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/05/2025 16:12:15 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 333756-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 99/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/05/2025