Deutschland – Bauarbeiten – Neubau UW Deponiestraße

327550-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Bauarbeiten – Neubau UW Deponiestraße
OJ S 97/2025 21/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau UW Deponiestraße
Beschreibung: Projektbeschreibung Umspannwerk Deponiestraße Die sw netz beabsichtigt die Errichtung eines neuen Umspannwerks im Bereich der Deponiestraße in Wiesbaden. Das Grundstück hat eine Gesamtgröße von 2.648 m2. Anbindung des Umspannwerks Die 110-kV-Anbindung/Einschleifung des UWs erfolgt über eine Freileitung ca. 300 m entfernt. Am Mast wird die Unterführung zu zwei Hochspannungssysteme realisiert, die dann zum UW verlegt werden. Die 20-kV-Anbindung übernimmt ebenfalls die Stadtwerke. UW-Gebäude Das UW-Gebäude besteht aus insgesamt fünf Stockwerken, mit je ca. 680 m2. Das UG, EG und 1.OG wird mit den elektrischen Betriebsmitteln des Umspannwerks (s. Auflistung unten) belegt, wohingegen im 2. Und 3.OG ein Rechenzentrum eingerichtet wird. Im Untergeschoss erfolgt die Einführung der 110- und 20-kV Kabel in das Gebäude. Die 20-kV-Kabel werden direkt in das Erdgeschoss geführt. Dort befindet sich die 20-kV-Primärschaltanlage, die als luftisolierte Doppelsammelschienenanlage mit einem Nennstrom von 2.500 A und einem Kurzschlussstrom von 25 kA 3s dimensioniert wird. Die Druckentlastung erfolgt über je einem Kanal pro Sammelschienenabschnitt. Im Erdgeschoss wird auch die 20-kV-Sternpunkschaltanlage platziert. Diese ist als SF6-freie gasisolierte Einfachsammelschienenanlage mit einem Nennstrom von 1.250 A und einem Kurzschlussstrom von 20 kA 1s auszulegen. Beide Anlagen werden beigestellt und deren Montage wird vom AG übernommen. Die 110-kV-Kabel vom Unterschoss werden über zwei Schächte in die 110-kV-Schaltanlage im 1.Obergeschoss geführt. Diese ist als gasisolierte Doppelsammelschienenanlage mit reiner Luft als Isolationsmedium auszuführen und wird vom AG beigestellt. Sie umfasst 9 Felder mit folgender Aufteilung: Umspanner 1, Einspeisung Netz 1, Einspeiser 1, Reservefeld 1, Querkupplung, Längstrennung, Einspeisung Netz 2, Reservefeld 2, Umspanner 2. Die Sammelschienen und Felder sind auf 2.500 A und einen Kurzschlussstrom von 40 kA 3s auszulegen. Die standardisierten Schutz- und Steuerschränke werden in einem separaten angrenzenden Raum untergebracht und sind ebenfalls Beistellung. Die Koordinierung zwischen den Gewerken "Schutztechnik" und 110-kV-Anlagentechnik sind Bestandteil des Projektumfangs. Alle nötigen Kabelverbindungen zwischen Anlagen und Betriebsmitteln, sowohl für die 20- als auch für die 110-kV-Ebene sind ebenfalls im Projektumfang zu berücksichtigen. Für die Örtlichkeit der restlichen Betriebsmittel ist die Auflistung der Räume unten zu entnehmen. Alle technischen Komponenten sind gemäß den aktuellen Normen und Vorschriften auszuführen. Das Gebäude darf eine maximale Höhe von 20 m nicht überschreiten. Bauherr des Gebäudes ist die Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH, die gleichzeitig Betreiber des Umspannwerkes wird, wohingegen das Rechenzentrum von der Firma WiTCOM, eingerichtet und betrieben wird. Ausführung der elektrischen Betriebsmittel - 110-kV-Schaltanlage in SF6-freier Ausführung mit 9 Feldern und Platzreserve für zwei weitere (Betriebsmittelbeistellung, Koordination und Montage durch AG, anschlussfertig für AN) - Zwei 110/20 kV Umspanner mit einer Leistung von 50/63 MVA (Betriebsmittelbeistellung durch AG, Koordination und Montage durch AN) - 20-kV-Primärschaltanlage // DSS-Anlage luftisoliert mit 23 Feldern (Betriebsmittelbeistellung, Koordination und Montage durch AG, anschlussfertig für AN) - 20-kV-Sternpunkschaltanlage // ESS-Anlage SF6-frei, gasisoliert mit 11 Feldern (Betriebsmittelbeistellung, Koordination und Montage durch AG, anschlussfertig für AN) - Zwei Stück 20-kV-E-Spulen 52-520 A (DB) und 660 A (KB, 2h) (Betriebsmittelbeistellung durch AG, Koordination und Montage durch AN)) - Ein Stück Erdungstransformator bis 656 A (DB) und bis 660 A (KB, 2h) (Betriebsmittelbeistellung durch AG, Koordination und Montage durch AN) - Die 20- und 110-kV-Schutz- und Steuerungstechnik werden ebenfalls beigestellt (Betriebsmittelbeistellung durch AG, Koordination und Montage durch AN) - Eigenbedarfsanlage AC und DC (Vollständig durch AN) - 220 V DC Batterieanlage (Vollständig durch AN) Aufteilung der Räume im Umspannwerk - Untergeschoss o 2 Stück Trafowannen o Treppenhaus (2x für sw netz und WiTCOM) o Aufzug für WiTCOM o Vorraum o Technikraum o Lastenaufzug (2x für sw netz und WiTCOM) o Batterieraum o Kabelkeller (20- und 110-kV-Kabel) o Kabelschächte (2x 110 kV, 3x LWL, Steuerkabel usw., 2x WITCOM-Schacht) - Erdgeschoss o 2 Stück Transformatorräume o Treppenhaus (2x für sw netz und WiTCOM) o Aufzug für WiTCOM o Vorraum o Lastenaufzug (2x für sw netz und WiTCOM) o BMA/EMA Raum o 2 Stück 20-kV- E-Spulenräume o 1 Stück Erdungstransformatorraum o 20-kV-DDS-Primär- und Sternpunktschaltanlagenraum o Kabelschächte (2x 110 kV, 3x LWL, Steuerkabel usw., 2x WITCOM-Schacht) - Erstes Obergeschoss o 2 Stück Lufträume für die Transformatoren o Treppenhaus (2x für sw netz und WiTCOM) o Aufzug für WiTCOM o Vorraum o Sanitärräume o 110-kV-Schutz- und Steuerungstechnik o Eigenbedarfsanlagenraum AC o Eigenbedarfsanlagenraum DC o 110-kV-Schaltanlagenraum o 2 Stück WITCOM-Schacht - Zweites und Drittes Obergeschoss: Räumlichkeiten WiTCOM (Racks, Technikräume usw.)
Kennung des Verfahrens: 3fff2f8c-3640-4909-814f-0ab0b5df7422
Interne Kennung: DH 108
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Der Auftraggeber führt ein Verhandlungsverfahren mit vorherigem Teilnahmewettbewerb für die Vergabe von Bauleistungen durch. Zur Abgabe des Teilnahmeantrags sind ausschließlich die zur Verfügung gestellten Anlagen zu verwenden. Die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge wird der Auftraggeber formell und inhaltlich prüfen und bewerten. Er wird anschließend die bestplatzierten (maximal fünf pro Los) Bewerber auffordern, ein Angebot für die ausgeschriebenen Leistungen abzugeben (Beginn der Angebotsphase). Die Aufforderung zur Angebotsabgabe (AzA) erfolgt nachrangig. Durch diese werden die zu erbringenden Aufgaben ergänzend zur Bekanntmachung beschrieben, die Wertungskriterien und die Wertungsmatrix bekannt gegeben sowie nähere Auskünfte zum Vergabegegenstand, den vertraglichen Regelungen sowie den Leistungsverzeichnissen mitgeteilt. Die eingehenden Angebote werden formell und inhaltlich geprüft. Der Auftraggeber behält sich ausdrücklich vor, mit ausgewählten Bietern in Verhandlungen über ihre Angebote einzutreten. Führt der Auftraggeber Verhandlungen zu den Angeboten durch, werden die verbliebenen Bieter zur Verhandlungsrunde eingeladen und es wird mit diesen separat über ihre Angebote verhandelt. Weitere Verhandlungsrunden bleiben vorbehalten. Die Bewertung der Angebote erfolgt anhand der dort bekannt gegebenen Wertungskriterien und der Wertungsmatrix.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau, 45232220 Bau von Unterwerken, 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: UW Deponiestraße
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65205
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DMU5SK6
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Gebäude
Beschreibung: siehe "Angaben zum Verfahren".
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: UW Deponiestraße
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65205
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: *Die zur Verfügung gestellten Formulare der Ausschreibungsstelle sind zu verwenden.* Eintragung ins Handelsregister: Unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass der Bieter in das einschlägige Berufsregister oder ein vergleichbares Register (Standeskammern etc.) des Herkunftslandes eingetragen ist. Zahlung von Steuern und Abgaben sowie sozialversicherungsrechtlichen Beiträgen: Unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass der Bieter seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben, sowie der rückstandlosen Entrichtung von Beiträgen seiner Krankenkasse(n) und seiner Berufsgenossenschaft(en) nachgekommen ist. Ausschlussgründe (§§ 123 ff. GWB): Unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass keine "Zwingenden Ausschlussgründe" nach §123 GWB und keine "Fakultative Ausschlussgründe" nach §124 GWB bestehen. Tariflohn / Mindestlohn: Unterschriebene Eigenerklärung aus der hervorgeht, dass der Bieter seinen Beschäftigten mindestens den Tariflohn zahlt bzw. die Bestimmungen nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) einhält. Einhaltung der Bedingungen der Sanktionsverordnungen: Unterschriebene Eigenerklärung aus der hervorgeht, dass die Bedingungen der Sanktionsverordnung (Verbot zu Vertragsbeziehungen zu Russland) eingehalten werden.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: *Die zur Verfügung gestellten Formulare der Ausschreibungsstelle sind zu verwenden.* Referenzen: Erwartet werden mindestens drei Referenzen der letzten fünf Jahre mit vergleichbaren Umfängen und Aufgabenstellungen unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsvolumen, Auftragszeitraum und Anzahl der eingesetzten Mitarbeiter. Qualifikation des Projektleiters/der Projektleiterin: Nachweis über die Qualifikation der einzusetzenden Projektleitung mit Blick auf diese Ausschreibung (Name, Berufserfahrung, Angabe der beruflichen Qualifikationen, persönliche Referenzen, usw.) Leistungserbringung: Unterschriebene Eigenerklärung in der sämtliche Unterpunkte entsprechend anzukreuzen sind.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: *Die zur Verfügung gestellten Formulare der Ausschreibungsstelle sind zu verwenden.* Jahresumsätze: Unterschriebene Eigenerklärung zu den Gesamtumsätzen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Euro, netto) sowie der Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind. Beschäftigtenanzahl: Unterschriebene Eigenerklärung zu der Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter sowie Angabe der jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter, in dem Bereich der mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar ist. Haftpflichtversicherung: Unterschriebene Eigenerklärung über das Vorliegen einer Berufs-, Betriebs- und Vermögens- Haftpflichtversicherung, welche typische Risiken, die sich aus den ausgeschriebenen Leistungen ergeben können, abdeckt bzw. Verpflichtungserklärung, eine solche zum Vertragsschluss abzuschließen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMU5SK6/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMU5SK6
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige oder fehlende Eignungsnachweise mit einer Fristsetzung und unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes nachzufordern.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Wird in der AzA bekannt gegeben.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zur Sicherung der Rechte des Auftraggebers hat der Auftragnehmer, der den Zuschlag erhalten soll vor Vertragsschluss eine unbedingte, unbefristete und selbstschuldnerische Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaft eines in der Europäischen Union zugelassenen Kreditinstitutes oder Kreditversicherers in Höhe von 10 % der Auftragssumme für die Vertragserfüllungsbürgschaft sowie 5 % der Auftragssumme für die Gewährleistungsbürgschaft zu leisten. Die Bürgschaft darf keine Hinterlegungsklausel enthalten und muss als Gerichtsstand Wiesbaden vorsehen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Elektrotechnische Anlagen
Beschreibung: siehe "Angaben zum Verfahren".
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31210000 Elektrische Geräte zum Schalten oder Schützen von Stromkreisen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: UW Deponiestraße
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65205
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: *Die zur Verfügung gestellten Formulare der Ausschreibungsstelle sind zu verwenden.* Eintragung ins Handelsregister: Unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass der Bieter in das einschlägige Berufsregister oder ein vergleichbares Register (Standeskammern etc.) des Herkunftslandes eingetragen ist. Zahlung von Steuern und Abgaben sowie sozialversicherungsrechtlichen Beiträgen: Unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass der Bieter seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben, sowie der rückstandlosen Entrichtung von Beiträgen seiner Krankenkasse(n) und seiner Berufsgenossenschaft(en) nachgekommen ist. Ausschlussgründe (§§ 123 ff. GWB): Unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass keine "Zwingenden Ausschlussgründe" nach §123 GWB und keine "Fakultative Ausschlussgründe" nach §124 GWB bestehen. Tariflohn / Mindestlohn: Unterschriebene Eigenerklärung aus der hervorgeht, dass der Bieter seinen Beschäftigten mindestens den Tariflohn zahlt bzw. die Bestimmungen nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) einhält. Einhaltung der Bedingungen der Sanktionsverordnungen: Unterschriebene Eigenerklärung aus der hervorgeht, dass die Bedingungen der Sanktionsverordnung (Verbot zu Vertragsbeziehungen zu Russland) eingehalten werden.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: *Die zur Verfügung gestellten Formulare der Ausschreibungsstelle sind zu verwenden.* Referenzen: Erwartet werden mindestens drei Referenzen der letzten fünf Jahre mit vergleichbaren Umfängen und Aufgabenstellungen unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsvolumen, Auftragszeitraum und Anzahl der eingesetzten Mitarbeiter. Qualifikation des Projektleiters/der Projektleiterin: Nachweis über die Qualifikation der einzusetzenden Projektleitung mit Blick auf diese Ausschreibung (Name, Berufserfahrung, Angabe der beruflichen Qualifikationen, persönliche Referenzen, usw.) Leistungserbringung: Unterschriebene Eigenerklärung in der sämtliche Unterpunkte entsprechend anzukreuzen sind.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: *Die zur Verfügung gestellten Formulare der Ausschreibungsstelle sind zu verwenden.* Jahresumsätze: Unterschriebene Eigenerklärung zu den Gesamtumsätzen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Euro, netto) sowie der Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind. Beschäftigtenanzahl: Unterschriebene Eigenerklärung zu der Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter sowie Angabe der jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter, in dem Bereich der mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar ist. Haftpflichtversicherung: Unterschriebene Eigenerklärung über das Vorliegen einer Berufs-, Betriebs- und Vermögens- Haftpflichtversicherung, welche typische Risiken, die sich aus den ausgeschriebenen Leistungen ergeben können, abdeckt bzw. Verpflichtungserklärung, eine solche zum Vertragsschluss abzuschließen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMU5SK6/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMU5SK6
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige oder fehlende Eignungsnachweise mit einer Fristsetzung und unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes nachzufordern.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Wird in der AzA bekannt gegeben.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zur Sicherung der Rechte des Auftraggebers hat der Auftragnehmer, der den Zuschlag erhalten soll vor Vertragsschluss eine unbedingte, unbefristete und selbstschuldnerische Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaft eines in der Europäischen Union zugelassenen Kreditinstitutes oder Kreditversicherers in Höhe von 10 % der Auftragssumme für die Vertragserfüllungsbürgschaft sowie 5 % der Auftragssumme für die Gewährleistungsbürgschaft zu leisten. Die Bürgschaft darf keine Hinterlegungsklausel enthalten und muss als Gerichtsstand Wiesbaden vorsehen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Gala-Bau
Beschreibung: siehe "Angaben zum Verfahren".
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: UW Deponiestraße
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65205
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: *Die zur Verfügung gestellten Formulare der Ausschreibungsstelle sind zu verwenden.* Eintragung ins Handelsregister: Unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass der Bieter in das einschlägige Berufsregister oder ein vergleichbares Register (Standeskammern etc.) des Herkunftslandes eingetragen ist. Zahlung von Steuern und Abgaben sowie sozialversicherungsrechtlichen Beiträgen: Unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass der Bieter seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben, sowie der rückstandlosen Entrichtung von Beiträgen seiner Krankenkasse(n) und seiner Berufsgenossenschaft(en) nachgekommen ist. Ausschlussgründe (§§ 123 ff. GWB): Unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass keine "Zwingenden Ausschlussgründe" nach §123 GWB und keine "Fakultative Ausschlussgründe" nach §124 GWB bestehen. Tariflohn / Mindestlohn: Unterschriebene Eigenerklärung aus der hervorgeht, dass der Bieter seinen Beschäftigten mindestens den Tariflohn zahlt bzw. die Bestimmungen nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) einhält. Einhaltung der Bedingungen der Sanktionsverordnungen: Unterschriebene Eigenerklärung aus der hervorgeht, dass die Bedingungen der Sanktionsverordnung (Verbot zu Vertragsbeziehungen zu Russland) eingehalten werden.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: *Die zur Verfügung gestellten Formulare der Ausschreibungsstelle sind zu verwenden.* Referenzen: Erwartet werden mindestens drei Referenzen der letzten fünf Jahre mit vergleichbaren Umfängen und Aufgabenstellungen unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsvolumen, Auftragszeitraum und Anzahl der eingesetzten Mitarbeiter. Qualifikation des Projektleiters/der Projektleiterin: Nachweis über die Qualifikation der einzusetzenden Projektleitung mit Blick auf diese Ausschreibung (Name, Berufserfahrung, Angabe der beruflichen Qualifikationen, persönliche Referenzen, usw.) Leistungserbringung: Unterschriebene Eigenerklärung in der sämtliche Unterpunkte entsprechend anzukreuzen sind.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: *Die zur Verfügung gestellten Formulare der Ausschreibungsstelle sind zu verwenden.* Jahresumsätze: Unterschriebene Eigenerklärung zu den Gesamtumsätzen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Euro, netto) sowie der Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind. Beschäftigtenanzahl: Unterschriebene Eigenerklärung zu der Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter sowie Angabe der jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter, in dem Bereich der mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar ist. Haftpflichtversicherung: Unterschriebene Eigenerklärung über das Vorliegen einer Berufs-, Betriebs- und Vermögens- Haftpflichtversicherung, welche typische Risiken, die sich aus den ausgeschriebenen Leistungen ergeben können, abdeckt bzw. Verpflichtungserklärung, eine solche zum Vertragsschluss abzuschließen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMU5SK6/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMU5SK6
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige oder fehlende Eignungsnachweise mit einer Fristsetzung und unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes nachzufordern.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Wird in der AzA bekannt gegeben.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zur Sicherung der Rechte des Auftraggebers hat der Auftragnehmer, der den Zuschlag erhalten soll vor Vertragsschluss eine unbedingte, unbefristete und selbstschuldnerische Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaft eines in der Europäischen Union zugelassenen Kreditinstitutes oder Kreditversicherers in Höhe von 10 % der Auftragssumme für die Vertragserfüllungsbürgschaft sowie 5 % der Auftragssumme für die Gewährleistungsbürgschaft zu leisten. Die Bürgschaft darf keine Hinterlegungsklausel enthalten und muss als Gerichtsstand Wiesbaden vorsehen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Fassade
Beschreibung: siehe "Angaben zum Verfahren".
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45443000 Fassadenarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: UW Deponiestraße
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65205
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: *Die zur Verfügung gestellten Formulare der Ausschreibungsstelle sind zu verwenden.* Eintragung ins Handelsregister: Unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass der Bieter in das einschlägige Berufsregister oder ein vergleichbares Register (Standeskammern etc.) des Herkunftslandes eingetragen ist. Zahlung von Steuern und Abgaben sowie sozialversicherungsrechtlichen Beiträgen: Unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass der Bieter seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben, sowie der rückstandlosen Entrichtung von Beiträgen seiner Krankenkasse(n) und seiner Berufsgenossenschaft(en) nachgekommen ist. Ausschlussgründe (§§ 123 ff. GWB): Unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass keine "Zwingenden Ausschlussgründe" nach §123 GWB und keine "Fakultative Ausschlussgründe" nach §124 GWB bestehen. Tariflohn / Mindestlohn: Unterschriebene Eigenerklärung aus der hervorgeht, dass der Bieter seinen Beschäftigten mindestens den Tariflohn zahlt bzw. die Bestimmungen nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) einhält. Einhaltung der Bedingungen der Sanktionsverordnungen: Unterschriebene Eigenerklärung aus der hervorgeht, dass die Bedingungen der Sanktionsverordnung (Verbot zu Vertragsbeziehungen zu Russland) eingehalten werden.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: *Die zur Verfügung gestellten Formulare der Ausschreibungsstelle sind zu verwenden.* Referenzen: Erwartet werden mindestens drei Referenzen der letzten fünf Jahre mit vergleichbaren Umfängen und Aufgabenstellungen unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsvolumen, Auftragszeitraum und Anzahl der eingesetzten Mitarbeiter. Qualifikation des Projektleiters/der Projektleiterin: Nachweis über die Qualifikation der einzusetzenden Projektleitung mit Blick auf diese Ausschreibung (Name, Berufserfahrung, Angabe der beruflichen Qualifikationen, persönliche Referenzen, usw.) Leistungserbringung: Unterschriebene Eigenerklärung in der sämtliche Unterpunkte entsprechend anzukreuzen sind.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: *Die zur Verfügung gestellten Formulare der Ausschreibungsstelle sind zu verwenden.* Jahresumsätze: Unterschriebene Eigenerklärung zu den Gesamtumsätzen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Euro, netto) sowie der Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind. Beschäftigtenanzahl: Unterschriebene Eigenerklärung zu der Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter sowie Angabe der jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter, in dem Bereich der mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar ist. Haftpflichtversicherung: Unterschriebene Eigenerklärung über das Vorliegen einer Berufs-, Betriebs- und Vermögens- Haftpflichtversicherung, welche typische Risiken, die sich aus den ausgeschriebenen Leistungen ergeben können, abdeckt bzw. Verpflichtungserklärung, eine solche zum Vertragsschluss abzuschließen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMU5SK6/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMU5SK6
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige oder fehlende Eignungsnachweise mit einer Fristsetzung und unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes nachzufordern.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Wird in der AzA bekannt gegeben.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zur Sicherung der Rechte des Auftraggebers hat der Auftragnehmer, der den Zuschlag erhalten soll vor Vertragsschluss eine unbedingte, unbefristete und selbstschuldnerische Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaft eines in der Europäischen Union zugelassenen Kreditinstitutes oder Kreditversicherers in Höhe von 10 % der Auftragssumme für die Vertragserfüllungsbürgschaft sowie 5 % der Auftragssumme für die Gewährleistungsbürgschaft zu leisten. Die Bürgschaft darf keine Hinterlegungsklausel enthalten und muss als Gerichtsstand Wiesbaden vorsehen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH
Registrierungsnummer: DE251425233
Postanschrift: Konradinerallee 25
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65189
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf / Materialwirtschaft
Telefon: +49 611780-3683
Internetadresse: https://www.sw-netz.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 06-22630029-17
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fristenbriefkasten Luisenplatz 2
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cd507628-6832-415d-8a5d-4d0ac9ad40ee - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/05/2025 13:05:53 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 327550-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 97/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/05/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kefenrod
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg