1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrages zur Unterstützung für die Steuerung der Erstellung eines verbundübergreifenden Vertriebshintergrundsystems (kurz: „PM HGS NextGen“)
Beschreibung: Das Verfahren ist für KMU geeignet. Aus technischen Gründe konnte die entsprechende Regleung in der Bekanntmachung nicht auf JA gesetzt werden. Gegenstand der Vergabe ist insbesondere - Erbringung von Leistungen im Rahmen des Programm Managements (vgl. C 1 LB Ziff. 3), - Strategische Unterstützung der Führungsebene von RMV und rms sowie Koordination des Programms und der Kontrollgremien, insbesondere der Partnerunternehmen (vgl. C 1 LB Ziff. 7), - Unterstützung bei der Generierung und Qualifizierung von fachlichen Anforderungen (vgl. C 1 LB Ziff. 4), - das Management der Migration in das neue Vertriebshintergrundsystem sowie die Inbetriebnahme des neuen Systems durch die Partnerunternehmen (vgl. C 1 LB Ziff. 5), - die Unterstützung von Partnerunternehmen bei der Realisierung ihrer „Sonderwünsche“ (vgl. C 1 LB Ziff. 5), - die Zusammenführung und Bewertung von Anforderungen aller Stakeholder (vgl. C 1 LB Ziff.6) sowie - die Erstellung von Anbindungskonzepten inklusive der Umsetzungsangebote für die Vertriebskanäle der Partnerunternehmen (vgl. C 1 LB Ziff. 6) und - Umfang und Finanzierung der Leistungen.
Kennung des Verfahrens: 8e717c1b-1106-4916-8f2a-a9679450baeb
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79420000 Dienstleistungen im Bereich Unternehmensleitung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Erbringung von Steuerungsleistungen im Rahmen der Erstellung eines verbundübergreifenden Vertriebshintergrundsystems
Beschreibung: Das Verfahren ist für KMU geeignet. Aus technischen Gründe konnte die entsprechende Regleung in der Bekanntmachung nicht auf JA gesetzt werden Gegenstand der Vergabe ist insbesondere - Erbringung von Leistungen im Rahmen des Programm Managements (vgl. C 1 LB Ziff. 3), - Strategische Unterstützung der Führungsebene von RMV und rms sowie Koordination des Programms und der Kontrollgremien, insbesondere der Partnerunternehmen (vgl. C 1 LB Ziff. 7), - Unterstützung bei der Generierung und Qualifizierung von fachlichen Anforderungen (vgl. C 1 LB Ziff. 4), - das Management der Migration in das neue Vertriebshintergrundsystem sowie die Inbetriebnahme des neuen Systems durch die Partnerunternehmen (vgl. C 1 LB Ziff. 5), - die Unterstützung von Partnerunternehmen bei der Realisierung ihrer „Sonderwünsche“ (vgl. C 1 LB Ziff. 5), - die Zusammenführung und Bewertung von Anforderungen aller Stakeholder (vgl. C 1 LB Ziff.6) sowie - die Erstellung von Anbindungskonzepten inklusive der Umsetzungsangebote für die Vertriebskanäle der Partnerunternehmen (vgl. C 1 LB Ziff. 6) und - Umfang und Finanzierung der Leistungen.
Interne Kennung: LOT-0001 PM HGS NextGen
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79420000 Dienstleistungen im Bereich Unternehmensleitung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit des Vertrages ist für 36 Monate vorgesehen, bei Bedarf kann der AG die Laufzeit 4 mal um jeweils 6 Monate verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis (siehe Ziffer 15 der Bewerbungsbedingungen und Aufforderung zur Angebotsabgabe)
Beschreibung: siehe Ziffer 15 der Bewerbungsbedingungen und Aufforderung zur Angebotsabgabe
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzen (siehe Ziffer 15 der Bewerbungsbedingungen und Aufforderung zur Angebotsabgabe)
Beschreibung: Persönliche Referenzen der (verbindlich) angebotenen Mitarbeiter gemäß Anlage E 02
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzepte (siehe Ziffer 15 der Bewerbungsbedingungen und Aufforderung zur Angebotsabgabe)
Beschreibung: Konzepte gemäß den Anforderungen in Dokument C 2
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anwendungsfall (siehe Ziffer 15 der Bewerbungsbedingungen und Aufforderung zur Angebotsabgabe)
Beschreibung: Bearbeitung eines konkreten Anwendungsfalls im Rahmen der Verhandlung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen können vom AG nachgefordert werden. Dies gilt jedoch nicht für leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, diese können nicht nachgefordert werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium in Darmstadt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium in Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium in Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH
Registrierungsnummer: t:06927307345
Abteilung: eTicket und Vertrieb
Postanschrift: Am Hauptbahnhof 6
Stadt: Frankfurt
Postleitzahl: 60329
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 69 27307-345
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium in Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Dienstgebäudes Wilhelminenstr. 1-3 Fristenbriefkasten Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151 126603
Fax: +49 6151 125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0ccc0ac6-6ddf-4b53-9966-254b2698b7ac - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/05/2025 11:46:52 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 316930-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 94/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/05/2025