1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: ABS/NBS Karlsruhe-Basel; PfA 8.5-8.9: Bodenmechanische Laboruntersuchungen
Beschreibung: ABS/NBS Karlsruhe-Basel; PfA 8.5-8.9: Bodenmechanische Laboruntersuchungen
Kennung des Verfahrens: 605f4e36-6fdb-4d2f-91f7-96a14902d076
Interne Kennung: 23FEI67918
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Freiburg im Breisgau
Postleitzahl: 79098
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: ABS/NBS Karlsruhe-Basel; PfA 8.9: Bodenmechanische Laboruntersuchungen
Beschreibung: ABS/NBS Karlsruhe-Basel; PfA 8.9: Bodenmechanische Laboruntersuchungen
Interne Kennung: f9bf594f-4860-4cd3-903a-bcf690a55ea9
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2023
Enddatum der Laufzeit: 01/07/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: LGA Bautechnik GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2023928048 - Los: 5
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: nein
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - LGA Bautechnik GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 09/11/2023
Datum des Vertragsabschlusses: 01/12/2023
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 07cbeb74-b5af-45b9-be7a-a61bee06cb69-01
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: B8.9 23-01800/ 23FEI67918/5): Der bestehende Vertrag mit der LGA Bautechnik GmbH umfasst bereits ein breites Spektrum bodenmechanischer Untersuchungen. Ein Wechsel des beauftragten Labors würde den durchgehenden Ablauf der Arbeiten unterbrechen und könnte zu Unstimmigkeiten in den Ergebnissen führen. LGA Bautechnik GmbH hat bereits einen Großteil der vorgesehenen Leistungen erbracht. Die angewandten Prüfverfahren sowie die Qualität der Probenaufbereitung sind auf die spezifischen Erfordernisse des Projekts abgestimmt und bekannt. B8.9 23-01800/ 23FEI67918/4): Der aktuelle Vertrag mit der LGA Bautechnik GmbH beinhaltet bereits ein umfassendes Leistungspaket im Bereich der bodenmechanischen Untersuchungen. Ein Wechsel des beauftragten Labors würde den kontinuierlichen Ablauf der Arbeiten stören und könnte zu Abweichungen in den Untersuchungsergebnissen führen. Da LGA Bautechnik GmbH bereits einen wesentlichen Teil der Leistungen erbracht hat, sind sowohl die eingesetzten Prüfmethoden als auch die Qualität der Probenbearbeitung auf die Anforderungen des Projekts abgestimmt und gut etabliert.Ein neuer Auftragnehmer müsste sich zunächst mit den projektspezifischen Gegebenheiten vertraut machen, was Zeit in Anspruch nehmen und zu Abweichungen in der Untersuchungsmethodik sowie in der Ergebnisqualität führen könnte. Hinzu kommen zusätzliche Aufwendungen für die Auswahl, die vertragliche Bindung und die Einarbeitung eines neuen Labors.Im Gegensatz dazu ist LGA Bautechnik GmbH in der Lage, die erforderlichen zusätzlichen Untersuchungen nahtlos
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: B8.9 23-01800/ 23FEI67918/5): Im Rahmen des bestehenden Vertrags mit dem bodenmechanischen Labor LGA Bautechnik GmbH (Vergabevorgangsnummer 23FEI67918) wurden auf Basis der ursprünglichen Vertragsvereinbarungen bodenmechanische Untersuchungen zur Bestimmung der Bodenbeschaffenheit beauftragt. Diese Untersuchungen entsprechen den im Leistungsverzeichnis festgelegten Positionen und setzen übliche Bodenverhältnisse ohne besondere Anforderungen voraus – etwa ohne einen erhöhten Kiesanteil. Im Verlauf der Untersuchungsarbeiten stellte sich jedoch heraus, dass ein Teil der Bodenproben einen deutlich höheren Kiesanteil aufweist als angenommen. Diese Abweichung von den erwarteten Standardverhältnissen bringt einen erheblichen Mehraufwand mit sich. Ursprünglich wurde von einer homogenen Bodenstruktur mit gleichmäßiger Korngrößenverteilung ausgegangen, was eine standardisierte Probenentnahme und Analyse ermöglicht hätte. Die nun festgestellte Heterogenität der Böden – insbesondere durch den hohen Kiesanteil – erschwert jedoch die Entnahme repräsentativer Proben erheblich.Die Korngrößenverteilung sagt dir, aus welchen Korngrößen der Boden besteht – entscheidend für die Bodenklassifikation. Darüber hinaus erfordern die Laboruntersuchungen zusätzliche Arbeitsschritte, wie differenzierte Korngrößenanalysen und spezielle Prüfungen zur Tragfähigkeit unter Berücksichtigung der groben Bestandteile. Diese ergänzenden Untersuchungen sind notwendig, um den vertraglich geschuldeten Erfolg sicherzustellen. Ziel ist es, fundierte geotechnische Empfehlungen für die Gründung aussprechen zu können, die als Grundlage für die weitere Planungsarbeit dienen. Ohne eine Anpassung der Untersuchungsmethoden an die tatsächlichen Bodenverhältnisse besteht das Risiko unzureichender Daten, die die Planung und spätere Baumaßnahmen negativ beeinflussen könnten. Aus diesem Grund ist die Erweiterung des Leistungsumfangs aus technischer Sicht unerlässlich und gerechtfertigt. Dass diese Besonderheiten nicht bereits im ursprünglichen Ausschreibungsverfahren berücksichtigt wurden, liegt daran, dass zum Zeitpunkt der Vertragsgestaltung keine genauen Informationen über die tatsächliche Bodenstruktur vorlagen. Die Ausschreibung beruhte auf vorläufigen Daten, die keine Hinweise auf einen erhöhten Kiesanteil gaben. Erst im Zuge der praktischen Umsetzung traten die besonderen Bodenverhältnisse und der damit verbundene Mehraufwand zutage. Dies stellt keinen Mangel in der Planung dar, sondern ist eine Folge der seinerzeit wirtschaftlich und technisch vertretbaren eingeschränkten Vorerkundung. B8.9 23-01800/ 23FEI67918/4): Im Zuge der Umsetzung des bestehenden Vertrags mit dem bodenmechanischen Labor LGA Bautechnik GmbH (Vergabevorgangsnummer 23FEI67918) wurde anhand erster Bohrversuche festgestellt, dass die Bodenverhältnisse, v.a. durch einen erhöhten Sand- und Kiesanteil, andere sind als bisher angenommen. Dadurch sind für die sachgemäße Durchführung der beauftragten Untersuchungen ergänzende Leistungen erforderlich. Diese zusätzlichen Arbeiten betreffen insbesondere die Herstellung von Proben für bestimmte Laboranalysen, die im ursprünglichen Vertragsumfang nicht vorgesehen waren, jedoch aufgrund der tatsächlichen Bodenverhältnisse notwendig sind, um Ergebnisse in der geforderten Qualität zu erzielen. Im Einzelnen beziehen sich die zusätzlichen Leistungen auf die Probenherstellung für folgende Laborversuche, die bislang nicht explizit vertraglich geregelt waren: Den Oedometerversuch (Pos. 01.01.0150), die Bestimmung der Scherfestigkeit bei Böden (Pos. 01.01.0180), die Bestimmung der Scherfestigkeit (CU Versuche) (Pos. 01.01.0200) und Siebtrommelversuch 2 Zyklen (Pos. 01.01.0350). Diese Versuche werden benötigt um feststellen zu können, wie stark ein Boden bei Belastung zusammengedrückt wird und auschlaggebende Stabilitätsberechnung zu erhalten – entscheidend für Setzungsberechnungen. Diese Leistungen sind notwendig, um die beauftragten Untersuchungen gemäß den technischen Anforderungen durchzuführen und verlässliche Ergebnisse zu erhalten. Da sie im Hauptvertrag nicht enthalten sind, sind sie als zusätzliche Leistungen zu bewerten..
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 1806996633
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: LGA Bautechnik GmbH
Registrierungsnummer: eb2bd32a-b585-4330-b083-bb579dae59fc
Postanschrift: Tillystraße 2
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90431
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Verkehrswegebau
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 13cb8f3c-b760-41b6-b480-d84fd3d24c99 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/05/2025 14:52:30 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 317358-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 94/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/05/2025