5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 70220000 Dienstleistungen der Vermietung oder Verpachtung von eigenen Nichtwohnimmobilien
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kurallee 2
Stadt: Nidda
Postleitzahl: 63667
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Keine Optionsrechte vorgesehen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Voraussetzungen zur Teilnahme am Teilnahmewettbewerb sind im Vergabe-Konzept geregelt und zu beachten. Weiterhin sind folgende Unterlagen ausgefüllt vorzulegen: Formblatt 124 LD, Eigenerklärung RUS-Sanktionen, Verpflichtungserklärung zur Tariftreue, Einheitliche Europäische Eigenerklärung. Weitere Informationen können Sie dem Kurz-Exposé sowie dem Dokument über die Bewertungsmatrix entnehmen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation/ vergleichbare Erfahrungen und Betriebskompetenz des Bieters
Beschreibung: Qualifikation/ vergleichbare Erfahrungen und Betriebskompetenz des Bieters
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 8,34
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept der Therme und nachhaltige Attraktivierung, Stimmigkeit, Investitionsbedarf
Beschreibung: Konzept der Therme und nachhaltige Attraktivierung, Stimmigkeit, Investitionsbedarf
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Betriebs- und Vermarktungskonzept/Zielgruppen orientierte Strukturierung des Angebotes, touristische Wirkung
Beschreibung: Betriebs- und Vermarktungskonzept/Zielgruppen orientierte Strukturierung des Angebotes, touristische Wirkung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 8,34
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einhaltung der Sozialstandards, Anzahl der geschaffenen bzw. gesicherten Arbeitsplätze
Beschreibung: Einhaltung der Sozialstandards, Anzahl der geschaffenen bzw. gesicherten Arbeitsplätze
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 8,33
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angestrebte Besucherzahl und deren Plausibilität
Beschreibung: Angestrebte Besucherzahl und deren Plausibilität
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 4,17
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Integration weiterer Bedarfe, insbesondere der bestehenden und möglichen Mieteinheiten am Standort (Touristinfo, Gastronomie)
Beschreibung: Integration weiterer Bedarfe, insbesondere der bestehenden und möglichen Mieteinheiten am Standort (Touristinfo, Gastronomie)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 8,33
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Architektur, städtebauliches Konzept, Bauweise, Energieeffizienz
Beschreibung: Architektur, städtebauliches Konzept, Bauweise, Energieeffizienz
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 8,33
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Energiekonzept (Energiekosten, Autarkie, CO2- Neutralität)
Beschreibung: Energiekonzept (Energiekosten, Autarkie, CO2- Neutralität)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 8,33
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: vorgeschlagene Konditionen des Erbbaupachtvertrages
Beschreibung: vorgeschlagene Konditionen des Erbbaupachtvertrages
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 8,33
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Höhe des geforderten Geschäftsbesorgungshonorars (städtischer Zuschussbedarf), Anteil der laufenden Betriebskosten und Anteil des Refinanzierungsbedarfs am Geschäftsbesorgungshonorar (entspricht Zuschussbedarf)
Beschreibung: Höhe des geforderten Geschäftsbesorgungshonorars (städtischer Zuschussbedarf), Anteil der laufenden Betriebskosten und Anteil des Refinanzierungsbedarfs am Geschäftsbesorgungshonorar (entspricht Zuschussbedarf)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim RP Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Der Magistrat der Stadt Nidda
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)