1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: 81312557-Réalisation d'activités de relance économique dans cinq communes de la région Centre-Nord du Burkina Faso
Beschreibung: As part of the bilateral cooperation between Burkina Faso and the Federal Republic of Germany, the "Project to support internally displaced persons and strengthen the resilience of host communities" began operations in October 2021. It aims to build the capacity of partner communes and state and non-state actors to improve the social living conditions of internally displaced persons and vulnerable host populations in the Centre-Nord region. It is being implemented by the German Technical Cooperation (GIZ). The Sahel and Centre-North regions of Burkina Faso are marked by instability and fragility. On 31 March 2023, there were 2,062,534 internally displaced persons (IDPs) in the country, 23.9% of them from the Centre-North region. The reason for this massive internal displacement is the deterioration in the security situation due to violence motivated by extremism. 52, 75% of IDPs are women and girls, and 50% are children under the age of 14. Host municipalities are facing a massive increase in population, which is putting their already fragile structures to the test, despite the material aid provided to meet the humanitarian needs of internally displaced persons. Tensions between IDPs and the population of the host communities are also on the increase. The main outputs of the project are: 1) To improve the capacity of municipalities and other local actors to provide IDPs and vulnerable host populations with quality basic services in line with their needs. 2) Strengthen social cohesion between IDPs and host populations 3) Promote an inclusive and sustainable economic recovery for the most vulnerable and destabilised populations, both host and displaced. The plan is to create jobs and contribute to the economic resilience of the population, particularly young people and women affected by poverty, through vocational training, the promotion of income-generating activities and capacity-building for local economic governance players. The third output on economic recovery is being implemented by the GIZ-ENABEL (Belgian Development Agency) consortium thanks to co-financing from the European Union (EU). The co-financing period for GIZ runs from January 2023 to December 2025 (3 years) in 11 communes in the Centre-Nord region.
Kennung des Verfahrens: b0b3abf2-b827-4176-953c-124c2d0354cb
Interne Kennung: 81312557
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79411100 Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 73220000 Beratung im Bereich Entwicklung, 75200000 Kommunale Dienstleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kaya
Land: Burkina Faso
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 639 150,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YTBWKGELG All communication takes place in English via communication tool in the project area of the procurement portal.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 81312557-Réalisation d'activités de relance économique dans cinq communes de la région Centre-Nord du Burkina Faso
Beschreibung: The contractor will be required to carry out the following economic recovery activities in 5 communes covered by the PDICA: Activity 1: Strengthen the technical and entrepreneurial capacities of MSMEs and vulnerable people in income-generating activities (IGAs). The contractor will identify and support at least 15 micro- and small enterprises and 400 vulnerable people in IGAs (e.g. agri-food processing, services, crafts, livestock farming, trade) in strengthening their technical and entrepreneurial capacities. Activity 2: Facilitate market access ENABEL and GIZ will facilitate contacts between large agri-food companies and producer organisations. The contractor will in turn support farmers' organisations (FOs) in the communes under its responsibility to also supply products to these companies through capacity building for these organisations and training in good (farming) practices. In addition, the contractor will help project leaders supported under Activity 4, artisans and micro, small and medium-sized enterprises in other sectors of activity with potential markets beyond their commune to access these markets. Activity 3: Facilitating access to finance Building on the work of GIZ, the contractor will raise awareness among the target groups in the communes under its responsibility of the possibilities of obtaining credit and will facilitate the linking of groups of SMEs to that. Activity 4: Strengthening the mechanisms for promoting and supporting young promoters The contractor will target at least 100 project leaders in urban and rural areas, from all sectors, who will be supported in drawing up and carrying out small income-generating projects, if possible in collaboration with local structures (ANPE, Maison de l'Entreprise, NGOs, etc.) to ensure that the activity is sustainable. Activity 5: Support the professional integration of trainees by facilitating access to post-training installation kits. The 100 project promoters trained under Activity 4 and the 400 IGA vulnerable people will be provided with a post-training installation kit and follow-up to enable them to develop their economic activity. Activity 6: Learning and exchange events in collaboration with the training centres targeted by Expertise France10 events (two per commune) will be organised in collaboration with the local economic entities, the training centres targeted by Expertise France and those targeted by the consortium in order to bring together the businesses and project leaders supported with vocational training actors, public entities and the local population, thus enabling an exchange of experience, knowledge (e.g. peer learning) and opportunities for collaboration. Activity 7: building the capacity of local public players to promote and monitor economic activities, including those run by internally displaced people The contractor will support local authorities in improving the framework conditions for economic recovery in their communes. In addition, local authorities will be strengthened in their understanding of land tenure regulations and conflict management mechanisms. This will be complemented by a directory of service providers in the commune.
Interne Kennung: 81312557
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79411100 Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 73220000 Beratung im Bereich Entwicklung, 75200000 Kommunale Dienstleistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: GIZ may optionally commission contract amendments and/or increases based on the criteria in the tender documents to the successful bidder of this tender. For details, please see the terms of reference.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kaya
Land: Burkina Faso
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 20 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: GIZ may optionally commission contract amendments and/or increases based on the criteria in the tender documents to the successful bidder of this tender. For details, please see the terms of reference.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Siehe oben.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Siehe oben.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung von ethnischen Gruppen, Gleichstellung der Geschlechter, Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte in globalen Wertschöpfungsketten, Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Price
Beschreibung: Consideration of the price through the valuation method "tenderfile_valuation_giz_label"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung (inkl. Mindbed.)
Beschreibung: Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Bieters wird hier von der Vergabestelle die erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung eingetragen. Es werden nur Angebote mit einer fachlichen Bewertung von über 500 Punkten gewertet. Fachliche Angebote mit weniger Punkten scheiden als fachlich ungeeignet aus.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung (inkl. Mindbed.)
Beschreibung: Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Bieters wird hier von der Vergabestelle die erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung eingetragen. Es werden nur Angebote mit einer fachlichen Bewertung von über 500 Punkten gewertet. Fachliche Angebote mit weniger Punkten scheiden als fachlich ungeeignet aus.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 500,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: According to Article 160, Section 3 of the German Act Against Restraint of Competition (GWB), application for review is not permissible insofar as 1. the applicant has identified the claimed infringement of the procurement rules before submitting the application for review and has not submitted a complaint to the contracting authority within a period of 10 calendar days; the expiry of the period pursuant to Article 134, Section 2 remains unaffected, 2. complaints of infringements of procurement rules that are evident in the tender notice are not submitted to the contracting authority at the latest by the expiry of the deadline for the application or by the deadline for the submission of bids, specified in the tender notice. 3. complaints of infringements of procurement rules that first become evident in the tender documents are not submitted to the contracting authority at the latest by the expiry of the deadline for application or by the deadline for the submission of bids, 4. more than 15 calendar days have expired since receipt of notification from the contracting authority that it is unwilling to redress the complaint. Sentence 1 does not apply in the case of an application to determine the invalidity of the contract in accordance with Article 135, Section 1 (2). Article 134, Section 1, Sentence 2 remains unaffected.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 541 450,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: GFA Consulting Group GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1 - 78362
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Das Angebot wird nicht veröffentlicht, da die Offenlegung Rückschlüsse auf wettbewerbsrelevante Preisstrukturen des Bieters zulassen würde und dadurch berechtigte wirtschaftliche Interessen der Beteiligten beeinträchtigt werden könnten.
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Das Angebot wird nicht veröffentlicht, da die Offenlegung Rückschlüsse auf wettbewerbsrelevante Preisstrukturen des Bieters zulassen würde und dadurch berechtigte wirtschaftliche Interessen der Beteiligten beeinträchtigt werden könnten.
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: GFA Consulting Group GmbH, 22359 Hamburg
Datum des Vertragsabschlusses: 17/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Angebote werden nicht veröffentlicht, da die Offenlegung Rückschlüsse auf wettbewerbsrelevante Preisstrukturen der Bieter zulassen würde und dadurch berechtigte wirtschaftliche Interessen der Beteiligten beeinträchtigt werden könnten.
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Angebote werden nicht veröffentlicht, da die Offenlegung Rückschlüsse auf wettbewerbsrelevante Preisstrukturen der Bieter zulassen würde und dadurch berechtigte wirtschaftliche Interessen der Beteiligten beeinträchtigt werden könnten.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Registrierungsnummer: 993-80072-52
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Stadt: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6196792510
Fax: +49 6196791115
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: GFA Consulting Group GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE118655931
Postanschrift: Eulenkrugstraße 82
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22359
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40 60306 140
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d81ace1e-cb01-4af3-9358-630eaa88e7b4 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/05/2025 16:54:13 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 308297-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 92/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/05/2025