1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: ABS Berlin - Frankfurt/Oder - Grenze D/PL, PA 16, Bahnhof Köpenick inkl. S3 Ost
Beschreibung: Bauhauptleistungen; Oberbau, Tiefbau, OLA, Konstruktiver Ingenieurbau, Kabeltiefbau, E-Technick/50Hz, Bahnenergieanlagen, S-Bahnstromanlagen, LST, TK
Kennung des Verfahrens: 3f0b95b6-fa99-4f80-9d78-4f0f949ec085
Interne Kennung: 21FEI52388
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin Köpenick
Postleitzahl: 12555
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: ABS Berlin - Frankfurt/Oder - Grenze D/PL, PA 16, Bahnhof Köpenick inkl. S3 Ost
Beschreibung: Bauhauptleistungen; Oberbau, Tiefbau, OLA, Konstruktiver Ingenieurbau, Kabeltiefbau, E-Technick/50Hz, Bahnenergieanlagen, S-Bahnstromanlagen, LST, TK
Interne Kennung: e23fe0e9-3258-460b-881e-cf150f8bd53e
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/08/2022
Enddatum der Laufzeit: 21/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. 2. 3. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU SektVO
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: STRABAG Rail GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2022832299
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - STRABAG Rail GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 06/07/2022
Datum des Vertragsabschlusses: 22/07/2022
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 424963-2022
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: AvL557: Der Auftraggeber konnte die Notwendigkeit der bauzeitlichen Anpassung der Gleislage an die neue EÜ Hämmerlingstraße im Rahmen seiner Sorgfaltspflicht zum Zeitpunkt der Vergabe nicht vorhersehen, da unvorhersehbare technische Herausforderungen erst im Verlauf der Bauarbeiten und nach detaillierten technischen Untersuchungen (Erstellung AP durch AN-Bau geschuldet) klar geworden sind. Solche Herausforderungen sind oft schwer im Voraus vollständig zu antizipieren. Der Gesamtcharakter bleibt infolge der bauzeitlichen Trassierung des Gleises 2 unverändert. Die Leistung ist zur Aufrechterhaltung des Bahnbetriebs sowie zur Erreichung des Werkerfolgs erforderlich. // AvL627: Die Leistung ist zur Schaffung der Baufreiheit für die vertraglich geschuldeten Leistungen erforderlich. Der AN hat die für diese Leistungen benötigten Geräte bereits vor Ort, da ähnliche Leistungen bereits im HLV enthalten sind. Darüber hinaus würden sich aufgrund der örtlichen Verhältnisse Ineffektivitäten hinsichtlich der Ausführung einstellen. Durch die Beauftragung eines weiteren AN würden sich aufgrund des damit verbundenen Vergabeverfahrens immense Verzüge im Bauablauf einstellen, was weitere Mehrkosten zur Folge hätte. Auch sind in diesem Fall Auswirkungen auf die Gesamtfertigstellung damit dem Fahrplan unausweichlich. // AvL719: Während des Teilabbruchs des Empfangsgebäudes wurde unterhalb der Bodenplatte eine Fettabscheideranlage vorgefunden. Für die Umsetzung der weiteren Abbrucharbeiten muss die Anlage inkl. Leitungen zurück gebaut und die Baugrube verfüllt werden. Insofern ist die Leistung zur Schaffung der Baufreiheit erforderlich. Für die reibungslose Realisierung der Arbeiten ist eine enge logistische Kooperation erforderlich. Die Beauftragung eines weiteren AN hätte eine Anpassung des Bauablaufs zur Folge. Außerdem würde es bei der Beauftragung eines zweiten ANs aufgrund unterschiedlicher, ineinandergreifender Leistungen zu Verzögerungen im Leistungsablauf kommen. Für die termingerechten Fertigstellung in der erforderlichen Qualität ist die Bauausführung bzw. Planung zwingend durch den ausführenden AN gemäß dessen Bauablauf vorzunehmen. Zusätzlich sind erhebliche Verzögerungen durch ein erneutes Vergabeverfahren unvermeidbar, was zu Mehrkosten führen würde. // AvL725: Um die EWHA im Bereich der Weichen 59W03 und 59BW03 während der Bauphase 3 anbinden zu können ist zusätzlicher Kabeltiefbau erforderlich. Die vorgesehenen Trassen können bauablaufbedingt erst in Bauphase 4 in Teilen hergestellt werden. Somit ist die Leistung zur Aufrechterhaltung des Bahnbetriebs erforderlich. Der AN ist mit der gesamthaften AP beauftragt. Um eine gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können muss die Leistung durch den AN Bau ausgeführt werden. Auch würde das Vergabeverfahren dazu führen, dass die Leistungen erst in der Bauphase 4 erbracht werden können, was dazu führt, dass der Bahnbetrieb bis dahin nicht aufrecht erhalten werden kann. Die Vergabe an einen Dritten würde dazu führen, dass die Leistungen voraussichtlich erst in Bauphase 4 erbracht werden. Dann wären die Leistungen obsolet. Der Bauzustandswechsel könnte dann auch nicht stattfinden, sodass der Baufortschritt massiv gehemmt wird. In jedem Fall führt die Vergabe an einen Dritten zu Störungen im Bauablauf // AvL730: Die Leistung ist erforderlich, um die EWHA in der Bauphase 3 aufzubauen und anzubinden. Der ursprünglich vorgesehene Kabelweg kann erst in Bauphase 4 genutzt werden, sodass eine zusätzliche Kabelquerung erforderlich ist. Ohne diese Leistungen kann die EWHA erst in Bauphase 4 errichtet werden. Mit der Vergabe an Dritte einhergehende Verzüge in der Bauausführung würde zur Folge haben, dass die Leistungen voraussichtlich erst in Bauphase 4 erfolgen würde. Die Leistungen wären zu diesem Zeitpunkt obsolet. Die Leistungen können sowohl aus technischen, als auch aus wirtschaftlichen Gründen nur durch den AN vorgenommen werden. Aus Kapazitätsgründen und zur termingerechten Fertigstellung in der erforderlichen Qualität ist die Bauausführung zwingend durch das ausführende Unternehmen gemäß dessen Bauablauf vorzunehmen. Bei der Beauftragung Dritter sind zudem erhebliche Verzögerungen durch ein erneutes Vergabeverfahren unvermeidbar. Auch würde sich ein hochgradig gestörter Bauablauf einstellen, wa
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: AvL557: Umsetzung bauzeitliche Trassierung Gleis 2, AP und Bauleistung // AvL627: Rückbau Gl. 16 und 10 inkl. Bettung - Bf Köpenick // AvL719: Achse 50/60 EG Rückbau einer Fettabscheideranlage // AvL725: km 10,710 - Planung - Kabeltiefbau Kabelquerung // AvL730: Bauleistung; Kabeltiefbau KQ km 10,710
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 1806996633
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: STRABAG Rail GmbH
Registrierungsnummer: ef62c5ab-bf3a-4599-a00c-4dbfae22f753
Postanschrift: i-Park Tauberfranken 9
Stadt: Lauda-Königshofen
Postleitzahl: 97922
Land, Gliederung (NUTS): Main-Tauber-Kreis (DE11B)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 068eee0f-846c-4b4a-bcc2-479467bd816f - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/05/2025 13:49:14 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 309287-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 92/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/05/2025