1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsmedizin Frankfurt am Main
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung von zwei Massenspektrometern Proteomics (2025028)
Beschreibung: Im Frankfurt Cancer Institute (FCI) sollen durch die Kombination von molekularer Profilierung, mechanistischer Forschung und klinischer Evaluation molekulare Mechanismen der Pathophysiologie und der Therapieantwort bei Krebserkrankungen aufgeklärt werden. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen für die weitere Therapieentwicklung und die individuelle Behandlung von Krebspatienten nutzbar sein. In diesem Zusammenhang werden die folgenden Ziele verfolgt: 1. Identifizierung von molekularen Mechanismen der Therapieantwort/-resistenz 2. Identifizierung von diagnostischen und prädiktiven Biomarkern 3. Identifizierung therapeutischer Zielstrukturen in präklinischen Modellen 4. Entwicklung innovativer Substanzen und immuntherapeutischer Strategien 5. Validierung innovativer Therapieverfahren in klinischen Studien und Registern. Im Rahmen der innovativen Diagnostik sowie der mechanistischen Tumorforschung nimmt die massenspektrometrie-basierte Proteom-Analytik im FCI eine wichtige Rolle ein.
Kennung des Verfahrens: 88c8e7b6-0169-4683-9a0b-eb796f05f26c
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38433100 Massenspektrometer
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: nein
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Lieferung von zwei Massenspektrometern Proteomics (2025028)
Beschreibung: Im Frankfurt Cancer Institute (FCI) sollen durch die Kombination von molekularer Profilierung, mechanistischer Forschung und klinischer Evaluation molekulare Mechanismen der Pathophysiologie und der Therapieantwort bei Krebserkrankungen aufgeklärt werden. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen für die weitere Therapieentwicklung und die individuelle Behandlung von Krebspatienten nutzbar sein. In diesem Zusammenhang werden die folgenden Ziele verfolgt: 1. Identifizierung von molekularen Mechanismen der Therapieantwort/-resistenz 2. Identifizierung von diagnostischen und prädiktiven Biomarkern 3. Identifizierung therapeutischer Zielstrukturen in präklinischen Modellen 4. Entwicklung innovativer Substanzen und immuntherapeutischer Strategien 5. Validierung innovativer Therapieverfahren in klinischen Studien und Registern. Im Rahmen der innovativen Diagnostik sowie der mechanistischen Tumorforschung nimmt die massenspektrometrie-basierte Proteom-Analytik im FCI eine wichtige Rolle ein.
Interne Kennung: 2025028
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38433100 Massenspektrometer
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: nein
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsmedizin Frankfurt am Main
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Universitätsmedizin Frankfurt am Main
6. Ergebnisse
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Die aktuelle Marktübersicht zeigt, dass die dafür notwendige Kombination aus Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit durch die Orbitrap-Astral-Systeme der Fa. Thermo Fisher geboten wird. Die hochsensitive proteomische Analyse von Primärmaterial aus Patientenkohorten im Hochdurchsatzverfahren erfolgt in der Regel aus begrenztem Probenmaterial. Der auf dem Markt neuartige Astral-Massenanalysator ist für solche Analysen ausgelegt und kombiniert eine optimierte onentransmission sowie -detektion (HDR-Detektor) für höchste Sensitivität und dynamische Breite mit höchster Scangeschwindigkeit (bis zu 200 Hz). Dies ermöglicht tiefe Analysen umfangreicher Probenkohorten aus geringen Materialmengen im Hochdurchsatzverfahren und korreliert mit dem Potential aktueller Methoden der Probenvorbereitung, z.B. für Blutplasma-Proteomik (s. unten). Diese Leistungsparameter sind zudem für Analysen im Bereich single cell/spatial proteomics essentiell, sodass deren Implementierung von der neuartigen Spitzentechnologie stark profitieren wird. Darüber hinaus verfügen die Systeme über einen hochauflösenden Orbitrap- Massenanalysator, der neben der Analyse hochkomplexer Peptidgemische auch TMT-Analysen1 und somit eine projektspezifische Anpassung der Protein-Quantifizierungsstrategie ermöglicht. Die TMTbasierte prä-analytische Multiplexierung mehrerer Einzelproben ermöglicht die Verringerung der analytischen Variabilität, was insbesondere für Analysen mit umfangreichen Schritten der Probenvorbereitung relevant ist (i.e. PTM-Analysen, z.B. Phosphorylierungsstudien). Diese profitieren zudem hinsichtlich ihrer Analysentiefe und -genauigkeit von der erhöhten Sensitivität und Geschwindigkeit sowie dem optimierten Auflösungsvermögen der aktuellen Orbitrap-Generation. Besonders letzteres ist für Analysen mit hohem Grad der Multiplexierung für die Proteinquantifizierung von kritischer Bedeutung.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Universitätsmedizin Frankfurt am Main
Registrierungsnummer: DE212137461
Abteilung: Abt. 3.3 Zentrale Vergabe
Stadt: Theodor-Stern-Kai 7
Postleitzahl: 60590
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abt. 3.3 Zentrale Vergabe
Telefon: 000
Fax: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen
Registrierungsnummer: DE812056745
Abteilung: Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Thermo Fisher Scientific GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: UStID. DE246212216
Stadt: Dreieich
Postleitzahl: 63303
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7ef674aa-fbce-4cd7-af94-9a265c6d4664 - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/05/2025 14:11:05 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 299043-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 90/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/05/2025