1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: 81313863-Conducting Aquaculture Training and Follow-Up Loops for Small-Scale Farmers in Luapula Province, Zambia
Beschreibung: The Global Program Sustainable Aquatic Food is empowering 17.000 small-scale fish farms in Madagascar, Malawi, Uganda, and Zambia through technical and financial trainings to sustainably increase productivity of their ponds and enable an economic evaluation of the aquaculture activity. The chosen no-subsidy approach shall guarantee that techniques are trained, which can be applied by the producers also with external support. Knowledge-sharing among the producers contributes to the economic viability and durability of the projects impact well after the end of the project. National institutions are supported to strengthen their regulatory frameworks on cage aquaculture. This support aims to prevent potential negative environmental impact of these medium- and large-scale production systems which can be an economic opportunity but require substantial investments and inputs. In cooperation with the Southern African Development Community (SADC) the fight against illegal fishing is supported. Reducing illegal fishing is an important contribution to secure livelihoods for artisanal fishery communities along the African coasts. Furthermore, artisanal fishers are enabled to have a stronger voice in policy dialogues. Strengthening small-scale fisheries organisations contributes to more equitable policies. With this approach, the Global Program addresses the Core Topics: "Life without hunger - transforming agricultural and food systems" and the fields of action (AF) related to food security, rural development, and agriculture. Initiative topics are climate protection and adaptation to climate change, restoration of ecosystems and nature-based solutions, protection against climate risks, and feminist development cooperation.
Kennung des Verfahrens: a84640e2-b805-4da4-84ec-cebe43de58dc
Interne Kennung: 81313863
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77800000 Dienstleistungen im Bereich Aquakultur
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77850000 Dienstleistungen im Bereich Fischzucht, 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: 00000
Stadt: Lusaka
Land: Sambia
Zusätzliche Informationen: Der Haupterfüllungsort der Dienstleistungen ist für GIZ Büro in Sambia: 1st Floor Evexia Office Building Plot No. 1014, 52 Church Road, Fairview Private Bag RW 37X Lusaka, Zambia
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 702 377,50 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YTBXSMZDN All communication takes place in English via communication tool in the project area of the procurement portal.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 81313863-Conducting Aquaculture Training and Follow-Up Loops for Small-Scale Farmers in Luapula Province, Zambia
Beschreibung: A gender-sensitive aquaculture training will be conducted for 1,000 small-scale producers in Luapula Province, Zambia, to increase their production by an average of 30%. The cumulative production of these 1,000 smallholders is currently estimated at 30,000 kg/year. A 30% increase would result in an additional 10,000 kg/year, reaching a total production target of 40,000 kg/year through sustainable small-scale aquaculture. These figures are subject to adjustment based on baseline findings, with the target remaining 30% above the baseline. Sustainable small-scale aquaculture is defined as a technique that is environmentally friendly (adhering to agroecological principles), economically viable, socially accepted, and adapted to the capacities and needs of smallholder producers. The training must therefore consider the financial capacities of the producers and propose techniques suited to these constraints. Additionally, it should enhance participants' financial and business skills, enabling them to evaluate their production not only in terms of quantity but also in relation to investments and profits. The currently low baseline production is primarily due to the extensive culture techniques used to farm local Tilapia species. Historical aquaculture training efforts have demonstrated that the provision of formulated feeds and high-performing fingerlings can significantly increase production beyond the target value. However, such inputs often exceed the financial means of the target group and are typically inaccessible-both economically and geographically-in the project region. As the project cannot subsidise or supply inputs that are unavailable post-project, sustainable aquaculture growth must rely on affordable and accessible resources. The training will focus on improving pond productivity and promoting natural feed production through organic fertilization, effective pond management, intermittent harvesting, and other low-cost methods. Climate adaptation and risk management measures will also be included to minimize losses. These efforts will be supplemented by follow-up loops, designed to provide coaching and ongoing support to farmers. This approach ensures that participants can apply the knowledge gained, address challenges, and refine techniques over time. The goal is to empower the target group to produce fish sustainably, monitor and evaluate economic outcomes, and independently enhance their techniques beyond the project"s duration. Since 2019, the project "Fish for Food Security in Zambia (F4F)" has been part of the Global Program for Sustainable Fisheries and Aquaculture. Under this initiative, training manuals for small-scale aquaculture have been developed, and producers have received training in sustainable aquaculture practices. The training under this tender must build on the experiences, materials, local capacities, and successful concepts established by the Global Program. The contractor's core responsibilities will include: - Conducting aquaculture training based on existing manuals. - Implementing follow-up and coaching loops to provide farmers with targeted support. - Using supplementary methods such as radio shows to enhance learning and engagement.
Interne Kennung: 81313863
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77800000 Dienstleistungen im Bereich Aquakultur
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77850000 Dienstleistungen im Bereich Fischzucht, 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: GIZ may optionally commission contract amendments and/or increases based on the criteria in the tender documents to the successful bidder of this tender. For details, please see the terms of reference.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: 00000
Stadt: Lusaka
Land: Sambia
Zusätzliche Informationen: Der Haupterfüllungsort der Dienstleistungen ist für GIZ Büro in Sambia: 1st Floor Evexia Office Building Plot No. 1014, 52 Church Road, Fairview Private Bag RW 37X Lusaka, Zambia
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 30 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: GIZ may optionally commission contract amendments and/or increases based on the criteria in the tender documents to the successful bidder of this tender. For details, please see the terms of reference.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Price
Beschreibung: Price competition
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technical Assessment
Beschreibung: Technical competition
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Total number of points achieved according to technical evaluation (incl. Average)
Beschreibung: To determine the most economical bidder, the total number of points achieved is entered by the awarding authority according to the technical assessment. Only tenders with a technical score of over 500 points are evaluated. Technical bids with fewer points are rejected as technically ineligible.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 500,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: According to Article 160, Section 3 of the German Act Against Restraint of Competition (GWB), application for review is not permissible insofar as 1. the applicant has identified the claimed infringement of the procurement rules before submitting the application for review and has not submitted a complaint to the contracting authority within a period of 10 calendar days; the expiry of the period pursuant to Article 134, Section 2 remains unaffected, 2. complaints of infringements of procurement rules that are evident in the tender notice are not submitted to the contracting authority at the latest by the expiry of the deadline for the application or by the deadline for the submission of bids, specified in the tender notice. 3. complaints of infringements of procurement rules that first become evident in the tender documents are not submitted to the contracting authority at the latest by the expiry of the deadline for application or by the deadline for the submission of bids, 4. more than 15 calendar days have expired since receipt of notification from the contracting authority that it is unwilling to redress the complaint. Sentence 1 does not apply in the case of an application to determine the invalidity of the contract in accordance with Article 135, Section 1 (2). Article 134, Section 1, Sentence 2 remains unaffected.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Maintaining price competition
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: COFAD GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 3 - 79361
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Maintaining price competition
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Maintaining price competition
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: COFAD GmbH, 82362 Weilheim
Datum des Vertragsabschlusses: 22/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Registrierungsnummer: 993-80072-52
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Stadt: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6196794670
Fax: +49 6196791115
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: COFAD GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE128219436
Postanschrift: Obere Stadt 47
Stadt: Weilheim
Postleitzahl: 82362
Land, Gliederung (NUTS): Weilheim-Schongau (DE21N)
Land: Deutschland
Telefon: +49 88190115170
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4b62a636-bb05-47db-8f8a-0be8ba6efe9d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/05/2025 10:56:08 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 295028-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 89/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/05/2025