Deutschland – Wartung von Fernmeldeeinrichtungen – Service Alcatel TK-Anlage

289643-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Wartung von Fernmeldeeinrichtungen – Service Alcatel TK-Anlage
OJ S 87/2025 06/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Frankfurt
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Service Alcatel TK-Anlage
Beschreibung: Das Ziel dieser Ausschreibung besteht darin, einen Servicevertrag im Bereich des Bestands-Telekommunikationssystems an einen fachkundigen und leistungsfähigen Auftragnehmer (AN) zu vergeben, der den ausgeschriebenen Service erbringt, um einen reibungslosen Kommunikationsablauf im Klinikum sicherzustellen. Der Auftraggeber betreibt derzeit ein Telekommunikationssystem des Herstellers Alcatel Lucent Enterprise (ALE). Das System ist über drei Knoten verteilt am Campus installiert und stellt neben der Telefonie (analog, digital, DECT und IP) zusätzliche Services wie beispielsweise Alarmserver, Voicemail- und Faxserver, CTI-Server, Call Center, Vermittlungsplätze und weitere Services bereit. Die Leistungen umfassen die Bereitstellung der Services rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr (24x7). Neben der Störungsbehebung (Incident) sind „Moves, Adds and Changes“ (MAC) auf Abruf sicherzustellen. Hierfür ist ein ausreichend dimensioniertes Stundenkontingent berücksichtigt. Die Erbringung der vertragsgegenständlichen Leistungen muss spätestens am 01.07.2025 vollumfänglich durch den AN übernommen werden und somit sichergestellt sein. Die ausgeschriebenen Serviceleistungen sind am Standort des Auftraggebers in Frankfurt am Main sowie allen am zentralen Telekommunikationssystem angebundenen Systemstandorte zu erbringen.
Kennung des Verfahrens: f784554a-3a13-4d83-9505-1f0d0b86e3b1
Interne Kennung: 2025022
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50330000 Wartung von Fernmeldeeinrichtungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50334000 Reparatur und Wartung von drahtgebundenen Fernsprechgeräten und Telegrafen, 50334400 Wartung von Kommunikationssystemen, 64200000 Fernmeldedienste, 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste, 72315000 Datennetzverwaltungs- und -unterstützungsdienste, 72610000 Computerunterstützung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60596
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Leistungsort ist der Standort des UKF in Frankfurt, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist. Die ausgeschriebenen Serviceleistungen sind am Standort des UKF in Frankfurt sowie al-len am zentralen Telekommunikationssystem angebundenen Systemstandorte zu er-bringen. Die Standortanschrift des UKF lautet: Universitätsklinikum Frank-furt, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt am Main, Deutschland. Alle definierten Vor-Ort-Leistungen wie Servicemeetings etc. finden, wenn nicht anders vereinbart, hier statt.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
Korruption: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
Betrugsbekämpfung: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
Schweres berufliches Fehlverhalten: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
Zahlungsunfähigkeit: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Service Alcatel TK-Anlage
Beschreibung: Das Ziel dieser Ausschreibung besteht darin, einen Servicevertrag im Bereich des Bestands-Telekommunikationssystems an einen fachkundigen und leistungsfähigen Auftragnehmer (AN) zu vergeben, der den ausgeschriebenen Service erbringt, um einen reibungslosen Kommunikationsablauf im Klinikum sicherzustellen. Der Auftraggeber betreibt derzeit ein Telekommunikationssystem des Herstellers Alcatel Lucent Enterprise (ALE). Das System ist über drei Knoten verteilt am Campus installiert und stellt neben der Telefonie (analog, digital, DECT und IP) zusätzliche Services wie beispielsweise Alarmserver, Voicemail- und Faxserver, CTI-Server, Call Center, Vermittlungsplätze und weitere Services bereit. Die Leistungen umfassen die Bereitstellung der Services rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr (24x7). Neben der Störungsbehebung (Incident) sind „Moves, Adds and Changes“ (MAC) auf Abruf sicherzustellen. Hierfür ist ein ausreichend dimensioniertes Stundenkontingent berücksichtigt. Die Erbringung der vertragsgegenständlichen Leistungen muss spätestens am 01.07.2025 vollumfänglich durch den AN übernommen werden und somit sichergestellt sein. Die ausgeschriebenen Serviceleistungen sind am Standort des Auftraggebers in Frankfurt am Main sowie allen am zentralen Telekommunikationssystem angebundenen Systemstandorte zu erbringen.
Interne Kennung: 6c29b184-c81d-4a95-802a-0401059cd65a
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50330000 Wartung von Fernmeldeeinrichtungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50334000 Reparatur und Wartung von drahtgebundenen Fernsprechgeräten und Telegrafen, 50334400 Wartung von Kommunikationssystemen, 64200000 Fernmeldedienste, 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste, 72315000 Datennetzverwaltungs- und -unterstützungsdienste, 72610000 Computerunterstützung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1) Verlängerungsoption: Der vertragsgegenständliche Service ist für 42 Monate sicherzustellen. Danach verlängert sich der Servicevertrag automatisch um jeweils weitere 12 Monate (Vertragsverlängerung), sofern dieser nicht mindestens 3 Monate vor Vertragsablauf vom AG gekündigt wurde. Maximal verlängert sich der Servicevertrag jedoch um 24 Monate, danach endet der Servicevertrag automatisch. Das bedeutet, die maximal mögliche Vertragslaufzeit einschließlich Vertragsverlängerungen beträgt somit 66 Monate. 2) Tagessatz-Kontingent für Changes 3) Nachkaufkonditionen für den Nachkauf von Komponenten, Herstellersupport und Lizenzen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis (Kopie) auf gesonderter Unterlage über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht älter als 6 Monate alt sein. Oder – sofern zutreffend – Eigenerklärung des Bieters/Mitglied der Bietergemeinschaft, dass nach der Maßgabe der jeweiligen Landesrechtsvorschriften keine Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister für den Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft bestehen bzw. erforderlich sind. Bei Bietergemeinschaften sind die vorgenannten Erklärungen/Nachweise von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Beruft sich ein Bieter zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf einen Dritten, sind die Erklärungen/Nachweise auch bezogen auf den Dritten auszufüllen und dem Teilnahmeantrag beizufügen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Soweit im Folgenden zum Nachweis der Leistungsfähigkeit Referenzen gefordert werden, kann bei mehreren Kriterien auf dieselben Referenzen zurückgegriffen werden, soweit diese als Nachweis für mehrere Kriterien geeignet sind. Mindestanforderung: Nachweis mindestens einer geeigneten Unternehmensreferenz über einen erfolgreichen Auftrag aus den letzten 5 Jahre vor Ablauf der Angebotsfrist, die mit Bezug auf Projekte im Bereich der Betreuung großer Netze mit mindestens 7.000 Teilnehmern im Gesundheitswesen Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters geben. Die zu referenzierenden Leistungen müssen sich auf erfolgreich ausgeführte Leistungen beziehen, die dem hier gemäß Leistungsbeschreibung samt seinen Anlagen gegenständlichen Auftrags-inhalt nahekommen oder ähneln und mindestens den Umfang und Schwierigkeitsgrad (Komplexität) des gegenständlich ausgeschriebenen Auftrags aufweisen. Zu jeder Referenz sind folgende Angaben zu machen: - Auftraggeber (AG), mit Kontaktstelle des AG - Teilnehmeranzahl des Netzes - Netz im Gesundheitswesen (ja/nein) - Projektauftrag (inhaltlich aussagekräftige Kurzbeschreibung zum Nachweis der Vergleichbarkeit zur ausgeschriebenen Leistung. Der Bezug zur ausgeschriebenen Leistung ist zu erläutern.) - Anzahl eingesetzter Mitarbeiter - Leistungszeitraum Zur Angabe der Unternehmensreferenz(en) ist das in dem Angebotsvordruck enthaltene Formular zu verwenden. Aus der Referenzobjektbeschreibung muss zwingend die Vergleichbarkeit des angegebenen Referenzobjektes mit der ausgeschriebenen Leistung hervorgehen sowie erkennbar sein, welche Leistungsteile der Bieter/ das jeweilige Mitglied der Bietergemeinschaft hierbei selbst ausgeführt hat und welche Teile durch Unterauftragnehmer erbracht wurden. Zudem muss der Bieter die Titel aus der Leistungsbeschreibung angeben, die er bezogen auf die jeweilige Referenz als erfüllt erachtet. Die Einreichung einer Bescheinigung der Referenzauftraggeber ist nicht erforderlich. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Referenzen beim Referenzgeber zu überprüfen. Sofern zur Erfüllung der folgenden Eignungsanforderungen auf ein anderes Unternehmen zurückgegriffen wird, sind auch die geforderten Nachweise des benannten Unternehmens mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen, soweit sich der Bewerber/Bieter auf dessen Eignung beruft. Das benannte Unternehmen hat darüber hinaus, eine entsprechende Verpflichtungserklärung vorzulegen (Eignungsleihe gem. § 47 VgV).

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Eigenerklärung zur Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen und Nachweis folgender Zertifizierungen nachzu-weisen: - Sales: Alcatel Certified Sales Representative (ACSR OmniPCX Enterprise, mindes-tens 2 Mitarbeiter) - Presales: Alcatel Certified Presales Specialist (ACPS OmniPCX Enterprise, mindes-tens 1 Mitarbeiter) - System-Expert: Alcatel Certified System Expert (ACSE OmniPCX Enterprise, mindes-tens 2 Mitarbeiter) Sofern zur Erfüllung der folgenden Eignungsanforderungen auf ein anderes Unternehmen zurückgegriffen wird, sind auch die geforderten Nachweise des benannten Unternehmens mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen, soweit sich der Bewerber/Bieter auf dessen Eignung beruft. Das benannte Unternehmen hat darüber hinaus, eine entsprechende Verpflichtungserklärung vorzulegen (Eignungsleihe gem. § 47 VgV).

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Eigenerklärung und Vorlage eines Nachweises, dass eine Alcatel-Lucent Akkreditierung für Healthcare Solutions vorliegt. Sofern zur Erfüllung der folgenden Eignungsanforderungen auf ein anderes Unternehmen zurückgegriffen wird, sind auch die geforderten Nachweise des benannten Unternehmens mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen, soweit sich der Bewerber/Bieter auf dessen Eignung beruft. Das benannte Unternehmen hat darüber hinaus, eine entsprechende Verpflichtungserklärung vorzulegen (Eignungsleihe gem. § 47 VgV).

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Eigenerklärung und Vorlage eines Nachweises, dass ein Zertifikat als NewVoice Premium Partner vorliegt. Sofern zur Erfüllung der folgenden Eignungsanforderungen auf ein anderes Unternehmen zurückgegriffen wird, sind auch die geforderten Nachweise des benannten Unternehmens mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen, soweit sich der Bewerber/Bieter auf dessen Eignung beruft. Das benannte Unternehmen hat darüber hinaus, eine entsprechende Verpflichtungserklärung vorzulegen (Eignungsleihe gem. § 47 VgV).

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Eigenerklärung und Vorlage eines Nachweises eines Audits zur Informationssicherheit im Un-ternehmen, zum Beispiel ITQ-Basisprüfung oder vergleichbar. Sofern zur Erfüllung der folgenden Eignungsanforderungen auf ein anderes Unternehmen zurückgegriffen wird, sind auch die geforderten Nachweise des benannten Unternehmens mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen, soweit sich der Bewerber/Bieter auf dessen Eignung beruft. Das benannte Unternehmen hat darüber hinaus, eine entsprechende Verpflichtungserklärung vorzulegen (Eignungsleihe gem. § 47 VgV).
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis Konkretisierungen gemäß Bewerbungsbedingungen.
Beschreibung: Preis Basis der Preiswertung ist die Anlage 4) Preismatrix, in der die verbindlichen Preisangaben des Bie-ters enthalten sind. Aus diesen wird der zuschlagsrelevante Gesamtpreis in Euro ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Servicekonzept Personalkonzept Konkretisierungen gemäß Bewerbungsbedingungen.
Beschreibung: In die Wertung des Kriteriums Qualität fließen die folgenden beiden Unterkriterien in Form 1) eines Servicekonzepts (Gewichtung 75% innerhalb der Qualität), und 2) eines Personalkonzepts (Gewichtung 25% innerhalb der Qualität)ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 23/05/2025 23:59:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 03/06/2025 14:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/06/2025 14:00:00 (UTC+1) Central European Time, Western European Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1) Eigenerklärung zum Verbot von Auftragserteilungen an russische Unternehmen gemäß den EU-Sanktionen gegen Russland 2) Eigenerklärung zur Einhaltung der Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) Bei Bietergemeinschaften sind die vorgenannten Erklärungen/Nachweise von jedem Mitglied der Be-werbergemeinschaft vorzulegen. Beruft sich ein Bieter zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf einen Dritten, sind die Erklärungen/Nachweise auch bezogen auf den Dritten auszufüllen und dem Teilnahmeantrag beizufügen.
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Zu folgenden Unterlagen: - LB-01 HE1033CA - Knoten 1 (nicht öffentlich, Einblick zu beantragen) - LB-02 HE10412A - Knoten 2 (nicht öffentlich, Einblick zu beantragen) - LB-03 HE1010HA - Knoten 5 (nicht öffentlich, Einblick zu beantragen) Die oben benannten „nicht öffentlichen“ Unterlagen werden zum Schutz der Vertraulichkeit ge-mäß § 41 Absatz 3 VgV nur auf schriftliche Anforderung über das Bieterkommunikationssystem der Vergabeplattform an dort registrierte Bieter herausgegeben. Der Bieter hat dazu mit einer individuellen Bieteranfrage mit einer eindeutigen Unternehmensbezeichnung, Anschrift und akti-ver E-Mail-Adresse, die nicht öffentlichen Unterlagen durch Übermittlung der ausgefüllt und min-destens in Textform gezeichneten „6) Vertraulichkeitserklärung“ zu beantragen. Der Auftraggeber wird nach Eingang und Prüfung des ordnungsgemäßen Antrags dem Bieter unverzüglich die nicht öffentlichen Unterlagen zukommen lassen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Bieter sind verpflichtet, die Vollständigkeit und Lesbarkeit der Vergabeunterlagen unmittelbar nach deren Erhalt zu überprüfen. Enthalten die Unterlagen nach Auffassung des Bieters Unvollständigkeiten, Ungenauigkeiten, Unklarheiten oder Rechtsverstöße, so hat der Bieter die Vergabestelle unverzüglich, spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsabgabe darauf hinzuweisen. Nur so verbleibt der Vergabestelle ausreichend Zeit und Gelegenheit, angemessen auf die Anzeigen und Hinweise zu reagieren, dies allen Bietern im Wege der gebotenen Verfahrenstransparenz und Gleichbehandlung mitzuteilen und so die Möglichkeit zu geben, diese Aspekte bei der Angebotserstellung rechtzeitig zu berücksichtigen. Etwaige Verfahrensrügen sind eindeutig als solche zu kennzeichnen. Auf die Rügepflichten des Bieters nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Frankfurt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Universitätsklinikum Frankfurt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsklinikum Frankfurt
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Frankfurt
Registrierungsnummer: b4de81dd-0ac5-4bd1-9bae-1b5289e7368a
Abteilung: Zentrale Vergabe
Postanschrift: Theodor-Stern-Kai 7
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60590
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabe
Telefon: +49 6963010
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 30fc3f66-38e6-47e7-ad87-98e318738b30
Abteilung: EU Vergaberecht
Postanschrift: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Kontaktperson: EU Vergaberecht
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 611327648534
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Frankfurt
Registrierungsnummer: e9ab2712-2531-4aaf-98c3-aa3720f38a31
Abteilung: Zentrale Vergabe
Postanschrift: Theodor-Stern-Kai 7
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60590
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabe
Telefon: +49 6963010
Internetadresse: https://www.kgu.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7a5e9854-ed06-424e-b149-a37f8b4aaa79 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/05/2025 09:59:30 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 289643-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 87/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/05/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kefenrod
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg